Wie hoch ist die Trinkgeldpauschale im Hotel- und Gastgewerbe?

Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025

Der Gast belohnt einen freundlichen Service oder das leckere Essen. Dabei wird nach dem allgemeinen Knigge in der Regel ein Betrag von 5-10 % zusätzlich zum Rechnungspreis gegeben. Jedoch bedeutet es nicht, dass das Trinkgeld umso höher ausfallen muss, je höher der Rechnungsbetrag ist.

Wie hoch ist die Trinkgeldpauschale in der Gastronomie ab 2026?

Für das Hotel- und Gastgewerbe gelten für Kellner*innen, die selbst kassieren, folgende Trinkgeldpauschalen: 65 Euro ab 2026, 85 Euro ab 2027 und 100 Euro ab 2028. Für Kellner*innen, die nicht selbst kassieren, gilt Folgendes: 45 Euro ab 2026/2027 und ab 2028 50 Euro.

Wie viel Trinkgeld ist auf einer Hotelrechnung üblich?

Im Hotel ist es üblich, dem Restaurantpersonal Trinkgeld zu geben, um ihre harte Arbeit und guten Service zu honorieren. In Österreich, Deutschland und Südtirol ist es grundsätzlich üblich, etwa 5-10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben. Wenn der Service besonders gut war, kann man auch gerne etwas mehr geben.

Wie ist die gesetzliche Trinkgeldregelung in der Gastronomie?

In einigen Branchen sind Trinkgelder üblich und in der Regel steuerfrei. Eine gesetzliche Freibetragsgrenze gibt es dafür grundsätzlich nicht mehr. Trinkgelder in fünfstelliger Höhe und mehr sind nach aktuellen Urteilen jedoch steuerpflichtige Einkünfte.

Wie hoch ist die Trinkgeldpauschale?

Höhe der Trinkgeldpauschalen

Für das Servicepersonal ohne Inkasso und Zimmermädchen wird das Trinkgeld mit € 19,60 für jeden Kalendermonat festgelegt, wobei dieser einheitlich mit 30 Tagen anzunehmen ist.

Wie steht es um die Arbeitsbedingungen im Hotel- und Gastgewerbe? | Gesunde Arbeit

Ist die Trinkgeldpauschale SV-pflichtig?

Neuregelung Trinkgeldpauschale

Auch schließt das aktuelle System gewisse Mitarbeiter:innen von den Pauschalen aus, obwohl sie mitunter dennoch Trinkgeld erhalten. Die Folge ist volle SV-Beitragspflicht auf Basis der aufgezeichneten Trinkgelder.

Kann ich Trinkgeld pauschal versteuern?

Trinkgeld ist steuerfrei, wenn:

Ein persönlicher Bezug zwischen dem Trinkgeldgeber und der Bedienung besteht. Das bedeutet, dass der Gast das Trinkgeld für den guten Service der Person direkt zahlt, die ihn bedient hat. Dann muss es nicht in der Steuererklärung angegeben werden. Dafür gibt es auch keine Betragsgrenze.

Wie viel Trinkgeld bekommt man als Kellner am Tag?

Ein angemessenes Trinkgeld in Deutschland liegt zwischen 5 und 10 Prozent des gesamten Rechnungsbetrages. Viele Gäste runden bei der Barzahlung die Beträge auf. Wer zum Beispiel eine Rechnung von 27,50 Euro bekommt, gibt dann 30 Euro und verlangt dafür kein Rückgeld.

Wie viel Trinkgeld gibt es in Gaststätten?

Restaurants und Cafés: Es ist üblich, etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben. Allerdings sind manche Gäste aufgrund der aktuellen Inflation sparsamer geworden und runden den Betrag nur etwas auf.

Kann der Chef das Trinkgeld behalten?

Nein, dein Chef darf dein Trinkgeld nicht einbehalten. Die erfüllt den Straftatbestand der Unterschlagung nach § 246 StGB und du könntest ihn deswegen bei der Polizei anzeigen. Ausserdem ist dies ein Verstoß gegen § 107 GewO und kann beim Gewerbeaufsichtsamt angezeigt werden.

Wie viel Trinkgeld ist in einem Luxushotel üblich?

Faustregel fürs Trinkgeld im Luxushotel: Ein „Tip“ von Ihnen darf grundsätzlich jeder erwarten, der für Sie Wege innerhalb und außerhalb des Hauses macht und dabei für Sie noch etwas trägt. Allgemein sind in der Gastronomie 5% – 10% üblich.

Wie viel Trinkgeld ist bei einer Rechnung von 300 Euro angemessen?

Trinkgeld im Restaurant. Servicekräfte bekommen ein Trinkgeld von etwa 10 % der Gesamtrechnung. Wenn deine Rechnung mehrere hundert Euro beträgt, dann reichen aber auch um die 5 % aus.

Wie viel Trinkgeld sollte man dem Zimmermädchen auf Madeira geben?

In Hotels kannst du dem Zimmermädchen etwa 1-2 € pro Tag und dem Portier etwa 1-2 € geben.

Wie wird Trinkgeld in der Gastronomie berechnet?

Der „Knigge“ rät in Deutschland zu einem Trinkgeld zwischen 5 % und 10 % des Rechnungsbetrags, dieses ist aber in der Regel von der Zufriedenheit des Gastes und Beziehung der Gäste untereinander abhängig.

Ist Trinkgeld in der Gastronomie freiwillig?

Trinkgeld ist eine freiwillige Zahlung für eine erbrachte Dienstleistung, ohne rechtliche Verpflichtung.

Ist Trinkgeld von 30 % nicht abziehbar?

30 % sind nicht abzugsfähige Betriebsausgaben, die den Gewinn nicht mindern dürfen. Die in der Bewirtungsrechnung des Restaurants enthaltene Umsatzsteuer ist in voller Höhe zu 100 % absetzbar. Nebenkosten wie die Garderobe oder das Trinkgeld können ebenfalls geltend gemacht werden.

Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur bei 150 Euro geben?

Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.

Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?

Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.

Wie viel Trinkgeld ist im Hotel für das Zimmermädchen angemessen?

Wie viel Trinkgeld für Zimmermädchen/Housekeeping? In Deutschland sind Trinkgelder eine nette Geste als Anerkennung der erbrachten Leistungen, aber keine Pflicht. In der Regel sind ein bis 2 Euro pro Übernachtung in einem Hotel angemessen.

Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?

Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).

Wie hoch ist ein guter Stundenlohn in der Gastronomie?

Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Gastronomie liegt zwischen 29.566€ und 35.748€. Der durchschnittliche Stundenlohn im Bereich Gastronomie beträgt 15€. 16 Gastronomie Stellenanzeigen auf jobvector.de.

Ist 5 € Trinkgeld viel?

Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.

Ist Trinkgeld Schwarzgeld?

auch dem Koch oder der Spülkraft einen Anteil zu ermöglichen, bleibt das Trinkgeld immer noch steuerfrei. Es ist also kein Schwarzgeld und wird auch nicht am Finanzamt vorbei gewirtschaftet.

Was ist Trinkgeldpauschale?

Die Trinkgeldpauschale ist ein festgesetzter Pauschalbetrag, welcher in der Gastronomie über die Lohnverrechnung angesetzt wird, um eine leichtere Abrechnung zu ermöglichen ohne aufwendige Trinkgeldaufzeichnungen zu führen.

Was sind Toilettengroschen?

Toilettengroschen sind umgangssprachlich Geldmünzen, die der Reinigungskraft in öffentlichen Toiletten überlassen werden. Oft steht zur Entgegennahme ein Teller am Ausgang. Hintergrund dieser Praxis sind Pachtverträge zwischen dem Eigentümer einer Toilettenanlage und dem Betreiber.