Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Die Steuerhöhe hängt dabei von der Flugstrecke ab: Für Kurzstrecken (bis 2500 Kilometer) beträgt die Steuer 15,53 Euro aktuell pro Person und Reise – zuvor waren es 12,73 Euro. Für Mittelstrecken (bis 6000 Kilometer) beträgt die Steuer 38,72 Euro aktuell pro Person und Reise – zuvor waren es 32,25 Euro.
Wie hoch ist die neue Flugsteuer ab 2025?
“ Die neue Belastung mit Steuern und Gebühren für einen Flug beispielsweise ab dem Flughafen Stuttgart zu einem europäischen Zielflughafen beträgt seit Jahresbeginn 2025 4.926,- EUR. 2019 lag die Belastung aus Luftsicherheits- und Flugsicherungsgebühren sowie Luftverkehrsteuer noch bei 2.029,- EUR.
Wie hoch ist die Luftverkehrsteuer auf Flüge in Deutschland?
Das gilt für Steuern, Gebühren, Zuschläge im Flugpreis
Die staatlichen Steuern und Abgaben im Flugverkehr in Deutschland sind festgelegt: Luftverkehrsteuer: 15,53 € für Strecken in der EU und bis 2500 Kilometer, höhere Sätze für weitere Entfernungen. Luftsicherheitsgebühr: mindestens 4,50 und maximal 15 € (p.
Werden Flüge ab Januar 2025 teurer?
Noch stärker als für Flüge ins Ausland stiegen die Ticketpreise für Flüge innerhalb Deutschlands: 5,0 % mehr kosteten Inlandsflüge im 1. Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Wie hoch ist die Luftverkehrssteuer in Deutschland?
Die Gebühren für Kurz- und Mittelstreckenflüge wurden 2013 von 8 Euro auf 7 Euro, beziehungsweise von 20 Euro auf 15 Euro gesenkt und 2018 noch einmal halbiert. Seit dem 1. September 2020 beträgt die Flugabgabe im Regelfall 12 Euro je Fluggast, bei Entfernungen unter 350 km 30 Euro.
Horrende Ticketsteuer würgt Luftfahrtbranche in Deutschland ab
Warum wurde die Luftverkehrssteuer in Deutschland erhöht?
So hoch ist die Ticketsteuer aktuell
Die Erhöhung der Luftverkehrssteuer war Teil des Maßnahmenpakets der damaligen Bundesregierung, um nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Milliardenlöcher im Haushalt zu stopfen.
Wie hoch sind die Steuern und Gebühren für Flugtickets in Deutschland?
Die wohl bekannteste staatliche Steuer ist die Mehrwertsteuer. Nur bei Flugtickets für innerdeutsche Flüge beträgt sie 19 Prozent. Bei Flügen ins Ausland entfällt sie gänzlich. Zudem berechnen die Fluggesellschaften und Reiseveranstalter bei einer Flugbuchung Bearbeitungsgebühren für die Bearbeitung des Auftrags.
Werden Flüge 2026 teurer?
Günstige Flugtickets werden immer seltener, die Preise steigen im Schnitt. Demnach sind die Flugpreise im Juli 2025 im Vergleich zum Vormonat im Schnitt um vier Prozent gestiegen, schreibt das „Wallstreet Journal“. Analysten vermuten aber, dass ein Überangebot an Flügen 2026 die Preise wieder drücken könnte.
Wann sind Flüge für 2025 am günstigsten?
Juli und August zählen zu den beliebtesten, aber auch teuersten Reisemonaten. Wer flexibel ist, sollte auf Kalenderwoche 35 ab dem 25. August 2025 setzen. Laut Skyscanner-Daten ist sie im Durchschnitt die günstigste Woche des Sommers für Flugreisen.
Werden Flüge kurz vorher teurer?
Flüge sind am günstigsten, wenn Sie sie 1 bis 6 Monate vor Abflug buchen, je nach Strecke und Saison. Wann Sie buchen, macht oft den größten Preisunterschied. Während Kurzstrecken bereits wenige Wochen im Voraus günstig sind, brauchen Langstreckenflüge mehr Planung. Wer zu lange wartet, zahlt meist deutlich mehr.
Warum wird Fliegen 2025 teurer?
Überflüge sind für die Fluggesellschaften 27 Prozent teurer geworden, für Starts und Landungen müssen sogar 40 Prozent höhere Gebühren gezahlt werden als 2024.
Wer hat die Luftverkehrssteuer erfunden?
Der Deutsche Bundestag hat am 28. Oktober 2010 die Einführung einer Luftverkehrsteuer im Rahmen der Verabschiedung des Haushaltsbegleitgesetzes beschlossen.
Wie hoch sind die Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer?
15.04.2025 - 1,9 Milliarden Euro Luftverkehrsteuer - auch bekannt als Flugticketsteuer - fielen im Jahr 2024 laut Steueranmeldungen der Fluggesellschaften für rund 81,5 Millionen Fluggäste an.
Wie hoch ist die Flugsteuer ab Mai?
Konkret soll die Steuer ab dem 1. Mai 2024 steigen, je nach Endziel der Reise um fast ein Fünftel. Das bedeutet: Fielen 2023 für eine Flugreise innerhalb Deutschlands oder in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union noch 12,73 Euro pro Fluggast und Reise an, steigt die Ticketsteuer ab Mai auf 15,53 Euro.
Warum ist Lufthansa so teuer geworden?
Gründe für die hohen Preise sind ein weiterhin knappes Flugangebot sowie hohe Gebühren und Steuern. Von Einstiegspreisen wie 9,90 Euro oder 19,90 Euro sind die vier wichtigsten Direktfluggesellschaften weit entfernt, berichtet DLR-Forscher Peter Berster.
Welche Steuer hat sich 2025 erhöht?
2025 wird der Grundfreibetrag dann auf 12.096 Euro angehoben. Erst höhere Einkünfte werden versteuert. Für zusammenveranlagte Eheleute greift der doppelte Betrag. Bis zu einem zu versteuernden Einkommen in Höhe des Grundfreibetrags muss keine Steuer bezahlt werden.
Werden Flugtickets 2025 teurer?
So bleiben die Zahlen der Flugbewegungen im Sommer 2025 zwar noch rund 18 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2019, steigen jedoch gegenüber 2024 um rund drei Prozent, speziell bei touristischen Zielen in Südeuropa und auf dem Balkan und auch von kleineren Flughäfen aus.
Wie hoch ist die Steuer auf Flüge in Deutschland?
Bis 6.000 Kilometer: Auf der Mittelstrecke verteuert sich die Ticketsteuer 39,34 Euro – 2023 waren es noch 33,01 Euro als Ticketsteuer. Mehr als 6.000 Kilometer: Für längere Flüge über 6.000 Kilometer steigt die Steuer sogar auf 70,83 Euro pro Person und Reise – 2023 waren es 59,43 Euro.
Wie hoch sind die Einnahmen aus der Ticketsteuer für 2025?
Das Kabinett hat am Mittwoch den Entwurf des Haushalts 2026 beschlossen, nach dem im nächsten Jahr mit Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer von 2,07 Milliarden Euro gerechnet wird. Für 2025 sind Einnahmen von 2,05 Milliarden eingeplant. Nach dem Beschluss im Kabinett ist der Bundestag am Zug.
Wie hoch sind die Steuern und Gebühren für ein Flugticket in Deutschland?
Der Durchschnitt liege bei 52 Euro. Auch im europäischen Vergleich und bei internationalen Flügen würden in Deutschland hohe Abgaben anfallen. "Für einen Flug ab Frankfurt betragen die Steuern und Gebühren rund 59 Euro. Nur in Amsterdam sind die Steuern und Gebühren mit knapp 63 Euro noch höher", schreibt der ADAC.
Wer zahlt die Luftverkehrssteuer?
Steuerschuldner der Luftverkehrsteuer sind die einzelnen Luftverkehrsunternehmen beziehungsweise deren steuerliche Beauftragte.
Warum wird Flugbenzin nicht besteuert?
Dieses internationale UN-Abkommen wurde im Jahr 1944 beschlossen, um die damals noch junge Luftfahrtindustrie vor einer möglichen Doppelbelastung zu schützen. Deswegen verbietet es, das Kerosin zu besteuern, was sich bei der Landung eines Flugzeugs schon an Bord befindet.
An welchem Wochentag ist es am günstigsten, Flüge zu buchen?
An diesen Wochentagen sind Flüge besonders günstig
In der Regel sind die Flugpreise in der Mitte der Woche, also dienstags, mittwochs und donnerstags, am günstigsten. Es gibt aber Unterschiede je nach Urlaubsregion.
Wann kann ich Flüge am billigsten buchen?
Wann Flüge besonders günstig sind
Frühzeitig buchen: Flüge sind oft günstiger, wenn sie frühzeitig gebucht werden. Bei Langstreckenflügen können sich bei vielen Airlines Buchungen etwa 2 bis 3 Monate vor Abflug lohnen – bei Inlandsflügen sind die Fristen natürlich kürzer.
Können Flüge nochmal billiger werden?
Zusammenfassend lautet die Antwort auf die Frage „Werden Flüge wieder billiger“ eher Nein als Ja, da sie in absehbarer Zeit nicht sinken werden. Daher solltet ihr euch umso mehr die Flugbuchung Tipps zur Hilfe nehmen, um bei den leider noch teuren Tickets zu sparen.