Wie kann ich in der BVG App bezahlen?

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025

Zahlungen und Rechnungen
  1. Apple Pay (iOS)
  2. Google Pay (Android)
  3. Kreditkartenzahlung (Visa, Mastercard)
  4. PayPal.
  5. SEPA-Lastschriftverfahren.

Wie bezahle ich bei der BVG App?

Wahlweise mit: Apple Pay, Google Pay, SEPA-Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte. Und schon bist du fahrbereit und verpasst garantiert nie wieder die Bahn wegen nervigem Anstehen am Automaten. Alle weiteren Fragen rund um das Thema Ticketkauf per App beantworten wir dir in unseren FAQ.

Wie benutzt man die BVG App?

Dann hol dir jetzt die BVG Fahrinfo-App:
  1. Download. BVG Fahrinfo-App. ...
  2. Anmeldung. Du hast schon einen BVG-Account? ...
  3. Haltestelle wählen. Anhand der von dir gewählten Haltestelle bekommst du die schnellste Verbindung angezeigt. ...
  4. Verbindung wählen. ...
  5. Aus folgenden Fahrscheinen wählen: ...
  6. Bezahlung.

Wie bezahle ich im Bus der BVG?

Seit dem 01.09.2024 kannst du in einem BVG-Bus nur noch bargeldlos bezahlen. Du kannst deine Fahrkarten kontaktlos bezahlen oder vor deiner Reise in der App, an einem Fahrkartenautomaten oder einer Verkaufsstelle kaufen. Als Alternative kannst du auch die BVG-Guthabenkarte nutzen, um anonym bargeldlos zahlen zu können.

Wie bezahlt man einen Bus in Berlin?

Zum Zahlen können die Giro- sowie die gängigen Kreditkarten, die digitalen Services Apple oder Google Pay, sowie die wiederaufladbare BVG-Guthabenkarte genutzt werden. Barzahlung ist nicht möglich.

Jelbi – Einmal anmelden und alles nutzen

Wie bezahle ich für öffentliche Verkehrsmittel in Berlin?

An einem Fahrkartenautomaten

Suchen Sie am Bahnhof nach einem gelben oder roten Fahrkartenautomaten. Die Automaten befinden sich auf den Bahnsteigen in der Nähe der Ausgänge. Sie können mit Münzen, Scheinen, Kreditkarten und Girocards bezahlen.

Kann man in Berlin im Bus mit EC-Karte bezahlen?

Wer kein Deutschlandticket, Berlin-Abo oder andere Zeitkarten hat und sein Ticket nicht per App oder zuvor am Automaten kauft, kann beim Busfahrer mit Giro- und Kreditkarten oder digitalen Diensten wie Apple und Google Pay zahlen. Ebenfalls genutzt werden kann eine wiederaufladbare BVG-Guthabenkarte.

Wie bezahlt man im Bus mit Karte?

Achten Sie auf das Kontaktlos-Symbol auf Ihrer Kredit- oder Debitkarte, um zu sehen, ob Ihre Karte kontaktlos aktiviert ist. Steigen Sie dann in einen Bus mit dem Kontaktlos-Symbol ein und halten Sie Ihre Karte oder Ihr kontaktlos-fähiges Gerät einfach an das Lesegerät, anstatt mit Bargeld zu bezahlen, und warten Sie auf den Piepton .

Wie werden Handytickets entwertet?

Durch die erstmalige Bestellung eines Mehrfahrten-Tickets (z. B. 4erTicket) wird im System ein Mehrfahrten-Ticket für Sie hinterlegt, dessen erster/erste Abschnitt/e entsprechend Ihres Ticketwunsches entwertet und als Fahrschein sofort gültig ist/sind.

Wann bezahle ich BVG?

Als Arbeitgeber begleichen Sie alle ordentlichen Beiträge für Ihre Mitarbeitenden. Dazu gehören insbesondere die Spar-, Risiko- und Kostenbeiträge. Zu Jahresbeginn sind in der Regel die Risiko- und Kostenbeiträge fällig, zum Ende des Jahres die Sparbeiträge.

Wie heißt die neue BVG-App?

Über diese App

BVG Fahrinfo ist die offizielle ÖPNV Karte und App zum Ticketkauf, nutze sie als deinen individuellen Routenplaner und kaufe Tickets für alle Verkehrsmittel in der Stadt 🤩🚆. Die BVG Fahrinfo-App enthält Karten aller Verkehrsmittel in der Stadt: Bus, Bahn, U-Bahn und Tram. Das war's!

Ist in einem BVG-Ticket auch der Bus inbegriffen?

Mit Fahrkarten der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin (S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus) genutzt werden .

Wie kann ich mein BVG-Guthaben abfragen?

Höhe deines Guthabens
  1. Für die Abfrage deines aktuellen Guthabens gibt es mehrere Möglichkeiten. Halte hierzu deine BVG-Guthabenkarten- und Sicherheitsnummer bereit.
  2. Online über: epay-Portal oder BVG-Kundenzentren. stationäre Automaten. teilnehmende Kioske und Reisemärkte.

Kann ich für jemand anderen ein Ticket kaufen?

Ja. Sie können im DB Navigator und auf bahn.de Tickets für andere Personen buchen. DB Navigator: Wählen Sie bei der Buchung im Schritt "Zahlung" bei "Reisende Person" die Option "Für eine andere Person buchen".

Was ist BVG Guthaben?

Wie die private Altersvorsorge wird auch die obligatorische berufliche Vorsorge (BVG) über das Kapitaldeckungsverfahren finanziert. Jede versicherte Person bildet individuell und in einem gesetzlich geregelten Sparprozess Kapital für die Rentenzahlungen und die Vorsorge im Alter.

Wie funktioniert BVG Muva?

Das BVG Muva-Fahrzeug bringt dich innerhalb eines Radius von 5 km von und zu einer S-, U-Bahn- oder Bushaltestelle deiner Wahl. Über das BVG Muva Call-Center kannst du dich rund um die Uhr für Buchungen und Fragen unter (030) 256 55 555 melden.

Kann ich mit der BVG Ticket-App bezahlen?

Dafür hast du über die Apps folgende Möglichkeiten:
  1. Apple Pay (iOS)
  2. Google Pay (Android)
  3. Kreditkartenzahlung (Visa, Mastercard)
  4. PayPal.
  5. SEPA-Lastschriftverfahren.

Wie wird mein HandyTicket kontrolliert?

Bei einer Fahrscheinkontrolle müssen Sie Ihr HandyTicket auf dem Smartphone und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Ihr Ticket können Sie im Ticketshop der App unter „Meine Tickets“ aufrufen. Die Kontrolleure scannen den Ticket-Code mit einem mobilen Kontrollgerät.

Kann man im Bus mit der EC-Karte bezahlen?

Seit Juni 2020 können Tickets auch mit den gängigen MasterCard-, EC- oder Visa-Karten sowie mit Smartphone bargeldlos beglichen werden. Hierfür werden Karte oder Handy an das Kartengerät gehalten. Per Nahfeldkommunikation (NFC) und auf Basis von internationalen Übertragungsstandards erfolgt die kontaktlose Bezahlung.

Wie bezahle ich bei der BVG Bus?

Wie kann ich mein BVG-Ticket bezahlen?
  1. Kartenzahlung (kontaktlos und PIN)
  2. Bargeld in Münzen.
  3. Bargeld in Banknoten (nur an ausgewählten Automaten)

Wie bezahlt man öffentliche Verkehrsmittel in Berlin?

Für alle Fahrgäste, die ihr Ticket erst beim Zustieg in den Bus kaufen, steht weiterhin die schnelle und unkomplizierte Zahlung mit unterschiedlichen bargeldlosen Zahlungsmitteln zur Verfügung: Giro- sowie die gängigen Kredit- und Debitkarten, die digitalen Services Apple oder Google Pay sowie die wiederaufladbare BVG- ...

Wie viel kostet es, bei der BVG schwarz zu fahren?

Wer in Bus oder Bahn ohne gültiges Ticket auffällt, kann mit einem "erhöhten Beförderungsentgelt" zur Kasse gebeten werden – 60 Euro beträgt die Strafe bundesweit. Hier die wichtigsten Begriffe zum Nachschlagen für Fahrgäste, die unfreiwillig zum "Schwarzfahrer" geworden sind.

Welche Fahrkarten gibt es für Touristen in Berlin?

Berlin WelcomeCard: Das offizielle Touristenticket für Berlin. Die Berlin WelcomeCard bietet für 48 Stunden bis 6 Tage freie Fahrt mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Hinweis: Die Berlin Welcome Card ist das offizielle Touristenticket. Herausgeber ist die Berlin Tourismus & Kongress GmbH, kurz visitBerlin.