Wie lange braucht man für eine Rundfahrt in Norwegen?

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Wie viel Zeit solltet ihr für eine Rundreise durch Norwegen einrechnen? Mindestens eine Woche solltet ihr planen – wenn ihr weniger Zeit habt, lohnt sich die Rundreise durch eine begrenzte Region, beispielsweise die Bucht von Stavanger.

Wie lange sollte man für eine Rundreise durch Norwegen einplanen?

Um einen umfassenden Eindruck von der beeindruckenden Natur und der kulturellen Vielfalt Norwegens zu gewinnen, sollte man mindestens 2 Wochen für eine Rundreise einplanen. Es gibt jedoch auch Routen, die über 3 Wochen oder länger geplant sind, insbesondere wenn Sie die Lofoten oder das Nordkap besuchen möchten.

Wie viele Tage braucht man in Norwegen?

Eine Reisedauer von 10 Tagen bietet genug Zeit, um sowohl die urbanen Zentren wie Oslo und Bergen als auch die atemberaubenden Landschaften der Fjorde zu erkunden. Insgesamt können 10 Tage in Norwegen gut genutzt werden, um eine Vielzahl an Erfahrungen zu sammeln und das Land in all seinen Facetten kennenzulernen.

Wie lange dauert eine Fahrt durch Norwegen?

Norwegen ist das längste Land Europas und die Reisedistanzen können lang sein – von Kristiansand im Süden bis Hammerfest im Norden dauert die Fahrt etwa 30 Stunden ! Außerhalb der Stoßzeiten ist der Verkehr im Allgemeinen gering.

Welche Route durch Norwegen ist die schönste?

Die 5 spektakulärsten Routen für eine Selbstfahrerreise durch Norwegen
  • Die Küstenstraße E39 – Von Kristiansand nach Bergen durch Südnorwegen. ...
  • Die Atlantikstraße – Spektakuläre Fahrt über das Meer. ...
  • Trollstigen & Geirangerfjord-Route – Serpentinen, Wasserfälle & UNESCO-Welterbe.

Tipps für deinen Norwegen Urlaub

Was muss man unbedingt in Norwegen sehen?

  • Preikestolen: die wohl berühmteste Felskanzel der Welt.
  • Magische Lofoten – Highlight für viele Norwegenfans.
  • Nordkap: Norwegens bekannteste Sehenswürdigkeit.
  • Vesterålen: Wandern und Whalewatching.
  • Gaustatoppen: Norwegens schönster Berg.
  • Hardangervidda: größter Nationalpark in Norwegen.
  • Vøringsfossen bei Eidfjord.

Wie viel kostet ein Roadtrip durch Norwegen?

Norwegen Kosten – Gesamtkosten unserer Rundreise

Unser Roadtrip hat inklusive aller Kosten knapp 2.000 Euro und somit 1.000 Euro pro Person für 2 Wochen gekostet. Dafür das Norwegen als so teuer gilt, haben wir dies als recht günstig empfunden.

Wann sollte man nach Norwegen fahren?

Städtereisen, wie etwa nach Oslo, sind im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober) besonders angenehm, wenn das Wetter mild ist und weniger Touristen unterwegs sind. Für Fjord-Touren und Kreuzfahrten sind die Monate Mai bis September ideal.

Wie lange dauert der Tag in Norwegen?

In Nord-Norwegen ist es 24 Stunden lang hell. Übringens sind auch innerhalb Deutschland deutliche Unterschiede hinsichtlich der Tageslänge zu bemerken. In Stuttgart geht die Sonne am heutigen Tag um 06:47 Uhr auf und 18:20 Uhr unter. Die Tageshelligkeit beträgt 11:33 Stunden.

Wie viel Geld braucht man für eine Woche in Norwegen?

Wer eine Norwegen-Reise plant, sollte mit durchschnittlichen Reisekosten von etwa 278 € pro Person pro Tag zuzüglich Flugkosten rechnen. Somit belaufen sich die Kosten für einen einwöchigen Urlaub in Norwegen auf mindestens 1.946 €.

Was lohnt sich in Norwegen zu kaufen?

Norwegen ist für Silber-, Zinn-, Keramik- und Glaswaren bekannt, die modern oder nach Motiven aus dem Mittelalter und der Wikingerzeit gestaltet werden. Auffallend schön sind Objekte aus Schmucksteinen. Das Angebot an Ausrüstungen für Segler, Fischer, Wanderer oder Camper ist ausgezeichnet.

Wie lange braucht man, um Oslo zu besichtigen?

Generell reichen für Oslo und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen 2 Tage. Wenn du aber auch eine Bootstour im Oslofjord unternehmen möchtest, oder wie wir am Abend die Sauna mit Blick auf die Oper und das Munch Museum genießen möchtest, solltest du 3-4 volle Tage in der norwegischen Hauptstadt einplanen.

Wann ist die günstigste Zeit nach Norwegen zu reisen?

Reisen Sie in der Nebensaison

Die Hochsaison in Norwegen läuft in den Schulferien, vorwiegend von Mitte Juni bis Mitte August. Mai, Anfang Juni, Ende August und September sind ausgezeichnete Monate für einen Norwegen-Urlaub – weniger Touristen, geringere Preise.

Wann ist die Rundreise nach Norwegen?

Im Sommer (Mai bis September) bietet Norwegen optimale Bedingungen für Rundreisen mit dem Auto, Wanderungen und Erkundungen der majestätischen Fjorde. Besonders nördlich des Polarkreises erleben Reisende die Mitternachtssonne – Tage, an denen es niemals dunkel wird.

Wann ist die beste Zeit, um in Norwegen zu wandern?

Norwegens berühmteste Wanderungen

Menschen aus der ganzen Welt wollen einmal im Leben die legendärsten Wanderungen machen. Vor allem in der Hochsaison von Mitte Juni bis Ende August ist daher oft viel los.

Was muss ich in Norwegen gesehen haben?

Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten Norwegens?
  • Oslofjord, Oslo. ...
  • Opernhaus, Oslo. ...
  • Nationalmuseum, Oslo. ...
  • Fram Museum, Oslo. ...
  • Festung Akershus, Oslo. ...
  • Königspalast, Oslo. ...
  • Geiranger Fjord, Geiranger. ...
  • Bryggen, Bergen.

In welchem Monat regnet es am wenigsten in Norwegen?

Niederschlag fällt im kühlen Klima in Norwegen vorwiegend im letzten Jahresdrittel und vor allem im September und Oktober. Eine Ausnahme bildet die nördliche Region, wo der Niederschlag gleichmäßig zwischen August und Januar fällt.

Wann ist die beste Zeit für Polarlichter in Norwegen?

Polarlichter sind in Norwegen am häufigsten zwischen Ende September und Anfang April zu sehen. Die besten Chancen, dieses Naturphänomen zu erleben, bestehen in den Wintermonaten, insbesondere in den nördlichen Regionen wie Tromsö, den Lofoten und der Finnmark.

Was sollte man in Norwegen vermeiden?

Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.

Welche Ausflüge in Norwegen lohnen sich?

Zu den Highlights gehören natürlich die Fjorde wie der Geirangerfjord und der Nærøyfjord und die Lofoten-Inseln. Außerdem lohnt es sich, Oslo und den Preikestolen (Pulpit Rock) zu besuchen. Nicht zuletzt sind die Nordlichter und das Nordkap absolute Highlights.

Wie viele Tage braucht man, um ganz Norwegen zu sehen?

Bei so viel Sehenswertem lohnt es sich, mindestens 8 Tage in Norwegen zu verbringen. Ob allein oder mit Reiseleiter – erleben Sie die berühmten Fjorde, Berge und Städte mit dem Zug, dem Auto oder einem Kreuzfahrtschiff. Ein Abenteuer erwartet Sie mit einer 8-tägigen Norwegenreise, geplant von den norwegischen Reiseexperten von Nordic Visitor.

Wann sind die weißen Nächte in Norwegen?

Das bedeutet, dass die Einheimischen im Sommer etwas mehr als vier Monate lang ohne Unterbrechung Sonnenlicht genießen können! In den meisten Teilen Norwegens ist die Mitternachtssonne von Mai bis Ende Juli zu sehen.

Ist das Nordkap in Norwegen?

Das Nordkap ist ein Schieferplateau an der Nordküste Norwegens, das rund 300 m steil aus dem Meer ragt. Häufig wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Plateau (Lage: 71°10'21'') auf der Insel Magerøya um den nördlichsten Punkt Europas handelt.

Was ist der kürzeste Tag in Norwegen?

Die Wintersonnenwende findet jedes Jahr am 21. Dezember statt. Die Tageslichtdauer an diesem Tag beträgt 12 Stunden und 56 Minuten weniger als bei der Sommersonnenwende im Juni.