Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
In den bewohnten Inseln und im Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wirst Du jedoch häufig auf Dhivehi treffen. Die traditionelle Begrüßung auf den Malediven ist„Assalamu Alaikum“, was „Friede sei mit Dir“ bedeutet. Die Antwort darauf lautet „Wa Alaikum Assalam“, also „Und Friede sei mit Dir“.
Wie begrüßt man sich auf den Malediven?
Die traditionelle Begrüßung auf den Malediven lautet „ Assalamu Alaikum “, was „Friede sei mit dir“ bedeutet. Die Antwort lautet „Wa Alaikum Assalam“, was „Und Friede sei auch mit dir“ bedeutet. Diese höfliche und respektvolle Begrüßung wird sowohl in alltäglichen Gesprächen als auch bei formellen Anlässen verwendet.
Wie sagt man auf den Malediven "Guten Tag"?
Begrüßungen auf den Malediven
Die Malediver sind warme und freundliche Leute und statt sich mit “Hallo” oder “Guten Tag” zu begrüßen, begrüßen sie sich mit “As-Salaam-Alaikum” was übersetzt bedeutet: “Friede sei mit Dir”.
Wie sagt man auf den Malediven „Hallo“?
Die Malediver sagen „Hallo“ auf die gleiche Weise wie die meisten Menschen im Nahen Osten. „ Assalaa mu alaikum “ bedeutet „Friede sei mit dir“ und ist die beste Art, einen Einheimischen zu begrüßen. „Haalu kihineh?“ ist die Art, wie Malediver nach Ihrem Befinden fragen, und das kann im Gespräch mit Einheimischen nützlich sein.
Wie redet man auf den Malediven?
Dhivehi, auch Divehi oder Maledivisch (Eigenbezeichnung ދިވެހިބަސް divehibas), ist eine Sprache, die von rund 300.000 Menschen auf den Malediven, wo sie auch Amtssprache ist, sowie auf der zum indischen Unionsterritorium Lakshadweep gehörenden Insel Minicoy/Maliku gesprochen wird.
Malediven Tipps – Perfekte Reisezeit, Kosten, Welche Insel?, Ausflüge usw.
Wie sagt man auf den Malediven „Wie geht es Ihnen?“?
Wie geht es dir? - Haalu kihineh? Wie geht es dir? (informell) - Kihineh? Sprechen Sie Englisch? - Ingireysin vaahaka dhakkan ingeytha?
Was sollte man auf den Malediven nicht vergessen?
- Sonnenschutz. Die Malediven sind ein tropisches Reiseziel mit viel Sonnenschein. ...
- Sonnenbrille. ...
- Trockene Taschen. ...
- Nasse Taschen. ...
- Unterwasserkamera. ...
- Schnorchel Ausrüstung. ...
- Bademode. ...
- Kaftane oder Vertuschungen.
Kann man auf den Malediven Deutsch sprechen?
Die offizielle Sprache auf den Malediven ist Dhivehi, aber auch Englisch ist eine weit verbreitete Sprache. In einigen Resorts sprechen die Mitarbeiter auch weitere Sprachen wie Deutsch, Italienisch, Französisch und Russisch.
Was bedeutet Maruhabaa?
• Gern geschehen – Maruhabaa. • Entschuldigung – Ma-aaf kurey. • Es tut mir leid – Ma-aafu kurey.
Kann man auf den Malediven Zuneigung zeigen?
Öffentliche Liebesbekundungen werden nicht toleriert , und die Kleidungs- und Verhaltensstandards im Großraum Malé und auf den bewohnten Inseln sind konservativ. Kleiden Sie sich im Großraum Malé und auf den bewohnten Inseln angemessen. Dies gilt auch beim Schwimmen. Achten Sie darauf, niemanden zu beleidigen.
Wie begrüßt man eine Person zum ersten Mal?
Begrüßen Sie sich beim ersten Treffen mit formellen Worten wie „Hallo“ oder „Guten Morgen“ . Informelle Begrüßungen wie „Hi“ oder „Was geht?“ eignen sich gut für Freunde und zwanglose Treffen. Sagen Sie zum Abschied „Auf Wiedersehen“ oder „Bis bald“, je nachdem, wie formell Sie sein möchten.
Was gibt man auf den Malediven für Trinkgeld?
Restaurants: In Restaurants ist ein Trinkgeld von 10-15% des Rechnungsbetrags üblich, sofern der Service nicht bereits enthalten ist. Hotels und Resorts: Für das Reinigungspersonal sind etwa 50-100 Rufiyaa pro Tag angemessen. Portiers erhalten normalerweise 20-50 Rufiyaa pro Gepäckstück.
Was bedeutet Kuda auf den Malediven?
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass einige Resorts etwas kleiner sind. In ihren Namen finden Sie oft „Kuda“, was auf Dhivehi „klein“ bedeutet.
Auf welcher Malediven-Insel wird Deutsch gesprochen?
Hallo, bei der Tauchbasis auf Lily Beach wird deutsch gesprochen. Auf dem Flughafen in Deutschland reicht deutsch.
Wann ist die beste Reisezeit für die Malediven?
Während das Wetter auf den Malediven das ganze Jahr tropisch warm ist, gelten die Monate November bis April als beste Reisezeit für einen Besuch. Denn während der Trockenzeit laden lange Sonnenstunden, sommerliche Temperaturen und wenig Regen zum Erkunden des Inselstaates ein.
Welche Verbote gibt es auf den Malediven?
Öffentliches Essen, Trinken, Rauchen (auch in Fahrzeugen) – selbst das Kauen von Kaugummi – ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auch für Nichtmuslime verboten. Frauen sollten insbesondere während dieser Zeit möglichst dezente, langärmelige Kleidung tragen; Männer auf das Tragen kurzer Freizeitkleidung verzichten.
Kann man WhatsApp auf den Malediven nutzen?
Wenn du auf den Malediven eine lokale SIM-Karte mit Datenvolumen nutzt, kannst du Apps wie WhatsApp oder Skype nutzen, um günstig ins Ausland zu telefonieren.
Was zieht man abends auf den Malediven an?
Abends ist es genauso warm wie tagsüber, und Sie sollten coole Kleider, Shorts und kurzärmelige Hemden tragen – Tropical Casual ist die allgemeine Kleiderordnung. Denken Sie daran, etwas Weißes für unsere berühmte White Party Night einzupacken.
Was darf man auf den Malediven nicht essen?
Kein Obst essen, dass nicht geschält wurde. Nicht mit Wasser aus dem Wasserhahn die Zähne putzen. Auf Eiswürfel im Getränk verzichten, wenn Du nicht weißt, aus welchem Wasser diese sind. Auf Salate weitgehend verzichten, wenn Du nicht sicher bist, dass Dein Magen diesen verträgt.
Kann ich auf den Malediven mit Flaschenwasser Zähneputzen?
auf den Malediven gibt es kein "Leitungswasser" - jedenfalls wie wir es aus Deutschland und anderen Ländern her kennen. Das "Leitungswasser" wird i.d.R. aus einer Meerwasserentsalzungsanlage hergestellt und ist daher nicht (!!!) zum trinken geeignet; Zähneputzen, Duschen u.a. ist kein Problem.
Wie grüßt man auf den Malediven?
In den bewohnten Inseln und im Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wirst Du jedoch häufig auf Dhivehi treffen. Die traditionelle Begrüßung auf den Malediven ist„Assalamu Alaikum“, was „Friede sei mit Dir“ bedeutet. Die Antwort darauf lautet „Wa Alaikum Assalam“, also „Und Friede sei mit Dir“.
Wie sagt man in den Malediven Hallo?
Hallo- Assalaamu alaikum.
Wie nennt man die Menschen auf den Malediven?
Die Malediven haben ca. 450.000 Einwohnerinnen und Einwohner, die Amts- und Landessprache ist Dhivehi. Staatsreligion ist der Islam (v.a. sunnitische Muslime). 1965 wurden die Malediven unabhängig von Großbritannien, 1968 wurde durch Verfassungsänderung das bisherige Sultanat in eine Republik überführt.