Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025
Wenn Sie zu einem kurzfristigen Aufenthalt nach Deutschland oder Litauen reisen möchten, dann beantragen Sie ein Schengenvisum (Aufenthalt bis zu 90 Tage). Für langfristige Aufenthalte beantragen Sie ein sogenanntes Nationales Visum (Aufenthalt über 90 Tage).
Wann darf eine Thailänderin in Deutschland bleiben?
Wie lange darf ein Thailänder in Deutschland bleiben? Für Kurzzeitvisa (Schengen-Visa Typ C) gilt prinzipiell die 90/180-Tage-Regel. Innerhalb von 180 Tagen dürfen Sie sich maximal 90 Tage in Deutschland und in anderen Ländern der Schengen-Region aufhalten.
Was passiert, wenn man mehr als 90 Tage in Deutschland bleibt?
Wenn Sie das Schengen-Visum mehr als 90 Tage überschreiten, müssen Sie mit ernsthaften Konsequenzen rechnen, die sich auch auf zukünftige Einreisen und Visa auswirken können. Wenn Sie ohne schwerwiegenden Grund länger als 90 Tage im Schengen-Raum bleiben, ist Ihr Aufenthalt illegal.
Dürfen Thailänder in Deutschland arbeiten?
Wenn Sie aus einem Drittstaat nach Deutschland kommen wollen, benötigen Sie einen Aufenthaltstitel. Dieser richtet sich nach dem Zweck des Aufenthalts in Deutschland. Wenn Sie einen Aufenthaltstitel besitzen, dürfen Sie grundsätzlich arbeiten - es sei denn, ein Gesetz verbietet es explizit.
Ist es einfach, ein Touristenvisum für Deutschland zu bekommen?
Nein, Sie müssen vorab ein Visum für Deutschland beantragen . Deutschland erteilt Besuchern aus den meisten Ländern, einschließlich Indien, kein Visum bei der Ankunft. Für Kurzaufenthalte (bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) in Deutschland benötigen indische Staatsangehörige in der Regel ein Schengen-Visum.
THAI FREUNDIN | SCHENGEN VISUM | HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Brauchen Thailänder ein Visum für die EU?
Thailändische Staatsbürger benötigen für die Einreise in die EU ein Visum . Daher ist die Wahl der richtigen Option entscheidend. 𝐈𝐟 𝐲𝐨𝐮 𝐧𝐞𝐞𝐝 𝐯𝐢𝐬𝐚 𝐚𝐬𝐬𝐢𝐬𝐭𝐚𝐧𝐜𝐞, 𝐜𝐨𝐧𝐭𝐚𝐜𝐭 𝐒𝐢𝐚𝐦 𝐋𝐞𝐠𝐚𝐥𝐞𝐢! 💬 https://www.siam-legal.com/foreign-visa-team- about-us/ 𝐅𝐨𝐫 𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐭 𝐢𝐧𝐪𝐮𝐤𝐫𝐢𝐞𝐬, 𝐜𝐚𝐥𝐥: 📞 TH: +66 80 005 1646 / +66 2254 8900 𝐅𝐨𝐫 𝐦𝐨𝐫𝐞 𝐯𝐢𝐝𝐞𝐨𝐬, 𝐯𝐢𝐬𝐢𝐭 𝐁𝐞𝐭𝐞 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧!
Wie bekomme ich eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland?
- einen gültigen Reisepass,
- Nachweis über keine Vorstrafen,
- Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau,
- eine deutsche Krankenversicherung,
- einen Gesundheitscheck bestehen, der bestätigt, dass Sie gesund genug sind, um zu arbeiten und/oder zu studieren,
Wo brauchen Thailänder kein Visum?
- Albanien.
- Argentinien.
- Brasilien.
- Cookinseln.
- Dominica.
- Dominikanische Republik.
- Ecuador.
- Fidschi.
Wie lange darf man sich in Deutschland aufhalten?
Aufenthaltsdauer. Die Voraussetzungen für einen Aufenthalt in einem Schengen-Staat (also auch in Deutschland) von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen sind durch EU -Recht geregelt.
Was passiert, wenn man länger als 90 Tage in Spanien bleibt?
EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Spanien kein Visum und können sich bis zu drei Monate lang ohne Anmeldung aufhalten. Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen ist jedoch eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich.
Wie kann man die 90-Tage-Regel umgehen?
Um längerfristig bleiben oder sich ehrenamtlich engagieren zu können, benötigen Sie entweder ein Arbeitsvisum bzw. eine Arbeitserlaubnis oder Sie melden sich bei einem anerkannten Freiwilligenprogramm an, das Ihnen ein Arbeitsvisum besorgen kann . Diese Programme sind oft gebührenpflichtig, manche sind aber auch sehr erschwinglich.
Wie streng ist die 90-Tage-Regel in Deutschland?
Folgen eines Verstoßes gegen die 90/180-Regel in Deutschland
Wenn Sie – auch versehentlich – länger im Land bleiben, drohen Ihnen hohe Geldstrafen, die Abschiebung und möglicherweise ein Einreiseverbot für den Schengen-Raum für einen bestimmten Zeitraum .
Warum gibt es so viele Thailänder in Deutschland?
Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es einen Zustrom von Thailändern, Südkoreanern, Indonesiern und Filipinos, die als Krankenpfleger, Au-pairs oder Arbeitnehmer nach Deutschland kommen. Darüber hinaus nimmt die illegale Einwanderung aus Vietnam über Osteuropa in die ostdeutschen Bundesländer deutlich zu.
Wie kann ich länger als 90 Tage in Deutschland bleiben?
Für einen längerfristigen Aufenthalt (über 90 Tage, z. B. zum Studium, zur Arbeit oder zum Familiennachzug) in Deutschland benötigen Nicht-EU -Bürger ein Visum . Nationale Visa werden für einen längerfristigen Aufenthalt zu einem bestimmten Zweck ausgestellt. In der Regel werden sie für 90 Tage erteilt, in bestimmten Fällen können sie jedoch auch für bis zu ein Jahr verlängert werden.
Ist Thailand für Deutsche visapflichtig?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte grundsätzlich kein Visum vor der Einreise. Reisende werden dann visumspflichtig, wenn sie ihre Weiter- oder Rückreise nicht mittels Flugscheins oder Bus- bzw. Zugticket nachweisen können.
Wie lange darf man als Thailänder in Deutschland bleiben?
Wenn Sie zu einem kurzfristigen Aufenthalt nach Deutschland oder Litauen reisen möchten, dann beantragen Sie ein Schengenvisum (Aufenthalt bis zu 90 Tage). Für langfristige Aufenthalte beantragen Sie ein sogenanntes Nationales Visum (Aufenthalt über 90 Tage).
Wie lange dauert es, bis Thailänder ein Schengen-Visum erhalten?
Anträge auf ein Schengen-Visum (Kurzzeitvisum) können innerhalb von 180 Tagen vor der geplanten Reise gestellt werden. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt in der Regel innerhalb von 15 Kalendertagen.
Was brauchen Thailänder für die Einreise nach Deutschland?
Für die Einreise nach Deutschland benötigen thailändische Staatsangehörige ein Visum. Die Art des Visums hängt von der Dauer des geplanten Aufenthalts ab. Möchten Sie also nur für die kurze Zeit nach Deutschland, z.B. als Tourist? Oder planen Sie einen längeren Aufenthalt, z.B. für ein Studium?
Wie viel kostet ein Touristenvisum für Deutschland?
Die Bearbeitungsgebühr für ein Schengen-Visum beträgt in der Regel 90 Euro, für ein nationales Visum (für längere Aufenthalte) 75 Euro . Sowohl der Visakodex (Schengen-Visa) als auch die Aufenthaltsverordnung (nationale Visa) sehen jedoch in bestimmten Fällen Gebührenermäßigungen oder -befreiungen vor.
Wer bekommt kein Visum für Deutschland?
Staatsangehörige der EU-/EWR-Staaten und der Schweiz
Sie benötigen weder für die Einreise noch für die Beschäftigung in Deutschland ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis. Das Gleiche gilt, wenn Sie aus Island, aus Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz (EFTA-Staaten) kommen.
Wie bekomme ich am einfachsten ein Visum für Deutschland?
Nutzen Sie den Online-Antrag unter https://videx-national.diplo.de oder füllen Sie das Visumantragsformular aus, drucken Sie es aus und bringen Sie eine Kopie zu Ihrem Termin mit . Stellen Sie die Unterlagen zusammen, die Sie Ihrem Antrag beifügen müssen. Fehlende Unterlagen oder Nachweise können zur Ablehnung Ihres Antrags führen.
Kann ich für 6 Monate nach Deutschland gehen?
Sie können innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bis zu 90 Tage ohne Visum in den Schengen-Raum, zu dem auch Deutschland gehört, reisen . Dies gilt, wenn Sie reisen: als Tourist.
Was ist die 180 Tage Regel?
Das bedeutet, dass der zurückliegende Zeitraum von 180 Tagen betrachtet wird, in dem sich Drittstaatsangehörige bis zu 90 Tage im Schengen-Gebiet aufhalten dürfen. Wichtig ist, dass sowohl der Tag der Einreise als auch der Tag der Ausreise in den 90-Tage-Zeitraum einbezogen werden (Art. 6 Abs.
Wird die 90-Tage-Regel nach 180 Tagen zurückgesetzt?
Ihr Gesamtaufenthalt im Schengen-Raum darf 90 Tage pro 180 Tage nicht überschreiten. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Länder Sie besuchen. Der 180-Tage-Zeitraum läuft fortlaufend .