Wann hören die Grenzkontrollen auf?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Die vorübergehenden Binnengrenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen wurden über den 15. März 2025 hinaus für weitere sechs Monate bis einschließlich zum 15. September 2025 verlängert.

Wie lange dauern die Grenzkontrollen noch?

Die zusätzlichen Kontrollen haben am 16. September 2024 begonnen und gelten bis auf Weiteres. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat inzwischen verfügt, an den Grenzen noch schärfer zu kontrollieren.

Wann sind die Grenzkontrollen weggefallen?

Die EU-Mitgliedstaaten haben vereinbart, die Grenzkontrollen an den Luft- und Seegrenzen für Personen, die von und nach Bulgarien und Rumänien reisen, ab dem 31. März 2024 aufzuheben. Darüber hinaus sind auch vier Nicht-EU-Länder Teil des Schengen-Raums: Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein.

Sind dauerhafte Grenzkontrollen möglich?

Bereits seit September gibt es in Deutschland Grenzkontrollen durch die Bundespolizei. Sie sind jedoch zeitlich befristet. Dauerhafte Grenzkontrollen seien in Deutschland nicht zulässig, sagt Kolja Schwartz aus der SWR-Rechtsredaktion.

Wie lange gibt es noch Grenzkontrollen in Österreich?

Die Grenzkontrollen im Detail

In Österreich wurden die Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn, die bereits seit Herbst 2015 bestehen, um weitere 6 Monate bis zumindest 11.11.2025 verlängert.

Ein Jahr verschärfte Grenzkontrollen: Was haben sie gebracht?

Wird jeder an der Grenze kontrolliert?

Aktuell führt die Bundespolizei an allen Außengrenzen verstärkt Kontrollen durch. Das heißt nicht, dass jeder kontrolliert wird. Aber es wird häufiger und intensiver kontrolliert als früher. Das Ungewöhnliche daran: Deutschland und alle Nachbarländer haben das Schengen-Abkommen unterzeichnet.

Sind die österreichischen Grenzen geschlossen?

Aufgrund der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche wurden mehrere kleinere Grenzübergänge zwischen Ungarn und der Slowakei sowie zwischen Ungarn und Österreich geschlossen . Der Verkehr an den wichtigsten Grenzübergängen ist weiterhin gestattet, die Fahrzeuge werden jedoch desinfiziert.

Wird an der Grenze Österreich-Deutschland kontrolliert?

Bereits im September 2024 wurden vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen angeordnet. Bei der Einreise aus Österreich gibt es bereits seit 2015 stichprobenartige Kontrollen. Doch nun hat Innenminister Alexander Dobrindt die Bundespolizei angewiesen, diese Kontrollen nochmals zu verschärfen.

Wer kontrolliert derzeit die Grenze?

Die United States Border Patrol ist der mobile, uniformierte Strafverfolgungsarm des US-Zoll- und Grenzschutzes im Ministerium für Innere Sicherheit, der für die Sicherung der US-Grenzen zwischen den Einreisehäfen verantwortlich ist.

Was darf die Polizei bei einer Grenzkontrolle überprüfen?

Bei allgemeinen Verkehrskontrollen darf die Polizei Ihre Identität feststellen und die Verkehrstauglichkeit überprüfen. Dazu gehört auch die Begutachtung des technischen Zustands Ihres Fahrzeugs, der vorhandenen Notfallausrüstung sowie der Gültigkeit des TÜVs.

Wie viel kosten Grenzkontrollen in Deutschland?

Grenzkontrollen kosteten bisher 80,5 Millionen Euro. Die Kontrollen an den deutschen Landesgrenzen haben seit ihrer Einführung im September 2024 bis Ende Juni 80,5 Millionen Euro gekostet. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor.

Wie lange gibt es noch Grenzkontrollen in Polen?

Deutschland: Stichproben seit Oktober 2023

Ein mögliches Ende dieser Maßnahme hatte Regierungschef Donald Tusk von Entscheidungen der Bundesregierung abhängig gemacht. Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen, um irreguläre Migration zu stoppen.

Bis wann gab es Grenzkontrollen?

Binnengrenzen. Mit dem Inkrafttreten des Schengener Übereinkommens 1995 wurden die Grenzkontrollen zwischen den Unterzeichnerstaaten und die Visumspflicht abgeschafft und damit das Recht auf Freizügigkeit für Unions- und EWR- sowie Schweizer Bürger verwirklicht.

Wie lange dauern Grenzkontrollen in den Niederlanden?

Die Niederlande führen ab dem 9. Dezember 2024 temporäre Grenzkontrollen ein. Diese sollen sechs Monate andauern und die Binnengrenzen zu anderen Schengen-Ländern sichern. Die Maßnahme wurde vom niederländischen Ministerium für Asyl und Migration angeordnet.

Wo gibt es noch Grenzkontrollen in Europa?

Inwiefern es aktuell verhältnismäßig ist, dass quasi quer durch Europa kontrolliert wird, bleibt offen. Neben Polen und Deutschland haben aktuell auch Frankreich, die Niederlande, Österreich, Italien, Slowenien, Dänemark, Schweden, Norwegen sowie die Slowakei Grenzkontrollen am Laufen.

Wann wurden die Grenzkontrollen in Deutschland abgeschafft?

Am 14.06.1985 unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande das Abkommen von Schengen (einem Ort in Luxemburg an den Grenzen zu Deutschland und Frankreich) über den schrittweisen Abbau der Personenkontrollen an den Binnengrenzen zwischen den Vertragsparteien.

Bis wann wird die Grenze kontrolliert?

Grenzkontrollen erneut verlängert

Seit einem Jahr wird an allen deutschen Außengrenzen bei Einreisen kontrolliert. Das Bundesinnenministerium hatte die Kontrollen zum 16. September 2024 für zunächst sechs Monate angeordnet. Dann wurden sie um ein halbes Jahr bis 15. September verlängert.

Warum gibt es mehr Grenzkontrollen?

Zur Bekämpfung irreguläre Migration hat Deutschland vor genau einem Jahr - am 16. September 2024 - Grenzkontrollen ausgeweitet. Sie sollen die Anzahl unerlaubter Einreisen reduzieren, das Asylsystem entlasten und Kriminelle sowie Extremisten daran hindern, ins Land zu gelangen.

Wer ist für Grenzkontrollen?

Diese Grenzkontrollen werden in Deutschland durch die Bundespolizei durchgeführt (siehe § 71 Abs. 3 AufenthG). Schutzsuchende Personen können unabhängig von Personenkontrollen an der Grenze Deutschlands Asyl beantragen.

Wird jedes Auto an der Grenze kontrolliert?

Beispielsweise hat die Bundespolizei in Bayern schon ihre Kontrollen an den Grenzen zu Österreich und Tschechien verstärkt. Zwar sind die Kontrollen stichprobenartig und nicht alle Fahrzeuge werden angehalten, dennoch kann es mancherorts schon einmal länger dauern.

Was brauche ich für die Einreise nach Österreich?

Deutsche Staatsangehörige, die nach Österreich einreisen wollen, brauchen einen:
  • gültigen oder seit weniger als einem Jahr abgelaufenen Reisepass, oder.
  • gültigen provisorischen Reisepass, oder.
  • ggf. ...
  • gültigen oder seit weniger als einem Jahr abgelaufenen Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland, oder.

Wie heißt die Grenze zwischen Deutschland und Österreich?

Die Salzach bildet eine natürliche Grenze zwischen den beiden Ländern. Autofahrer, die in die Landeshauptstadt Salzburg reisen wollen, nutzen oftmals den Grenzübergang Walserberg. Die deutsche Autobahn A8 trifft an der dortigen Grenze auf die österreichische Westautobahn A1.

Sind Österreichs Grenzen geschlossen?

Derzeit werden an der deutsch-österreichischen Grenze Binnengrenzkontrollen durchgeführt. Die grenzpolizeilichen Maßnahmen werden situationsabhängig räumlich und zeitlich flexibel vorgenommen.

Gibt es in Österreich Grenzkontrollen?

Bei der Grenzkontrolle müssen Sie möglicherweise ein Rück- oder Weiterflugticket vorzeigen oder nachweisen, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel für Ihren Aufenthalt verfügen . Für einen längeren Aufenthalt, zum Arbeiten, Studieren oder für Geschäftsreisen benötigen Sie möglicherweise ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis. Indische Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Österreich ein Schengen-Visum.

Wann schließt Deutschland die Grenzen?

Die vorübergehenden Binnengrenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen wurden über den 15. März 2025 hinaus für weitere sechs Monate bis einschließlich zum 15. September 2025 verlängert.