Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025
Eine klassische, beliebte Variante des E5 führt Wandernde in 6 Tagen über 104 Kilometer und insgesamt 4.950 Höhenmeter von Bayern über Tirol nach Südtirol. Von Oberstdorf im südlichsten Allgäu verläuft die Alpenüberquerung durch Tirol bis ins Südtiroler Meran.
Kann man den E5 alleine wandern?
Kann ich die Alpenüberquerung E5 ohne Bergführer sicher bewältigen? Mit der richtigen Vorbereitung und ausreichender Erfahrung im alpinen Gelände ist die Alpenüberquerung ohne Bergführer machbar. Gute Kondition, Orientierungssinn und die Fähigkeit, sich in der Natur zurechtzufinden, sind zwingend notwendig.
Wie lang ist der E5 von Oberstdorf nach Meran?
Die Etappe von Oberstdorf nach Meran bietet sich wunderbar an, um den Alpenbogen zu überqueren: Sechs bis acht Tage brauchen die meisten Bergfans für die etwa 115 Kilometer und ca. 12.300 Höhenmeter.
Wann ist die beste Zeit für den E5?
Die beste Zeit für eine Alpenüberquerung entlang des E5 liegt normalerweise zwischen Juni und September. Während dieser Monate sind die Wetterbedingungen in den Alpen in der Regel stabiler und die Pässe sind größtenteils schneefrei, was die Wanderung sicherer und angenehmer macht.
Ist der E5 für Anfänger geeignet?
Die Alpenüberquerung auf dem E5 ist nicht für Wanderanfänger geeignet. Wenn du keine Erfahrung mit alpinen Wanderungen hast, raten wir dir von dieser Tour ab. Die Tour beinhaltet lange Wandertage mit Gehzeiten von 6–9 Stunden (reine Gehzeit ohne Pausen), die eine sehr gute Kondition erfordern.
Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran: Das musst du wissen
Wie schwer ist der E5 Wanderweg?
Die Vorbereitung auf den E5
Für die Alpenüberquerung am E5 sollte man mindestens 10 Tage einplanen – man wandert durch drei Länder, durch atemberaubende, idyllische alpine Landschaften und überwindet mehrere tausend Höhenmeter.
Wie lange braucht man für den E5?
Eine klassische, beliebte Variante des E5 führt Wandernde in 6 Tagen über 104 Kilometer und insgesamt 4.950 Höhenmeter von Bayern über Tirol nach Südtirol. Von Oberstdorf im südlichsten Allgäu verläuft die Alpenüberquerung durch Tirol bis ins Südtiroler Meran.
Welcher ist der schwerste Alpenüberquerweg?
GR20: Die Schwierigkeiten
Der GR20 gilt als schwerster der europäischen Fernwanderwege. Wer in den Alpen bereits Wege wie den E5 von Oberstdorf nach Meran gegangen ist, hat an sich das notwendige Rüstzeug für eine Wanderung auf dem GR20.
Ist die Alpenüberquerung E5 schwindelfrei?
Ist für die Alpenüberquerung Schwindelfreiheit erforderlich ? Nein. Die Tour verläuft fast komplett über ausgebaute alpine Gebirgswege und Sie "klettern" natürlich nicht über ausgesetzte Grate, etc.
Kann man den E5 ohne Bergführer wandern?
Kann man den E5 auch ohne Bergführer wandern? Den E5 kannst du auch ohne Bergführer gehen. Im Sommer sind viele Menschen auf den Wegen zwischen Oberstdorf und Meran unterwegs und helfen dir dabei, nicht auf der Strecke zu verloren zu gehen. Zusätzlich ist der Weg auch gut beschildert.
Wie anstrengend ist eine Alpenüberquerung?
Eine Alpenüberquerung ist anstrengend - ganz egal, ob man über den E5 von Oberstdorf nach Meran oder eine selbst gewählte Route geht. Denn anders als bei einer Tagestour hat der Körper nach der Ankunft an der Hütte nicht viel Zeit, um sich von einer Etappe zu erholen.
Was kostet eine Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran?
Kosten während der Wanderung
Diese Kosten können aber auch variieren. Denn es gibt verschiedene Arten wie man die Strecke zurücklegt. Die Kosten sind aber jedoch recht überschaubar und grob kann man bei einer individuellen Alpenüberquerung von 350-550€ (ohne An- und Abreisekosten) ausgehen.
Wie fit muss ich für die Alpenüberquerung sein?
Du solltest über eine sehr gute Kondition verfügen, als auch trittsicher und schwindelfrei sein, um die Alpenüberquerung gefahrlos begehen zu können. Wir empfehlen, vor der Tour einige Monate lang im Voraus regelmäßig zu trainieren.
Welche ist die leichteste Route für die Alpenüberquerung?
Spitzingsee – Sterzing: Die Bergzeit Route (leicht)
Die Bergzeit Alpenüberquerung führt abseits der klassischen Pfade in sechs landschaftlich reizvollen Etappen über den Alpenhauptkamm – und ist damit in dieser Liste eine der kürzesten Routen. Sie eignet sich auch als Alpenüberquerung für Anfänger.
Was ist der höchste Punkt der E5?
Die 3.019 Meter hoch gelegene Similaunhütte am Niederjoch ist der höchste Punkt der Alpenüberquerung. Geübte Bergsteiger mit Erfahrung auf Schnee und Eis lassen sich den nahegelegenen Gipfel des Similauns vermutlich wohl nicht entgehen und erhöhen den Maximalpunkt der Tour so auf 3.599 Meter.
Welcher Viertausender in den Alpen ist der schwierigste?
Das Schreckhorn ist der nördlichste Viertausender der Alpenkette. Zugleich gilt es als der schwierigste Schweizer Viertausender.
Welcher Berg in den Alpen ist am schwierigsten zu besteigen?
Der Grand Capucin [gʀɑ̃ kapyˈsɛ̃] ist ein 3838 m hoher Berg in der französischen Mont-Blanc-Gruppe. Er gilt als der am schwierigsten zu besteigende Berg der Alpen (Normalweg im VII. Grad).
Welche ist die schwierigste Hochtour in den Alpen?
- Keeskogel (2.884 m): Überschreitung im Großarltal. ...
- Über den Nordgrat (IV-) auf den Großvenediger (3.657 m) ...
- Über den Stüdlgrat (III+) auf den Großglockner (3.798 m) ...
- Schareck (3.123 m): Überschreitung im Gasteinertal. ...
- Stubaier Alpen: Eine einsame Hochtouren-Durchquerung.
Wo schläft man bei der Alpenüberquerung E5?
In Abänderung zur klassischen Route Alpenüberquerung E5 schlafen Sie bei dieser Variante in gemütlichen Gasthöfen im Tal und nicht in den Alpenvereinshütten. Das gesamte Gepäck wird täglich von Unterkunft zu Unterkunft transportiert, Sie wandern nur mit dem leichtem Tagesrucksack. Dennoch ist die Tour anspruchsvoll.
Wie viele Kilometer hat der E5 Wanderweg?
Kurzinfo zum E5
Der gesamte Weitwanderweg E5 erstreckt sich auf etwa 3.200 Kilometer und verbindet das Kap Pointe du Raz in der Bretagne in Frankreich mit Verona im Veneto in Italien.
Was braucht man für den E5?
- Tourenrucksack. ...
- Feste Bergschuhe. ...
- 2 Paar Wandersocken. ...
- Bequeme Berghose. ...
- Kurze Hose. ...
- Funktions-Pullover. ...
- Wetterfeste, warme Oberbekleidung. ...
- Atmungsaktive Unterbekleidung.
Wie trainiert man für eine Alpenüberquerung?
Laufen als Ausdauertraining
Geh regelmäßig laufen. Ich schlage dir vor, dass du bis zu deiner geplanten Alpenüberquerung mindestens einmal pro Woche 45 Minuten laufen gehst. Das Tempo darf ruhig langsam sein so wie bei langsamen Dauerläufen. Du solltest dich noch unterhalten können, während du läufst.
Welche Alpenüberquerung ist die schönste?
- 1.) Von Oberstdorf nach Meran. ...
- 2.) Von München nach Venedig. ...
- 3.) Die Grande Traversata delle Alpi. ...
- 4.) Von Salzburg nach Triest. ...
- 5.) Vom Tegernsee nach Sterzing. ...
- 6.) Der Alpe-Adria-Trail. ...
- 7.) Via Alpina. ...
- 8.) Von Garmisch-Partenkirchen nach Brescia.
Ist der E5 begehbar?
Der E5 Wanderweg ist nicht das ganze Jahr über begehbar. Die ideale Reisezeit für das sportliche Abenteuer liegt zwischen Mitte Juni und September. In den 3 1/2 Monaten sind die Bedingungen für die Überquerung am besten. Denn vor Mitte Juni öffnen viele der Hütten und Unterkünfte ihre Türen noch gar nicht.