Wie heißt Deutschlands berühmte Autobahn?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Spitzenreiter A4: Mit einer Sehenswürdigkeit alle 3,97 Kilometer ist die A4 die unangefochtene Erlebnis-Autobahn Deutschlands. Thematische Routen: Die A4 ist mit einem historischen Highlight alle 9,72 Kilometer die Top-Strecke für Reisen durch die Zeit.

Wo ist die schönste Autobahn Deutschlands?

Als schönste Autobahnstrecke Deutschlands wird der Drackensteiner Hang auf der A8 zwischen Stuttgart und Ulm bezeichnet. Geteilt schlängelt sich auf der einen Seite der zweispurige Albaufstieg den Berg hinauf, auf der anderen Seite führen zwei Spuren am Drackensteiner Hang hinunter nach Mühlhausen im Täle.

Was ist die älteste Autobahn in Deutschland?

Die Bundesautobahn 555 (Abkürzung: BAB 555) – Kurzform: Autobahn 555 (Abkürzung: A 555) – ist die älteste deutsche Autobahn. Sie verbindet seit ihrer Einweihung im Jahr 1932 die Städte Köln und Bonn, daher wird sie auch Köln-Bonner Autobahn genannt.

Welche Autobahn ist die beste in Deutschland?

Demnach sind die Autobahnen im Saarland, in Thüringen und in Schleswig-Holstein am besten erhalten. In jedem der drei Bundesländer weisen mindestens 60 Prozent einen sehr guten bis guten Gesamtzustand auf.

Was ist die bekannteste Autobahn?

Spitzenreiter A4: Mit einer Sehenswürdigkeit alle 3,97 Kilometer ist die A4 die unangefochtene Erlebnis-Autobahn Deutschlands. Thematische Routen: Die A4 ist mit einem historischen Highlight alle 9,72 Kilometer die Top-Strecke für Reisen durch die Zeit. Die A93 lädt alle 9,57 Kilometer zum Ausflug ins Grüne ein.

Wie werden deutsche Autobahnen nummeriert?

Welche Autobahn ist die höchste in Deutschland?

Wenige Meter westlich der Ausfahrt Nesselwang befindet sich bei Kilometer 944 mit 914 Metern der höchste Autobahnpunkt Deutschlands, auf den kleine Schilder am Straßenrand aufmerksam machen.

Welche Autobahn ist die meistbefahrene der Welt?

Der Highway 401 oder Macdonald-Cartier Freeway ist eine Autobahn, die sich durch den Süden der kanadischen Provinz Ontario zieht. Sie ist die bei weitem längste Autobahn der 400er-Serie in Ontario und eine der meistbefahrenen Autobahnen der Welt.

Was war die erste Autobahn in Deutschland?

Aus dem Jahr 1927 ist die Bezeichnung Autobahnstraße belegt. Die erste autobahnähnliche Strecke der Welt war die AVUS im Berliner Grunewald, die am 24. September 1921 eröffnet wurde. Sie war 8,3 Kilometer lang und gebührenpflichtig.

Welche Autobahn ist die kürzeste in Deutschland?

Die kürzeste Autobahn Deutschlands ist die A831. Sie startet und endet in Stuttgart. Sie hat eine Streckenlänge von insgesamt nur 2,3 Kilometern. Die zweitkürzeste Autobahn ist die 2,4 Kilometer lange A255 in Hamburg.

Wie hieß die Autobahn früher?

Teilweise wurde die Autobahn damals auch "Nur Kraftwagenstraße" genannt. Es dauerte einige Jahre, bis sich der Begriff "Autobahn" durchsetzte.

Welche Bundesautobahnen sind keine Autobahnen?

Inhaltsverzeichnis
  1. 1 A 1/A 21.
  2. 2 A 28/B 322 (historisch)
  3. 3 A 46.
  4. 4 A 73 (historisch)
  5. 5 A 95/B 2.
  6. 6 A 559/L 124.
  7. 7 A 995/B 13n (historisch)
  8. 8 B 1.

Welches Land hat die beste Autobahn?

Die Schweizer Autobahnen sind die sichersten in Europa. Mit durchschnittlich weniger als zwei Toten pro Milliarde gefahrener Autobahnkilometer steht das Land an der Spitze eines Rankings, das der Europäische Rat für Verkehrssicherheit (ETSC) aufgestellt hat.

Wo liegt die größte Autobahn der Welt?

Die weltweit längste Autobahn in einem Land befindet sich in Australien. Der National Highway 1 führt mit einer Länge von etwa 14.500 km entlang der Küste einmal komplett um das Land herum. Seit etwa dreißig Jahren wird der Highway zur Autobahn M1 / A1 ausgebaut.

Wie hoch ist die maximale Steigung einer Autobahn?

Autobahnen erreichen eine maximale Steigung von etwa 6 %. Einige autobahnähnliche Straßen (wie die Coquihalla) können jedoch an manchen Stellen eine Steigung von bis zu 8,5 % aufweisen, und Wohnstraßen im Fraser Valley, die auch Lkw-Routen sind, sind an manchen Stellen mit 10 % gekennzeichnet.

Warum ist die Route 66 so berühmt?

Historische Route 66: Eine Reise durch das alte Amerika. Die US Route 66 ist der berühmteste Highway Amerikas und hat eine lange Geschichte. Die Route war der erste Highway seiner Art, der mehrere Staaten durchquerte und den Mittleren Westen mit der Pazifikküste verband.

Welche Straße ist die berühmteste in Deutschland?

Die Romantische Straße®: Deutschlands bekannteste und beliebteste Ferienstraße. Ein Dreiklang von Natur, Kultur und Gastlichkeit ist seit 1950 das Markenzeichen der Romantischen Straße. Sie ist die bekannteste und beliebteste deutsche Ferienstraße und verläuft vom Main bis zu den Alpen.

Was ist die längste Strecke, die man mit dem Auto fahren kann?

Der Pan-American Highway ist keine einzelne, ununterbrochene Straße, sondern ein Straßennetz, das zusammen die längste befahrbare Route der Welt bildet. Sie beginnt in Prudhoe Bay, Alaska, endet in Ushuaia, Argentinien und führt durch insgesamt 14 Länder.

Welche ist die größte Autobahn Deutschlands?

Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.

Welche Autobahn ist die kürzeste der Welt?

Die kürzeste Autobahn der Welt ist wahrscheinlich die A63 in Deutschland, auch bekannt als "Schnellfahrstrecke Rüsselsheim - Wiesbaden" oder "The Short Autobahn". 🤏 Diese Autobahn ist nur etwa 550 Meter lang und verbindet die Bundesstraße 43 mit der A671 in der Nähe von Wiesbaden.

Welche Autobahn ist die meistbefahrene in Europa?

Frankfurter Kreuz. Das Frankfurter Kreuz ist ein Autobahnkreuz in Kleeblattform und einer der meistbefahrenen Straßenknotenpunkte Europas mit durchschnittlich 335.000 Fahrzeugen pro Tag.

Welches Land hat die meisten Autobahnen?

Das längste Autobahnnetz hatten wiederum Deutschland (11 427 km) und Frankreich (9 303 km). Es folgten Spanien (8 257 km) und Italien (6 453).

Wie schnell darf man in Deutschland auf der Autobahn fahren?

Auf deutschen Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometer. Wie der Name andeutet, handelt es sich um eine Empfehlung, an die sich Autofahrer halten können, sie müssen es aber nicht.

Welche Bundesstraße ist die längste in Deutschland?

Die Bundesstraße 2 (Abkürzung: B 2) ist mit rund 845 Kilometern die längste und eine der ältesten Bundesstraßen Deutschlands. Sie durchquert Deutschland in Nord-Süd-Richtung von der deutsch-polnischen Grenze bei Gartz (Oder) bis zur deutsch-österreichischen Grenze bei Mittenwald.