Was ist das berühmteste Gebäude in Athen?

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025

Akropolis Athen: der Geburtsort der Demokratie. Die Akropolis ist eine antike Zitadelle, die auf der Spitze der Stadt Athen thront. Diese archäologische Stätte beherbergt das ikonische Parthenon, das der griechischen Göttin Athene gewidmet ist, das E...

Wie heißt das berühmte Gebäude in Athen?

Die Akropolis von Athen ist eine der bekanntesten archäologischen Stätten der Welt und verkörpert die kulturellen und architektonischen Errungenschaften des antiken Griechenlands.

Wie heißt ein berühmtes Gebäude in Athen?

Der Parthenon (/ˈpɑːrθəˌnɒn, -nən/; Altgriechisch: Παρθενών, romanisiert: Parthenōn [par. tʰe. nɔ̌ːn]; Griechisch: Παρθενώνας, romanisiert: Parthenónas [parθeˈnonas]) ist ein ehemaliger Tempel auf der Athener Akropolis, Griechenland, der der Göttin Athene geweiht war.

Was muss man in Athen gesehen haben?

Athen Sehenswürdigkeiten & Highlights
  1. Must-See: Akropolis. Die Akropolis ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit von Athen und Sie sollten sie auf keinen Fall verpassen. ...
  2. Akropolismuseum. ...
  3. Alte Agora. ...
  4. Spaziergang entlang fünf archäologischer Stätten. ...
  5. Plaka. ...
  6. Anafiotika. ...
  7. Panathinaiko-Stadion. ...
  8. Monastiraki-Platz und Umgebung.

Sind Parthenon und Akropolis das Gleiche?

Der Parthenon von Athen befindet sich im höchsten Teil der Akropolis, die unter dem Herrscher Perikles im fünften Jahrhundert vor Christus zu Ehren der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, errichtet wurde.

Das Parthenon erklärt: Geschichte, Bau und Bedeutung

Wie weit sind die Akropolis und der Parthenon voneinander entfernt?

Wie weit ist es vom Parthenon zur Akropolis von Athen? Die Entfernung zwischen Parthenon und Akropolis von Athen beträgt 81 Meter .

Was heißt Akropolis auf Deutsch?

Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.

Welcher ist der meistbesuchte Ort in Athen?

Die Akropolis ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Athens und sollte unbedingt besucht werden. Der 156 Meter hohe Hügel liegt mitten in der Stadt und ist von den meisten Stadtteilen aus gut sichtbar. Von der Spitze dieses Wahrzeichens aus hat man eine wunderschöne Aussicht. Hier befindet sich auch der berühmte Parthenon.

Welche Stadtviertel sollte man in Athen meiden?

Omonia Platz • Wie gefährlich ist das Athener Stadtviertel? Der Omonia Platz und das Viertel rundherum wird in vielen Reiseführern als No go Area bezeichnet, die du unbedingt meiden solltest. Doch der Omonia Platz und die davon abgehenden Straßen befinden sich im Wandel.

Kann ich in Athen Jeans tragen?

Es besteht keine Verpflichtung, sich schick zu kleiden oder formellere Kleidung zu tragen – legere Kleidung ist in Griechenland absolut akzeptabel, insbesondere im Sommer. Cut-off-Jeans, ein T-Shirt und Freizeithemden sind völlig akzeptabel .

Was ist das berühmteste Wahrzeichen Athens?

Der zwischen 447 und 438 v. Chr. auf der Akropolis errichtete Parthenon ist der Inbegriff des antiken Griechenlands und das berühmteste Wahrzeichen des Landes. Der der Göttin Athene gewidmete Parthenon ist einer der symbolträchtigsten Tempel im dorischen Stil, die in Griechenland noch erhalten sind.

Wie heißt das Wahrzeichen Athens?

Die Akropolis - Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen. Auf einem Kalksteinplateau in 156 Metern Höhe befindet sich die "Oberstadt", wie der heilige Bezirk der Akropolis genannt wird. Sie war Sitz von Königen, Schutzburg für Athen und Zentrum der hellenischen Welt.

Warum ist der Parthenonfries wichtig?

Die Parthenonfriese sollten eine Panathenäenprozession, den Sieg der Athener bei Marathon, die Macht Athens als Stadtstaat und die Frömmigkeit seiner Bürger darstellen . Der Parthenon ist eines der berühmtesten Gebäude der Antike.

Warum ist die Akropolis kaputt?

Die Katastrophe für die Akropolis kam 1687 mit der Belagerung durch die Venezianer unter Morosini, der wider besseres Wissen um die Bedeutung der Bauten den Parthenon beschießen ließ. Die Explosion des dortigen türkischen Pulvermagazins beschädigte den Tempel schwer, ebenso umliegende Bauten.

Wie viel vom Parthenon ist original?

Etwa 50 % der ursprünglichen architektonischen Dekoration des Parthenon sind heute verloren, da sie im Laufe der Jahrhunderte in der Antike und später zerstört wurden. Daher ist es unmöglich, das Monument vollständig zu rekonstruieren oder es mit seiner Skulpturendekoration wieder zu vereinen.

Wie hoch ist der Eintritt zur Akropolis?

Regulärer Eintrittspreis

Der reguläre Eintrittspreis für die Akropolis beträgt 30,- Euro. Er gilt grundsätzlich für alle Besucher ab 25 Jahre bis 64 Jahre.

Welcher Gott Akropolis?

Auf der Akropolis verehrten die alten Griechen nicht nur Athene. Auch deren erste Priesterin Pandrosos bekam einen eigenen Tempel. Dem Göttervater Zeus und dem Gott der Heilkunst, Asklepios, wurden eigene Heiligtümer errichtet, und nach Dionysos, dem Gott des Weines, wurde ein Theater benannt.

Wie alt ist Athen?

Geschichte: Tatsächlich wurde Athen vor etwa 7500 Jahren gegründet, der Name "Athen" kommt von der griechisch-antiken Göttin Athene - die angeblich die Schutzgöttin dieser Stadt war. Einigen Überliefungen zufolge wurde Athen von König Kekrops I. gegründet.

Wie lange geht man auf die Akropolis?

Der Akropolis-Hügel ist ein großes Gelände mit vielen interessanten Gebäuden und Strukturen, die Sie erkunden können. Besucher können damit rechnen, etwa 2 bis 3 Stunden auf der Akropolis zu verbringen.

Warum muss die Akropolis in Athen geschlossen werden?

Die Akropolis in Athen ist wegen der Hitzewelle in Griechenland am Dienstagmittag (08.07.2025) geschlossen worden. Wie das Kulturministerium mitteilte, kann das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt erst in den frühen Abendstunden wieder besucht werden.

Kann man auf die Akropolis fahren?

Über Plaka

Gehen Sie den Pl. Sintagmatos/EO91, und fahren Sie weiter durch die malerischen Gassen von Plaka, während Sie eine großartige Aussicht auf das Denkmal genießen. Ihre Route führt Sie zum Haupteingang der Akropolis von Athen. Sie brauchen etwa 25 Minuten, um diese Route zu gehen.

Wie viele Leute besuchen täglich die Akropolis?

Im Schnitt mehr als 15.000 Menschen besuchen die Akropolis täglich - manchmal sind es so viele Besucher, dass zuletzt ein Limit von 20.000 Gästen pro Tag verfügt wurde.

Warum wurde der Parthenon zerstört?

In christlicher Zeit wurde der Tempel zu einer Kirche, später dann, 1456, als die Osmanen Athen eroberten, zu einer Moschee. Dass der Parthenon heute stark beschädigt ist, ist aber nicht dem Zahn der Zeit und der mehrfachen Umnutzung geschuldet, sondern einem Krieg.

Welche Göttin wurde im Parthenon verehrt?

Der Parthenon (altgriechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.

Wie viele Säulen hat der Parthenon-Tempel?

Eine Sonderform unter den dorischen Tempeln stellt der Parthenon auf der Akropolis von Athen mit seinen 8 × 17 Säulen dar.