Wer hat Vorrang auf Parkplätzen?

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025

Wer im Streitfall das Recht auf einen Parkplatz hat, regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO). § 12 Abs. 5 S. 1 StVO bestimmt, dass an einer Parklücke derjenige Vorrang hat, der sie zuerst unmittelbar erreicht.

Wer hat Vorrang auf einem Parkplatz?

In der StVO steht, dass auf einem Parkplatz Fußgänger Vorrang haben beziehungsweise die Autofahrer Rücksicht nehmen müssen. Diese Regelung trifft dabei nicht nur auf den Parkplätzen, sondern generell im gesamten Straßenverkehr zu.

Wie ist die Vorfahrt auf Parkplätzen geregelt?

BGH: In der Regel kein rechts vor links auf Parkplätzen

Auf öffentlichen Parkplätzen ohne eine ausdrückliche Vorfahrtsregelung gilt üblicherweise kein rechts vor links, so der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 22.11.2022, Az.: VI ZR 344/21).

Wer hat das Vorrecht, zuerst auf einem Parkplatz zu parken?

Tatsächlich finden Sie eine klare gesetzliche Regelung dazu, wer das Vorrecht auf einen Parkplatz hat. Wer nämlich zuerst da ist, darf einfahren. Das gilt auch, wenn Sie bereits den Blinker gesetzt haben und zunächst an der Lücke vorbeifahren, um rückwärts einzuparken.

Wer hat Vorrang zu parken?

(5) An einer Parklücke hat Vorrang, wer sie zuerst unmittelbar erreicht; der Vorrang bleibt erhalten, wenn der Berechtigte an der Parklücke vorbeifährt, um rückwärts einzuparken oder wenn sonst zusätzliche Fahrbewegungen ausgeführt werden, um in die Parklücke einzufahren.

Gilt auf Parkplätzen RECHTS vor LINKS? Wer hat Vorfahrt? ➡️⬅️🤔

Wer muss beim Einparken warten?

Wer muss beim Einparken warten? Die Verkehrsteilnehmer um dich herum haben Vorfahrt. Egal, ob du vorwärts oder rückwärts einparkst.

Was bedeutet „Nur bevorzugtes Parken“?

Was bedeutet „Nur bevorzugtes Parken“? Das bedeutet, dass nur Gäste, die für das Upgrade bezahlt haben, auf diesem Parkplatz parken können. Er ist vom Standardparkplatz getrennt und liegt viel näher am Eingang.

Wer hat Vorfahrt, wenn Autos Parken?

In klassischen Szenarien, in denen eine Straßenseite durchgehend blockiert ist, beispielsweise durch parkende Autos, hat derjenige Vorrang, der auf seiner Seite weiterfahren kann. Der Verkehr auf der versperrten Fahrbahn muss warten und den Durchgang ermöglichen.

Wer hat Vorrang an einer Parklücke?

Die Rechtslage

Laut Straßenverkehrsordnung hat an einer Parklücke derjenige Vorrang, der sie zuerst unmittelbar erreicht (§ 12 Abs. 5 StVO). Dies gilt auch dann, wenn er zunächst daran vorbeifährt um rückwärts einzuparken.

Ist es Nötigung, einen Parkplatz freizuhalten?

Am einfachsten ist es, einen Freund oder ein Familienmitglied zu bitten, sich einfach in die Parklücke zu stellen. So kann dieser andere Parkplatzsuchenden abwinken. Das Verkehrsrecht verbietet diese Art der Parkplatzreservierung. Will ein Fußgänger einen Parkplatz so freihalten, ist das Nötigung.

Wer hat Vorfahrt bei der Ausfahrt von einem Parkplatz?

Das „Vorfahrt achten“-Schild verpflichtet den Verkehrsteilnehmer an der Ausfahrt, dem bevorrechtigten Verkehr auf der Straße Vorrang zu gewähren und besonders aufmerksam zu sein. Es verstärkt die für Ausfahrende ohnehin strenge Pflicht aus § 10 StVO, niemanden zu behindern oder zu gefährden.

Was gilt auf Supermarkt-Parkplatz?

Für Kundenparkplätze von Supermärkten oder Warenhäusern bedeutet das also: Sind sie nicht baulich – zum Beispiel durch eine Schranke – abgetrennt, gilt auf ihnen die StVO in jedem Fall. Ob der Eigentümer ein entsprechendes Hinweisschild aufgestellt hat oder nicht, hat rechtlich keinerlei Auswirkungen.

Ist das Parken auf Vorfahrt Straßen?

Wer ein Fahrzeug führt, darf außerhalb geschlossener Ortschaften auf Fahrbahnen von Vorfahrtstraßen nicht parken. “ Demzufolge dürfen Kraftfahrer auf einer Vorfahrtsstraße außerorts nicht parken. Dies gilt allerdings nur für die Fahrbahn.

Welche Regelung gilt auf Parkplätzen?

Gemäß § 8 Abs. 1 StVO ist die Rechts-vor-links-Regel nur an Kreuzungen und Einmündungen einzuhalten. Ein Parkplatz zählt zu keinem von beiden, weshalb „rechts vor links” hier üblicherweise nicht angewendet werden kann. Eine Ausnahme besteht, wenn auf dem Parkplatz deutlich markierte Fahrspuren vorhanden sind.

Haben Leute, die vom Parkplatz kommend, Vorfahrt?

Per Blickkontakt verständigen

Konkret heißt das: Die üblichen Vorfahrtsregeln gelten nicht, auch nicht der sonst auf Straßen übliche Vorrang des fließenden Verkehrs. Wer auf der Fahrspur eines Parkplatzes fährt, hat daher nicht Vorfahrt gegenüber einem Pkw, der gerade ausparkt (Oberlandesgericht Hamm, Az.

Haben parkende Autos Vorrang?

Sind auf der einen Seite durchgehend Autos geparkt, darf der Fahrer auf dieser Straßenseite gar nicht erst daran vorbeifahren, wenn ein anderes Auto von vorne kommt, erklärt Clubjurist Bernd Gstatter vom ADAC. „Er muss warten und den Gegenverkehr kommen und durchfahren lassen.

Wer hat Vorrang am Parkplatz?

Wer im Streitfall das Recht auf einen Parkplatz hat, regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO). § 12 Abs. 5 S. 1 StVO bestimmt, dass an einer Parklücke derjenige Vorrang hat, der sie zuerst unmittelbar erreicht.

Ist es eine Ordnungswidrigkeit, Parkplätze zu blockieren?

Parkplatz nur mit Auto freihalten

Parkplätze zu reservieren mit Nummernschildern, Stühlen oder Ähnlichem ist nicht erlaubt. Wenn Fußgänger Parkplätze blockieren, stellt das eine Ordnungswidrigkeit dar.

Sind Parkplatzmarkierungen bindend?

Wichtig zu wissen: Markierungen sind verbindlich. Das gilt nicht nur auf Parkplätzen und in Parkhäusern, sondern auch dort, wo durch Markierungen Parkflächen ausgewiesen werden. Häufig ist dies in verkehrsberuhigten Bereichen der Fall, aber auch in Halteverbotszonen.

Hat ein ausparkendes Auto Vorfahrt?

Selbst wenn auf Parkplätzen die Fahrspuren markiert sind, sind sie nicht mit denen auf anderen Straßen zu vergleichen. Es entsteht dadurch keine Vorfahrtsregel, auch nicht gegenüber Ausparkenden, so die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

Ist es Parken, wenn man im Auto sitzt?

Prinzipiell gilt ein Auto, das mehr als drei Minuten nicht bewegt wird, als geparkt. In der StVO ist dies in §12 eindeutig beschrieben: Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt. Somit ist es unerheblich, ob sich der Fahrer im Auto befindet oder nicht.

Wer ist zuerst in der Engstelle?

Grundsätzlich müssen immer die Verkehrsteilnehmer warten, auf deren Seite sich das Hindernis befindet. Der entgegenkommende Verkehr hat in diesem Fall Vorrang.

Was tun, wenn der Parkplatz belegt ist?

Im öffentlichen Verkehrsraum wende dich an die Polizei oder an das Ordnungsamt der Stadt. Diese versuchen die Identität des Falschparkers anhand des Kennzeichens zu ermittelt und bitten ihn darum, den Verkehrsraum wieder frei zu machen.

Warum muss man die Parkscheibe bei der Ankunft eine halbe Stunde vorstellen?

Muss man beim Einstellen der Parkscheibe immer aufrunden? Ja, Du musst die Uhrzeit immer aufrunden, wenn Du die Parkscheibe einstellen möchtest. Denn nur volle und halbe Stunden werden als Ankunftszeit anerkannt. Stellst Du eine Uhrzeit zwischen zwei Markierungen auf der Parkscheibe ein, droht Dir eine Strafe.

Ist abstellen und Parken das Gleiche?

Abstellen bezeichnet im straßenverkehrsrechtlichen Sinne das Parken eines Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum. Dabei handelt es sich nicht, wie im Falle des reinen „Parkens“, um einen zulässigen Gemeingebrauch, sondern um eine unerlaubte Sondernutzung.