Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025
Wer darf im Fahrerkreis enthalten sein? Für die Festlegung des Fahrerkreises gibt es im Wesentlichen keine Beschränkungen. Jede Person, die gesetzlich berechtigt ist, das Fahrzeug zu bedienen, darf auch in dem Fahrerkreis Ihrer Kfz-Versicherung enthalten sein. Dabei müssen Sie nicht alle Personen einzeln angeben.
Wer darf versicherungstechnisch mit meinem Auto fahren?
In der Regel gilt, dass andere Personen nur dann Ihr Auto nutzen dürfen, wenn Sie als Fahrer im Kfz-Versicherungsvertrag angegeben sind. Die Fahrer können entweder namentlich benannt werden, oder über die Familienzugehörigkeit im Vertrag mitversichert werden (beispielsweise Partner oder Kinder).
Wie kann ich meinen Fahrerkreis bei der HUK ändern?
Ihren Fahrerkreis können Sie einfach und schnell in Ihrem persönlichen Kundenbereich „Meine HUK” ändern. Nicht jeder Versicherer erhebt dafür einen Beitragszuschlag, dieser gilt häufig erst, wenn junge Fahrer das Fahrzeug allein nutzen.
Wie viel kostet ein zusätzlicher Fahrer bei der HUK?
Jetzt den Beitrag für Ihren Fahrerschutz berechnen
Ab nur 19 € pro Jahr erhalten Sie den Fahrerschutz als Ergänzung zu Ihrer Kfz-Versicherung. Schließen Sie ihn einfach über „Meine HUK“ mit ein.
Ist mein Auto versichert, wenn jemand anderes damit fährt?
Wenn schon bei der Fahrzeuganmeldung feststeht, dass der Wagen von mehreren Personen genutzt wird, müssen Sie Ihre Kfz-Versicherung über die anderen Fahrer informieren. Der eingetragene Fahrerkreis, beispielsweise Familienmitglieder oder Freunde, ist dann während der Fahrzeugnutzung in vollem Umfang versichert.
Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung – kurz erklärt
Wer darf mit meinem Auto fahren huk?
Wer darf im Fahrerkreis enthalten sein? Für die Festlegung des Fahrerkreises gibt es im Wesentlichen keine Beschränkungen. Jede Person, die gesetzlich berechtigt ist, das Fahrzeug zu bedienen, darf auch in dem Fahrerkreis Ihrer Kfz-Versicherung enthalten sein. Dabei müssen Sie nicht alle Personen einzeln angeben.
Was passiert, wenn ein nicht eingetragener Fahrer ein Auto fährt?
Achtung: War der Schadensverursacher nicht im Versicherungsvertrag eingetragen bzw. kein berechtigter Fahrer, kann die Versicherung je nach Versicherungsbedingungen eine Vertragsstrafe verlangen oder einen erhöhten Versicherungsbeitrag nachfordern.
Wie kann ich weitere Fahrer für mein Fahrzeug bei der HUK einladen?
- Öffnen Sie die App „HUK Mein Auto“.
- Tippen Sie auf „Profil“ > „Fahrzeuge und Fahrer“.
- Tippen Sie auf das Kennzeichen für das entsprechende Auto.
- Tippen Sie auf „Fahrer einladen“.
- Vergeben Sie einen Fahrernamen.
Was passiert, wenn man ein Auto fährt, auf das man nicht versichert ist?
Fährst Du als Fahranfänger ohne Versicherungsschutz, wirkt sich dies neben einer Geldstrafe, Punkten in Flensburg oder gar einer Freiheitsstrafe zusätzlich auf Deine Probezeit beim Führerschein aus – denn Autofahren ohne Versicherung stellt einen sogenannten A-Verstoß dar.
Sind meine Mitfahrer im Auto versichert?
Das Wichtigste in Kürze. Volljährige Beifahrer haften selbst, wenn sie nicht angeschnallt sind, bei Kindern wird der Fahrer zur Verantwortung gezogen. Beifahrer sind bei Unfällen über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung des Autos versichert.
Was kostet es, einen weiteren Fahrer zu versichern?
Einige Kfz-Versicherer bieten einen temporären Versicherungsschutz für Zusatzfahrer kostenlos an. Bei anderen Anbietern fällt hingegen ein Aufpreis für die Versicherung eines Drittfahrers an. In der Regel liegen die Kosten bei etwa 5 € pro Tag, sofern keine günstigere Pauschale verfügbar ist.
Wie lange kann ich zwei Autos mit einer Versicherung gleichzeitig fahren?
Wie lange kann man zwei Autos mit einer Versicherung fahren? Je nach Versicherung gilt bei Fahrzeugwechsel eine Übergangsfrist von zwei bis vier Wochen. Innerhalb dieses Zeitraums sind Ihr altes und neues Auto gleichzeitig versichert.
Wer darf mein Auto 2025 fahren?
Juni 2025 nur noch Fahrzeughalter selbst ihr Auto fahren dürften. Für Ausnahmen sei eine eine „Genehmigung bei der Zulassungsstelle“ gegen eine Gebühr von 80 Euro nötig, heißt es.
Wer zahlt, wenn mein Sohn mit meinem Auto einen Unfall baut?
Baut der Sohn einen Unfall, kümmert sich die Kfz-Haftpflichtversicherung ganz normal um die Regulierung und kommt für den entstandenen Schaden auf. Schließlich ist der Unfallgegner nicht dafür verantwortlich, was im Vertrag steht, sondern hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schadensersatz.
Wer darf das eigene Auto fahren?
Die meisten Versicherungspolicen definieren genau, wer das Fahrzeug fahren darf. Oft wird zwischen einem Hauptfahrer, gelegentlichen Fahrern und allen Fahrern unterschieden. Wer außerhalb dieser Definition liegt, ist nicht ohne Weiteres berechtigt, das Fahrzeug zu führen.
Welche Versicherung brauche ich, wenn ich ein fremdes Auto fahre?
- Schäden, die Sie bei Dritten verursachen, übernimmt die Auto-Haftpflichtversicherung.
- In vielen Fällen müssen Sie dennoch für Schäden aufkommen.
- Erweitern Sie Ihre Privathaftpflicht mit der Absicherung von gelegentlich benützten fremden Motorfahrzeugen.
Ist mein Auto versichert, wenn es jemand anderes fährt?
In der Regel bleibt Ihr Auto versichert, auch wenn eine andere Person als Sie es fährt.
Ist es strafbar, ein Auto zu verleihen?
Nein, man muss es sogar. Denn sonst läuft man Gefahr, sich strafbar zu machen. Denn der Halter des Autos kann laut Straßenverkehrsgesetz (StVG) bestraft werden, wenn er vorsätzlich oder auch fahrlässig zugelassen hat, dass jemand anderes ohne Fahrerlaubnis oder trotz Fahrverbots mit dem Auto fährt.
Was passiert, wenn ich mein Auto verleihe und ein Unfall passiert?
Passiert der Unfall, weil Ihr Fahrzeug nicht verkehrstauglich ist, tragen Sie die alleinige Schuld. Hat dagegen die Entleiherin oder der Entleiher Ihres Pkw den Unfall verursacht, weil sie oder er bei Rot über eine Ampel gefahren ist, trifft sie oder ihn eine Mitschuld.
Was kostet ein Zusatzfahrer bei der HUK?
Ab nur 19 €* pro Jahr erhalten Sie den Fahrerschutz als Ergänzung zu Ihrer Kfz-Versicherung. Schließen Sie ihn einfach über „Meine HUK“ mit ein. Sie sind noch nicht mit Ihrem Pkw bei uns versichert?
Ist der Fahrerkreis der Familie in der Kfz-Versicherung abgedeckt?
Familienversicherung bei Autos
Oder Sie, als Eltern, erweitern den sogenannten Fahrerkreis ihrer bestehenden Kfz-Versicherung. Dann steigen die Beiträge allerdings kräftig – insbesondere bei Fahranfängern, die das Unfallrisiko erhöhen können.
Wer darf mein Auto fahren, wenn ich dabei bin?
Grundsätzlich dürfen Sie nur jemanden mit Ihrem Wagen fahren lassen, wenn dieser auch eine gültige Fahrerlaubnis hat. Bei EU-Bürgern ist dies kein Problem. Bei Drittstaaten sollte zuvor geprüft werden, ob der ausländische Führerschein von Deutschland akzeptiert wird.
Wie kann ich meinen Fahrerkreis kurzfristig erweitern?
Mit einer Kurzzeitversicherung für Ihr Auto können Sie Ihren Fahrerkreis vorübergehend erweitern. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn dieser den Wagen nur einmalig oder unregelmäßig nutzt. Eine solche Tagesversicherung für Ihr Auto lässt sich zudem kurzfristig abschließen, wodurch Sie flexibel bleiben.
Ist es erlaubt, ein fremdes Auto zu fahren?
Darf ich ein fremdes Auto ins Ausland fahren? Ein fremdes Auto darf grundsätzlich ins Ausland gefahren werden, solange man im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und die ausdrückliche Erlaubnis des Fahrzeughalters hat.
Wer ist ein berechtigter Fahrer?
Ein berechtigter Fahrer ist jemand, der: Eine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Im erforderlichen Mindestalter ist, um das Fahrzeug zu führen. Nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen steht.