Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025
Wer ein Betretungs- oder Hausverbot missachtet, begeht Hausfriedensbruch und damit eine Straftat (§ 123 StGB). Dagegen kann man die Polizei zu Hilfe rufen, die das Hausrecht dann durchsetzt. Hausfriedensbruch wird nur verfolgt, wenn der Betroffene Strafanzeige stellt.
Was ist eine Voraussetzung für ein Hausverbot?
Ein Hausverbot erteilen können Supermarkt, Einzelhandel und Co. also nur, wenn ein sachlicher Grund vorliegt. Hierbei möglich ist dies zum Beispiel bei der Belästigung anderer Kunden oder wegen Straftaten. So kann ein Hausverbot wegen der Beleidigung der Angestellten oder Diebstahl gerechtfertigt sein.
Wie kann ich jemandem ein Hausverbot erteilen?
Es bedarf keiner speziellen Form für die Erteilung eines Hausverbots. Die meisten Hausverbote werden in der Regel mündlich erteilt, was auch wirksam und rechtlich verbindlich ist. Eine schriftliche Erteilung dient allerdings zu einem späteren Zeitpunkt als Nachweis für das Hausverbot und ist deshalb anzuraten.
Kann man ein Hausverbot ohne einen Grund bekommen?
Die Erteilung eines Hausverbots durch ein privatrechtliches Unternehmen bedarf grundsätzlich keines sachlichen Grundes. Das hat der BGH mit Urteil vom 29.05.2020 entschieden (Az.: V ZR 275/18).
Kann man Hausverbot für immer bekommen?
Dauer des Hausverbotes
Ein Hausverbot darf normalerweise unbegrenzt lange ausgesprochen werden. Dies gilt etwa bei dem ertappten Ladendieb. Zumindest ergibt sich nicht aus dem Gesetz, dass das Hausverbot befristet ausgesprochen werden muss. In der Praxis wird das gewöhnlich so gehandhabt.
§ 34a GewO - Hausrecht und Hausverbot - Einfach erklärt! (2024)
Wann wird ein Hausverbot ungültig?
Dauer des Hausverbots
Ein Hausverbot ist grds. nicht befristet und daher auch unbefristet (lebenslang) möglich. Wenn man das Hausverbot erteilt und keine Frist nennt, gilt es als unbefristet erteilt. Allerdings endet das Hausverbot in Fällen, wo der Inhaber/Pächter/Mieter wechselt.
Wie kann ich ein Hausverbot mit der Polizei durchsetzen?
Wer ein Betretungs- oder Hausverbot missachtet, begeht Hausfriedensbruch und damit eine Straftat (§ 123 StGB). Dagegen kann man die Polizei zu Hilfe rufen, die das Hausrecht dann durchsetzt. Hausfriedensbruch wird nur verfolgt, wenn der Betroffene Strafanzeige stellt.
Wie kann ich ein Hausverbot nachweisen?
Ein Vermieter muss grundsätzlich keine konkreten Beweise vorlegen, wenn er ein Hausverbot gegen einen Besucher ausspricht. Allerdings sollte er triftige Gründe für diese Maßnahme haben und diese auf Nachfrage darlegen können.
Was passiert, wenn man trotz Hausverbot in ein Haus geht?
Es kann also ein Hausfriedensbruch schon vorliegen, wenn entgegen eines vorherigen Verbotes die Passage betreten wurde oder man sich nach Ausspruch eines solchen Verbotes wieder dort aufhält. Allein aufgrund des zuvor erteilten Hausverbotes begeht man einen Hausfriedensbruch.
Kann eine Privatperson ein Hausverbot erteilen?
Privates Hausverbot: Dieses kann von Privatpersonen für ihre eigene Wohnung oder ihr Grundstück ausgesprochen werden. Hausverbot für Gebäude mit Publikumsverkehr: Hierzu zählen beispielsweise Geschäfte, Restaurants, Diskotheken und öffentliche Einrichtungen.
Wie formuliere ich ein Hausverbot?
hiermit erteile ich Ihnen für mein Grundstück in der [Straßen und Hausnummer] in [Postleitzahl und Ort] mit sofortiger Wirkung ein dauerhaftes Hausverbot. Betreten Sie dem Verbot zuwider das zuvor genannte Grundstück, werde ich Anzeige wegen Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB erstatten.
Wie oft darf mein Partner in meiner Mietwohnung übernachten?
Wenn du eine Mietwohnung alleine mietest, darf dein Partner oder deine Partnerin so oft bei dir übernachten, wie du willst. Es gehört zu deinem Gebrauchsrecht, persönliche und soziale Kontakte in der gemieteten Wohnung zu pflegen, ohne dass dies von einer Einwilligung der Vermieterschaft abhängt.
Kann ich einem Familienmitglied ein Hausverbot erteilen?
Als Eigentümer oder Mieter eines Hauses oder einer Wohnung haben Sie grundsätzlich das Recht, Personen, die sich auf Ihrem Grundstück aufhalten, ein Hausverbot zu erteilen. Dies gilt auch für Familienangehörige wie Ihren Sohn, sofern ein triftiger Grund vorliegt.
Was sind Gründe für Hausverbot?
In öffentlichen Einrichtungen kann ein Hausverbot mit einem Verstoß gegen die Hausordnung begründet werden. Zudem kann ein öffentlich-rechtliches Hausverbot ausgesprochen werden, wenn eine Störung des widmungsgemäßen Betriebs der öffentlichen Einrichtung vorliegt.
Ist ein Hausverbot bei Trennung möglich?
Sind die Ehegatten gemeinsam Miteigentümer des Hauses oder der Eigentumswohnung, in der sie zusammen leben oder bis zur Trennung gelebt haben, so kann jeder Ehegatte einem Dritten Hausverbot erteilen gemäß § 1004 BGB.
Kann ein Gerichtsvollzieher einem Hausverbot erteilen?
Ein Wohnungseigentümer sollte einem seiner Besucher ein Hausverbot stets nur unter Hinzuziehung eines Zeugen erteilen. Ist ein Zeuge nicht greifbar, sollte der Eigentümer das Hausverbot schriftlich bestätigen und dem unliebsamen Besucher dieses durch einen Gerichtsvollzieher zustellen lassen.
Wann ist ein Hausverbot unwirksam?
Gegenüber Mietern und Arbeitnehmern ist die Wirksamkeit eines Hausverbots eingeschränkt. Im Mietrecht kann der Vermieter dem Mieter grundsätzlich kein umfassendes Hausverbot aussprechen, soweit das Mietverhältnis besteht und sich auf die gemietete Wohnung bezieht.
Ist ein Hausverbot schlimm?
"Davon ist aber dringend abzuraten", so Griebel. Wer trotz eines Hausverbots entsprechende Räumlichkeiten betritt, begeht Hausfriedensbruch nach § 123 Strafgesetzbuch. "Stellt der Hausrechtsinhaber Strafantrag, droht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr."
Ist es Hausfriedensbruch, wenn man ein Hausverbot missachtet?
Hausfriedensbruch. Widersetzt sich eine Person einem ausgesprochenen Hausverbot, begeht sie nach Paragraf 123" StGB Hausfriedensbruch. Dieser kann mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden. Strafrechtlich verfolgt wird Hausfriedensbruch nur auf Antrag des Geschädigten.
Was ist ein unberechtigtes Hausverbot?
Straf- und zivilrechtliche Aspekte des Hausrechts
Unbefugtes Eindringen oder das Verbleiben gegen den Willen des Berechtigten stellt eine Straftat dar und kann mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft werden. Auch das Nichteinhalten eines ausgesprochenen Hausverbots kann strafbar sein.
Wer setzt Hausverbot durch?
In öffentlich zugänglichen Gebäuden und Einrichtungen obliegt die Befugnis zur Erteilung eines Hausverbots in der Regel dem Leiter der jeweiligen Einrichtung oder dessen Vertreter.
Wie funktioniert ein Hausverbot?
Mit dem Hausrecht verbunden ist das Recht zur Erteilung eines Hausverbotes. Nicht zulässig ist es aber, ein Hausverbot z.B. durch Aushängen in den Gasträumen oder am Eingang öffentlich bekannt zu machen. Ein Hausverbot kann mündlich erteilt werden. Aus Beweisgründen sollte es schriftlich ausgesprochen werden.
Ist es möglich, ein Hausverbot im Krankenhaus zu bekommen?
Kann man im Krankenhaus ein Hausverbot bekommen? Ja, grundsätzlich ist das möglich. Krankenhausträger haben das Hausrecht und dürfen bei gravierenden Störungen oder Bedrohungen ein Hausverbot aussprechen. Allerdings darf eine notwendige medizinische Versorgung – besonders in Notfällen – nicht verweigert werden.
Ist ein Hausverbot zeitlich begrenzt möglich?
Es muss immer ein sogenannter sachlicher Grund (z. B. Belästigungen oder Straftaten) vorliegen. Das Gesetz sieht keine Höchstgrenze für ein Hausverbot vor, es kann somit auch zeitlich unbegrenzt ausgesprochen werden.
Kann die Polizei einfach in mein Haus?
(1) 1Die Polizei kann eine Wohnung gegen den Willen des Inhabers nur betreten, wenn dies zum Schutz eines Einzelnen oder des Gemeinwesens gegen dringende Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung erforderlich ist.