Wie lange hält Druck auf den Ohren nach einem Flug an?

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

Bei einigen Menschen lässt der Druck schon während der Landung wieder nach, einige Reisende hingegen spüren die Beschwerden einige Stunden oder Tage. Ist das Ohr nach Flug zu, helfen meist einfache Maßnahmen wie Druckausgleich, viel Trinken und häufiges Schlucken.

Wie lange Druck auf Ohr nach Flug?

Wie lange dauert der Druck auf den Ohren in der Regel nach einem Flug? Bei den meisten Menschen verschwindet der Druck auf den Ohren oder das Gefühl der Verstopfung innerhalb weniger Minuten bis zu einigen Stunden nach der Landung.

Was tun, wenn der Druck im Ohr nicht weggeht?

Wie lässt sich ein Druckausgleich herbeiführen?
  1. Gähnen: Es befreit das Ohr zuverlässig vom Druck. ...
  2. Schlucken und Kauen: Trinken oder essen Sie etwas. ...
  3. Druckausgleich über die Atmung: Halten Sie die Nase zu und drücken Sie bei geschlossenem Mund Luft aus der Lunge in den Mund und Nasenraum.

Wann geht das dumpfe Gefühl im Ohr weg?

Sie dauert in der Regel 2 bis 3 Tage (auch ohne Medikamente), kann sich in seltenen Fällen aber auch über Wochen hinziehen. Eine Mittelohrentzündung ist meist die Folge eines vorangegangenen Atemwegsinfekts. Hinter dem Trommelfell sammelt sich Flüssigkeit und es entsteht ein idealer Nährboden für Bakterien.

Wie bekommt man Ohrendruck nach dem Flug weg?

Was tun bei Ohrendruck nach Flug?
  1. Unterstützen können Sie den Prozess weiterhin mit gähnenden, kauenden oder schluckenden Bewegungen.
  2. Bei Erkältungen oder Allergien können auch abschwellende Nasensprays oder Nasentropfen weiterhin helfen.

Tipps vom Osteopathen: Probleme beim Druckausgleich im Ohr? Diese zwei Tricks helfen garantiert!

Wie kann man verstopfte Ohren nach einem Flug wieder frei bekommen?

Maßnahmen zur Selbsthilfe wie Gähnen, Schlucken oder Kaugummikauen können die Symptome der Flugzeug-Otitis in der Regel lindern. Bei schweren Fällen von Flugzeug-Otitis kann jedoch ärztliche Hilfe erforderlich sein.

Wie fühlt sich ein gerissenes Trommelfell an?

Häufig äußert sich ein gerissenes Trommelfell durch stechende Schmerzen, Hörminderung, Ausfluss und manchmal auch leichte Blutungen im Ohr. Beim Blick in den Gehörgang erkennt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt, ob das Trommelfell gerissen ist und behandelt die Symptome.

Wie lange kann es dauern, bis das Ohr wieder aufgeht?

Normalerweise sollte das Wasser innerhalb weniger Stunden bis zu einigen Tagen von selbst aus dem Ohr herausfließen. Wenn es jedoch länger dauert oder Beschwerden auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Welche Hausmittel helfen gegen Ohrendruck?

Bei Druck auf den Ohren helfen Hausmittel dabei, das Ohr zu reinigen. Sind die Ohren zu, liegt dies meist an zu viel Ohrenschmalz oder einer Erkältung oder einem entzündeten Gehörgang. Mit lauwarmem Salzwasser können Betroffene ihre Ohren spülen. Doch auch ein Dampfbad mit Kamille löst den Ohrendruck.

Wie kann ich eine Ohrverstopfung lösen?

Ohrspülung: Wenn die Verstopfung durch Ohrenschmalz verursacht wird, kann eine Ohrenspülung helfen, dieses zu verflüssigen. Warme Umschläge oder Dampf: Probieren Sie, die Verstopfung durch einen warmen Umschlag auf dem Ohr zu lösen oder indem Sie warm duschen. Durch die Dusche gelangt Dampf in den Gehörgang.

Wie tauche ich den Druckausgleich?

Beim Tauchen willentliche Öffnung möglich: Nase zuhalten, kurze Pressatmung bei geschlossenem Mund ähnlich dem Schnäuzen. Dadurch Druckerhöhung im Nasen-Rachen-Raum, Röhre auf, Druckausgleich fertig.

Wie lange kann eine Belüftungsstörung im Ohr dauern?

In der Regel bilden sich die Symptome einer Tubenbelüftungsstörung innerhalb einiger Tage bis einiger weniger Wochen wieder vollständig zurück.

Welches Nasenspray bei Ohrendruck?

Geeignete Medikamente

Hat ein Schnupfen die Beschwerden ausgelöst, ist es oft möglich, die zugeschwollene Öffnung der Ohrtrompete mit Nasentropfen zum Abschwellen zu bringen. Häufig verwendete Wirkstoffe dafür sind z. B. Xylometazolin, Oxymetazolin, Tramazolin oder Tetryzolin.

Was tun, wenn der Druckausgleich nicht klappt?

Druckausgleich - effektive Maßnahmen
  1. Schlucken und Gähnen: Die einfachste Methode besteht darin, mehrmals zu schlucken und zu gähnen. ...
  2. Kauen: ...
  3. Vasalva-Methode: ...
  4. Nasenspray verwenden: ...
  5. Warme Kompressen: ...
  6. Kopfhaltung ändern: ...
  7. Ausreichend Flüssigkeit trinken: ...
  8. Vermeiden Sie Alkohol und Koffein:

Kann man durchs Fliegen einen Hörsturz bekommen?

Beim Barotrauma führen starke Druckdifferenzen ohne adäquaten Ausgleich zu erheblichen Spannungen am Trommelfell, die bis zur Trommelfellruptur führen können. Am häufigsten treten diese im Rahmen von Flugreisen und bei Tauchgängen auf, wobei eine akute Hörminderung und Tinnitus häufig begleitende Symptome sind.

Wo kann ich bei Ohrendruck massieren?

Die Ohren von oben nach unten massieren. Den inneren Rand mit dem Daumen von oben her kräftig kneten. Den äusseren Rand eher sanft massieren. Abschluss mit Mittel- und Zeigfinger vor und hinter dem Ohr reiben.

Kann das Trommelfell beim Druckausgleich platzen?

Steigt dann der Umgebungsdruck in grösserer Wassertiefe an, entsteht ein relativer Unterdruck im Körper. Das kann beispielsweise dazu führen, dass Ihr Trommelfell platzt.

Wie kann ich testen, ob mein Trommelfell gerissen ist?

Ein Riss im Trommelfell kann mithilfe eines Otoskops gut gesehen werden, dabei schaut der Facharzt in den Gehörgang.

Kann man mit dem Finger das Trommelfell berühren?

Versuchen Sie keinesfalls, den Fremdkörper im Ohr mithilfe von Ohrenstäbchen, Pinzette oder Ähnlichem aus dem Gehörgang zu ziehen. Sie könnten ihn weiter ins Ohr schieben sowie Gehörgang und/oder Trommelfell verletzen.

Wie bekommt man sein Ohr nach dem Fliegen wieder frei?

So klappt der Druckausgleich

Neben Kauen - am besten Kaugummi -, herzhaftem Gähnen oder auch Schlucken hilft das sogenannte "Valsalva-Manöver": Nase zuhalten und bei geschlossenem Mund versuchen, Luft auszuatmen. Dadurch wird die Verbindung zwischen Rachenraum und Mittelohr wieder frei.

Wie lange dauert der Ohrendruck nach dem Fliegen?

Wie lange dauern Ohrenschmerzen nach einem Flug? Ohrenschmerzen sollten normalerweise innerhalb weniger Stunden bis maximal 24 Stunden nach dem Flug abklingen. Wenn die Schmerzen länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, medizinischen Rat einzuholen.

Was passiert, wenn man mit verstopften Ohren fliegt?

Sind beispielsweise die Nasennebenhöhlen, Ohren oder Nase entzündet, kann das Fliegen gefährlich werden, da hierbei die Schleimhäute anschwellen und so die Ohrtrompete (auch Eustachi-Röhre) verengen können. Dies kann beim Abheben und Landen für unangenehme Symptome sorgen.

Was kann ich tun, wenn der Druck in meinen Ohren nicht weggeht?

Ein unangenehmes Druckgefühl in den Ohren, welches nicht durch Schlucken, Gähnen oder Zuhalten der Nase ausgeglichen werden kann, kann die Folge einer Belüftungsstörung der Ohrtrompete sein. Ein funktioneller Tubenverschluss kann heute in den meisten Fällen gut behandelt werden...

Kann ein verstopftes Ohr von alleine weggehen?

Normalerweise reinigt sich das Ohr von selbst. Ist das nicht der Fall, sollten Sie bei einem verstopften Ohr besser einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Sie können versuchen, das Ohr mit einfachen Hausmitteln selbst wieder frei zu bekommen.

Was löst Ohrenschmalz schnell auf?

Wachsaufweicher. Babyöl, Olivenöl, Mineralöl, Glycerin und Wasserstoffperoxid weichen hartes Ohrenschmalz auf.