Wie lange ist der Ausweis nach der Hochzeit gültig?

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Nach einer Namensänderung ist Ihr Personalausweis ungültig. Wenn sich Ihr Familienname also zum Beispiel nach einer Heirat oder der Begründung einer Lebenspartnerschaft geändert hat, müssen Sie einen neuen Ausweis beantragen. Die Beantragung eines neuen Personalausweises können Sie in Ihrem Bürgeramt vornehmen.

Kann ich nach der Hochzeit mit altem Personalausweis reisen?

“ Das Bundesinnenministerium ergänzt auf seiner Homepage: „Nach einer Namensänderung ist Ihr Reisepass ungültig. “ Entsprechend müsse jemand, der seinen Namen etwa durch eine Heirat geändert habe, umgehend einen neuen Pass beantragen. Das gilt sowohl für den Personalausweis als auch für den Reisepass.

Wie lange habe ich nach der Hochzeit Zeit für eine Namensänderung?

Gibt es eine Frist für die Namensänderung nach der Hochzeit? Eine gesetzliche Frist für die Namensänderung nach der Eheschließung gibt es nicht.

Wie schnell kann man Dokumente nach einer Hochzeit ändern?

Laut dem deutschen Personenstandsgesetz müssen Ehepaare innerhalb von drei Monaten nach der Hochzeit ihren Namen ändern lassen. Diese Frist dient dazu, dass die Behörden ausreichend Zeit haben, die entsprechenden Dokumente und Urkunden anzupassen.

Kann man den Personalausweis schon vor der Hochzeit beantragen?

8 Wochen vor der Eheschließung kann der Personalausweis auf den zukünftigen Familiennamen bestellt werden, hierfür ist die Vorlage der Urkunde zur künftigen Namensführung vom Standesamt vorzulegen. Nach der erfolgten Eheschließung kann auch ein für 3 Monate gültiger, vorläufiger Personalausweis ausgestellt werden.

Personalausweis und Reisepass: Das ändert sich beim Beantragen 2025

Wann muss man den Pass nach der Hochzeit ändern?

Verlobte können bereits nach der Anmeldung der Eheschließung mit einer Bescheinigung vom Standesamt ihren neuen Reisepass oder auch Personalausweis beantragen, so dass er am Tag der Eheschließung fertig ist. Nach der Eheschließung kann der Reisepass unter Vorlage der Heiratsurkunde abgeholt werden.

Welcher Ausweis wird für die Eheschließung benötigt?

Gültige Ausweise

Von der Regierung ausgestellte Ausweise (z. B. Reisepass, Führerschein, Wählerausweis, einheitlicher Mehrzweckausweis) . LGUs verlangen normalerweise mindestens einen oder zwei gültige Ausweise mit aktueller Adresse.

Ist es einfach, den Nachnamen nach der Heirat zu ändern?

Dazu müssen Sie ein Antragsformular zur Namensänderung ausfüllen . Zusammen mit dem Antrag müssen Sie eine Heiratsurkunde, einen Personalausweis, eine eidesstattliche Erklärung, zwei Passfotos und weitere erforderliche Dokumente vorlegen. Nach dem Absenden des Formulars wird es geprüft und die Namensänderung im Amtsblatt veröffentlicht.

Wie viel kostet eine Namensänderung nach der Heirat?

Papiere ändern. Beim Namenswechsel oder der Änderung in einen Doppelname muss der Personalausweis neu ausgestellt werden. Das kostet bundesweit seit Januar 2021 genau 37 Euro.

Wer muss über Heirat informiert werden ohne Namensänderung?

Heirat ohne Namensänderung

Der Arbeitgeber und das Finanzamt werden automatisch über die Eheschließung informiert. Es kann sich für dich lohnen, lediglich eure Versicherungen zu überprüfen, ob Ehepartner im Versicherungsschutz inklusive sind oder ihr günstigere Beiträge erhaltet.

Wem muss ich melden, dass ich geheiratet habe?

Die Ehe muss mündlich oder schriftlich bei dem Standesamt des Wohnsitzes (auch Nebenwohnsitz) angemeldet werden. Es ist empfehlenswert, das Standesamt frühzeitig zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass die Heirat zum beabsichtigten Zeitpunkt stattfinden kann.

Welcher Name kommt zuerst bei Doppelnamen?

Schon bei der Anmeldung der Eheschließung können Sie angeben, dass einer der beiden Eheleute einen Doppelnamen führen möchte. Auch später kann oft noch ein Doppelname erklärt werden. Im ersten Schritt muss immer zuerst ein gemeinsamer Familienname (Ehenamen) erklärt werden.

Wo muss ich die Heiratsurkunde vorlegen?

Hier muss die Heiratsurkunde vorgelegt werden: Um die Eheschließung im Ausland anerkennen zu lassen. Für die Änderung des Nachnamens nach der Hochzeit. Bei der Beantragung von Elterngeld.

Wie lange hat man nach der Hochzeit Zeit für eine Namensänderung?

Sie können Ihren Ehenamen direkt bei der Trauung auf dem Standesamt annehmen oder auch nach der Heirat eine entsprechende Erklärung abgeben. Eine Frist müssen Sie dabei nicht einhalten.

Kann ich meinen Reisepass mit meinem alten Nachnamen verwenden?

Fazit: Können Sie nach einer Namensänderung mit Ihrem alten Reisepass reisen? Wenn Sie Ihren Namen geändert haben, müssen Sie einen neuen Reisepass beantragen .

Kann ich mit einer Heiratsurkunde fliegen?

Frisch Verheiratete, die vor der Zeremonie gebucht haben und jetzt einen anderen Namen tragen, als auf dem Ticket geschrieben steht, müssen der Airline die Heiratsurkunde und eine Kopie des aktuell gültigen Ausweisdokuments zustellen. In der Regel wird dann das Flugticket kostenpflichtig neu erstellt.

Wann neuer Ausweis nach Hochzeit?

Wie lange habe ich Zeit, nach der Hochzeit meinen Ausweis zu ändern? Sie sind dazu verpflichtet, den neuen Personalausweis unverzüglich nach der Eheschließung beim zuständigen Bürgeramt zu beantragen.

Wann muss man Dokumente nach einer Hochzeit ändern?

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Frist für die Namensänderung nach der Hochzeit. Allerdings ist es ratsam, die Namensänderung nicht zu lange aufzuschieben. Es kann einige Zeit dauern, bis offizielle Dokumente, wie Personalausweis, Reisepass, Führerschein und Co.

Ist es möglich, nach der Hochzeit die Nachnamen zu mischen?

Ehepaare können einen gemeinsamen Familiennamen bestimmen. Dieser kann entweder aus dem von der Frau bis zur Eheschließung geführten Namen bestehen oder aus dem des Mannes. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei der Heirat die beiden Nachnamen zu kombinieren und einen Doppelnamen zu bilden.

Kann man seinen Nachnamen ändern lassen, ohne zu heiraten?

Wie bereits erwähnt, kann ein Namenswechsel nicht nur aus familienrechtlichen, sondern auch aus öffentlich-rechtlichen Gründen erfolgen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Nachnamen ändern können, auch wenn Sie nicht heiraten. Jedoch müssen Sie nachweisen, dass Sie einen wichtigen Grund dafür haben.

Welche Dokumente braucht man, wenn man standesamtlich heiratet?

Dokumente für das Aufgebot / die Anmeldung zur Eheschließung
  • Amtlicher Lichtbildausweis: Personalausweis, Reisepass, Führerschein.
  • Geburtsurkunde oder Geburtenregisterauszug.
  • Staatsangehörigkeitsnachweis oder Eintrag im Zentralen Staatsbürgerschaftsregister.
  • Aufenthaltsbescheinigung Deines Hauptwohnsitzes. ...
  • Evtl.

Kann man in Deutschland ohne Personalausweis heiraten?

Deutsche Verlobte benötigen zur Anmeldung der Eheschließung in der Bundesrepublik Deutschland einen gültigen Personalausweis (oder einen Staatsangehörigkeitsnachweis), eine Geburtsurkunde und eine Meldebestätigung.

Welche Papiere brauche ich, um standesamtlich zu heiraten?

Benötigte Unterlagen
  • gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung.
  • aktueller beglaubigter Auszug aus dem Geburtenregister.
  • aktuelle Aufenthaltsbescheinigung oder erweiterte Meldebescheinigung mit Angabe des Familienstandes. Diese wird auch Ledigkeitsbescheinigung genannt.

Kann ich nach Hochzeit mit altem Personalausweis reisen?

Grundsätzlich kein Problem, so lange es von "amtswegen" klappt. Sicherer ist aber die andere Methode. Ich bin ebenfalls mit meinem alten Ausweis in die Flitterwochen gedüst. Für alle Fälle hatten wir noch eine Kopie der Heiratsurkunde dabei, die haben wir jedoch gar nicht benötigt.

Wann deutsche Pass nach Hochzeit?

Um die deutsche Staatsangehörigkeit nach einer Heirat zu erlangen, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Zwei zentrale Bedingungen sind: dass die Hochzeit mit dem ausländischen Ehepartner mindestens zwei Jahre zurück liegt und. sich seit mindestens drei Jahren rechtmäßig in Deutschland aufhalten.