Wie lange läuft man vom Parkplatz zur Partnachklamm?

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

Anfahrt und Parken bei der Partnachklamm Von Garmisch-Partenkirchen aus erreichen Sie das Olympia-Skistadion mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Von dort führt Sie ein 25-minütiger Spaziergang vom Parkplatz zur Klamm.

Wie lange dauert es, die Partnachklamm zu laufen?

Wie lang ist die Route Wanderung durch die Partnachklamm und zurück über Graseck? Wanderung durch die Partnachklamm und zurück über Graseck ist eine Hin-und-Zurück-Route, die insgesamt 6,3 km lang ist und mit einer Höhendifferenz von 287 m etwa 2–2,5 Std.

Wo kann ich an der Partnachklamm Parken?

Kann man bei der Partnachklamm parken? Ja, es gibt einen offiziellen Parkplatz für die Partnachklamm. Der Parkplatz befindet sich direkt beim Olympia Skistadion in Garmisch Partenkirchen und ist gleichzeitig der Partnachklamm Parkplatz. Beachte jedoch, dass das Parken kostenpflichtig ist.

Wie anstrengend ist die Partnachklamm?

Die Tour war bei 30 Grad anstrengend aber nicht schwierig. Sehr schöne Tour, auch gut geeignet für Anfänger und Familien. Die Partnachklamm ist ein echtes Highlight (Eintritt aktuell 10 € pro Erwachsener) und auf jeden Fall empfehlenswert.

Wo beginnt die Wanderung zur Partnachklamm?

Startpunkt ist der Bahnhof Garmisch-Kainzenbach bzw. das Olympiahaus (Parkplatz). Ab hier gut beschildert der Talstraße Richtung Partnachklamm folgen. Ab dem Kassenhäuschen beginnt die Klamm.

PARTNACHKLAMM da musst du durch 🤩 Garmisch-Partenkirchen

Welche ist besser, die Höllentalklamm oder die Partnachklamm?

Nachdem die Höllentalklamm schwieriger zu erreichen ist und die Wanderung durch die Klamm anstrengender, ist sie nicht ganz so überlaufen wie die Partnachklamm. Wer die Wanderung dahin nicht scheut und gut zu Fuß ist, ist mit der Höllentalklamm wahrscheinlich besser bedient.

Wie weit ist es vom Parkplatz zur Partnachklamm?

Der nächste Parkplatz am Olympia Skistadion ist ca. 25 Minuten zu Fuß von dem Eingang der Partnachklamm entfernt. Eine direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich.

Wann ist die beste Zeit, um die Partnachklamm zu besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch in der Partnachklamm ist meiner Meinung nach bei schlechtem Wetter bzw. Regenwetter. Wir waren an einem regnerischen, trüben Tag dort und hatten die Klamm fast für uns alleine.

Ist der Weg zur Partnachklamm steil?

Der Weg in der Klamm schlängelt sich hauptsächlich durch Tunnel, über Aussichtsplattformen und schmale Stege am Wasserlauf entlang. Der Weg ist zwar nicht sehr steil, aber je nach Witterung sehr rutschig.

Ist die Partnachklamm in beide Richtungen begehbar?

Gute Nachricht für alle Ausflügler und Wanderer am Wochenende im Oberland. Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen ist ab sofort wieder in beide Richtungen begehbar, das schreibt die Marktgemeinde in einer Mitteilung.

Ist die Partnachklamm das ganze Jahr geöffnet?

Der Weg durch die Klamm

Das genaue Öffnungsdatum hängt von der Schneeschmelze des jeweiligen Jahres ab; in der Regel ist ein Besuch zwischen Ende Mai und Oktober möglich. Auch die Höllentalklamm ist etwa 700 Meter lang, die Wände der Schlucht mit bis zu 150 Metern jedoch fast doppelt so hoch wie die der Partnachklamm.

Ist die Partnachklamm für Kinder geeignet?

Mit Kindern braucht man je nach Geschwindigkeit 30 bis 50 Minuten bis zum Eingang der Partnachklamm. Es gibt auch die Möglichkeit, das Stück mit einer Pferdekutsche zurückzulegen. Kinderwagen können nicht mit in die Klamm genommen werden, deshalb macht sich ein Tragegurt oder eine Krasse für die Kleinsten sehr gut.

Wie viele Höhenmeter hat die Wanderung durch die Partnachklamm?

Partnachklamm (leicht, 500hm, 3:00h) Die Wanderung durch die Partnachklamm über den Eckbauer ist eine Wanderung für die ganze Familie bei Garmisch-Partenkirchen.

Kann man aus der Partnachklamm trinken?

BERGGASTHOF ECKBAUER

Die Klamm ist geöffnet! Die Klamm ist geöffnet und wir freuen uns auf Dein Kommen! Damit Ihr das Erlebnis Partnachklamm uneingeschränkt geniessen könnt empfehlen wir (nicht nur) für Gruppen ab 15 Personen einen Besuch vor 10.00 bzw. nach 16.00 Uhr.

Kann man die Partnachklamm umgehen?

Du kannst die Partnachklamm auch umgehen, wenn du schon früher da bist. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Auf dem Parkplatz Wildenau nach rechts auf den Hohen Weg abbiegen und diesem bis zur Partnachalm folgen. 2) an der Graseckbahn vor dem Kassenhäuschen der Klamm nach links abbiegen und dem Weg bis Graseck folgen.

Kann man in der Partnachklamm kostenlos Parken?

Anreise zur Partnachklamm in Garmisch

Am Fuße der Skiflugschanze liegt ein großer Parkplatz, der auch für die Talstation der Eckbauerbahn genutzt wird. Kostenlos Parken kann man leider nicht. Hier wird pro Tag eine Parkgebühr von 5,00 Euro fällig.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für die Partnachklamm?

Der Eintritt für die Partnachklamm beträgt für Erwachsene 10,00 €, Kinder/Jugendliche (6–17 Jahre) zahlen 5,00 € und Hunde oder Menschen mit Handicap jeweils 5,00 €. Tipp: Tickets kannst du online oder vor Ort kaufen.

Welche Klamm ist die schönste in Bayern?

Die Wildbachschlucht zwischen Freyung und Ringelai im Bayerischen Wald trägt das Prädikat „Bayerns schönste Geotope“.

Wann ist die Partnachklamm am schönsten?

Beste Zeit für einen Besuch

Die Partnachklamm kann im Sommer und im Winter besucht werden. Im Sommer kann man schöne Langzeitbelichtungen mit dem fließenden Wasser machen. Am besten kommt man Mittags für das beste Licht, sonst ist es in der Klamm oft sehr dunkel.

Kann man am Eibsee Parken?

Am Eibsee stehen Ihnen öffentliche Parkplätze (05:00 bis 22:00 Uhr) zur Verfügung.

Was kostet die Pferdekutsche zur Partnachklamm?

Von dort aus sind es ca. 1,5 km bis zum Eingang der Schlucht. Für 4,-€ kann man diese Strecke mit der Pferdekutsche fahren, wenn diese mit mindestens 4 Personen besetzt wird.

Wie lange läuft man durch die Höllentalklamm?

Die Dauer einer Wanderung durch die Höllentalklamm beträgt etwa 45 Min. Weiter führt der Weg bis zur bewirtschafteten Höllentalangerhütte.

Ist die Partnachklamm schwierig?

Wie schwer ist die Partnachklamm Wanderung? Es ist eine technisch leichte Wanderung. Der Weg durch die Partnachklamm ist flach. Hinter der Klamm geht es ein paar Höhenmeter hinauf, die du nach dem Eckbauer auch wieder bergab wanderst.

Ist die Partnachklamm schön?

Die 700 m lange Klamm ist zu jeder Jahreszeit reizvoll und selbst im Winter meistens begehbar. Sie gilt als eins der schönsten Naturdenkmäler Bayerns, und auch ungeübte Alpinisten können durch die beeindruckende Felsschlucht wandern.