Wie lange braucht man auf den Untersberg?

Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025

60.000 Kubikmeter Eis von bis zu 30 Metern Dicke laden zu einem faszinierenden Spaziergang untertage ein. Rund drei Stunden dauert die einfache, aber steile Aufstiegsvariante vom Ort über die Toni-Lenz-Hütte zum Eingangsportal in 1570 Metern Höhe...

Wie lange gehe ich auf den Untersberg?

Eine Wanderung bis zur Toni Lenz Hütte und Retour ist am Vormittag auf der Sonnenseite des Untersbergs empfehlenswert. Aufstieg ca. 2,5h! Mit dem Watzmann Express 840 können Sie von der Untersbergbahn innerhalb von 5 Minuten den Parkplatz der Eishöhlen (Ausgangspunkt der Wanderung) erreichen.

Kann man auf dem Untersberg wandern?

Für geübte Wanderer sind die verschiedenen Routen auf den Untersberg verlockend. Vom Grödiger Ortsteil Fürstenbrunn aus führt beispielsweise der Weg 461 über die Schweigmühlalm und den Großen Eiskeller zur Mittagsscharte bzw. direkt zum Salzburger Hochthron.

Wie viele Stufen hat der Untersberg?

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - erstmals rund 130 Läufer aller Altersklassen und Könnensstufen - bewältigen auf der Rennstrecke dabei rund 1300 Höhenmeter, die über unglaubliche rund 2500 Stufen zur Bergstation der Untersberg-Seilbahn unterhalb des Geierecks-Gipfels führen.

Was kostet die Seilbahn auf den Untersberg?

Die Seilbahn kostet 25,- € (im Jahr 2020) und die Salzburger Card kostet im Jahr 2020 in der Hochsaison 29,- €.

Fräulein Flora Stadtflucht auf den Untersberg

Was kann man am Untersberg machen?

Egal ob Sommer oder Winter – am Untersberg erwartet Sie unvergessliches Naturerlebnis!
  • Wandern – Thomas Eder Steig. Ein Pfad für Könner am Untersberg. ...
  • Wandern – Reit Steig. Das Wandererlebnis am Untersberg. ...
  • Wandern – Dopplersteig. ...
  • Schneeschuhwandern. ...
  • Tourengehen. ...
  • Eishöhle. ...
  • Paragleiten. ...
  • Ski und Snowboarden.

Kann man den Untersberg besichtigen?

Der Untersberg zählt zu den beliebtesten Erholungsgebieten Salzburgs . Seit 1961 bringt die Untersbergbahn Wanderer, Wintersportler und Naturliebhaber auf den Berg und wieder zurück ins Tal.

Kann man am Untersberg Skifahren?

Das Skigebiet Untersberg – Grödig befindet sich im Flachgau (Österreich, Salzburger Land). Zum Skifahren und Snowboarden stehen 7,5 km Skirouten zur Verfügung. 1 Lift befördert die Gäste. Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von 469 bis 1.776 m.

Wie viele Höhlen gibt es am Untersberg?

Der Untersberg

Bisher wurden etwa 400 Höhlen entdeckt, von denen die meisten allerdings nicht betreten werden können. Neben der für Besucher zugänglichen Schellenberger Eishöhle ist die Kolowratshöhle eine der bekanntesten.

Wer ist der Besitzer des Untersberges?

Grundbesitzer Max Mayr Melnhof kann sich am Untersberg eine Mountainbike-Strecke vorstellen. Dafür aber will er möglichst bald einen neuen Radweg um seinen Gutshof in Grödig (Flachgau) errichtet sehen.

Kann man mit dem Auto auf den Untersberg fahren?

Kann ich von Salzburg nach Untersberg mit dem Auto fahren? Ja, die Entfernung über Straßen zwischen Salzburg und Untersberg beträgt 14 km.

Was ist die schwierigste Wanderung der Welt?

Der Great Himalaya Trail ist zweifellos einer der härtesten Singletrekkingwege der Welt. Doch nur wenige können sich die Monate Zeit nehmen, um die Tausende von Kilometern des Weges zurückzulegen. Wir haben daher die besten Abschnitte ausgewählt, um Sie in diese unglaubliche Wanderung eintauchen zu lassen.

Was ist 1987 am Untersberg passiert?

August 1987 verschwanden drei Deutsche spurlos. 152 Mann und drei Helikopter waren über eine Woche lang im Einsatz – erfolglos. Zwei Monate später meldeten sich die Gesuchten von einem Frachtschiff im Roten Meer. Einem der Deutschen war der Autor einige Jahre zuvor auf einer Schutzhütte am Untersberg begegnet.

Welcher König schläft im Untersberg?

Die bekannteste Untersberg-Sage ist die von Karl dem Großen: der Sage nach wartet Kaiser Karl der Große im Untersberg auf seine Auferstehung, alle hundert Jahre wacht er auf und wenn er sieht, dass immer noch die Raben um den Berg fliegen, dann schläft er ein weiteres Jahrhundert.

Wer ist der Geschäftsführer der Untersbergbahn?

Gutes Geschäftsjahr bislang. Die Untersbergbahn bezahlt die Investition aus eigener Tasche. Darauf ist Geschäftsführer Winfried Wagner stolz.

Wie lange läuft man auf den Untersberg?

Den Gipfel erreichen Sie als geübter Wanderer zu Fuß über die beschilderten Wanderwege oder mit der Untersberg-Seilbahn, die Sie in 9,5 Minuten auf den Gipfel befördert. Beeindruckend und im Frühjahr besonders schön: Die knapp zwei Stunden von der Bergstation entfernt liegende Untersberger Eishöhle.

Wie viele Menschen sind im Untersberg verschwunden?

In 100 Jahren sind 40 Menschen verschwunden

In den vergangenen 100 Jahren sind im Untersbergmassiv auf bayerischer sowie auf Salzburger Seite offenbar rund 40 Menschen verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Zehn von ihnen stehen nach wie vor auf der Vermisstenliste.

Wem gehört der Unterberg?

Seit 2002 gehört Asbach zu 100 Prozent der Firma Underberg. 2009 bildete das Unternehmen zusammen mit Rémy Cointreau ein Joint-Venture. Dadurch entstand der drittgrößte Distributor für Weine und Spirituosen in Deutschland.

Welche Anomalien gibt es am Untersberg?

Über den Untersberg ranken sich auch mehrere Zeitreise-Mythen, insbesondere von seltsamen Zeit-Anomalien. So wird berichtet, am Berg existierten Zeitlöcher, in denen die Zeit schneller oder langsamer als anderswo vergehe. Außerdem wird von Kontakten zu Zeitreisenden aus einer Spiegelwelt berichtet.

Ist der Untersberg ein Berg?

Der Untersberg ist das nördlichste Massiv der Berchtesgadener Alpen und gilt als der sagenreichste Berg der Alpen. Er liegt in den Ländern Bayern und Salzburg, die Grenze verläuft mitten über den Berg.

Warum heißt der Untersberg Untersberg?

Name. Der Untersberg erhielt seinen Namen wahrscheinlich von der Salzburger Seite, worauf auch die Ersterwähnung hindeutet: Erste Hinweise auf den Namen „Untersberg“ finden sich in einer Urkunde des Salzburger Erzbischofs Konrad IV. von Salzburg vom 28. Juni 1306, in der er als Vndarnsperch genannt wird.

Hat der Untersberg einen Hut?

Das Stöhrhaus liegt auf 1.894 m Höhe am Untersberg in den Berchtesgadener Alpen - etwas unterhalb des Berchtesgadener Hochthrons (1.972 m) - und gehört als Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins zur DAV Sektion Berchtesgaden. In den letzten Jahren wurde es kräftig saniert und modernisiert.

Wer lebt im Untersberg?

Sagenhafter Untersberg

Vor allem die Sagen und Mythen um ihn herum bieten Gesprächsstoff in allen Kreisen. Feen, Zwerge, Edelleute und große Schätze sollen im Inneren des Untersberges versteckt sein. In der wohl berühmtesten Sage spielt einer der größten Herrscher der Menschheit die Hauptrolle – Kaiser Karl der Große.