Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum. Ein längerer Aufenthalt stellt einen Verstoß gegen das Aufenthaltsrecht dar und wird strafrechtlich geahndet.
Kann man als Deutsche in Marokko leben?
Wer als Deutscher nach Marokko reisen will, benötigt kein Visum – außer er möchte länger als 90 Tage vor Ort bleiben. Bei einer geplanten Einwanderung müssen für die Aufenthaltsgenehmigung entsprechende Geldsummen vorgewiesen werden. Je nach Region um die 800 Euro (monatlicher Eingang) auf einem Konto.
Was passiert, wenn Sie länger als 90 Tage in Marokko bleiben?
Reisepässe müssen für die Dauer Ihres Aufenthalts in Marokko gültig sein. Die Einreise ist für 90 Tage gestattet. Bei Überschreitung der Gültigkeitsdauer droht eine Geld- oder Gefängnisstrafe . Bei einem längeren Aufenthalt wenden Sie sich bitte an die marokkanische Einwanderungsbehörde in Ihrer Stadt, um eine Aufenthaltskarte zu erhalten.
Kann ich dauerhaft in Marokko leben?
Marokko bietet verschiedene Aufenthaltsgenehmigungen an: Kurzfristig (bis zu einem Jahr, verlängerbar), Langfristig (bis zu zehn Jahre, verlängerbar) , Student (Studiendauer), Arbeit (für Stellenangebote), Ruhestand (für Personen über 55 mit ausreichenden Mitteln) und Familie (für Ehepartner oder Familienmitglieder von Marokkanern).
Was kostet ein Touristenvisum für Marokko?
Für ein Langzeit-Visum (nationales Visum) bezahlen Sie eine Gebühr von 75 Euro, Kinder 35 Euro. Rechnen Sie außerdem mit Kosten zwischen 20 und 30 Euro pro Reisewoche für die obligatorische Reisekrankenversicherung.
Flüchtling Abdul aus Marokko: Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe | SPIEGEL TV
Wie lange darf ich als Deutscher in Marokko bleiben?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum.
Wie verlängert man ein Touristenvisum in Marokko?
Bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle kann eine Verlängerung des Aufenthalts um weitere 90 Tage beantragt werden .
Wird meine Rente gekürzt, wenn ich in Marokko leben?
Deutschland hat mit zahlreichen Ländern außerhalb der Europäischen Union Sozialversicherungsabkommen geschlossen. Sie sorgen dafür, dass Ihnen bei der Rente keine Nachteile entstehen. Verlegen Sie Ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in ein solches Land, ändert sich für Sie in den meisten Fällen nichts.
Kann ich meinen Ruhestand in Marokko verbringen?
Sie benötigen außerdem eine Aufenthaltserlaubnis – unabhängig davon, ob Sie zum Arbeiten, Studieren oder für den Ruhestand nach Marokko ziehen . Eine Aufenthaltserlaubnis wird in der Regel für ein Jahr ausgestellt und kann anschließend verlängert werden. Sie müssen die Aufenthaltserlaubnis nach Ihrer Ankunft in Marokko bei der örtlichen Polizeidienststelle beantragen.
Wie viel Geld braucht man, um nach Marokko auszuwandern?
Lebenshaltungskosten in Marokko
Eine alleinstehende Person gibt in Marokko durchschnittlich 800 Euro pro Monat aus, inklusive Miete. Eine vierköpfige Familie muss mit einem Budget von 1850 Euro pro Monat rechnen. Aber Vorsicht, die Lebenshaltungskosten können je nach Wohnort und Lebensstil schnell steigen.
Wie streng ist die 90-Tage-Regel?
Sie ist strenger als die 30/60-Regel , da bei Antragstellern, die innerhalb von 90 Tagen nach ihrer Einreise in die Vereinigten Staaten heiraten oder ein Einwanderungsvisum beantragen, davon ausgegangen wird, dass sie ihre Absichten falsch dargestellt haben, es sei denn, sie können das Gegenteil beweisen.
Ist es einfach, nach Marokko zu ziehen?
Arbeitsvisum: Um in Marokko leben und arbeiten zu können, benötigen Sie ein von einem marokkanischen Unternehmen gesponsertes Visum . Langzeitvisum: Wenn Sie sich dort niederlassen möchten, müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis (Carte de Séjour) beantragen. Dafür benötigen Sie einen Nachweis über Ihre finanzielle Unabhängigkeit, einen Mietvertrag und mehr.
Wie kann ich meinen Aufenthalt in Marokko verlängern?
Bei Einreise nach Marokko bekommt man eine Aufenthaltserlaubnis für 90 Kalendertage (nicht für 3 Monate!). Wer länger bleiben möchte, muss eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis um weitere 90 Kalendertage beantragen (Prolongation de séjour).
Wo leben die Deutschen in Marokko?
Schätzungen zufolge leben derzeit rund 10.000 bis 15.000 Deutsche langfristig in Marokko. Diese Gemeinschaft verteilt sich vor allem auf Städte wie Casablanca, Marrakesch und Tanger. In touristischen und exponierten Gegenden ist die deutsche Präsenz oft gut sichtbar, vom Alltagsleben bis zu geschäftlichen Aktivitäten.
Kann man als Deutscher in Marokko arbeiten?
Wie Sie ein Arbeitsvisum in Marokko beantragen
Ebenso können Sie Ihre Meldebescheinigung bei dem zuständigen Konsulat beantragen. Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, wird Ihnen ein Arbeitsvisum ausgestellt, mit dem Sie legal in Marokko arbeiten können. Selbiges gilt auch für die Registrierungskarte.
Ist Marokko gut zum Auswandern?
Das nordafrikanische Land bietet eine faszinierende Mischung aus orientalischer Kultur, atemberaubenden Landschaften und modernem Lifestyle. Für viele Deutsche ist Marokko eine attraktive Option zum Auswandern, da es relativ günstige Lebenshaltungskosten, ein angenehmes Klima und eine gute Infrastruktur bietet.
Kann man ein 90 Tage Visum verlängern?
Eine Verlängerung kann dies nur für den erforderlichen Zeitraum vorgenommen werden. Der gesamte Aufenthalt innerhalb der letzten 180 Tage darf 90 Tage nicht übersteigen.
Wie lange gilt das Touristenvisum?
Sie sind mit Ihrem Visum nach Deutschland eingereist? Herzlich willkommen! In der Regel gilt Ihr Visum für bis zu zwölf Monate. Innerhalb dieser Zeit müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, damit Sie sich längerfristig in Deutschland aufhalten dürfen.
Kann man mit einem Visum mehrmals einreisen?
Schengen-Visum Single-Entry: Bei einem einfachen Schengen-Visum dürfen Sie nur ein Mal in den Schengen-Raum einreisen. Schengen-Visum Double-Entry: Möchten Sie zweimal ohne einen neuen Visumantrag einreisen, müssen Sie das Double-Entry-Visum (zweifache Einreise) beantragen.
Kann ein Deutscher in Marokko leben?
Für einen dauerhaften Aufenthalt in Marokko ist eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich. Diese muss bei der örtlichen Polizeibehörde beantragt werden. Für die Beantragung sind ein gültiger Reisepass, Nachweise über Einkommen oder Vermögen sowie ein polizeiliches Führungszeugnis notwendig.
Welche Arten von Aufenthaltstiteln gibt es in Marokko?
Es gibt zwei Arten von Aufenthaltstiteln: Die Registrierungskarte (carte d'immatriculation) und die Aufenthaltskarte (carte de résidence). Die Registrierungskarte wird ausgestellt, wenn man sich aus einem bestimmten Grund (Studium, Arbeit ...) im marokkanischen Hoheitsgebiet aufhalten möchte.
Wie lange darf ein deutsches Auto in Marokko bleiben?
Pro Kalenderjahr darf das nicht in Marokko zugelassene Auto maximal 180 Tage (nicht 6 Monate!) im Land verbleiben. Dieser Zeitraum kann auch auf beliebig viele Aufenthalte aufgeteilt werden. Bei der Einreise vorzuzeigen sind Fahrzeugschein und Pass.
Was verdient man im Monat in Marokko?
In der Industrie liegt das Durchschnittsgehalt für Berufsanfänger zwischen 500 und 1.000 Euro pro Monat. Bei berufserfahrenen Arbeitnehmern bewegt sich das Gehalt zwischen 1.500 und 2.000 Euro, während Führungspositionen darüber liegen.
Wie ziehe ich mich in Marokko an?
Wir empfehlen zurückhaltende, aber stets lockere und luftdurchlässige Kleidung aus Naturmaterialien. Insbesondere bei den Terminen im Frühjahr, Herbst und Winter sollte man auch an einen warmen Pullover, eine warme Hose und eine Jacke für die kühleren Abende und die höher gelegenen Regionen des Atlas-Gebirges denken.
Wie hoch sind die Lebenskosten in Marokko?
Eine alleinstehende Person muss für das Leben in Marokko mit einem monatlichen Budget von 700 Euro rechnen, während eine vierköpfige Familie durchschnittlich 2.100 Euro pro Monat benötigt. Diese Schätzungen umfassen alle wichtigen Ausgabenposten, nämlich: Wohnen, Einkaufen, Transport, Gesundheit, Bildung und Freizeit.