Ist das Fliegen eine Belastung für Ihren Körper?

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Egal ob Ferienflug oder Business-Trip – Flugreisen sind anstrengend und können dem körpereigenen Immunsystem alles abverlangen. Einer der Hauptgründe dafür ist das Belüftungssystem des Fliegers.

Wie belastend ist Fliegen für den Körper?

Ein Flug von Frankfurt nach New York und zurück führt zu einer durchschnittlichen effektiven Dosis von ca. 100 Mikrosievert ( µSv ). Für Gelegenheitsflieger ist die zusätzliche Strahlenexposition durch das Fliegen sehr gering und gesundheitlich unbedenklich; das gilt auch für Schwangere und Kleinkinder.

Warum ist Fliegen so anstrengend für den Körper?

Deshalb verlieren wir an Bord eines Flugzeugs viel Flüssigkeit über Atemluft, Haut und Schleimhäute. Wer nicht genug an Bord trinkt, dessen Blut wird dickflüssiger. Genau dieser Wassermangel ist einer der Hauptgründe dafür, dass Fliegen für den Körper so anstrengend ist.

Ist der Druck beim Fliegen gefährlich?

So entsteht Ohrendruck beim Flug

Fliegen mit Ohrenschmerzen ist äußerst unangenehm. Wen leichter Ohrendruck beim Fliegen plagt, braucht sich keine Gedanken über seine Gesundheit zu machen. Auch ein Knacken und Ploppen im Ohr ist nicht weiter schlimm.

Ist Fliegen eine Belastung für das Herz?

Wer ein akutes Herzereignis hatte, sollte die Flugtauglichkeit ärztlich abklären lassen, rät ein Experte. „Viele unterschätzen, dass ein Flug den Kreislauf stärker beansprucht, weil Luftdruckschwankungen und Sauerstoffmangel die Herz-Kreislauf-Belastung deutlich erhöhen,“, sagt Prof.

18 Vielflieger-Geheimnisse, die bisher nur wenige kennen

Hat das Fliegen Auswirkungen auf die Gesundheit?

Die beengten Verhältnisse und die langen Phasen der Bewegungsarmut während eines Fluges können Schmerzen, Steifheit oder Schwellungen in den Beinen verursachen . Bewegungsarmut kann zu einem verlangsamten Blutfluss in den Venen führen, wodurch sich das Risiko eines Blutgerinnsels, einer sogenannten tiefen Venenthrombose (TVT), erhöht. TVTs entstehen am häufigsten in den Beinen.

Welche Auswirkungen hat ein Flug auf den Körper?

Sie schalten sich an und aus und helfen dem Körper, sich dem Tag- und Nachtrhythmus anzupassen. Außerdem beeinflussen sie auch den Hunger, die Stimmung und den Blutdruck.

Ist der Druck im Flugzeug gefährlich für den menschlichen Körper?

Wer jedoch ein Flugzeug besteigt, bewegt sich innerhalb weniger Minuten von 100 auf nur noch 70 % Atmosphärendruck. Die Aufnahme von Sauerstoff durch das Atmen fällt schwerer, aber nicht nur das; durch den geringeren atmosphärischen Druck dehnen sich Organe, Flüssigkeiten und Gase im Körper aus.

Wann sollte man gesundheitlich nicht Fliegen?

Gesundheitliche Probleme: Sie dürfen nicht fliegen, wenn Sie an einer der folgenden Gesundheitsbeschwerden leiden: akute Erkältung und schwere fiebrige Erkrankung. schwere Herz- oder Lungenerkrankung: Atembeschwerden, kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, akute Angina Pectoris, akute Herzinsuffizienz oder Pneumothorax.

Ist Fliegen mit Bluthochdruck gefährlich?

Warum Fliegen mit Hypertonie gefährlich ist

Denn bei ihnen ist der Herzschlag ohnehin schon erhöht, womit es bei größerer Flughöhe an seine Grenzen und darüber hinaus kommen kann. Die Folge können Schwindel und Kopfschmerzen, aber auch Atembeschwerden sein, schlimmstenfalls droht ein Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Warum sollte man auf das Fliegen verzichten?

Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.

Einen eigenen Becher mitbringen ist gut, auf einen Flug verzichten noch besser. CO2-Ausstoß im Vergleich: 170 kg pro Flug, 0,019 kg pro Becher. Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.

Warum ist man nach dem Fliegen immer krank?

Wenn ein Passagier hustet oder niest, verteilt sich der Erreger über die Klimaanlage und kann leicht von anderen aufgenommen werden – insbesondere auf Langstreckenflügen. Auch Magen-Darm-Probleme treten nach Flügen häufig auf, vor allem durch Keime auf Oberflächen wie Klapptischen, Sicherheitsgurten oder Waschräumen.

Ist ständiges Fliegen ungesund?

Das Risiko einer Thrombose oder Lungenembolie verdoppelt sich bei Vielfliegern und steigt noch einmal mit zunehmendem Alter an. Nicht zu vernachlässigen ist außerdem die erhöhte Strahlenbelastung für Vielflieger durch kosmische Strahlung. Sie ist besonders hoch, wenn man oft Langstreckenflüge über die Pole macht.

Was sind die Nachteile beim Fliegen?

Nachteile von Flugreisen

Das lange Sitzen auf Langstreckenflügen ist unbequem und kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Fortbewegung am Urlaubsort muss mit anderen Verkehrsmitteln erfolgen. Die Ermäßigung für Kinder ist auf Flugreisen oft gering, sogar für Babys müssen Tickets gekauft werden.

Sind Piloten Strahlen ausgesetzt?

Längere Strecken und eng getaktete Einsatzpläne: Piloten und Flugbegleiter werden immer höherer Strahlenbelastung ausgesetzt. Die jährliche Individualdosis ist laut einer Studie des französischen Instituts für Strahlenschutz zwischen 2015 und 2019 "konstant gestiegen".

Ist man nach dem Fliegen schwerer?

Experten sagen: Mehr Gewicht nach dem Urlaub wird wahrscheinlich durch Wassereinlagerungen verursacht. Feiern und Urlaub kann zum Verzehr von Lebensmitteln führen, die mehr Kohlenhydrate und Salz enthalten als eure normale Ernährung. Beides führt wiederum zu Wassereinlagerungen, so die Ernährungsberaterin Kara Mockler.

Welche Auswirkungen hat Fliegen auf den Körper?

Beim Sinkflug nimmt das Volumen von Gasen ab. Eingeschlossenes Gas in bestimmten Körperbereichen wie Nebenhöhlen, Ohren und Darm kann zu Unwohlsein führen. Um die Auswirkungen dieser Druckänderung auf Ihren Körper zu reduzieren, verzichten Sie auf kohlensäurehaltige Getränke und blähende Speisen wie Bohnen und Kohl.

Wie anstrengend ist ein Flug für den Körper?

Langstreckenflüge sind sehr anstrengend für Körper und Geist, da die Reisenden während des Fluges mehrere Stunden auf ihren Sitzplätzen verharren müssen und sich nicht ausreichend bewegen können. Hinzu kommt der erhöhte Druck über den Wolken, der vielen Reisenden zu schaffen macht.

Wie kann ich einen Langstreckenflug überstehen?

10 Tipps für die Vorbereitung auf lange Flüge
  1. Trinken Sie genügend Wasser. ...
  2. Nehmen Sie leichte Mahlzeiten zu sich. ...
  3. Ziehen Sie bequeme Kleidung an. ...
  4. Stützen Sie Ihren Nacken. ...
  5. Stehen Sie auf und bewegen Sie sich. ...
  6. Tun Sie sich etwas Gutes. ...
  7. Wählen Sie den richtigen Platz aus. ...
  8. Fliegen Sie zur richtigen Zeit.

Was hält Fliegen vom Körper ab?

Ätherische Öle

Die Öle wirken abschreckend auf Fliegen. Insbesondere Eukalyptus- und Lorbeeröl sollen gegen die Insekten in der Wohnung helfen. Auch Lavendel hilft gegen Fliegen: Träufeln Sie ein paar Tropfen eines Lavendelöls auf ein Stück Stoff und verschließen Sie es in einem Glas.

Was machen Fliegen auf meinem Körper?

Auch die Schleimhäute in Mund, Nase oder den Augen können befallen werden. Die häufigsten Fliegen sind grüne oder schwarze Schmeißfliegen. Anders als die Larven (Maden) von gemeinen Stubenfliegen befallen die meisten Larven, die eine Wundmyiasis verursachen, sowohl gesundes als auch totes Gewebe.

Ist Fliegen schädlich für das Herz?

"Herzrhythmusstörungen können sich während des Fliegens verschlimmern", sagt Dr. Markus Flesch. Im Flugzeug wird durch den geringeren Sauerstoffgehalt in der Höhenluft das Blut außerdem schlechter mit Sauerstoff versorgt.

Welche Personen sollten nicht Fliegen?

  • Nicht fliegen bei ansteckenden Krankheiten. Windpocken oder Röteln? ...
  • Wann fliegen nach der Operation. Operationen an Augen und Nasennebenhöhlen oder Eingriffe an inneren Organen und Atemwegen sind für Fluggäste nicht ungefährlich. ...
  • Mit Babybauch auf Reisen – fliegen in der Schwangerschaft. ...
  • Fliegen nach dem Tauchgang.

Was hilft bei hohem Blutdruck sofort?

Ein kleines Glas Wasser trinken. Ein Glas Rote-Bete-Saft trinken – Rote Bete enthält blutdrucksenkendes Nitrat. Einen Riegel dunkle Schokolade (mindestens 85 Prozent Kakaogehalt) essen – die enthaltenen Flavonoide senken ebenfalls den Blutdruck. Einen Spaziergang oder ein paar leichte Dehnungsübungen machen.

Können Flüge zu einer Gewichtszunahme führen?

Ein Flug von mehr als vier Stunden kann zu einem Flüssigkeitsungleichgewicht führen, das wiederum eine Gewichtszunahme auslösen kann . Wenn Sie die Auswirkungen des Jetlags auf Fettleibigkeit verstehen, können Sie auch auf Reisen einen gesunden Lebensstil pflegen.