Werden Piloten gebraucht?

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025

Piloten werden auch in Zukunft gebraucht. Unsere Branche erlebt immer wieder Wellen: Mal gibt es zu viele Piloten, mal zu wenige. Doch der Markt verändert sich. Es gibt vielleicht noch drei oder vier gute Arbeitgeber.

Sind Piloten gefragt?

Weltweit werden für wachsende Flugzeugflotten wieder dringend Piloten gesucht. Dabei führen unterschiedliche Wege ins Cockpit, auch für Bewerber ohne das nötige Kleingeld. Auch wenn am Ende oft die gleiche Lizenz steht, gibt es bei den Anforderungen der Airlines große Unterschiede.

Werden derzeit Piloten gesucht?

Laut dem US Bureau of Labor Statistics steigt auch die Nachfrage nach Piloten für Linien- und Verkehrsflugzeuge jährlich um etwa vier Prozent . Das Bureau of Labor Statistics geht davon aus, dass es jedes Jahr etwa 16.800 offene Stellen für Piloten gibt und dass bis 2032 allein in den USA 5.400 zusätzliche Piloten benötigt werden.

Werden Piloten in Zukunft gebraucht?

Die gute Nachricht: Die Jobaussichten im Cockpit sind so gut wie lange nicht mehr. Aktuelle Studien prognostizieren, dass bis zum Jahr 2030 weltweit rund 80.000 Piloten fehlen werden. Ein Mangel, der bereits heute zahlreiche Fluggesellschaften zum Handeln zwingt.

Werden noch Piloten gesucht?

Wer mit dem Gedanken spielt, Pilot zu werden, hat derzeit gute Chancen: Cockpitpersonal ist so begehrt wie lange nicht. Der Grund: Es fehlt an Piloten. Der US-Flugzeughersteller Boeing prognostiziert, dass die Airlines bis 2043 weltweit 674.000 Pilotinnen und Piloten ausbilden müssen, um den Bedarf zu decken.

Welches Flugzeug kannst du dir kaufen?

Hat der Beruf Pilot Zukunft?

Piloten steuern Flugzeuge und bringen Passagiere oder Frachtgüter sicher vom einen ans andere Ende der Welt. Der Beruf gilt als absoluter Traumberuf. Trotz der Nachwirkungen der Coronapandemie sind die Zukunftsaussichten für Piloten vielversprechend.

Welche Fluggesellschaft sucht Piloten?

Die Lufthansa Group sucht für die wachsenden Flugzeugflotten ihrer Airlines bis Ende 2025 über 2.000 Pilotinnen und Piloten. Die neue „flybig“-Kampagne des Konzerns zeigt den Pilotenberuf in all seinen faszinierenden Facetten.

Ist der Beruf Pilot schwer?

Pilot zu werden ist grundsätzlich nicht schwer, einer zu sein dagegen manchmal schon. Zunächst muss man in einer Flugausbildung das Fliegen lernen, denn Berufspiloten tragen eine große Verantwortung. Sie arbeiten in einem Umfeld, welches von modernster Technologie geprägt ist.

Werden im Jahr 2040 Piloten benötigt?

Die Luftfahrtbranche verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Piloten, was für Quereinsteiger eine beispiellose Chance darstellt. Laut dem Boeing Pilot and Technician Outlook werden bis 2040 weltweit 602.000 neue Piloten benötigt , davon allein über 120.000 in Nordamerika.

Gibt es im Jahr 2025 immer noch einen Pilotenmangel?

Die langfristige Nachfrage nach neu qualifiziertem Personal bleibt hoch , da in den nächsten 20 Jahren 660.000 neue Piloten, 710.000 neue Wartungstechniker und 1.000.000 neue Kabinenbesatzungsmitglieder benötigt werden, um die globale kommerzielle Flugzeugflotte zu fliegen und zu warten.

Wie viel verdienen Piloten netto?

Wie viel verdient man 2025 als Pilot:in in Deutschland NETTO? persönliche Umstände. Durchschnittlich werden etwa 35–40 % vom Bruttogehalt abgezogen. Das bedeutet, bei einem Bruttogehalt von 7.550 € monatlich, liegt das Nettogehalt als Pilot:in ungefähr zwischen 4.530 € und 4.908 €.

Wie sind die Zukunftsaussichten für Piloten?

Jobaussichten

Die Gesamtbeschäftigung von Linien- und Verkehrspiloten wird zwischen 2024 und 2034 voraussichtlich um 4 Prozent wachsen , etwa so schnell wie der Durchschnitt aller Berufe. Im Laufe des Jahrzehnts werden jährlich durchschnittlich etwa 18.200 Stellen für Linien- und Verkehrspiloten erwartet.

Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?

In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.

Werden Piloten in 5 Jahren noch gefragt sein?

Über 16.000 Piloten werden in den nächsten fünf Jahren in den Ruhestand gehen , wodurch Tausende neue Stellen entstehen. Im Jahr 2023 erreichen rund 2.200 Piloten das 65. Lebensjahr, und bis 2028/29 wird die Zahl der Pensionierungen auf fast 4.000 pro Jahr steigen. Allein diese Pensionierungswelle garantiert einen Einstellungsboom, da die Fluggesellschaften dringend neue Cockpits besetzen müssen.

Wie viele schaffen die Pilotenausbildung?

Wie schwer ist die Pilotenausbildung? Die Ausbildungsinhalte sind fordernd und du trägst eine hohe Verantwortung. Im Schnitt schafft es daher nur jeder Vierte, einen Job in der Luftfahrt zu ergattern. Nichtsdestotrotz solltest du deswegen deinen Traum von der Fliegerei nicht aufgeben.

Wie oft ist man als Pilot zu Hause?

„Wie oft man Zuhause oder unterwegs ist, ist von Airline zu Airline unterschiedlich. Es gibt Airlines, bei denen man tatsächlich jeden Abend Zuhause ist. Bei meiner jetzigen Airline bin ich etwa 10-15 Tage im Monat weg. Man braucht ein stabiles Netzwerk und eine funktionierende Partnerschaft, die das aushält.

Wie hoch ist das Gehalt eines Piloten auf einem Airbus A320?

Kurzstrecken-Kapitän (Airbus A320, Boeing 737): Kapitäne auf Kurzstreckenflügen beginnen meist mit einem Gehalt von 9.000 bis 12.000 Euro pro Monat.

Kann man mit 35 Jahren noch Pilot werden?

Ja, natürlich! Es gibt kein Alterslimit in der Luftfahrt, allerdings legen Fluggesellschaften ein obligatorisches Ruhestandsalter von 67 Jahren fest. Mit 35 Jahren glaube ich immer noch, dass Sie Pilot werden können. Neuigkeiten besagen, dass das Cebu Pacific Cadet Pilot Programm bald wieder Bewerbungen entgegennimmt.

Wie viele Piloten sucht Lufthansa?

800 Piloten gesucht. Lufthansa will 2025 rund 10.000 neue Mitarbeiter einstellen.

Ist Pilot ein harter Job?

Als Pilot sind Sie für die Sicherheit aller Passagiere verantwortlich – das ist ein harter Job. Sie verdienen als Pilot allerdings ein gutes Gehalt. Das ist jedoch auch notwendig ist, um die hohen Verbindlichkeiten der Ausbildung zurückzuzahlen. Außerdem müssen Sie sich ausreichend ausruhen und fit bleiben.

Wie lange wird es noch Piloten geben?

Cockpit-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter konnten kürzlich frohlocken und begrüssten die Entscheidung der europäischen Luftfahrtaufsicht Easa, bis zum Jahr 2030 auszuschliessen, dass nur ein Pilot respektive nur eine Pilotin im Cockpit sitzt.

Werden Piloten durch KI ersetzt?

Spohr: „Zunächst einmal: Piloten und Flugbegleiter werden auch in den nächsten Jahrzehnten noch gebraucht. Diese Aufgaben sind nicht ersetzbar durch die KI. Unsere Techniker auch nicht. KI wird auch in zehn Jahren kein Triebwerk wechseln können.

Wie viele Flugzeuge absturz 2025?

Such- und Rettungsmaßnahmen im Potomac River in Washington D.C. Der Absturz in Indien fügt sich in ein trauriges Bild ein: Im Jahr 2025 starben bereits mindestens 250 Menschen bei Flugzeugunglücken.

Wie viele Flugzeuge sind täglich im Himmel?

Jeden Tag bringen weltweit über 100.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht von einem Flughafen zum anderen. In diesem Video seht ihr eine Computer-Animation, mit der die Flugbewegungen eines einzigen Tages gezeigt werden.

Wie viele Piloten fehlen?

Steigende Pilotengehälter bei zunehmendem Mangel

Das Beratungsunternehmen Oliver Wyman schätzt, dass in der weltweiten Luftfahrtindustrie bis 2032 fast 80.000 Piloten fehlen könnten, wobei in Europa rund 19.000 Piloten fehlen könnten, um die Nachfrage zu decken.