Wie funktioniert SMS parken?

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

SMS: Mit dem Handy parken mittels Textnachricht Bei dieser Methode ist in der Regel in der Nähe des Parkplatzes, etwa am Parkscheinautomaten, eine Rufnummer sowie die Parkzonennummer angegeben. Diese muss zusammen mit dem Autokennzeichen sowie der Parkdauer per Textnachricht an die Telefonnummer geschickt werden.

Wie funktioniert Handyparken mit SMS?

Buchen per SMS

Senden Sie ein SMS an 0664 660 0990*. Senden Sie die gewünschte Parkdauer in Minuten. Sie erhalten Ihren Parkschein nach wenigen Sekunden als SMS. Senden Sie „A“ und die gewünschten Parkstunden.

Wie parke ich mit SMS?

Wie starte ich einen Parkvorgang per SMS? Um einen Parkvorgang zu starten, schreiben Sie eine SMS an die Nummer 4400. Schreiben Sie in die SMS die Parkzone gefolgt von einem Punkt und Ihrem Kennzeichen. Nachfolgend ein Beispiel mit der Zone 9999 und dem Kennzeichen ABC123: 9999.

Wie funktioniert das Parken mit SMS?

Einfach eine SMS an die am Parkscheinautomat angegebene Kurzwahlnummer schicken oder das virtuelle Parkticket per App anfordern. Nach wenigen Sekunden erhältst du eine Bestätigung per SMS auf dein Smartphone oder in der App, dass du fürs Parken gezahlt hast.

Wie kontrolliert das Ordnungsamt Handyparken?

Wie kann das Ordnungsamt sehen, dass ich die Parkgebühr mit dem Handy bezahlt habe? Haben Sie sich bei einem Anbieter registriert, erhalten Sie eine entsprechende Vignette zugeschickt. Mit dieser kann das Ordnungsamt überprüfen, ob Sie einen Parkschein mit der App erzeugt haben.

Konkret Reportage über SMS parken

Wie erkennt das Ordnungsamt Easy Park?

Das Ordnungsamt erkennt anhand des in der App hinterlegten Kennzeichens, dass ein digitaler Parkschein gelöst wurde. Während der Ticketkontrolle wird mithilfe eines Mobilgeräts das Kennzeichen eingelesen und somit der Parkschein nach Gültigkeit überprüft.

Welche App ist die beste zum Parken?

Parkster hat im Mobile App-Ranking des SZ Instituts dieses Jahr den Spitzenplatz bei den Park-Apps erobert und erhielt das Prädikat SEHR HOHER MEHRWERT. Auf den Rängen zwei und drei folgen PayByPhone und EasyPark.

Wie wird Handyparken überprüft?

Wie wird kontrolliert? Zur Kontrolle der Parkvorgänge werden die Kontrollorgane mit Handcomputern ausgestattet. Mittels einer Online-Verbindung kann die Aktivierung des elektronischen Parkscheins überprüft werden.

Wie erkennt das Ordnungsamt Parkster?

Hinweis-Sticker im Auto: Das gilt

Denn dort benötigt das Ordnungsamt einen zusätzlichen Hinweis in Form einer Vignette oder Sticker, dass der Parkschein online bezahlt wurde. Der Hinweis-Sticker sollte dabei entweder direkt an der Windschutzscheibe oder gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe platziert werden.

Wie geht das mit Handy parken?

Parken per App
  1. App laden. Lade die App im App Store oder bei Google Play und melde dich an.
  2. Parkzone wählen. Gib die Parkzonennummer (siehe Beschilderung) ein oder nutze die Kartenansicht.
  3. Parkdauer wählen. Wähle deine Parkdauer, gib dein Kennzeichen an und bezahle deinen Parkvorgang.
  4. Parkzeit verlängern oder stoppen.

Wie funktioniert ein Parkplatz mit EC-Karte?

Beim EC-Parking benötigen Sie keine kostspieligen Kassenautomaten, sondern lediglich eine Einfahrtsstation und eine Ausfahrtsstation. Bei der Einfahrt wird die EC Karte / Kreditkarte einsteckt und für diese Kontonummer eine Einfahrt im System registriert.

Ist mobilet kostenlos?

Für die meisten Tickets zahlst du pro Parkticket nur einmalige Servicekosten von 10 Cent. Eine Liste mit den genauen Servicekosten findest du hier. Anderweitige versteckte Kosten gibt es bei uns nicht. Zudem kannst du dein Ticket jederzeit kostenlos verlängern oder vorzeitig beenden, falls du früher zurück bist.

Wie funktioniert die EasyPark App?

EasyPark arbeitet mit Städten und Parkplatzbetreibern zusammen, damit Autos sicher und einfach geparkt werden können. Sobald du einen Parkvorgang mit EasyPark startest, senden wir eine Nachricht an das Kontrollsystem der Stadt. So sehen die Behörden, dass die Parkgebühr für deinen Parkplatz per App bezahlt wurde.

Wie funktioniert ticketloses Parken?

So funktioniert das ticketlose Parken

Tun sie dies, wird an der Einfahrt das Kfz-Kennzeichen von einer speziellen Kamera gelesen und im System verschlüsselt erfasst. Die Schranke öffnet sich automatisch. Ein Ticket erhalten die Kunden nur noch, wenn z.B. durch Schnee das Kfz-Kennzeichen nicht gelesen werden kann.

Wie kann ich EasyPark per SMS bezahlen?

Wie bezahle ich beim Parken per SMS? Beim Parken per SMS werden die Parkgebühren über Ihren Mobilfunkanbieter abgerechnet. Sollten Sie bereits ein EasyPark-Konto haben, in dem eine Zahlungsmethode hinterlegt ist, werden die Parkgebühren über die bereits hinterlegte Zahlungsmethode abgebucht.

Welche Möglichkeiten kennen Sie, um die Parkgebühr zu entrichten?

Kostenpflichtige Kurzparkzone

Die Gebühr wird entweder über Parkscheine oder bei Automaten entrichtet. Genaue Hinweise, wie man den Parkschein ausfüllen und anbringen muss, findest du auf der Rückseite der Parkscheine oder beim Parkscheinautomaten.

Wie wird Parkster kontrolliert?

Wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die kommunale Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeitenden sehen bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein digitales Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.

Woher weiß das Ordnungsamt, dass ich eine Park-App benutze?

In den meisten Städten scannen Kontrolleure vom Ordnungsamt die Kennzeichen und erhalten ein Signal von der Datenbank, welche anzeigt, dass die Parkgebühren per App bezahlt werden.

Ist Parkster kostenlos?

Als registrierter Nutzer zahlst du keine zusätzlichen Servicegebühren pro Parkvorgang. Außer du entschließt dich eins unserer konstenpflichtigen Services, wie z.B. Parkster Plus oder Dienstlich Parken hinzuzubuchen. Die Details zur Abrechnung findest du unter FAQ/ Bezahlung.

Wie lange darf man die Parkdauer überziehen?

Überziehen Autofahrer die erlaubte Zeit um bis zu 30 Minuten, werden 20 Euro fällig, bei einer Überziehung bis zu einer Stunde 25 Euro. Bei bis zu zwei Stunden drohen 30 Euro Strafe und bei mehr als drei Stunden sogar 40 Euro.

Wie erkennt der Kontrollleur EasyPark?

EasyPark sendet ein Signal an die Datenbank des Parkplatzbetreibers. In den meisten Städten scannen Parkplatzkontrolleure die Kfz-Kennzeichen. Sie erhalten dann ein Signal von der Datenbank, das anzeigt, dass die Parkgebühren entrichtet werden.

Wann läuft Handyparken aus?

Mit 1. Oktober 2024 ist die Umstellung abgeschlossen: Dann werden alle Handyparken-Städte, außer Wien, in der App deaktiviert und die Nutzer können direkt in der Handyparken-App zu EasyPark wechseln. EasyPark macht das Parken einfacher und günstiger.

Wie funktioniert das Parken mit der App?

In der App lassen sich die Parkplätze und -zonen anwählen, die geparkte Zeit wird ab dann gemessen und am Ende in der App abgerechnet. Die Vorteile dieser Art des Bezahlens: Umständliche Parkautomat- und Kleingeldsuche kann man von nun an getrost sein lassen.

Ist EasyPark oder Parkster günstiger?

Die kommen nämlich bei manchen der privaten Anbieter zur eigentlichen Parkgebühr hinzu. Bei Parkster zahlen Sie nichts extra, bei EasyPark sind es allerdings oft 15 Prozent der Parkgebühr. Zwar kann man dank der App minutengenau parken und zahlt somit nur so viel, wie man benötigt, doch es gibt einen Haken.