Wie hoch sind die Einfuhrgebühren in die Türkei?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Bei der Einfuhr in die Türkei wird die türkische Mehrwertsteuer (Katma Deger Vergisi – KDV) erhoben. Die Türkei hat drei verschiedene Mehrwertsteuersätze. Der Normalsteuersatz beträgt seit dem 10. Juli 2023 20 Prozent (vorher 18 Prozent).

Wie hoch ist der Einfuhrzoll in die Türkei?

Für Sendungen aus der EU sind dann pauschal 30 Prozent (statt bisher 20 Prozent) des Wertes zu zahlen. Für Sendungen von Nicht-EU-Staaten steigt der pauschale Abgabensatz von 30 auf 60 Prozent. Sendungen mit einem höheren Wert als 30 Euro unterliegen den normalen Eingangsabgaben Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

Wie viel Einfuhrzoll muss ich zahlen?

Der Einfuhrumsatzsteuersatz wird mit einem Steuersatz von 19 Prozent berechnet, für einige Waren, wie beispielsweise Lebensmittel oder Bücher, gilt ein ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent. Bei der Berechnung des Zollwertes wird der Wechselkurs zugrunde gelegt, der am Tag der Annahme der Zollanmeldung gültig ist.

Wie berechne ich die Zollkosten für die Einfuhr?

Beispiel zur Berechnung der Zollkosten
  1. Der Zollsatz beträgt 5%, und der reguläre Mehrwertsteuersatz (Einfuhrumsatzsteuer) liegt bei 19%. Zollwert.
  2. 10.000 Euro. Zollbetrag.
  3. 5% von 10.000 Euro = 500 Euro. Einfuhrumsatzsteuer.
  4. 19% von (10.000 + 500 Euro) = 1.995 Euro. Gesamtkosten.

Woher weiß ich, ob ich Zoll zahlen muss?

Liegt der Warenwert über 150 EUR, wird Zoll fällig und nach Zolltarif abgerechnet. Die Zollgebühren werden von einigen Händlern automatisch übernommen, sodass für den Käufer keine Extrakosten entstehen.

Import aus der Türkei. Wie läuft die Verzollung ab?

Wer hat die höchsten Einfuhrzölle?

Importzölle gelten als Spielart des Protektionismus. Der durchschnittliche gewichtete Importzoll beträgt in diesen wichtigen Wirtschaftsräumen folgenden Prozentsatz: Volksrepublik China: 3,54 %, Japan: 2,55 %, Europäische Union: 1,96 % und Vereinigte Staaten: 1,67 %.

Woher weiß der Zoll den Warenwert?

Laut Art. 70 UZK richtet sich der Zollwert hier nach dem Transaktionswert der eingeführten Ware. Das ist der „tatsächlich gezahlte oder zu zahlende Preis“, den die Waren bei der Überschreitung der Grenze der Europäischen Union hat. Er kann der Handelsrechnung und den jeweiligen Lieferbedingungen entnommen werden.

Wie hoch ist die Einfuhrumsatzsteuer und wie hoch ist sie?

Die Einfuhrumsatzsteuer wird in Deutschland auf Waren erhoben, die aus Nicht-EU-Ländern importiert werden. In seiner Höhe entspricht der Einfuhrumsatzsteuersatz der deutschen Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer von 19 % und 7 %.

Wie berechne ich die Einfuhrabgaben?

Formel: Zollgebühren = Zollwert x Zollsatz

Um die vollständigen Einfuhrabgaben zu berechnen, ist hier noch die Ermittlung der Einfuhrumsatzsteuer mit einem Berechnungssatz von 19 Prozent nötig: (Zollwert + Zollgebühren) x EUSt-Satz = EUSt (330 € + 13,2 €) x 0,19 % = 65,21 €.

Welche Waren sind vom Einfuhrzoll befreit?

Wird immer Zoll verlangt? Sachwert und Art der Ware bestimmen, ob Sie Einfuhrabgaben zahlen müssen. Für Waren aus einem Drittland und einem Sachwert über 150 Euro müssen Sie Zoll zahlen, es sei denn, die Ware ist vom Zoll befreit.

Wer bezahlt den Einfuhrzoll?

Verkäufer zahlt Zollgebühren der Ausfuhr, Käufer zahlt Zollgebühren der Einfuhr. Die Incoterms FCA, CPT, CIP, DAP und DPU sind Varianten, bei denen sich Verkäufer und Käufer die Zollgebühren teilen.

Wo muss ich die Einfuhrumsatzsteuer zahlen?

Wo muss man die Einfuhrumsatzsteuer zahlen? Die Einfuhrumsatzsteuer muss in dem Land gezahlt werden, in das die gekauften Waren importiert werden. Die Zahlung erfolgt dabei an die Zollbehörde des Importlandes.

Was muss ich beachten, wenn ich ein Paket in die Türkei schicke?

Das Wichtigste in Kürze:

Verpacken Sie Ihr Paket nach Türkei mit rechteckiger Kartonage, Klebeband und Füllmaterial. Ein internationales Standard-Paket sollte nicht mehr als 31,5 kg wiegen und nicht größer als 300–320 cm Gurtmaß sein. Alles darüber hinaus braucht bei normalen Paketdiensten einen Sperrgutzuschlag.

Kann ich in der Türkei steuerfrei einkaufen?

Steuerfreies Einkaufen an den Landgrenzen der Türkei

Bei der Ausreise aus der Türkei müssen Reisende sowohl die Tax-Free-Rechnungen als auch die gekauften Waren dem Zoll vorlegen, um die notwendige Genehmigung für die Steuererstattung zu erhalten.

Welcher Paketdienst liefert in die Türkei?

Welche Dienstleister stehen zur Auswahl für den Versand in die Türkei?
  • Mit JUMiNGO in die Türkei versenden.
  • Mit UPS in die Türkei versenden.
  • Mit DHL Express in die Türkei versenden.
  • Mit TNT in die Türkei versenden.
  • Mit FedEx in die Türkei versenden.

Wann müssen Einfuhrzölle bezahlt werden?

Grundsätzlich wird für alle Waren, die aus Nicht- EU -Ländern eingeführt werden, Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Seit dem 1. Juli 2021 ist die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro entfallen. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen.

Wie funktionieren Einfuhrzölle und wie hoch sind sie?

Zölle sind im Grunde Steuern auf Waren, die über Ländergrenzen hinweg gehandelt werden. Wenn ein Unternehmen zum Beispiel Waren aus Deutschland in die USA verkauft, muss es an der Grenze einen bestimmten Geldbetrag an den amerikanischen Staat zahlen – den Zoll. Dieser Zoll macht die importierten Waren teurer.

Wer legt Einfuhrzölle fest?

Erhebung der Einfuhrzölle in Deutschland

Erhoben werden Zölle durch die Zollbehörden eines Staates. Die Zollstellen sind an den zentralen Knotenpunkten des Warenverkehrs zu finden.

Wie hoch sind die Zollgebühren in der Türkei?

Für Sendungen aus der EU sind dann pauschal 30 Prozent (statt bisher 20 Prozent) des Wertes zu zahlen. Für Sendungen von Nicht-EU-Staaten steigt der pauschale Abgabensatz von 30 auf 60 Prozent. Sendungen mit einem höheren Wert als 30 Euro unterliegen den normalen Eingangsabgaben Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

Woher weiß ich, wie viel Zoll ich habe?

Klappe deinen Laptop auf. Miss mit deinem Zollstock oder Maßband von der oberen linken Ecke aus diagonal bis zur unteren rechten Ecke. Notiere die gemessene Länge. Wenn du in Zoll gemessen hast, ist das schon dein Endergebnis.

Wie wird die Zollgebühr für meine Waren berechnet?

Anhand des Zollsatzes können Sie die Abgaben für Ihre Sendung berechnen. Addieren Sie dazu den Warenwert, die Frachtkosten, die Versicherung sowie alle zusätzlichen Kosten und multiplizieren Sie diese Summe mit dem Zollsatz. Das Ergebnis ist der Zollbetrag, den Sie an die Zollbehörde für Ihre Sendung zahlen müssen.

Wann muss man keine Einfuhrumsatzsteuer zahlen?

Es gibt keine Einfuhrumsatzsteuer-Freigrenze mehr. Das heißt: In der Regel fällt immer EUSt an. Bei einem Sachwert bis 150 Euro werden keine Zollgebühren, aber eine Einfuhrsteuer fällig. Grundlage für die Berechnung ist hier der Sachwert.

Wie bezahle ich Zollgebühren bei DHL?

Sie haben die Möglichkeit per PayPal, Sofortüberweisung, Giropay, Visa, Master & Maestro zu bezahlen.

Wie berechne ich die Einfuhrumsatzsteuer?

Wie wird die Einfuhrumsatzsteuer berechnet?
  1. Zollwert = Warenwert + Versand.
  2. + Verbrauchsteuer.
  3. + Beförderungskosten innerhalb der EU.
  4. + Abgaben und Zoll im Ursprungsland.
  5. = Die Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer.
  6. * Steuersatz (19 Prozent oder 7 Prozent)
  7. = Einfuhrumsatzsteuer in Euro für die eingefahrenen Waren.