Wie hoch sind die Steuern auf Mieteinnahmen in Griechenland?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

beziehen, müssen eine Einkommenssteuererklärung in Griechenland nur dann einreichen, wenn sie Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung beziehen; dieses Einkommen wird besteuert. Für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bis zu 12.000 € beträgt der Steuersatz 15%, von 12.001 € bis 35.000 € 35% und ab 35.001 € 45%.

Wie werden Mieteinnahmen in Griechenland versteuert?

Beispielhafte Steuerberechnung für Mieteinnahmen in Griechenland von 20.000 Euro: Auf die ersten 12.000 Euro werden 15 % Steuern erhoben → 1.800 Euro. Auf die verbleibenden 8.000 Euro werden 35 % Steuern erhoben → 2.800 Euro.

Wie viel Steuern zahlen Sie in Griechenland auf Mieteinnahmen?

Steuer auf Mieteinnahmen

15 % auf Einkommen bis 12.000 € . 35 % auf den Anteil zwischen 12.001 € und 35.000 €. 45 % auf Einkommen über 35.000 €.

Wie hoch ist die Immobiliensteuer in Griechenland?

Grunderwerbsteuer: 3 % Mehrwertsteuer (für Neubauten, wenn anwendbar): 24 % Kommunale Immobiliensteuer (TAP): 0,025 % – 0,035 % Kapitalertragsteuer (beim Verkauf): 15 %

Wie hoch ist der Steueranteil bei Mieteinnahmen?

Nein, Mieteinnahmen zählen nicht als Kapitalerträge!

Sie fallen unter Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) und werden mit dem persönlichen Einkommensteuersatz (14–42 %) versteuert. Kapitalerträge (z. B. Zinsen, Dividenden, Aktiengewinne) unterliegen dagegen der Abgeltungssteuer von 25 %.

Mieteinnahmen - soviel Steuern zahlst Du

Was bleibt von 1000 Euro Mieteinnahmen?

Von den 1000 Euro Bruttomiete bleiben Ihnen nach Abzug der Werbungskosten und Steuern ungefähr 527,60 Euro.

Wie hoch ist die Steuerlast auf 10.000 Euro Mieteinnahmen?

Die Gesamtsteuerlast für einen Alleinstehenden liegt bei 4.412 Euro. Auf die 10.000 Euro Mieteinnahmen entfallen demnach rund 1.470 Euro Steuern.

Kann man mit 1000 Euro Rente in Griechenland leben?

Wenn man in Griechenland keine Beschäftigung hat, sollte man ein monatliches Einkommen/ Rente (ca. 1000€-1200€) pro Person nachweisen können. Anschließend benötigt man eine Krankenversicherung, die in Griechenland gelten muss. Das Digitale Nomaden-Visum für Griechenland gilt nur für Nicht-EU-Bürger.

Ist Griechenland ein Steuerparadies?

Griechenland als Steuerparadies

Griechenland bietet mehrere attraktive Sondersteuersysteme für Zuzügler. Das Non-Dom-Regime erlaubt vermögenden Personen mit ausländischem Einkommen eine Pauschalbesteuerung von 100.000 € jährlich auf ihr weltweites Einkommen, unabhängig von dessen Höhe, für bis zu 15 Jahre.

Wie viel Steuern zahle ich als Rentner in Griechenland?

Seit 2020 bietet die griechische Regierung ausländischen Rentnern ein äusserst attraktives Besteuerungsmodell: Eine pauschale Einkommensteuer von lediglich 7 % auf alle ausländischen Einkünfte.

In welchem Land sind Mieteinnahmen steuerfrei?

In Dubai ist es bekannt, dass es keine Einkommensteuer gibt. Das bedeutet, dass sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen keine Einkünfte aus Mieteinnahmen versteuern müssen.

Wo sind Mieteinnahmen steuerfrei?

Deine Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind sehr gering. Das bedeutet konkret: Liegt Dein Gewinn bei einer dauerhaften Vermietung unter 410 Euro für das ganze Jahr, sind Deine Mieteinnahmen steuerfrei. Bei gelegentlicher Vermietung, etwa über Airbnb sind es maximal 520 Euro.

Wie hoch ist die Kapitalertragsteuer in Griechenland?

Kapitalertragsteuer: Wird auf den Gewinn aus dem Verkauf von Immobilien in Griechenland erhoben. Diese Steuer wird in der Regel auf die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufspreis, angepasst an die Inflation und bestimmte Ausgaben, erhoben.

Was ist die AMA in Griechenland?

AMA Registry Number ist eine eindeutige spezielle Registernummer der Immobilie, die ermöglicht es, die Immobilie legal zu vermieten und sie wird nach der Registrierung der Immobilie im "Short Term Rental Property Register" hinterlegt.

Ist Griechenland ein Rentnerparadies?

Das spricht für Griechenland als Rentner-Paradies:

Ausländische Rentner zahlen 15 Jahre lang nur 7 Prozent Einkommenssteuer. Die Bedingung ist, dass der Rentner mindestens 183 Tage im Jahr in Griechenland verbringt und dort in den Jahren zuvor nicht steuerlich gemeldet war.

Warum wird meine Rente gekürzt, wenn ich im Ausland lebt?

Als Rentner ins Ausland ziehen

Ziehen Sie als Rentner ins Ausland, zieht Ihre Rente mit. Einzige Ausnahme: Sie erhalten bisher eine Erwerbsminderungsrente nicht nur aus medizinischen Gründen, sondern, weil der Arbeitsmarkt in Deutschland für Sie verschlossen ist. In diesem Fall kann es zu Einschränkungen kommen.

Wann ist man in Griechenland steuerpflichtig?

Globales Einkommen

Sobald man seine Wohnsitz in Griechenland hat, erhält man eine Steuernummer und ist mit seinem gesamten Welteinkommen in Griechenland steuerpflichtig - das gilt auch für digitale Nomaden und Freiberufler, die entweder selbstständig oder für Arbeitgeber übers Internet arbeiten.

Wo lebt man als Rentner in Griechenland am besten?

Laut „International Living“ ist Kreta das Ziel Nummer eins zum Auswandern für Rentner – und das aus gutem Grund. Die größte Insel Griechenlands vereint das beste des griechischen Insellebens mit moderner Infrastruktur, erstklassiger Gesundheitsversorgung und guter Erreichbarkeit.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in Griechenland?

Das durchschnittliche Gehalt in Griechenland liegt laut OECD bei gerade einmal 27.200 US-Dollar pro Jahr. Umgerechnet auf den Monat sind das etwa 2266 US-Dollar brutto . Zum Vergleich dazu verdienen Sie in Deutschland jährlich um die 53.700 US-Dollar bzw. monatlich etwa 4475 US-Dollar.

Wie viel bekommt das Finanzamt von Mieteinnahmen?

Wie hoch Ihre Mieteinkünfte versteuert werden, richtet sich nach Ihrem Einkommenssteuersatz. Übersteigen Ihre gesamten Einnahmen 11.784 € im Jahr (2025: 12.096 €), beginnt die Besteuerung mit 14 % (Eingangssteuersatz). Bei bestimmten Grenzwerten im Einkommen steigt der Steuersatz bis auf 45 % an.

Wie hoch ist der Freibetrag für Mieteinnahmen?

Während jeder Steuerpflichtige von einem Freibetrag profitiert (unabhängig von der Höhe der Einkünfte), kann eine Freigrenze nur von denjenigen ausgeschöpft werden, die sich mit ihren Einkünften innerhalb dieser Grenze bewegen. Die Freigrenze für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung liegt bei 1000 Euro jährlich.

Wie überprüft das Finanzamt Mieteinnahmen?

Bei jeder Vermietung prüft Ihr Finanzamt, ob Sie Ihre Immobilie vollentgeltlich vermieten. Hierbei wird die laut Mietvertrag vereinbarte Warmmiete mit der ortsüblichen Warmmiete verglichen. Diese ermittelt das Finanzamt zum Beispiel unter anderem anhand eines Mietspiegels.