Wer steckt hinter Gutes Land von Netto?

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025

Der Camembert der Eigenmarke Gutes Land bei Netto soll von dem Alpenhain Käsespezialitäten-Werk hergestellt werden. Das berichten sowohl Martina Schneider in ihrem Buch als auch der Markendetektiv Stefan Duphorn. Hinter dem Frischkäse Pur von Netto steckt die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG.

Wer steckt hinter der Marke Gutes Land?

Als erster Lebensmitteldiscounter wird Netto die Haltungsform 3 bei ausgewählten Käseartikeln wie Scheiben-, Reibe- und Stückkäse seiner Eigenmarke “Gutes Land” umstellen.

Welche Firma steckt hinter Netto?

Netto ist ein europäischer Discounter der dänischen Salling Group, in Deutschland vertreten durch die Netto ApS & Co. KG. Aufgrund der Namensgleichheit der Märkte kann die Netto ApS & Co.

Welche Marke ist Gutes Land?

Der Molkerei-Großkonzern „Bauer“ stellt auch Joghurt-Produkte der Eigenmarken „Gutes Land“ (Netto Marken-Discount), „Ja! “ (Rewe), „K-Classic“ (Kaufland) und „Gut und Günstig“ (Edeka) her. Darunter etwa den Erdbeer-Joghurt des Supermarkt-Riesen.

Woher kommt die Milch von Gutes Land?

Bei der Herstellung der „Gutes Land“-Weidemilch arbeitet Netto eng mit 26 Milchviehbetrieben in Nordrhein-Westfalen zusammen und setzt damit auf Regionalität und kurze Transportwege.

Gutes Land Joghurt von Netto - Test

Welche Molkerei ist ein gutes Land?

Der Frischkäse der Netto-Eigenmarke "Gutes Land" wird mit dem Netto-eigenen Label "Qualität aus Bayern" beworben. Laut Herkunftsstempel [ Identitätskennzeichen , Anm. der Redaktion] handelt es sich jedoch um ein Produkt aus Dänemark (DK/MT198/EC).

Wie heißt die Eigenmarke von Netto?

Genuss und Qualität auf höchstem Niveau

Die Eigenmarke BioBio spielt eine wichtige Rolle im Netto-Produktsortiment.

Wer ist der Hersteller von gut und günstigem Eis?

Das Unternehmen Schwarzwald-Milch beispielsweise füllt auch für die Edeka-Marke "gut und günstig" ab. Der Preisunterschied ist groß. Der Exquisa-Produzent stellt gleich drei weitere Eigenmarken für Supermärkte und Discounter her, alle mit niedrigerem Preis.

Wer kauft bei Netto ein?

Der größte deutsche Lebensmittelhändler Edeka hat künftig allein das Sagen bei der Billigkette Netto Marken-Discount. Zum Anfang des Jahres 2021 übernimmt Edeka die verbliebenen 10 Prozent von der Tengelmann-Gruppe. Diese zieht sich damit vollständig aus dem Lebensmitteleinzelhandel zurück. Hamburg/Düsseldorf.

Warum 2 verschiedene Netto?

Kunden kennen den Unterschied

Rechtsstreitigkeiten gibt es wegen der Namen nicht. „Netto“ ist ein allgemeinsprachlicher Begriff und ist daher nicht exklusiv markenrechtlich geschützt. Solange keine Verwechslungsgefahr im Sinne des Markenrechts besteht, dürfen beide Unternehmen den Namen verwenden.

Wer ist Besitzer von Netto?

Die EDEKA-Tochter Netto Marken-Discount zeichnet sich vor allem durch ein überdurchschnittlich gut sortiertes Warenangebot aus.

Ist Netto billiger als Edeka?

Bedeutet konkret: Egal, zu welcher der acht großen Supermarktketten (Edeka, Rewe, Kaufland, Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, Netto und Penny) Du gehst, der Preis ist überall gleich.

Welcher Discounter hat die besten Eigenmarken in Deutschland?

An die guten Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen konnte vor allem Aldi mit seinem Marken-Portfolio. In 10 der 26 Segmente wurde eine Eigenmarke von Aldi zur „Besten Eigenmarke“ gekürt – damit konnte der Discounter von allen untersuchten LEH-Anbietern die mit Abstand meisten Erstplatzierungen auf sich vereinen.

Wer gehört zu Edeka?

Unter einem starken Dach: Unternehmen im EDEKA-Verbund
  • Backstube Wünsche.
  • BUDNI Handels- und Servicegesellschaft (BHSG)
  • CEV Handelsimmobilien.
  • EDEKABANK AG.
  • EDEKA Foodservice Stiftung & Co. KG.
  • EDEKA Fruchtkontor.
  • EDEKA-Zentrale.
  • Fleischwerk EDEKA Nord GmbH.

Für wen produziert Frosta?

Auch Frosta produziert laut "Wer zu Wem" für alle diese Märkte sowie Lidl. Auch hier handelt es sich vor allem um Fisch: Zu den Frosta-Produkten gehören offenbar die 'Ocean Traders Fischstäbchen' von Lidl, die 'GutBio Junge Brechbohnen' von Aldi Nord und viele mehr.

Welche Marke steckt hinter Gutes Land?

Der Camembert der Eigenmarke Gutes Land bei Netto soll von dem Alpenhain Käsespezialitäten-Werk hergestellt werden. Das berichten sowohl Martina Schneider in ihrem Buch als auch der Markendetektiv Stefan Duphorn. Hinter dem Frischkäse Pur von Netto steckt die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG.

Ist Netto eine Tochterfirma von Edeka?

Die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG mit Hauptsitz im bayrischen Maxhütte-Haidhof ist ein Tochterunternehmen der EDEKA Zentrale Stiftung & Co.KG. Netto Marken-Discount betrieb am Jahresende 2019 insgesamt 4273 Filialen und war damit der nach Filialen größte Discounter Deutschlands.

Wer baut die Netto Märkte?

Ferdinand Salling begann 1906 in Aarhus in Dänemark mit dem ersten Salling-Geschäft. Sein Sohn, Herman Salling, gründete u.a. Føtex, Bilka, Netto und die Salling Foundations. Jede Woche arbeiten für Netto Deutschland über 6.000 Mitarbeiter, um unseren Kunden ein bestmögliches Shoppingerlebnis zu bieten.

Welche Molkerei ist die größte in Europa?

Arla (Marke Buko) ist mit 13,8 Milliarden Euro Umsatz, 7600 Genossen und 21.900 Beschäftigten deutlich größer als DMK. Die Gewinnmarge der Dänen lag 2024 bei 2,9 Prozent. Das Deutsche Milchkontor ist bekannt für Marken wie Milram und Alete. DMK gehört 4600 Milchbauern und beschäftigt 6800 Mitarbeiter an 20 Standorten.

Welche Marke steckt dahinter Netto?

Auch Edeka Bio und Netto BioBio (Netto gehört zu Edeka) beziehen Wurst und Schinken von diesem Hersteller.