Wie hoch ist der Eintritt in den Palast von Knossos?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Nach der Auswahl eines Datums und Zeitfensters für den Besuch des Palasts von Knossos kann zwischen drei Ticketkategorien gewählt werden: normaler Eintrittspreis: 20 Euro. EU-Bürger bis 25 Jahre: 0 Euro. Nicht-EU-Bürger bis 18 Jahre: 0 Euro.

Wie hoch ist der Eintrittspreis für Knossos?

Eintrittskarten. Der Eintritt beträgt 11 € für Erwachsene und 4 € für Kinder.

Wie lange braucht man für den Palast von Knossos?

Wie lange braucht man für den Palast von Knossos? Die geführten Touren dauern etwa 90 Minuten. Wer das Gelände auf eigene Faust erkundet, sollte aber bis zu 3 Stunden einplanen.

Kann man Knossos Tickets vor Ort kaufen?

Man kann tickets vor Ort kaufen --- aber vorsicht ! Die hälfte ist nicht zu besichtigen . Vorher fragen was offen ist.

Wann ist die beste Zeit für Knossos?

Beste Besuchszeit: Palast von Knossos

Wochenenden: Egal, ob Sie einen Besuch des Palastes von Knossos an Wochentagen oder an Wochenenden planen, Sie können den Menschenmassen nicht entkommen. Selbst in der Nebensaison, zwischen März und Mai, ist der Ort gut besucht.

5 Fakten über die rätselhaften Minoer | Terra X

Wann hat Knossos geöffnet?

Wann ist der Palast von Knossos geöffnet? Der Palast von Knossos ist in den Sommermonaten täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Im Winter sind die Öffnungszeiten von 08:00 bis 17:00 Uhr verkürzt und können an Feiertagen variieren.

Wie kommt man zum Palast von Knossos?

Am besten erreichen Sie Knossos von Heraklion aus mit dem lokalen Bus Nummer 2, da er günstig, bequem und umweltfreundlich ist. Der Bus fährt alle 15 bis 20 Minuten vom Hauptbusterminal in der Nähe des Hafens von Heraklion ab. Die Fahrt dauert nur 20 bis 30 Minuten und bringt Sie direkt zum Eingang des Palastes.

Wer lebte in Knossos Labyrinth?

Knossos beherbergte die Macht von König Minos. Arthur Evans behauptete, das Labyrinth bei Ausgrabungen von 1900-1905 in Knossos entdeckt zu haben, aber dies ist umstritten. Historiker verbinden den Mythos mit der komplexen Architektur des minoischen Palastes in Knossos.

Kann man Tickets für die Akropolis vor Ort kaufen?

Du kannst auch vor Ort an der Kasse Tickets kaufen, aber da musst du mit langen Schlangen rechnen. Ob das günstiger ist, war uns nicht ganz klar. Es gibt auch Ticket-Automaten. Der Preis ist an den Automaten der gleiche wie online.

Was ist mit dem Palast von Knossos passiert?

Der Palast der Minoer in Knossos

Denn der "alte" Palast an gleicher Stelle wurde von einem Erdbeben zerstört und später größer und prächtiger (eben "neu") wiederaufgebaut. Geschätzte 1300 Räume groß war der Palast von Knossos und bis zu 5 Stockwerke hoch. Die umbaute Fläche betrug ca. 21.000 qm.

Was ist Knossos auf Deutsch?

Knossos – Der Palast des Minotaurus.

Wer lebte im Palast von Knossos?

Der Mythologie zufolge war der Palast der Sitz des Königs Minos. Der Palast wird auch mit faszinierenden Legenden verbunden, so der Mythos von Minotaurus im Labyrinth, das sich unter dem Palast befunden haben soll oder der Mythos von Daidalos und Ikaros.

Was muss man in Heraklion gesehen haben?

Heraklion: 11 Highlights der Hauptstadt von Kreta
  • #1 Venezianischer Hafen von Heraklion.
  • #2 Festung Koules.
  • #3 Altstadt von Heraklion.
  • #4 Kirche des Heiligen Titus.
  • #5 Venezianische Loggia.
  • #6 Morosini-Brunnen am Löwenplatz.
  • #7 Einkaufsgasse 1866 (Central Market)
  • #8 Heraklion-Kneipenviertel.

Welches Wesen war im Palast von Knossos eingesperrt?

„Eine der ältesten und bekanntesten griechischen Mythen ist die Geschichte von dem riesigen Labyrinth im riesigen Palast ‚Knossos' auf der griechischen Insel Kreta. Hier wurde das Ungeheuer Minotaurus eingesperrt. Minotaurus war halb Stier und halb Mensch.

Wie viele Menschen lebten im Palast von Knossos?

Jahrhundert v. Chr. zwischen 10.000 und 100.000 Einwohner. Ausgegraben wurden Wohnräume mit Warmwasserheizung, Badezimmer mit Sitzbadewannen und Klosetts mit Wasserspülung.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Kreta?

Was gibt es auf Kreta zu entdecken?
  1. Strand von Vai.
  2. Palast von Knossos.
  3. Archäologisches Museum von Heraklion.
  4. Rosa Strand von Elafonisi.
  5. Kloster Arkadi.
  6. Venezianischer Hafen von Chania.
  7. Samaria Schlucht.
  8. Matala Wohnhöhlen.

Ist es erlaubt, in der Akropolis zu fotografieren?

Fotografieren ist in der Archaischen Galerie Akropolis nicht erlaubt. Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich? Ja, das Akropolismuseum in Athen ist sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Menschen mit Mobilitätsproblemen vollständig zugänglich.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für die Akropolis?

Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro.

Wie lange dauert der Aufstieg zur Akropolis?

Bis zum Eingang der Akropolis sind es nur noch wenige Meter, der gesamte Weg vom Monastiraki-Platz bis hierher dauert, ohne die Zeiten für die Gyros-Pita sowie Käffchen, ca. 30 min.

Wie hoch ist der Eintritt für Führungen in Knossos?

Diese bieten Führungen in mehreren Sprachen an und warten am Eingang der Stätte. Die Kosten für einen solchen Knossos- Rundgang mit Guide liegen zwischen 35 und 70 € pro Person.

Wo befindet sich das Labyrinth des Minotaurus?

Die Höhle liegt etwa drei Kilometer nordwestlich von Gortyn, Kretas Hauptstadt in der Römerzeit. Es wird vermutet, dass das Baumaterial vieler Gebäude der Stadt, wie der Titus-Basilika, und die Steintafeln der dorischen „Großen Inschrift“ von Gortyn aus der Höhle stammen.

Wie starb Ariadne?

Ariadne wäre die kretische Mondgöttin. So stirbt die kretische Göttin durch die Hand einer olympischen Göttin durch die Macht früher thrakischer und hellasischer Krieger.

Wie viel kostet ein Ticket für Knossos?

Wie viel kosten die Eintrittskarten für den Palast von Knossos? Seit 2023 beträgt der allgemeine Eintrittspreis für Erwachsene 15 €, ermäßigte Tickets kosten 8 €. Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt. Ebenso haben EU-Bürger unter 25 Jahren und Studenten aus der EU freien Eintritt.

Hat Heraklion eine Altstadt?

Die Altstadt von Heraklion ist die größte Kretas und bietet eine perfekte Mischung aus alter Geschichte und moderner Kultur. Genießen Sie es, durch die engen Gassen zu schlendern, in den örtlichen Geschäften zu stöbern und die historischen Sehenswürdigkeiten zu bewundern.

Was ist in Knossos passiert?

Wie fast alle Paläste Kretas wurde Knossos zwischen 1750 und 1700 v. Chr. durch ein schweres Erdbeben zerstört.