Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
- Schieber auf (dafür den Griff am unteren Bereich der Schüssel in deine Richtung ziehen)
- Klodeckel auf.
- Draufsetzen oder gut zielen.
- Sitzung abhalten.
- Toilettenpapier sparsam einsetzen und möglichst direkt in der Öffnung versenken.
- Spülen.
- Klodeckel zu.
- Schieber zu.
Wie benutzt man beim Camping eine Toilette?
Graben Sie mit der Kelle ein kleines Loch, etwa 15 cm tief (so tief wie Ihre Hand) und breiter als Sie vielleicht denken. Werfen Sie das Toilettenpapier hinein oder packen Sie das benutzte Toilettenpapier in einen Sack und werfen Sie es später in den Müll . Vergraben Sie niemals Feuchttücher oder Hygieneartikel – diese sollten in einen Sack gepackt und mitgenommen und später in den Müll geworfen werden.
Wie entleert man eine Campingtoilette richtig?
Worauf muss ich beim Entleeren der Campingtoilette achten? Der Schieber, der Abwasserbehälter und Toilette trennt, muss geschlossen sein. Danach kannst du den Tank über die Versorgungsklappe am Reisemobil oder Caravan entnehmen. Den Fäkalienbehälter transportierst du nun zur Ausgussstation.
Wann sollte man die Campingtoilette leeren?
Es empfiehlt sich die Campingtoilette mind. alle drei Tage zu leeren. Im Hochsommer, bei hohen Temperaturen, macht es Sinn, diese häufiger zu entleeren und zu reinigen. Schlechte Gerüche müssen nicht sein – die richtige Handhabung macht's!
Was sollte man in eine Campingtoilette füllen?
Der Fäkaltank ist mit einer entsprechenden Sanitärflüssigkeit zu befüllen, was sehr dringend zur Vermeidung von unangenehmen Gerüchen empfohlen wird. Du kannst zum Beispiel Aqua Kem Green verwenden. Beginne damit, den chemischen Toilettenreiniger in den Fäkalientank zu gießen.
So geht Camping Chemie Toilette , WC im Wohnwagen oder Wohnmobil, meine besten Tipps
Wie oft sollte man die Campingtoilette entleeren?
Wann du die Campingtoilette entleeren und reinigen solltest, weiß dein empfindliches Näschen am besten. Empfehlenswert sind alle 2-4 Tage, was natürlich davon abhängig ist, wieviele Personen das stille Örtchen unterwegs benutzen und wie die Temperatur draußen ist.
Wie funktioniert eine Eimertoilette?
Bei der einfachsten Form der mobilen Toilette, der Eimertoilette , haben Sie kein Spülsystem. Die zweite Art ist ein handbedientes Spülsystem, wobei man unterscheidet zwischen Balgenpumpe und Kolbenpumpe. Die dritte – und auch teuerste Art – hat eine elektrische Spülung mit Hilfe von Batterien.
Kann ich meine Campingtoilette zu Hause entleeren?
Campingtoilette zu Hause entleeren
Wenn du keine Entsorgungsstation in der Nähe findest, kannst du deine Campingtoilette auch zu Hause entleeren. Nutze dazu Beutel oder Entsorgungsbehälter, die für den sicheren Transport von Fäkalien optimiert sind, damit alles hygienisch vonstattengeht.
Wie geht man richtig auf die Toilette?
- Entleeren Sie die Blase in Ruhe und auf einmal: Unterbrechen Sie Harnstrahl nicht und pressen Sie nicht.
- Sitzen Sie dabei aufrecht.
- Gehen Sie nicht beim ersten Harndrang oder vorsichtshalber zur Toilette. ...
- Schieben Sie den Toilettengang nicht auf, wenn die Blase voll ist.
Wie geht man beim Campen aufs Klo?
Trockentoilette: Wenn du immer wieder längere Zeit unterwegs bist, aber das Klo überwiegend für das „große Geschäft“ nutzt, ist die Trockentoilette "Camper" eine geniale Lösung für dich. Mithilfe des „Kackpulvers“ kannst du den Geruch je nach Empfinden für ca. vier bis sieben Tage neutralisieren.
Wie benutze ich die Toilette richtig?
Die Toilette wird stets sitzend benutzt. Der Benutzer setzt sich in Tiefhockstellung auf dem Toilettensitz nieder. Die obere Körperhälfte ist leicht nach vorn geneigt. Nach beendeter Prozedur reinigt der Benutzer den After mit dem vorhandenen Toilettenpapier.
Wie geht man im Wohnmobil aufs Klo?
Kassette mit Fäkalien entnehmen
Um sie aus dem Wohnmobil herauszunehmen, ergreifst du den Griff, hebst ihn leicht nach oben und ziehst die Kassette anschließend mit beiden Händen aus der Vorrichtung. Die genaue Einlassung der Kassette kann je nach Wohnmobil etwas variieren. Am besten probierst du es einfach mal aus.
Welche Campingtoilette ist die beste?
Die Trobolo WandaGo Lite ist unser neuer Testsieger und die Berger Deluxe ist nun unsere komfortable Empfehlung für Freunde des Nassspülens. Als platzsparende Notfalltoilette fürs Auto hat uns die Montafox Campingtoilette faltbar überzeugt, sie gehört nun ebenso zu unseren Empfehlungen.
Wie viel Liter fasst eine Campingtoilette?
Der Fäkalientank fasst zwischen 15 und 20 Liter. Zwei Personen mit insgesamt etwa zehn Toilettengängen pro Tag verbrauchen somit ca. 5 Liter Wasser täglich. Der Tank ist demnach nach spätestens vier Tagen voll und muss entleert werden.
Wie funktioniert ein Camping-WC?
Eine Campingtoilette mit Chemie arbeitet mit chemischen oder biologisch abbaubaren Sanitärflüssigkeiten. Diese zersetzen deine Hinterlassenschaften und reduzieren Gerüche. Es gibt einen Anschluss für Frischwasser und eine Öffnung, die das Abwasser abführt.
Wie kann ich die Toilette mit einem Eimer spülen?
Verwenden einen Eimer, um eine Toilette ohne fließendes Wasser zu spülen. Die Toilette ohne Wasser zu spülen ist eigentlich ganz leicht: Einfach einen Eimer Wasser in die Schüssel kippen. Du brauchst etwa 6 Liter Wasser und musst es zügig eingießen. Das Knifflige dabei könnte sein, an das Wasser zu kommen.
Welche Systeme gibt es für Campingtoiletten?
Die drei gängigsten Campingtoiletten für Wohnmobile und Wohnwagen sind die Kassettentoilette, die Trockentrenntoilette und neu die Folienschweißtoilette Clesana C1. Daneben gibt es viele kreative Möglichkeiten, wie z. B. Eimer oder Klappvorrichtungen mit Tüten.
Wie lange darf man maximal auf die Toilette?
Top-Mediziner warnt: Auf keinen Fall länger als 10 Minuten auf der Toilette sitzen. Mediziner raten dringend davon ab, das Handy mit auf die Toilette zu nehmen. Denn: Längere Toilettensitzungen können schwerwiegende Krankheiten zur Folge haben.
Wo entsorgt man den Inhalt einer Campingtoilette?
Wenn du mit einer Chemietoilette unterwegs bist, dann kannst du den Inhalt an Entsorgungstationen loswerden. Die Entsorgungstationen findest du in der Regel auf Campingplätzen, an offiziellen Stellplätzen und teilweise auch auf Rastplätzen oder an Tankstellen.
Was ist der beste Zusatz für Campingtoiletten?
- Agrotex AMMOVIT Neu - 1 kg | 5 kg.
- Solbio Original Sanitärzusatz - 1,6 Liter.
- Bio-Chem Sanitärzusatz - 1 Liter | 5 Liter.
- awiwa Sanitärflüssigkeit - 1 Liter | 2,5 Liter.
- Klo Floh Sanitärflüssigkeit - 1 Liter.
Wann ist eine Campingtoilette voll?
Spätestens, wenn die rote Lampe leuchtet, oder nach 2 bis 3 Tagen wird es Zeit, deine Toilette auszuleeren - oder, wenn sie ungefähr zu drei Vierteln voll ist.