Wie hoch ist der CO2-Ausstoß von Autos?

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Wie viel CO2 ein Auto pro Kilometer (km) erzeugt, hängt davon ab, ob es ein Diesel oder ein Benziner ist. Bei letzterem kommen durchschnittlich 120 Gramm (g) Kohlendioxid pro gefahrenem Kilometer aus dem Auspuff. Bei einem Diesel-Fahrzeug sind es etwa 135 g.

Wie hoch ist der CO2-Ausstoß eines Autos?

CO2-Ausstoß von Auto selbst berechnen (Beispiel)

Um den CO2-Ausstoß Ihres Benziners zu ermitteln, müssen Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch Ihres Autos pro 100 Kilometer mit 2.370 multiplizieren. Beträgt dieser beispielsweise 6 Liter, sind es umgerechnet 14.220 Gramm pro 100 Kilometer (6 l x 2.370).

Wie viel CO2 verursacht ein Auto auf 100 km?

Wenn dein Benzin-Auto zum Beispiel acht Liter auf 100 Kilometerverbraucht, rechnest du 8 x 24 = 192 Gramm CO2 pro Kilometer. Wenn dein Diesel-Auto sechs Liter auf 100 Kilometern verbraucht, wäre das Ergebnis 162 Gramm CO2 pro Kilometer.

Welches Auto hat den höchsten CO2-Ausstoß?

Lamborghini Murciélago. Lamborghini Murciélago LP 640: CO2-Emission 495 Gramm je Kilometer. Wenn Lamborghini was macht, dann auf jeden Fall extrem.

Welches Auto hat den niedrigsten CO2-Ausstoß?

Toyota Aygo – Modern in Design und Ökologie

Auch die japanische Autofirma Toyota setzt klimafreundliches Fahren mit dem Modell Aygo um. Die CO2-Emissionen bei diesem Kleinwagen liegen gerade einmal bei 93 Gramm pro Kilometer (WLTP). Also Platz 1 für diesen Flitzer. Hinzu kommen 4,1 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

Emissionsarm in den Urlaub: Verschiedene Transportmittel im CO2-Vergleich!

Wie viel tragen Autos zum Klimawandel bei?

Im Jahr 2023 war der Verkehrssektor für rund 146 Millionen Tonnen (Mio. t) Treibhausgase (berechnet als ⁠CO2⁠-Äquivalente; kurz: CO2-Äq.) verantwortlich und trug damit rund 22 Prozent zu den Treibhausgasemissionen Deutschlands bei.

Was stößt mehr CO2 aus, Diesel oder Benziner?

anklicken Benziner haben im Schnitt einen niedrigeren CO2-Ausstoß als Diesel. 2019 lagen Neuzulassungen von Benzin-Pkw beim CO2-Durchschnittswert mit 157,6 Gramm CO2 pro Kilometer unter dem von Diesel-Pkw mit 167,6 Gramm CO2 pro Kilometer.

Ist Fliegen oder Autofahren umweltfreundlicher?

Die Überraschung: Das Flugzeug ist auf diese Entfernung gesehen umweltfreundlicher als das Auto! Ein Pkw stößt auf der Nord-Süd-Tour durchschnittlich knapp 139 Kilogramm Kohlendioxid aus. Beim Flugzeug sind es „nur“ etwa 133 Kilogramm.

Wie viel CO2 stößt ein Elektroauto auf 100 km aus?

Wer mit 15 kWh/100km vorankommt, erreicht im üblichen WTW-Vergleichsmaßstab 55,5 Gramm CO2 pro Kilometer. Bei 20 kWh/100km sind es 74 g CO2/km, und Autobahnpiloten mit üppigem Elektroauto und 25 kWh/100km liegen bei 92,5 g CO2 / km.

Wer ist Klimakiller Nummer 1?

Braunkohle ist der klimaschädlichste aller Energieträger.

Welches Land trägt am wenigsten zum Klimawandel bei?

Trotzdem landet Norwegen vor seinem Nachbarland Finnland auf Platz 1 des Länder-Rankings. Ein Grund dafür ist, dass Norwegen selbst fast seine gesamte Energie aus nachhaltigen Quellen, vor allem aus Wasserkraft, bezieht.

Was ist am schlimmsten für die Umwelt?

Von allen Treibhausgasen, die für den Menschen und unseren Planeten schädlich sind, ist Kohlendioxid (CO₂) bei weitem eines der berüchtigtsten. Zu den anderen gehören u. a. Methan (CH₄), Distickstoffoxid (N₂O) und F-Gase oder fluorierte Treibhausgase.

Wie viel CO2 stößt ein Kreuzfahrtschiff aus?

Die verwendeten Emissionsfaktoren sind dem Standardwerk ,,Handbuch Emissionsfaktoren ,, entnommen. Diese sind für ein Kreuzfahrtschiff: NOX › 35 kg/t, Partikel › 3 kg/t, CO2 › 3 179 kg/kg und für einen Pkw: NOX › 0,35 g/km, Partikel › 0,012 g/km, CO2 › 160 g/km.

Wie viel CO2 wird bei einem Flug verbraucht?

Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.

Einen eigenen Becher mitbringen ist gut, auf einen Flug verzichten noch besser. CO2-Ausstoß im Vergleich: 170 kg pro Flug, 0,019 kg pro Becher.

Wer ist der größte Umweltverschmutzer auf der Erde?

Der Bereich Kraftstoffe und Energie ist der größte Umweltverschmutzer und trägt zu rund 75 % der weltweiten Treibhausgasemissionen bei, hauptsächlich durch fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl.

Wie viel CO2 verbraucht ein Zug auf 100 km?

Zug und Reisebus haben die geringsten Emissionswerte

Ein Zug im Fernverkehr etwa produziert 36 Gramm Treibhausgase pro Personenkilometer. Das bedeutet, bei einer Strecke von 100 Kilometern, die eine Person im ICE zurücklegt, entstehen 3,6 Kilogramm Treibhausgase.

Was ist umweltschädlicher, fliegen oder eine Kreuzfahrt?

Der ökologische Fußabdruck einer Kreuzfahrt

Laut deutschem Naturschutzbund (NABU) hinterlässt eine Kreuzfahrt einen 36-mal größeren ökologischen Fußabdruck als eine Urlaubsreise mit der Bahn und immer noch einen 3-mal so großen als eine Flugreise.

Welcher Treibstoff ist der umweltfreundlichste?

Als besonders umweltfreundlicher Treibstoff erweist sich zum Beispiel grüner Wasserstoff.

Warum ist Diesel umweltschädlicher als Benzin?

Benzinmotoren stoßen weniger Feinstaub und Luftschadstoffe aus

Dieselmotoren haben die Besonderheit, dass sie für die Kraftstoffverbrennung große Mengen Luft benötigen. Das Problem mit dieser zusätzlichen Luft besteht darin, dass sie weitere chemische Reaktionen auslöst, die erhebliche Mengen an Luftschadstoffen freisetzen.

Wie viel CO2 entsteht aus 1 Liter Benzin?

Wenn ein Fahrzeug einen Liter Benzin verbraucht, stößt es etwa 2,37 Kilogramm CO2 aus. Wurde Diesel getankt, sind es 2,65 Kilogramm CO2. Das scheint vielleicht verwirrend, doch letztlich geht alles auf die Chemie zurück.

Wie lange muss man ein Elektroauto fahren, bis es klimaneutral ist?

E-Autos werden klimafreundlicher, je länger sie laufen. Ab etwa 90.000 Kilometer Laufleistung sind E-Autos in Deutschland klimafreundlicher als Verbrenner.

Stoßen Autos mehr CO2 aus als Flugzeuge?

So zeigt beispielsweise eine Studie des Transportation Research Institute der University of Michigan, dass die Energieintensität des Autoverkehrs im Durchschnitt 57 % höher ist als die des Luftverkehrs. Anders ausgedrückt: Ein Auto stößt mehr CO2 aus als ein durchschnittliches Flugzeug, da es für den Transport der gleichen Anzahl an Passagieren mehr Energie verbraucht.

Was ist der größte CO2-Verursacher weltweit?

China als größter CO₂-Verursacher, u.a. durch die hohe Einwohnerzahl und die Energiegewinnung aus Kohle, hält die CO₂-Emissionen nach einem starken Anstieg zu Beginn der letzten Jahrtausendwende seit dem Jahr 2010 auf einem relativ konstanten Niveau.