Wer ist der Geschäftsführer von AeroLogic?

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025

Marcus Niedermeyer übernimmt Funktion des Managing Directors und Chief Financial Officers bei AeroLogic. AeroLogic, das Joint Venture von DHL Express und Lufthansa Cargo, hat seit dem 1. Januar 2025 offiziell einen neuen zweiten Geschäftsführer und Chief Financial Officer.

Wem gehört AeroLogic?

Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen DHL Express und Lufthansa Cargo. Operative Basen: Leipzig/Halle. Frankfurt.

Wie hoch ist der Umsatz von AeroLogic?

Mit einem Umsatz von 3,8 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 7,2 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2021 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.200 Mitarbeiter weltweit.

Wie viele Piloten hat AeroLogic?

Rund 700 Piloten der Cargo-Fluggesellschaft AeroLogic fliegen mit modernen Boeing 777 vorwiegend Ziele in den USA und Asien an – täglich geht es zum Beispiel nach Bangkok, Singapur, Shanghai, Tokio und Hongkong.

Wohin fliegt AeroLogic?

AeroLogic wurde 2007 als Joint Venture der DHL Express und Lufthansa Cargo gegründet. Mit einer hochmodernen Flotte von 21 Boeing 777F werden überwiegend Ziele in Asien und den USA angeflogen. So fliegt AeroLogic beispielsweise täglich nach Bangkok, Singapur, Shanghai, Chicago und Los Angeles.

747-Landung geht schief! Was hier passiert ist | AeroNews

Wie viel verdient ein Pilot bei AeroLogic?

Basierend auf 22 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Aerologic GmbH zwischen 41.300 € für die Position „HR-Manager:in“ und 95.600 € für die Position „Pilot:in“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.9 von 5 und damit 22% über dem Branchendurchschnitt.

Wie ist das Auswahlverfahren bei AeroLogic?

Seit einigen Jahren werden zweimal im Jahr die Auswahlverfahren durchgeführt. Als erste Stufe der sogenannte Höhnerbach-Test und bei Bestehen zügig danach ein Simulatorflug mit anschließendem Interview.

Welche Fluggesellschaft hat die meisten Pilotinnen?

IndiGo, Indiens größte Fluglinie, hat mit 800 Pilotinnen jetzt bereits einen Frauenanteil von rund 14 Prozent und liegt damit deutlich über dem globalen Durchschnitt von zehn Prozent. Noch heuer will die Airline mehr als 1.000 Pilotinnen in ihren Cockpits sehen.

Was war German Cargo?

Die German Cargo Services GmbH, Markenname German Cargo, war eine deutsche Fracht-Charterfluggesellschaft und 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG. German Cargo ist 1993 mit Lufthansa Cargo fusioniert.

Wie viele Langstreckenflüge macht ein Pilot im Monat?

Laut Gesetz dürfen Pilot:innen maximal 80 Stunden pro Monat im Cockpit arbeiten. Ein Flugeinsatz kann mit Wartezeiten und Vorbereitungen bis zu 16 Stunden dauern, woraus sich eine 40-Stunden-Woche ergibt. Insgesamt dürfen Verkehrsflugzeugführer maximal 9 Flüge pro Tag absolvieren.

Wie viel Umsatz hat Airbus?

Mit einem Umsatz von rund 52 Milliarden Euro war Airbus im Jahr 2021 das drittgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt. Zum Jahreswechsel 2013/14 übernahm der Konzern den Namen seiner Tochtergesellschaft Airbus S.A.S., die als Flugzeughersteller im Bereich Verkehrsflugzeuge tätig ist.

Hat DHL eigene Flugzeuge?

DHL Aviation selbst besitzt eine Flotte von über 100 Flugzeugen unterschiedlicher Bauart, least aber auch, je nach Bedarf, Flugzeuge oder Frachtraum anderer Frachtunternehmen.

Wem gehört AirPlus?

Im Juni 2023 vereinbarten Lufthansa und SEB Kort Bank AB den Verkauf von AirPlus mit sämtlichen internationalen Tochtergesellschaften und Niederlassungen an Letztere. Zum 1. August 2024 wurde das Geschäft vollzogen. Die SEB Kort Bank AB ist eine hundertprozentige Tochter der SEB Group.

Wem gehört die Firma DHL?

Bundesfinanzministerium - Deutsche Post AG.

Was war Air Cargo Germany?

ACG Air Cargo Germany GmbH, kurz ACG, war eine deutsche Frachtfluggesellschaft mit Sitz und Basis auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn. Air Cargo Germany hat den Betrieb 2013 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Was war Germania Express?

Germania Express (zuvor Flynext) war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Schönefeld. Seit Oktober 2012 übernahm sie den Flugbetrieb für die westafrikanische Gambia Bird im Wetlease, an der sie auch zu 90 Prozent beteiligt war. Germania Express hat den Betrieb 2012 eingestellt.

Welche Fluggesellschaft zahlt ihre Piloten am besten?

Fazit zum Pilotengehalt:

Das höchste Piloten-Einstiegsgehalt wird also mit 74.000 Euro bei Swiss verdient. Das höchste bekommt man mit 230.000 Euro bei der holländischen KLM. Ein brutto-netto-rechner kann dabei helfen herauszufinden, wieviel man davon am Ende des Monats davon noch übrig hat.

Was ist die Airline mit den meisten Abstürzen?

Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.

Wie hoch ist die Frauenquote bei den Piloten der Lufthansa?

Keine Frauen im Cockpit? "Es fehlen die weiblichen Vorbilder" Bei der Lufthansa sind von 6.000 Piloten und Pilotinnen nur rund acht Prozent weiblich.

Wie viele schaffen den Fluglotsen-Test?

Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.

Wie hoch ist das Gehalt bei Aero-Dienst?

Wieviel Gehalt zahlt Aero-Dienst GmbH? Basierend auf 42 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Aero-Dienst GmbH zwischen 40.400 € für die Position „Logistiker:in“ und 75.000 € für die Position „Manager:in“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.2 von 5 und damit 3% unter dem Branchendurchschnitt.

Welche Tests muss man machen, um Pilot zu werden?

Der Pilotentest zählt zu den härtesten Auswahlprüfungen überhaupt. Wer Pilot oder Flugloste werden will, kommt daran nicht vorbei – und braucht eine gute Vorbereitung. Auf den DLR-Test vertrauen unter anderem die Lufthansa, Eurowings, Austrian Airlines, Condor und die Deutsche Flugsicherung.