Wie beantrage ich einen Fraport Besucherausweis?

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Die Beantragung der Flughafenausweise für den Frankfurter Flughafen erfolgt schriftlich über das Servicecenter Flughafenausweise (SCF) der Fraport AG. Jeder Antrag wird individuell geprüft und bedarf einer Begründung für die Beantragung eines Ausweises.

Was braucht man für einen Flughafenausweis?

Notwendige Angaben:
  • Beschäftigungen der letzten 5 Jahre: Ein- und Austrittsdatum der Beschäftigungen. Stempel oder Unterschrift des Arbeitgebers.
  • Wohnsitze der letzten 10 Jahre: Angabe der Wohnsitze mit den entsprechenden Zeiträumen.
  • Personalausweis: Zwingend notwendig für alle Antragsteller.

Welche Ausweisfarbe benötigt man, um das Vorfeld zu betreten?

Für den Erhalt eines Flughafenausweises mit unbegleiteter Zugangsberechtigung zum Vorfeld (Ausweisfarbe „gelb“) ist grundsätzlich ein Mindestalter von 14 Jah- ren erforderlich.

Was bedeutet der blaue Flughafenausweis?

Der blaue Flughafenausweis berechtigt zum Zutritt des sensiblen Bereiches innerhalb der Terminals.

Wie lange dauert ein Flughafenausweis?

Wie lang ist die Bearbeitungszeit für einen Antrag? Die Dauer der Beantragung von Flughafenausweisen beträgt aufgrund der Zuverlässigkeitsüberprüfung durch die Luftfahrtbehörde in der Regel vier bis sechs Wochen. Bei Vorlage bereits bestehender gültiger Zuverlässigkeitsbescheide verkürzen sich die Bearbeitungszeiten.

Neuerung am Frankfurter Flughafen - Das Terminal 3 kommt!

Was ist der blaue Reiseausweis?

Der Reiseausweis für Flüchtlinge fungiert als „Blauer Reisepass“ in Deutschland und ist ein Ersatzdokument für den Reisepass Ihres Herkunftslandes. Ausgestellt wird er gemäß Art. 28 der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) an alle anerkannten Asylberechtigten und Flüchtlinge.

Wie beantrage ich einen Fraport-Ausweis?

Die Beantragung der Flughafenausweise für den Frankfurter Flughafen erfolgt schriftlich über das Servicecenter Flughafenausweise (SCF) der Fraport AG. Jeder Antrag wird individuell geprüft und bedarf einer Begründung für die Beantragung eines Ausweises.

Warum muss man am Flughafen keinen Ausweis mehr zeigen?

In der Begründung verweist der Bundesrat darauf, dass die Luftfahrtunternehmen derzeit nicht verpflichtet seien, die Ausweispapiere ihrer Fluggäste zu prüfen und mit den Angaben bei der Buchung abzugleichen, um so die Identität des Fluggastes sicher festzustellen.

Was sollte man beim Ausweis abdecken?

Name, Adresse, Foto, Seriennummer – bei der Kopie eines Ausweises werden naturgemäß jede Menge personenbezogene Daten abgelichtet. Daher müssen Sie ausreichend über die Datenerhebung und -verarbeitung informiert werden und eine Einwilligung dazu geben. Die Zustimmung zur Ablichtung allein reicht hierfür nicht aus.

Wie viel kostet eine Luftsicherheitsschulung?

Die Kosten unterscheiden sich je nach Umfang und Art der Luftsicherheitsschulungen. So kostet eine Luftsicherheitsschulung zur Kontrollkraft 1.900,00 € netto, eine Fortbildung für Luftsicherheitsbeauftragte 350,00 € netto.

Was ist das Bußgeld, wenn mein Flughafenausweis nicht sichtbar ist?

Bitte beachten Sie, dass die verspätete oder nicht erfolgte Rückgabe von Flughafenausweisen nach dem Luftsicherheitsgesetz als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 EUR geahndet werden kann.

Was muss ich am Flughafen alles erledigen?

Der Ablauf am Flughafen – 4 Stationen
  1. Der Check – In. Um sich für Ihren Flug einzuchecken und Ihr Gepäck abzugeben, müssen Sie zu einem Check – In Schalter. ...
  2. Passkontrolle. Vor der bekannten Sicherheitskontrolle, steht meistens eine Passkontrolle an. ...
  3. Sicherheitskontrolle. ...
  4. Das Boarding.

Wer hat Zugang zu den Sicherheitsbereich eines Flughafens?

Wenn Sie in einem Sicherheitsbereich eines Flughafens arbeiten möchten, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung, die in der Regel als Flughafenausweis ausgestellt wird. Dieser berechtigt Sie, sich unbegleitet in den für Ihre Arbeit relevanten Bereichen zu bewegen.

Welche Dokumente braucht man am Flughafen?

Für eine Flugreise benötigen Sie auf jeden Fall ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) sowie Ihr Flugticket bzw. Ihre Bordkarte. - Weitere Reiseunterlagen: Hotelbuchungen, Mietwagenbuchungen etc.

Was sieht die Polizei bei der Passkontrolle?

Die Passkontrolle soll unter anderem zeigen, ob der Pass noch gültig ist. Die Beamten kontrollieren zudem ob die Angaben im Pass zu der Person passt, die ihnen gegenübersteht. Reisende ohne EU-Pass werden strenger beäugt.

Was passiert, wenn kein Ausweis dabei ist?

Wer nun kein gültiges Ausweisdokument besitzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, was entsprechend mit einer Geldbuße bis zu 3000,- Euro geahndet werden kann. Das Gesetz schreibt aber lediglich vor, dass man im Besitz eines Ausweisdokumentes sein muss – nicht aber, dass man dieses ständig bei sich führe muss.

Kann man ohne Ausweis ein Flugzeug fliegen?

Ausweise lieber nicht vergessen

In der Bundesrepublik gibt es keine generelle Ausweispflicht beim Boarding von Schengen-Flügen, Fluggesellschaften können jedoch selbst eine Ausweiskontrolle führen.

Wie lange ist ein Flughafenausweis gültig?

Wie lange ist ein Flughafenausweis gültig? Ein Ausweis hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Diese ist auf den Ausweis aufgedruckt. Schulungen und Zuverlässigkeitsüberprüfungen haben unterschiedliche Gültigkeiten und können zu einer Ausweissperrung führen, wenn diese vorher ablaufen.

Was brauche ich, um den Ausweis zu beantragen?

  1. Identitätsnachweis, zum Beispiel. alter Personalausweis, ...
  2. aktuelles biometrisches Lichtbild.
  3. gegebenenfalls Geburtsurkunde.
  4. gegebenenfalls: Urkunde mit aktueller Namensführung, zum Beispiel. Geburts-, Heirats-, Eheurkunde, ...
  5. bei Kindern unter 16 Jahren: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Was muss ich am Flughafen anmelden?

in Nicht-EU-Mitgliedstaaten. Mitführende, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr nach Deutschland ein- bzw. aus Deutschland ausreisen, müssen diesen Betrag beim Zoll anmelden.

Wer bekommt einen Reiseausweis?

Wenn Sie in Deutschland als "Asylberechtigte*r" oder "Flüchtling" anerkannt sind, bekommen Sie einen sogenannten "Reiseausweis für Flüchtlinge". Der Reiseausweis ist ein Ersatz für den Reisepass aus Ihrem Herkunftsland oder dem Land, aus dem Sie geflohen sind.

Wie hoch ist das Mindesteinkommen für die Blaue Karte?

Der Antragsteller muss ein abgeschlossenes Hochschulstudium nachweisen. Eine Mindestgehaltsgrenze von 58.400 Euro brutto (2023) muss eingehalten werden.

Was bedeutet ein grauer Pass?

Reiseausweise für Ausländer und Reiseausweise für Staatenlose werden aufgrund ihrer Farbe zur Unterscheidung vom Reiseausweis für Flüchtlinge („Blauer Pass“) auch als „Graue Reisedokumente“ oder „Grauer Pass“ bezeichnet.