Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025
Jetlag: Wie lange hält er an? In der Regel benötigt Ihr Körper für jede überquerte Zeitzone etwa 1 Tag, um sich wieder an einen normalen Rhythmus zu gewöhnen.
Warum ist man nach dem Fliegen so müde?
Die Ursachen für Jetlag liegen im 24-Stunden-Rhythmus des Menschen. Unsere innere Uhr kommt bei Langstreckenflügen durcheinander und gerät durch die häufigere Ausschüttung von Melatonin aus dem Takt. Das Schlafhormon Melatonin ist zuständig für die Entstehung der Tiefschlafphase und wird durch Dunkelheit stimuliert.
Was tun gegen Müdigkeit bei Jetlag?
Um der allgemeinen Reisemüdigkeit entgegenzuwirken, sollten Sie während des Flugs versuchen zu schlafen, ausreichend Wasser zu trinken sowie gleichzeitig Alkohol und koffeinhaltige Getränke zu vermeiden. Für möglichst erholsamen Schlaf unterwegs bieten sich Schlafmaske und Ohrenstöpsel an.
Warum ist man nach dem Reisen müde?
In Ruhephasen mobilisiert der Körper dann zu wenig Noradrenalin – das macht sich durch verschleppte Stresssymptome wie Kopfschmerzen oder Erschöpfung bemerkbar.
Warum ist der Jetlag auf Flügen in Richtung Osten oft schlimmer?
Bei einer Flugreise in Richtung Osten wird der Tag jedoch kürzer. Dadurch musst du früher ins Bett und früher aufstehen – wie am Ende des Urlaubs, wenn du dich wieder an den Arbeitsalltag gewöhnen musst. Reisende in Richtung Osten schlafen daher oftmals schlechter, der Jetlag wirkt schlimmer.
ZDFzoom: Piloten am Limit - Wenn die Müdigkeit mitfliegt
Warum bin ich nach dem Fliegen so müde?
Es leert Ihren Energietank
Fluggesellschaften setzen die Luft in der Kabine unter Druck, allerdings nicht auf Meereshöhe. Dadurch gelangt während des Fluges weniger Sauerstoff in Ihren Körper , was zu Erschöpfung oder sogar Kurzatmigkeit führen kann. Die mögliche Dehydration und langes Sitzen tragen ebenfalls dazu bei.
Wie lange braucht man, um sich vom Jetlag zu erholen?
Jetlag-Symptome sollten normalerweise nach etwa 1 Woche abklingen, besonders bei einer Zeitverschiebung von 6 bis 9 Stunden. Ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Problemen benötigen oft mehr Zeit zur Erholung.
Ist es normal, nach einer Reise müde zu sein?
Urlaubsmüdigkeit ist ein häufiges Phänomen, das viele Menschen nach einer Reise erleben . Sie tritt auf, wenn der Körper nach den durch die Reise verursachten Störungen Schwierigkeiten hat, wieder in seinen gewohnten Rhythmus zurückzukehren.
Was ist das Urlaubs-Syndrom?
"Beim Post-Holiday-Syndrom - auch Urlaubsblues genannt - handelt es sich nicht um eine anerkannte Krankheit oder Diagnose, sondern um ein vorübergehendes Stimmungstief beziehungsweise einen Erschöpfungszustand in den ersten Arbeitstagen nach dem Urlaub", sagt Dipl. Psychologin Yvonn Semek.
Wie lange sollte man verreisen, um sich zu erholen?
2 Wochen: Der wissenschaftlich bewiesene Erholungseffekt
Laut Forschern sind zwei Wochen der optimale Zeitraum um auf Reisen zu gehen. In 14 Tagen bleibt mehr als genügend Zeit um in Urlaubsstimmung zu kommen und den Alltag gänzlich hinter sich zu lassen.
Sollte man bei Jetlag tagsüber schlafen?
Sollte man bei Jetlag tagsüber schlafen? Es wird empfohlen, nur nachts zu schlafen und tagsüber wach zu bleiben, um den neuen Schlaf-Wach-Rhythmus schneller zu übernehmen. Kurze Nickerchen sollten, wenn überhaupt, nur sehr kurz gehalten werden.
Welche Vitamine helfen bei Jetlag?
Gegen Jetlag und für den Erholungsurlaub: Magnesium
Das Aufrechterhalten eines gesunden Magnesiumspiegels kann also Jetlag reduzieren. Wenn du auf deiner Reise mit einer Zeitverschiebung rechnen musst, könnte Magnesium die optimale Ergänzung für dich sein.
Ist Jetlag bei einer Stunde Flug normal?
Sie äußern sich bei jedem Menschen unterschiedlich. Wie lange der Jetlag andauert, ist ebenfalls verschieden. Zwei bis fünf Tage sind normal. Die Dauer des Jetlags ist zum Beispiel von der Länge des Flugs abhängig: Der Körper braucht rund 24 Stunden, um eine Stunde Zeitverschiebung zu kompensieren.
Wie belastend ist Fliegen für den Körper?
Ein Flug von Frankfurt nach New York und zurück führt zu einer durchschnittlichen effektiven Dosis von ca. 100 Mikrosievert ( µSv ). Für Gelegenheitsflieger ist die zusätzliche Strahlenexposition durch das Fliegen sehr gering und gesundheitlich unbedenklich; das gilt auch für Schwangere und Kleinkinder.
Warum ist man nach dem Fliegen immer krank?
Wenn ein Passagier hustet oder niest, verteilt sich der Erreger über die Klimaanlage und kann leicht von anderen aufgenommen werden – insbesondere auf Langstreckenflügen. Auch Magen-Darm-Probleme treten nach Flügen häufig auf, vor allem durch Keime auf Oberflächen wie Klapptischen, Sicherheitsgurten oder Waschräumen.
Warum ist Fliegen so anstrengend für den Körper?
Deshalb verlieren wir an Bord eines Flugzeugs viel Flüssigkeit über Atemluft, Haut und Schleimhäute. Wer nicht genug an Bord trinkt, dessen Blut wird dickflüssiger. Genau dieser Wassermangel ist einer der Hauptgründe dafür, dass Fliegen für den Körper so anstrengend ist.
Wann ist der Jetlag am schlimmsten?
Wann ist Jetlag am schlimmsten? Jetlag ist oft stärker ausgeprägt, wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen, insbesondere bei Flügen Richtung Osten, wo der Tag verkürzt wird und Sie Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus schneller anpassen müssen.
Was macht Jetlag mit dem Körper?
Bei einem Jetlag gerät der "innere Rhythmus" des Menschen aus dem Takt, hierzu gehört das Schlaf-Wach-Verhalten, damit verbunden aber auch der Einfluss auf andere Körperfunktionen wie Blutdruck / Puls, das Essverhalten sowie hormonelle Veränderungen.
Welche Art von Sport ist bei Jetlag hilfreich?
KÖRPERLICHE AKTIVITÄTEN UND SPORT
Sport am Morgen fördert das Aufwachen. Mit allgemeinen Aktivitäten am Tag kannst du deine Energiereserven beibehalten. Dadurch werden Jetlag-Symptome gelindert, da die Müdigkeit reduziert wird und du nachts besser schlafen kannst. Jede Art von Sport ist hilfreich.
Warum ist man nach dem Fliegen müde?
Durchquert man in kurzer Zeit mehrere Zeitzonen, kann sich der Melatoninspiegel nicht sofort anpassen und die innere Uhr gerät aus dem Takt. Das Ergebnis: Reisende sind, je nach Flugrichtung und Abflugzeit, nach der Ankunft tagsüber müde und erschöpft.
Wie verändert sich der Körper beim Fliegen?
Bei einem dreistündigen Flug kann der Körper bis zu 1,5 Liter Wasser verlieren, warnt die Fluggesellschaft Condor. Das wirkt sich nicht nur auf Mund und Nase aus, sondern auch auf die Augen. Sie verlieren an Feuchtigkeit, beginnen zu schmerzen. Die trockene Luft der Klimaanlage trägt zusätzlich dazu bei.
Wann werden Fliegen müde?
Der Studie zufolge werden die Fliegen abends, nach einer langen Wachperiode und dem Takt der Inneren Uhr folgend, müde: Es entstehen langsame, synchrone elektrische Wellen – sogenannte Slow Waves – in zwei verschiedenen Hirnnetzwerken, die Seh-Reize mit Orientierungsbewegungen verbinden.
Wie lange dauert es, sich von Erschöpfung zu erholen?
„Je intensiver ein Burn-out ausgeprägt ist, desto länger dauert die Regeneration“, erklärt Dr. Hagemann. Bei leichteren Symptomen genügt es manchmal schon, ein paar Tage zu pausieren. Sind die Beschwerden intensiv, so kann es Monate oder sogar bis zu ein, zwei Jahre dauern.
Welcher Urlaub ist laut deutschen Urlaubsgästen am erholsamsten?
Ob Waldbaden oder ein Sprung ins Meer – die Antwort auf die Frage, was unseren Urlaub am erholsamsten macht, lautet ganz eindeutig: Natur pur. Laut der DAK haben Sonne und Natur für 84 % der deutschen Urlaubsgäste in besonderem Maße zur Erholung im Urlaub beigetragen.
Wie oft sollte man im Jahr verreisen?
"Ich empfehle mindestens einmal im Jahr zwei Wochen Urlaub am Stück, besser drei.