Wie kann ich den Säntis erreichen?

Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025

Säntis Erlebnis Geniessen Sie eine entspannte Anreise auf die Schwägalp, wo Ihre Reise hochhinaus geht. Nach einer 10-minütigen Fahrt mit der Schwebebahn erreichen Sie den Säntisgipfel auf 2'502 Metern über Meer. Auf dem Gipfel wartet ein einzigartiger Ausblick über den Alpstein auf Sie.

Wie kann man den Säntis erreichen?

Die Schwägalp, Ausgangspunkt der Säntis-Schwebebahn, ist das ganze Jahr über einfach und sicher erreichbar. Die knapp zehnminütige Fahrt mit der Schwebebahn auf den Gipfel ist ein Erlebnis für sich und eröffnet ein Panorama, das von den Alpen über den Bodensee bis hin zu sechs Ländern reicht.

Kann man mit dem Auto auf den Säntis?

Mit dem Auto

Bei der Talstation stehen genügend kostenpflichtige Parkplätze (inkl. Bus- und Behindertenparkplätze) zur Verfügung. Ausserdem sind auch Ladestationen für Elektroauto vorhanden.

Wie lange fährt die Bahn auf den Säntis?

Die Schwebebahn fährt alle 30 Minuten, zur halben und vollen Stunde bzw. bei Bedarf im Dauerbetrieb.

Welche Bahn fährt auf den Säntis?

Die Luftseilbahn Schwägalp-Säntis (LSS), betrieben von der Säntis-Schwebebahn AG und wie die frühere Bahngesellschaft auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz. Sie führt von der Schwägalp auf 1360 m ü. M. auf den Säntis (2501,9 m ü.

«Kommen Sie mit auf meine Wanderwege»

Wann ist die Säntisbahn gesperrt?

Wegen eines Umbaus bleibt die Säntis-Schwebebahn im Sommer 2026 geschlossen. Wer trotzdem auf den Berg will, muss zu Fuss gehen. Die Schwebebahn wird 2026 modernisiert – für Besucher bedeutet das eine Pause im Sommer.

Lohnt sich ein Besuch bei Säntis?

Säntis – der vierthöchste

Seine Höhe inklusive der Höhe seines Grates macht den Säntis sogar zum vierthöchsten Berg der Schweiz. Die Wanderung auf den Säntisgipfel lohnt sich schon allein wegen der Aussicht . An klaren Tagen kann man sechs verschiedene Länder sehen und der Horizont scheint endlos.

Kann man auf dem Säntis spazieren gehen?

Während einer Wanderung geniessen Sie eine faszinierende Bergwelt. Der Alpstein bietet für jeden die passende Wanderroute – von der alpinen Wandertour auf den Säntis bis zur einfachen, aber nicht weniger schönen Wanderung im NaturErlebnispark auf der Schwägalp.

Was kann man am Säntis machen?

Das alles hat der Säntis zu bieten
  • Weg nach oben. Wandern bis zum Gipfel. ...
  • Säntisschwebebahn. Hoch hinaus mit der Schwebebahn. ...
  • Tierwelt. Natur erleben – im Natur-Erlebnispark. ...
  • Schaukäserei. Kulinarische Entdeckungsreise in der Alpschaukäserei.

Wie lange läuft man auf den Säntis?

Die Luftseilbahn Schwägalp-Säntis wurde in den Jahren 1933 bis 1935 gebaut. Heute gehört sie zu den beliebtesten Bahnen der Schweiz und befördert die Passagiere in zehn Minuten Fahrzeit über einen Höhenunterschied von 1123 Metern.

Welche ist die einfachste Route auf den Säntis?

Der Aufstieg auf den Säntis

Eine weitere Möglichkeit, den höchsten Berg des Alpsteins zu erklimmen, startet an dem kleinen Almdorf Schwägalp. Der sogenannte „Normalweg“ dürfte gleichzeitig auch die einfachste Route auf den Säntis sein und dauert etwas mehr als 3 Stunden.

Kann man im Winter auf den Säntis wandern?

Winterwandern im NaturErlebnispark Schwägalp/Säntis

Er ist das ganze Jahr täglich geöffnet und frei zugänglich. Entdeckt die Magie des Winters auf einer Winterwanderung oder Winterwandertour in diesem einzigartigen Refugium der Naturschönheit.

Kann man vom Säntis den Bodensee sehen?

Vom Bodensee gesehen wirkt der Säntis oft zum Greifen nahe. Der 2.502 Meter hohe Gipfel im Appenzellerland dominiert das Bild, wenn man Richtung Süden blickt. Deshalb kann man ihn schon fast als Hausberg des Bodensees bezeichnen.

Wie kommt man zum Säntis hoch?

Schwebebahn. Geniessen Sie eine 10-minütige Fahrt in luftiger Höhe. Fast schwerelos gleitet man mit der Schwebebahn hinauf zum Säntisgipfel auf 2502 m ü. M.

Ist es möglich, mit dem Auto auf den Säntis zu fahren?

Anfahrt mit Bus oder Auto

Eine Autobahnvignette ist nicht nötig und bei der Talstation Schwägalp stehen ausreichend gratis Parkplätze zur Verfügung. Postautos fahren regelmäßig auf der Schwägalp-Linie ab Urnäsch im Appenzellerland und Nesslau im Toggenburg.

Wann auf den Säntis?

Die öffentliche Führung findet jeweils am Sonntag, um 14.45 Uhr, auf dem Säntisgipfel statt. Am 26.01.2025, 2.02.2025 (Revision) und am 17.08.2025 (Schwägalp Schwinget) findet die öffentliche Führung nicht statt. Bahnfahrt gemäss regulärem Fahrpreis. Die Führung findet auf Deutsch statt.

Kann man oben auf dem Säntis wandern?

Der Aufstieg zum Säntis ist eine abenteuerliche und fordernde Bergtour. Die Normalroute führt dich vom Almdorf Schwägalp hinauf auf den Gipfel. Über weite Strecken geht es auf felsigen Wegen steil nach oben. Ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert.

Welche Seen sieht man vom Säntis?

Der Seealpsee liegt im Säntismassiv, wo Säntis (2.502 m) und Altmann (2.435 m) die höchsten Erhebungen sind. Der See ist von grünen Almwiesen und Wäldern sowie den markanten Kalkbergen umgeben, die sich bei perfekten Lichtverhältnissen, meist am Morgen, im See spiegeln.

Wie viele Tote gibt es am Säntis?

Säntis in der Rangliste weit oben

Aufgrund seiner Lage wird der Gipfel oft erklommen. Dort starben seit 2004 18 Menschen, der Wanderweg gilt als jener mit den meisten tödlichen Unfällen der Schweiz.

Wann fährt die letzte Bahn vom Säntis?

Sonnen Auf- und Untergang auf dem Säntis erleben

Ein atemberaubendes Naturschauspiel sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erwarten Sie an jedem Sonntag im Juli und August. Ab der ersten Bergfahrt an Sonntagen im Juli um 5.00 Uhr und im August um 6.00 Uhr ist durchgehender Bahnbetrieb bis 18.30 Uhr.

Wann kommt die neue Säntisbahn?

Update Projekt "Säntis2026" Mit dem Projekt «Säntis 2026» steht der Neubau der Säntisbahn im Zentrum der kommenden zwei Jahre. Der geplante Baubeginn im Sommer 2026 rückt näher – entsprechend intensiv laufen bereits heute die vorbereitenden Arbeiten.