Wer ist am meisten krank in Europa?

Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025

Deutschland ist der kranke beziehungsweise krankgeschriebene Mann Europas. Kein EU-Staat hat höhere Fehlzeiten. Durchschnittlich bekam ein deutscher Beschäftigter im Jahr 2022 wegen Krankheit rund 25 Fehltage bezahlt. Das zeigen die Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kurz OECD.

Wer hat die meisten Krankheitstage in Europa?

Nach Anzahl der amtlich gemeldeten, bezahlten Krankheitstage im Jahr 2022 liegt Deutschland mit 24,9 Tagen auf den ersten Blick an der Spitze, gefolgt von Lettland mit 20,4 Tagen und Tschechien mit 19,2 Tagen.

Welches Land ist am meisten krank?

Unangefochten auf Platz 1 steht Punta Cana in der Dominikanischen Republik, mit einem Travel-Bug-Index von 90,4. Touristen werden von den weissen Sandstränden, dem tropischen Flair und dem pulsierenden Nachtleben angezogen, doch fast 10 Prozent der Nutzer von Reiseforen klagen über urlaubsbedingte Krankheiten.

Wie oft ist ein Deutscher krank?

Im Schnitt kam jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin vergangenes Jahr auf 15,1 Fehltage, 2023 waren es 14,8, 2021 waren die Deutschen im Schnitt nur 11,2 Tage krank. Warum wir Deutschen so oft krank sind - oder doch nicht?

Wie oft ist Deutschland krank?

Arbeitnehmer 2024 14,8 Tage krank gemeldet

2024 waren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland durchschnittlich 14,8 Arbeitstage krank gemeldet.

Affenpocken: In diesen EU-Ländern gibt es die meisten Fälle

Welches Land meldet sich am häufigsten krank?

Die Vereinigten Staaten sind das Land mit der weltweit höchsten Krankmeldungsrate. Jährlich werden landesweit fast 200.000 Suchanfragen nach krankheitsbezogenen Begriffen gestellt.

Wer hat den höchsten Krankenstand?

Spitzenreiter ist Norwegen, hier gaben die Befragten an, anteilig 10,7 Prozent der Wochenarbeitszeit aufgrund von Krankheit zu verlieren. Ebenfalls anteilig hohe Fehlzeiten weisen Finnland (10,0 Prozent), Slo- wenien (9,2 Prozent) und Spanien (8,6 Prozent) auf.

Welche Berufsgruppe ist in Deutschland am häufigsten krank?

Welche Berufsgruppen sind am häufigsten krank? Die Analyse der DAK-Gesundheit offenbart, dass im Gesundheitswesen – speziell in der Altenpflege – mit 7,4 Prozent der höchste Krankenstand herrscht. Den zweithöchsten Krankenstand verzeichneten 2023 mit sieben Prozent Kita-Beschäftigte.

Wie viele Krankheitstage gibt es in den USA?

Im Krankheitsfall bekommen Arbeitnehmer (die seit mindestens vier Wochen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind) von ihrem Arbeitgeber sechs Wochen lang eine „Entgeltfortzahlung“ in Höhe ihres Gehalts.

Wie viel kostet ein kranker Mitarbeiter pro Tag?

Schätzungen zufolge kosten Langzeiterkrankte den Arbeitgeber durchschnittlich 400 Euro pro Tag – kleine und mittlere Unternehmen zum Beispiel aus dem Handwerk immerhin noch 250 Euro.

Welches Land ist medizinisch am schlechtesten?

Lesotho ist im Jahr 2024 das Land mit dem schlechtesten Schutz der Gesundheit vor umweltbedingten Risiken nach dem Environmental Performance Index (EPI) 2024. Das von Südafrika umgebene Land erreichte einen Indexwert von rund 12,8 Punkten und belegte damit Platz 180 von 180 untersuchten Staaten weltweit.

Warum sind Krankheitstage in Deutschland so hoch?

Gründe für den hohen Krankenstand in Deutschland sind unter anderem eine hohe Arbeitsbelastung, der Fachkräfte-Mangel und eine älter werdende Gesellschaft, sagt Volker Nürnberg, Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Allensbach: "De facto ist der Krankenstand hoch: einerseits im Vergleich zu anderen ...

Warum werde ich im Ausland häufiger krank?

„Leisure Sickness“ (Freizeitkrankheit) nennen Forscher das Phänomen, im Urlaub häufiger krank zu werden. Stress im Alltag verändert das Immunsystem und macht den Körper anfälliger für Infekte. Der Körper unterdrückt in Stressphasen die Immunantwort, bis er die Kapazität verspürt sich zu regenerieren.

Welche Beschäftigten haben die höchsten Fehlzeiten?

Laut Wido hatten Beschäftige der öffentlichen Verwaltung auch 2023 die höchsten Fehlzeiten aller Branchen. Sie fielen im Mittel für 7,5 Prozent des Jahres aus. Nur Lehrer und Erzieher kamen auf den gleichen Wert. Den geringsten Krankenstand hatten Banken und Versicherungen mit 4,5 Prozent (siehe Grafik).

Wie hoch ist der Krankenstand bei Beamten?

Im gehobenen (18,92 Tage) und höheren Dienst (11,73 Tage) waren sie niedriger. Beamtinnen und Beamte waren im Schnitt 21,63 Tage krank, bei den Tarifbeschäftigten waren es, laut Bericht, 23,97 Tage. Frauen waren mit 23,07 Tagen länger oder häufiger krankgeschrieben als Männer (20,77 Tage).

Wie viele Urlaubstage gibt es in den USA?

»Der durchschnittliche Amerikaner hat im Jahr rund 20 Urlaubstage, die abgegolten werden. Hinzu kommen vier bis sieben sogenannte Personal Days, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können«, so Heinisch. Dies sei jedoch stets Verhandlungssache mit den Arbeitgebern.

Wie viele Krankheitstage hat die Schweiz?

während 30 Tagen im ersten Anstellungsjahr. während 90 Tagen ab dem zweiten bis zum fünften Anstellungsjahr. während 180 Tagen ab dem sechsten Anstellungsjahr.

Wie viele Krankheitstage sind in Deutschland erlaubt?

Wie oft darf ich krank sein, ohne dass mein Arbeitsplatz gefährdet ist? Hier gilt, dass der Arbeitgeber bis zu 30 Fehltage pro Jahr hinnehmen muss. Ist der Beschäftigte mehr als 30 Tage (also 6 Wochen) im Jahr krank, so gilt dies grundsätzlich als unzumutbar.

Welche Berufe haben die wenigsten Krankheitstage?

Die wenigsten Fehlzeiten haben Hochschullehrer (4,9 Tage) und Ingenieure des Maschinen- und Fahrzeugbaus (6,3 Tage). Ältere Arbeitnehmer sind laut AOK seltener krank, insgesamt aber länger.

Wie viele Tage krank sein ist in Deutschland normal?

Die durchschnittliche Anzahl der Krankentage pro Arbeitnehmer variiert je nach Land, Branche und demografischen Faktoren. In Deutschland liegt der Durchschnitt bei etwa 18 Tagen pro Jahr. Diese Zahl kann jedoch stark schwanken, abhängig von verschiedenen Einflussfaktoren wie Alter, Geschlecht und Art der Beschäftigung.

Welche Krankheit hat die längste Krankschreibung?

Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Burn-out sind unangefochten die Spitzenreiter, wenn es um langfristige Krankschreibungen geht. Mit durchschnittlich 35 bis 50 Fehltagen pro Fall übertreffen sie andere Krankheitsbilder wie Muskel-Skelett-Erkrankungen oder Herz-Kreislauf-Probleme bei Weitem.

Kann man abgemahnt werden, wenn man zu oft krank ist?

Prinzipiell kann eine Abmahnung auch während der Krankheit ausgesprochen werden. Das Arbeitsrecht besagt: Wer häufig krank ist, muss deswegen nicht zwangsläufig mit einer Abmahnung rechnen.

Wie viele Tage sind Lehrer krank?

Der Durchschnitt bei den Krankentagen im Schuldienst lag laut dem Ministerium zuletzt bei 29,7 Tagen im Jahr. Oldenburg gab jedoch zu bedenken, dass für über 40 Prozent der insgesamt anfallenden Ausfälle 2,5 Prozent der Beschäftigten verantwortlich sind: Diese sind demnach langzeitkrank.