Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025
Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte in Island ist unkompliziert und weit verbreitet. Bargeldlose Zahlungen werden in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und an praktisch allen anderen Orten akzeptiert.
Kann ich in Island mit EC-Karte bezahlen?
Sie können in den meisten Fällen mit Ihrer Unterschrift per Kreditkarte fast alles in Island bezahlen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren 4-stelligen PIN wissen und dabeihaben. Nicht immer werden Debit- oder EC-Karten akzeptiert. Etwaige Gebühren klären Sie bitte vor Reiseantritt mit Ihrer Bank.
Kann ich meine Bankkarte in Island verwenden?
Kann ich meine Karte in Island verwenden? Internationale Kredit- und Debitkarten werden weitgehend mit kontaktloser (Tap-)Zahlung oder Chip und PIN akzeptiert . Das Limit für kontaktlose Zahlungen beträgt 7.500 ISK pro Transaktion. Es ist ratsam, Ihre PIN-Nummer zu kennen, da Sie mit Ihrer Unterschrift keine Autorisierung vornehmen können.
Soll man nach Island Bargeld mitnehmen?
Banken mit Geldautomaten gibt es in den größeren Ortschaften, sowie am Flughafen. Für einen Abstecher ins Hochland empfiehlt es sich auch etwas Bargeld mitzunehmen. Hier kann es schon mal vorkommen, dass es nicht genügend Strom gibt und daher das Kartenlesegerät nicht funktioniert.
Soll man für Island Geld tauschen?
Island - Wo sollte man Geld wechseln? Es wird empfohlen, Geld bei der Ankunft in Island zu wechseln. Deutsche Banken haben meist keinen Vorrat an Isländischen Kronen. Zudem ist die Ein- und Ausfuhr von Bargeld auf 8.000 ISK beschränkt, was umgerechnet rund 60 EUR sind.
Currency in Iceland - How to PAY for Things
Muss ich für Island Geld wechseln?
Es wird empfohlen, vor der Ankunft in Island in isländische Kronen umzutauschen, um ungünstige Wechselkurse zu vermeiden . Wenn Sie in Island Geld wechseln müssen, können Sie dies am Flughafen tun. In Banken sind die Wechselkurse jedoch möglicherweise günstiger.
Wie kann man in Island am besten bezahlen?
Zahlungsmittel. Ja - werden fast überall akzeptiert. Insbesondere in außereuropäischen Ländern kann es zu Einschränkungen beim Bargeldbezug kommen. Die generelle Empfehlung lautet daher: Nehmen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit neben Ihrer Sparkassen-Card auch noch eine Kreditkarte mit ins Ausland.
Wie viel Geld sollte ich für 4 Tage nach Island mitnehmen?
Wie viel Taschengeld sollte ich nach Island mitnehmen? Für eine Reise nach Island sollten Sie etwa 90 £ pro Tag und Person oder 630 £ pro Woche einplanen, inklusive Verpflegung und Ausflügen. Wenn Sie viele Ausflüge planen, müssen Sie Ihr Budget möglicherweise erhöhen.
Ist Trinkgeld in Island üblich?
Wie viel Trinkgeld gibt man in Island? Sie müssen in Island kein Trinkgeld zahlen, es ist hier auch nicht üblich. Sollten Sie dennoch gerne Trinkgeld zahlen wollen, steht in den meisten Restaurants ein Glas für Trinkgelder bereit.
Brauche ich Bargeld für Toiletten in Island?
In Island wird für einige öffentliche Toiletten eine geringe Gebühr erhoben, insbesondere in stark frequentierten Touristengebieten. Die Gebühren liegen normalerweise zwischen 100 und 300 ISK. Einige Toiletten akzeptieren nur Münzen, andere akzeptieren Karten oder kontaktloses Bezahlen .
Wie bezahlen Touristen in Island?
Bei einem Besuch in Island werden Sie feststellen, dass Sie am bequemsten mit Karte oder per Handy bezahlen können. Tatsächlich verwenden die Einheimischen selten Bargeld, da die meisten Händler Kredit- und Debitkarten auch für kleine Einkäufe akzeptieren.
Welche Kreditkarte ist die beste für Island?
- Beste Hauptkarte: Hanseatic GenialCard – höchste Akzeptanz, keine Gebühren, zuverlässig.
 - Beste Zweitkarte: Bank Norwegian Visa – für alle, die zusätzliche Reiseversicherungen und eine Mastercard als Backup möchten.
 
Ist es noch möglich, mit meiner EC-Karte im Ausland zu bezahlen?
Solange es noch 2022 und im ersten Halbjahr 2023 möglich ist, kannst du mit deiner EC-Karte im Ausland bezahlen. Dafür fällt i.d.R. nur ein Währungsumrechnungsentgelt von 0 bis 3 % an, falls du dich außerhalb der Euro-Zone befindest. Die Fremdwährungsgebühren werden vom Umsatz berechnet.
Was darf man nicht mit nach Island nehmen?
Fleischwaren dürfen nur eingeführt werden, wenn sie gekocht oder in Dosen verpackt wurden. Geräucherte, gesalzene oder getrocknete Fleischwaren (z.B. Speck, Samali, Würste, usw-) dürfen nicht eingeführt werden. Ebenso ist die Einfuhr von ungekochten Milchprodukten und Eiern verboten.
Kann man in Island Leitungswasser trinken?
Island hat mit das reinste Wasser der Welt. Jeder trinkt das Leitungswasser und das sollten Sie auch. Anstatt unnötig Geld für Wasserflaschen auszugeben, bringen Sie einfach eine leere mit und füllen Sie sie immer wieder auf während Sie reisen.
Was kostet es im Ausland mit der EC-Karte zu bezahlen?
Kartenzahlung in Geschäften
 Kartenzahlungen in Euro sind im Ausland sowohl mit der Sparkassen-Card als auch mit der Kreditkarte kostenfrei. Bei Zahlungen in einer anderen Währung, fällt zusätzlich noch ein Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 1,9 Prozent an.
Was sollte man in Island vermeiden?
- Gutes Wetter erwarten und die falsche Kleidung dabei haben. ...
 - Zu viel in zu wenig Zeit sehen wollen. ...
 - Wasser in Flaschen kaufen. ...
 - Wal oder Puffin essen. ...
 - Warnungen missachten. ...
 - Das Islandpferd Pony nennen. ...
 - Zu den Stoßzeiten an die beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
 
Welche Stecker in Island?
Die elektrische Spannung in Island beträgt 220 Volt-Wechselstrom, 50 HZ. Für Geräte mit zweipoligem Stecker brauchen Sie keinen Adapter, hingegen sind diese auf Ihrer Islandreise für dreipolige Stecker zwingend notwendig. Bitte beachten Sie, dass es in den Hochlandhütten normalerweise keinen Stromanschluss gibt.
Wie viel kostet ein Kaffee in Island?
Was kostet ein Kaffee in Island? Ein normaler Filterkaffee kostet meistens um die 500 ISK (3,60€). Espresso bekommt man ebenfalls für ca. 500 Kronen.
Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Island?
Unsere Expertenempfehlung. Für viele Reisende gilt der Sommer von Juni bis Anfang September als die beste Reisezeit für Island. In dieser Zeit ist das Wetter am wärmsten, und Regenfälle sind eher selten – ideal, um die beeindruckende Natur in vollen Zügen zu genießen.
Ist es teuer, in Island Urlaub zu machen?
Die Kosten für einen Island Urlaub liegen bei rund 1.995 Euro pro Woche (ohne Flug). Dieses Budget beinhaltet Übernachtungen in 3*-Hotels, Mahlzeiten in einfachen Restaurants, die Anmietung eines Mittelklassewagens und einige der beliebtesten Aktivitäten.
Wo tausche ich am besten isländische Kronen?
Währung und Geldwechsel
 Unser Island-Reisetipp für Bargeldzahler: Wir empfehlen gleich nach Ankunft, in der Ankunftshalle des Keflavík Flughafens, das Geld an den Arion-Banki-Bankautomaten abzuheben. Auf diese Art erhalten Sie den günstigsten Wechselkurs.
Wie viel kostet ein Taxi auf Island?
Vermeide Taxis
 Angesichts der Taxitarife, die bei etwa 5,10 € starten, merken die meisten erstaunlich schnell, wie gut Reykjavik zu erlaufen ist. Eine kurze Fahrt vom Zentralbusbahnhof ins Zentrum von Reykjavík kostet etwa 15,50 € – zu Fuß kannst du dieselbe Distanz in nur 15–20 Minuten zurücklegen.
Kann ich mit meinem Personalausweis nach Island reisen?
Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen genügt der Personalausweis, vorläufige Personalausweis, Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass.