Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
Besuch darf sich ohne Genehmigung des Vermieters in der Regel bis zu sechs Wochen in Ihrer Wohnung aufhalten. Diese Frist kann je nach den Umständen und der vertraglichen Vereinbarung variieren. Sollte der Besuch länger bleiben, wird dies als unbefugte Gebrauchsüberlassung betrachtet.
Wie lange darf jemand als Gast bei mir wohnen?
Gäste darf ein Mieter bis zu sechs Wochen ohne Genehmigung des Vermieters beherbergen. Hieraus darf jedoch kein Daueraufenthalt werden, d.h. der Besuch darf sich nicht ohne längere Unterbrechungen ständig in der Wohnung aufhalten.
Wann ist ein Gast kein Gast mehr?
Nach mehreren Wochen Erlaubnis notwendig
Lebt ein Gast über einen längeren Zeitraum in der Mietwohnung, kann aus dem Besuch eine Untervermietung oder Mitnutzung werden. Als Richtlinie gilt ein Aufenthalt von sechs Wochen am Stück.
Wie lange ist man ein Gast?
Besucher kann man bis zu sechs Wochen am Stück beherbergen. Bleiben die Gäste länger, kann der Vermieter von einer dauerhaften Aufnahme eines Bewohners ausgehen (siehe Kasten links).
Wie lange darf ich jemanden zu Besuch haben?
Besuch: In der Mietwohnung gelten Ehepartner, Eltern und Kinder nie als Untermieter. Sie dürfen so lange besuchen wie sie wollen. Wichtig wird die Frage nach der Aufenthaltsdauer erst dann, wenn es sich um mehr als sechs Wochen am Stück handelt und der Besuch nicht zum engsten Familienkreis gehört.
Salafist Pierre Vogel redet über mich
Wie lange darf man unangemeldet Besuch haben?
Sie sollten in jedem Fall um Erlaubnis bitten, bevor Sie die Wohnung untervermieten. Übernachtungsgäste müssen Sie nicht anmelden. Ihr Besuch darf unangemeldet bis zu sechs Wochen bei Ihnen unterkommen.
Wie lange ist für Besucher zu lang?
Wie lange sollten Übernachtungsgäste bleiben? Gottsman glaubt, dass ein Wochenende in der Regel ausreichend Zeit für einen netten Besuch ist. Alles, was länger als drei Tage dauert, kann zur Herausforderung werden, insbesondere wenn die Gäste nicht hilfsbereit sind, indem sie hinter sich aufräumen, anbieten, das Abendessen zu kochen oder einkaufen gehen.
Wie lange ist man Gast?
Laut Deutschem Mieterbund ist eine Aufenthaltsdauer für Besucher rechtlich nicht eindeutig geregelt. In den meisten Fällen kommt es zu einer Einzelbetrachtung der konkreten Situation. Gemäß vergleichbaren gerichtlichen Entscheidungen ist das Gastrecht nach drei Monaten verwirkt (Vgl.: AZ: Hö 3 C 5179/94).
Wie lange ist es für einen Mitbewohner zu lange, einen Gast zu haben?
Versuchen Sie in diesem Fall, einen Zeitrahmen von zwei bis drei Tagen festzulegen. Im absoluten Maximum sollte der Gast, je nachdem wie „lang“ der Aufenthalt war, innerhalb einer Woche aus dem Haus sein.
Wie lange gilt ein Besucher als Besucher in einer Wohnung?
Es gibt dabei kein Gesetz über die Länge des Besuchs. In der Regel gilt ein Besuch aber bis zu 6 Wochen. Sollte im Vorwege feststehen, dass die aufzunehmende Person längerfristig in der Wohnung verbleibt und beispielsweise sogar ein eigenes Zimmer bezieht, ist von Untervermietung die Rede.
Wann wird der Besucher zum Bewohner?
Wann wird der Besuch zum Mitbewohner? Dies hängt grundsätzlich von der Dauer des Besuchs ab. Faustregel: Nach sechs Wochen ununterbrochener Anwesenheit des Besuchers dürfen Zweifel daran bestehen, dass es sich noch um Besuch handelt. Der Vermieter darf dann zumindest nachfragen.
Wann ist ein Gast ein Gast?
Laut Duden ist ein Gast eine „zur Bewirtung oder vorübergehenden Beherbergung eingeladene oder aufgenommene Person“. Eine Mieter:in ist dagegen eine „Person, die etwas gemietet hat“. Gäste: Gäste sind Personen, die vorübergehend bewirtet oder beherbergt werden.
Wie lange bleibt man als Gast?
«Als Gastgeber darf man eine Einladung nicht sofort nach dem Essen beenden. Grundsätzlich gilt, dass der Gast bis mindestens eine halbe Stunde nach dem Kaffee bleibt.
Wie lange darf ein Freund bei Ihnen bleiben?
Sie legen einen Zeitplan fest, BEVOR sie einziehen. Drei Monate erscheinen angemessen, sofern keine mildernden Umstände wie eine Krankheit vorliegen.
Ab wann gilt ein Besuch als Untermieter?
Als Regelbruch gilt aber: Sobald du Miete verlangst oder eine Person – wie deine Partnerin oder dein Partner – dauerhaft in deine Wohnung einzieht, gilt dein Besuch als Untermieter*in. In diesem Falle solltest du die Erlaubnis der Verwaltung einholen, um ungewünschte Konsequenzen wie etwa eine Kündigung zu vermeiden.
Wie oft muss ich in meiner Wohnung sein, um Besuch zu empfangen?
Mieter dürfen in ihrer Wohnung so oft und so viel Besuch empfangen, wie sie wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich hier um Herren- oder Damenbesuch handelt, wie lange der Besuch bleibt, ob er regelmäßig oder unregelmäßig kommt, all das geht den Vermieter nichts an.
Was tun, wenn Gäste zu lange bleiben?
Versuchen Sie, darüber zu sprechen
Bitten Sie den Gast, abzureisen. Wählen Sie ein Datum, das ihm Zeit zum Packen und zur Suche nach einer neuen Unterkunft gibt. Wenn der Gast nicht abreisen möchte, bieten Sie ihm etwas Geld an, falls Sie welches haben. Das erscheint zunächst unsinnig, aber wenn Sie vor Gericht ziehen müssen, um ihn aus der Wohnung zu räumen, könnte es teurer werden.
Wie lange darf ein Besucher in einer Wohnung bleiben?
Sind Übernachtungen gestattet? Der Besucher darf grundsätzlich auch in der Wohnung übernachten, den Vermieter geht dies nichts an. Je nach Auffassung der regionalen Gerichte darf ein Besucher zwischen sechs und acht Wochen bleiben, ohne dass der Vermieter behelligt werden muss.
wie lange sollte man als Gast bei jemandem zu Hause bleiben?
Tony Wheeler, Mitbegründer von Lonely Planet, war einer der ersten, der eine Regel für Hausgäste aufstellte: „Der älteste Spruch ist immer noch der beste: Gäste und Fische fangen nach drei Tagen an zu stinken. Oder, genau wie Fische, sollten Gäste nach drei Tagen verderben.“ Da haben Sie es – Regel Nr. 1: Maximal drei Tage , auch für die Familie.
Wie lange darf ich jemanden in meiner Wohnung besuchen?
Jeder andere darf nur 6-8 Wochen bleiben
Von einem andauernden und Richtung Untermiete gehenden Besuch spricht man allerdings dann, wenn der Besucher über einen längeren zusammenhängenden Zeitraum in der Wohnung des Mieters verbleibt und dort faktisch seinen Lebensmittelpunkt begründet.
Wie lange darf jemand bei mir wohnen, ohne gemeldet zu sein?
Meldepflicht laut Meldegesetz
Sollte Dein Freund bei Dir einziehen und dort auf Dauer wohnen bleiben, so hat er sich innerhalb von zwei Wochen umzumelden. Diese Meldepflicht besteht auch für Zweitwohnungen. Auch hier gilt der Grundsatz, dass für die Dauer der ersten sechs Monate kein Umzug angenommen wird.
Wie lange darf jemand bei mir in der Wohnung sein?
Besuch darf sich ohne Genehmigung des Vermieters in der Regel bis zu sechs Wochen in Ihrer Wohnung aufhalten. Diese Frist kann je nach den Umständen und der vertraglichen Vereinbarung variieren. Sollte der Besuch länger bleiben, wird dies als unbefugte Gebrauchsüberlassung betrachtet.
Wie lange kann man bei einem Freund übernachten?
Wenn Sie länger als drei Tage bleiben, rufen Sie andere Freunde an, die in der Stadt wohnen, bringen Sie etwas Arbeit mit oder erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust. Teilen Sie Ihrem Gastgeber Ihre Pläne mit und wann Sie voraussichtlich zurückkommen.
Wie lange darf man im Hotel bleiben?
Wie lange können Gäste in einem Hotel bleiben, und gibt es ein Minimum an Tagen? Wie lange ein Hotelaufenthalt dauern kann hängt von der Gesetzgebung des jeweiligen Landes ab, aber eines gilt grenzübergreifend: für zahlende Gäste gibt es keine Minimaldauer.
Wie verhalte ich mich als Gast?
Der Gast soll sich zwar fühlen wie "zu Hause", ist aber eben nicht wirklich dort. Das heißt, er kann nicht zu bequem daherkommen, sollte mit anpacken, ohne zu viele Fehler zu machen und sich dabei schon Gedanken machen, wie er unter Umständen den Gastgeber demnächst bei sich aufnimmt und sich revanchiert.