Wie kann man den Säntis erreichen?

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025

Säntis Erlebnis Geniessen Sie eine entspannte Anreise auf die Schwägalp, wo Ihre Reise hochhinaus geht. Nach einer 10-minütigen Fahrt mit der Schwebebahn erreichen Sie den Säntisgipfel auf 2'502 Metern über Meer. Auf dem Gipfel wartet ein einzigartiger Ausblick über den Alpstein auf Sie.

Wie kann ich den Säntis erreichen?

Die Schwägalp, Ausgangspunkt der Säntis-Schwebebahn, ist das ganze Jahr über einfach und sicher erreichbar. Die knapp zehnminütige Fahrt mit der Schwebebahn auf den Gipfel ist ein Erlebnis für sich und eröffnet ein Panorama, das von den Alpen über den Bodensee bis hin zu sechs Ländern reicht.

Ist es möglich, mit dem Auto auf den Säntis zu fahren?

Mit dem Auto:

Anreise ohne Autobahnvignette möglich. Das ganze Jahr über gut geräumte Strassen. Genügend kostenlose Parkplätze bei der Talstation. Vier Behinderten-Parkplätze direkt bei der Talstation der Säntis-Schwebebahn.

Wie lange dauert eine Wanderung auf den Säntis?

3 Std. 30 Min. Technisch und konditionell anspruchsvolle Bergwanderung (T3) von der Schwägalp über Tierwis und via «Himmelsleiter» auf den Säntis.

Was ist die schwierigste Wanderung der Welt?

Der Great Himalaya Trail ist zweifellos einer der härtesten Singletrekkingwege der Welt. Doch nur wenige können sich die Monate Zeit nehmen, um die Tausende von Kilometern des Weges zurückzulegen. Wir haben daher die besten Abschnitte ausgewählt, um Sie in diese unglaubliche Wanderung eintauchen zu lassen.

Von Wasserauen auf den Säntis in 3 Minuten - ein virtueller Flug

Lohnt sich ein Besuch bei Säntis?

Auf der Schwägalp beeindruckt der Säntis trotz seiner relativ geringen Höhe von 2502 Metern mit seinen steilen Flanken. Seine Höhe, inklusive der Höhe seines Grates, macht den Säntis sogar zum vierthöchsten Berg der Schweiz. Die Wanderung auf den Säntisgipfel lohnt sich schon allein wegen der Aussicht .

Kann man auf dem Säntis mit Euro bezahlen?

Als Währungen akzeptieren wir Schweizer Franken (CHF) und Euro (EUR).

Wann ist die Säntisbahn gesperrt?

Wegen eines Umbaus bleibt die Säntis-Schwebebahn im Sommer 2026 geschlossen. Wer trotzdem auf den Berg will, muss zu Fuss gehen. Die Schwebebahn wird 2026 modernisiert – für Besucher bedeutet das eine Pause im Sommer.

Was kann man am Säntis machen?

Das alles hat der Säntis zu bieten
  • Weg nach oben. Wandern bis zum Gipfel. ...
  • Säntisschwebebahn. Hoch hinaus mit der Schwebebahn. ...
  • Tierwelt. Natur erleben – im Natur-Erlebnispark. ...
  • Schaukäserei. Kulinarische Entdeckungsreise in der Alpschaukäserei.

Wie gefährlich ist der Säntis-Wanderweg?

Aufgrund seiner Lage wird der Gipfel oft erklommen. Dort starben seit 2004 18 Menschen, der Wanderweg gilt als jener mit den meisten tödlichen Unfällen der Schweiz. «Am Pilatus gibt es auch relativ viele Todesfälle, aber der Säntis dürfte relativ weit oben in der Rangliste liegen», sagt Hasler.

Kann man oben auf dem Säntis wandern?

Der Aufstieg zum Säntis ist eine abenteuerliche und fordernde Bergtour. Die Normalroute führt dich vom Almdorf Schwägalp hinauf auf den Gipfel. Über weite Strecken geht es auf felsigen Wegen steil nach oben. Ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert.

Ist das GA auf dem Säntis gültig?

Modernste Infrastruktur sorgt ausser- und innerhalb der Kabine für höchsten Fahrkomfort. Vergünstigungen (GA, Halbtax, SwissTravelPass) sind am Drehkreuz vorzuweisen, bitte halten Sie die Ausweise bereit. Das Ticket kann ab Kauf bis zum 30. April 2026 verwendet werden, danach ist es nicht mehr gültig.

Kann man mit dem Auto auf den Säntis?

Mit dem Auto

Bei der Talstation stehen genügend kostenpflichtige Parkplätze (inkl. Bus- und Behindertenparkplätze) zur Verfügung. Ausserdem sind auch Ladestationen für Elektroauto vorhanden.

Welche Bahnen fahren auf den Säntis?

Die Luftseilbahn Schwägalp-Säntis (LSS), betrieben von der Säntis-Schwebebahn AG und wie die frühere Bahngesellschaft auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz. Sie führt von der Schwägalp auf 1360 m ü. M. auf den Säntis (2501,9 m ü.

Wie kommt man zum Säntis hoch?

Schwebebahn. Geniessen Sie eine 10-minütige Fahrt in luftiger Höhe. Fast schwerelos gleitet man mit der Schwebebahn hinauf zum Säntisgipfel auf 2502 m ü. M.

Wofür ist die Region Säntis berühmt?

Der Säntis gehört zu den markantesten Gipfeln der Alpen und ist der markanteste Gipfel Europas mit einer Aussichtsplattform . Das Panorama vom Gipfel ist spektakulär. Bei gutem Wetter kann man sechs Länder sehen: die Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien.

Wann wurde die Säntis versenkt?

Am 2. Mai 1933 wurde die DS Säntis im Bodensee vor Romanshorn versenkt. Mit Schweizerfahne und einer Rauchfackel im Kamin.

Wie viele Kilometer kann man als Anfänger wandern?

Für Wanderneulinge ist eine Strecke von 5 bis 10 Kilometer mit leichten Steigungen ein guter Start. Natürlich sollte auch ausreichend Zeit für Pausen eingeplant werden. Beispiel: Ein sechsjähriges Kind kann also eine Strecke von maximal 9 Kilometern zurücklegen.

Was ist die schwierigste Triple Crown-Wanderung?

Der Continental Divide Trail

Der Continental Divide National Scenic Trail gilt bei vielen als der anspruchsvollste und abgelegenste der Triple Crown Trails und ist ein über 3000 Meilen langes Abenteuer von Mexiko nach Kanada, das durch fünf westliche Staaten führt.

Wo auf der Welt kann man am schönsten wandern?

Die 16 schönsten Wanderwege der Welt
  • Ladakh - Trekking im Himalaya.
  • Der Inka Trail - ein außergewöhnlicher Trek in Peru.
  • GR20 - der berühmte Wanderweg auf Korsika.
  • Die Haute Route Chamonix-Zermatt - Vom Mont-Blanc zum Matterhorn.
  • Die Tour du Mont-Blanc - In Frankreich, Italien und der Schweiz um das Dach der Alpen.

Wann fährt die Säntisbahn nicht?

Projekt «Schwebebahn 2026»

Bis Ende April 2026 werden Fahrgäste wie gewohnt befördert. In der Hauptbauphase – von Mai bis Spätherbst 2026 – ist der Betrieb eingestellt.

Wann auf den Säntis?

Die öffentliche Führung findet jeweils am Sonntag, um 14.45 Uhr, auf dem Säntisgipfel statt. Am 26.01.2025, 2.02.2025 (Revision) und am 17.08.2025 (Schwägalp Schwinget) findet die öffentliche Führung nicht statt. Bahnfahrt gemäss regulärem Fahrpreis. Die Führung findet auf Deutsch statt.