Wie lang ist der Klippenrandweg auf Helgoland?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Klippenrandweg Helgoland Auf dem drei Kilometer langen "Klippenrandweg“ können Sie Helgoland einmal umrunden. Über die Haupttreppe oder einen Aufzug gelangt man ins Oberland.

Wie lange dauert der Rundweg auf Helgoland?

15.5–17 Std. 3,8·Einfach·2,9 km·ca. 0.5–1 Std.

Wie viele Stunden sind es auf Helgoland?

Für den Rundgang auf Helgoland sollte man eine Dauer von mindestens 90 Minuten für die drei Kilometer Wegstrecke einrechnen. Keine Sorge: Bei einem Tagesausflug lassen sich alle Sehenswürdigkeiten Helgolands entdecken, zumindest was die Hauptinsel anbelangt.

Wie viele Stufen hat die Treppe auf Helgoland?

Das Besondere: Helgoland liegt nicht auf einer Höhenlinie, sondern gliedert sich stattdessen in Unterland, Mittelland und Oberland. Das Oberland erreicht man am besten mit einem Fahrstuhl, der das Unter- mit dem Oberland verbindet. Alternativ kann die ins Oberland führende Treppe mit ihren 184 Stufen nutzen.

Wie viel Zeit braucht man für Helgoland?

In vier bis fünf Stunden kannst du die Hauptinsel oder die Düne gut erkunden – aber nicht beide Inseln. Der Zeitraum reicht zum Beispiel gut aus, um den drei Kilometer langen Klippenrundweg um das Helgoländer Oberland zu gehen, die Vögel zu beobachten und die Lange Anna zu sehen.

Ein Rundgang über Helgoland

Wie lange dauert ein Spaziergang um Helgoland?

Umrunden Sie die Insel

Wenn Sie mit dem täglich verkehrenden Katamaran von Hamburg nach Helgoland anreisen, haben Sie knapp 4 Stunden Zeit, die Insel zu erkunden. Beginnen Sie mit einer Umrundung der Insel zu Fuß (dies dauert etwa 90 Minuten , aber Vorsicht: Sie müssen eine steile Treppe erklimmen und etwa ein Drittel des Weges bergauf gehen).

Wann ist die schönste Zeit auf Helgoland?

Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit auf Helgoland. Dennoch findet man beim Urlaub auf Helgoland überall ruhige Plätzchen für Naturgenuss und Entspannung. Das milde, fast mediterrane Klima auf Helgoland ist im Sommer perfekt zum Baden. Oft ist es auf der Hochseeinsel einige Grad wärmer als auf dem Festland.

Wie weit ist es einmal um Helgoland?

Auf dem drei Kilometer langen "Klippenrandweg“ können Sie Helgoland einmal umrunden. Über die Haupttreppe oder einen Aufzug gelangt man ins Oberland. Von hier aus hat man eine einzigartige Aussicht auf das Unterland und die weite Nordsee.

Wie tief ist das Meer bei Helgoland?

Die Insel besitzt im Süden neben der Landungsbrücke einen kleinen Sand-Badestrand und fällt im Norden, Westen und Südwesten in steilen Klippen etwa 50 m zum Meer hin ab, das im südwestlich gelegenen Helgoländer Becken bis zu 56 m tief ist.

Wie teuer ist der Fahrstuhl auf Helgoland?

Wer zu Fuß nicht ganz so gut drauf ist, sollte den Aufzug benutzen. Einfache Fahrt 1,00€. Hin und zurück 1,50€. Menschen mit Behinderung bekommen 0,50€ billiger.

Was sollte man auf Helgoland machen?

Entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Helgoland
  1. Beobachtung der Seevögel am Lummenfelsen. Helgoland. ...
  2. Bunte Hummerbuden. Helgoland. ...
  3. Helgoländer Düne. Helgoland. ...
  4. Kegelrobben-Watching auf der Düne. Helgoland. ...
  5. Lange Anna auf Helgoland. Helgoland. ...
  6. Mare Frisicum-Spa Helgoland. Helgoland. ...
  7. Museum Helgoland. ...
  8. Rundfahrt im Börteboot.

Ist Helgoland teuer?

Die Preise auf Helgoland sind oft zu 20-40 % niedriger als auf dem Festland, da hier keine Mehrwertsteuer anfällt. Das macht das Einkaufen hier zu einem wahren Vergnügen. Ob Parfüm, Kosmetik, Spirituosen, Tabakwaren, Elektronik oder Markenkleidung – hier finden Sie viele Produkte zu unschlagbaren Preisen.

Wie weit ist die Insel Helgoland vom Festland entfernt?

70 Kilometer vom Festland entfernt, liegt die Hochseeinsel Helgoland.

Wie lang ist der Klippenweg auf Helgoland?

Ein Spaziergang auf dem Klippenrandweg gehört zum Pflichtprogramm aller Helgolandbesucher. Der Wanderweg ist fast vollständig barrierefrei und etwa 3 km lang.

Was lohnt sich auf Helgoland zu kaufen?

Entdecken Sie, was sich auf Helgoland zu kaufen lohnt!
  • Whiskey, Rum und andere Spirituosen. Zigarren und Zigaretten.
  • Schmuck und Accessoires.
  • Souvenirs und lokale Handwerkskunst: Einzigartige Erinnerungsstücke. Handgefertigte Artikel und Kunstwerke. Helgoländer Leuchtturm-Memorabilien.

Wie viele Einwohner hat Helgoland?

Etwa 1.300 Menschen leben auf dem nur einen Quadratkilometer großen "Roten Felsen", der zum Bundesland Schleswig-Holstein gehört. Die Hauptinsel ist in Unter-, Mittel- und Oberland geteilt. Zum Oberland gelangen Besucher entweder über 184 Stufen zu Fuß oder mit einem Fahrstuhl.

Wie lange sollte man auf Helgoland bleiben?

Die Sehenswürdigkeiten der Hauptinsel von Helgoland entdecken und auf dem herrlichen Sandstrand der Helgoland-Düne entspannen sowie die knuffigen Kegelrobben beobachten? Dann empfiehlt sich ein längerer Aufenthalt von mindestens zwei bis drei Tagen.

Wann wird Helgoland verschwinden?

Klar ist laut Kurdirektor Christian Lackner nur: "In 70.000 Jahren wird Helgoland verschwunden sein." Genug Zeit also für Erholung suchende Landratten, die sich auf der winzigen Insel die reine Meeresluft um die Nase wehen lassen wollen.

Kann man auf Helgoland im Meer schwimmen?

Wellen und FKK am Nordstrand von Helgoland

Am Nordstrand von Helgoland ist die Brandung deutlich stärker. Auch gibt es Ebbe und Flut, tidenunabhängiges baden und schwimmen geht aber zu jedem Wasserstand. So genießen Sie den ganzen Tag die gischtende Brandung. Am Nordstrand gilt außerdem: Kleidung optional.

Wie lange dauert ein Rundgang auf Helgoland?

Auf drei erlebnisreichen Spaziergängen können Sie Natur, Kultur und Geschichte des roten Felsens kennenlernen. Durch farblich gekennzeichnete Schautafeln und Pyramiden erfahren Sie „im Vorbeigehen“ alles Wissenswerte über Helgoland. Auf dem Oberland führt ein Teil dieser Themenwege über einen etwa 1,5 Std.

Kann man von Helgoland aus das Festland sehen?

Peter-Ording aus die 50 Kilometer entfernte Insel Helgoland als Fata Morgana sichtbar. Hierzu der Biologe Rainer Schulz von der Schutzstation Wattenmeer: "Eigentlich kann man Helgoland vom Festland aus nicht sehen, da es bereits hinter der Erdkrümmung liegt.

Wie wird Helgoland mit Strom versorgt?

Das Helgolandkabel ist mit einer Länge von 53 Kilometern das längste Seekabel, das komplett innerhalb des deutschen Hoheitsgebietes verläuft. Es ist ein 30-kV-Drehstromkabel zur Stromversorgung der Insel Helgoland und wurde von den Norddeutschen Seekabelwerken für den Energieversorger E.

Wann versinkt Helgoland?

Nur ein Gebäude überstand den „Big Bang“ am 18. April 1947. Eine riesige Rauchwolke steigt am 18. April 1947 von der verwüsteten Insel Helgoland auf, nachdem die englischen Besatzer mit 6800 Tonnen Sprengstoff die militärischen Anlagen und Bunkersysteme auf der Hochseeinsel dem Erdboden gleichmachten.

Was darf man im Sommer nicht auf Helgoland machen?

Auf der Insel Helgoland sind der Verkehr mit Kraftfahrzeugen und das Radfahren verboten (§ 50 StVO). In besonderen Fällen kann jedoch eine Ausnahme hiervon erteilt werden. Für Informationen und Genehmigungen rund ums Fahrrad ist die Gemeinde Helgoland zuständig.

Kann man im Winter nach Helgoland fahren?

Im Winter ist eine Überfahrt allerdings nur von Cuxhaven möglich. Hier ist es vor allem notwendig, auf die Fahrpläne zu schauen. Von Hamburg aus kannst du leicht mit der Bahn nach Cuxhaven fahren, um eine Verbindung nach Helgoland zu nehmen. Bei winterlichem Wetter kann die Überfahrt an Bord jedoch herausfordernd sein.