Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025
Juni 2025 nur noch Fahrzeughalter selbst ihr Auto fahren dürften. Für Ausnahmen sei eine eine „Genehmigung bei der Zulassungsstelle“ gegen eine Gebühr von 80 Euro nötig, heißt es.
Wer darf ab 1.6.2025 mein Auto fahren?
Auf TikTok kursiert derzeit ein Hinweis für alle Autohalter: Ab dem 1. Juni 2025 sei es nur noch erlaubt, ein Auto zu fahren, wenn man selbst der Fahrzeughalter sei. Wer jemand anderen fahren lassen wolle, müsse zuvor eine Genehmigung bei der Zulassungsstelle einholen. Kostenpunkt: 80 Euro.
Wer darf versicherungstechnisch mein Auto fahren?
Grundsätzlich dürfen nur Personen einen Pkw nutzen, wenn der Halter sie als Fahrer im Kfz-Versicherungsvertrag angegeben hat.
Welche Autos dürfen 2025 nicht mehr fahren?
Dieselautos unterliegen ab 2025 der Euro-7-Norm, die deutlich strengere Grenzwerte für Stickoxide und CO₂ vorschreibt. Dies bedeutet, dass viele ältere Dieselmodelle nicht mehr in Umweltzonen fahren dürfen und Umrüstungen oder Fahrverbote bevorstehen.
Was ändert sich für die Autofahrer 2025?
Laut Verkehrsrecht 2025 muss der Führerschein umgetauscht werden, wenn es noch kein neuer EU-Führerschein ist. Der 19. Januar 2025 ist Stichtag zum Umtauschen alter Papierführerscheine. Besitzen Sie noch einen grauen oder rosafarbenen Führerschein müssen Sie diesen in einen EU-Führerschein umtauschen.
Darf man 2025 nur noch einmal die Woche Auto fahren?
Welche neuen Regelungen gibt es ab 2025?
- Echtzeitüberweisungen ab Herbst 2025 ohne Gebühr.
- Das Kindergeld wird um fünf Euro pro Kind erhöht.
- Der Steuerfreibetrag steigt von 11.784 auf 12.096 Euro.
- Der Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro.
- Das Porto für den Standardbrief kostet ab Januar 95 Cent.
- Pflegeleistungen erhöhen sich.
Wer darf meine Autos fahren?
In der Regel gilt, dass andere Personen nur dann Ihr Auto nutzen dürfen, wenn Sie als Fahrer im Kfz-Versicherungsvertrag angegeben sind. Die Fahrer können entweder namentlich benannt werden, oder über die Familienzugehörigkeit im Vertrag mitversichert werden (beispielsweise Partner oder Kinder).
Wann kommen Fahrverbote für Benziner?
Das Verbrenner-Verbot ab 2035 ist beschlossen. Zumindest prinzipiell sind sich EU-Parlament und EU-Mitgliedsländer einig: Ab dem Jahr 2035 sollen keine neuen Benzin-, Diesel- und Hybrid-Autos mehr zugelassen werden.
Was ändert sich 2025 beim Führerschein?
In diesem Jahr sind die Jahrgänge 1971 und später dran: bis zum 19. Januar 2025 müssen alle in diesem Zeitraum Geborenen bei der zuständigen Führerscheinstelle, Fahrerlaubnisbehörde oder dem Bürgerbüro des aktuellen Wohnsitzes ihren Führerschein tauschen.
Wo sehe ich, wer mein Auto fahren darf?
Um darauf eine Antwort geben zu können, hilft in der Regel ein Blick in die Versicherungspolice. Dort steht, auf welchen Personenkreis die Kfz-Versicherung angemeldet wurde. Bei den Versicherungen in Deutschland kann unter verschiedenen Optionen gewählt werden: Nur ein Fahrer.
Bin ich versichert, wenn ich das Auto eines Freundes fahre?
Die Fahrt mit dem fremden Auto ist also versichert. Aber Achtung: Sind Sie nach dem Versicherungsvertrag kein berechtigter Fahrer, kann die Versicherung unter Umständen eine Vertragsstrafe verlangen oder einen erhöhten Versicherungsbeitrag nachfordern. Das kann in den Versicherungsbedingungen geregelt sein.
Können Freunde mit meinem Auto fahren?
Grundsätzlich darf jede Person, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, Ihr Auto fahren, es sei denn, es gibt bestimmte Einschränkungen in Ihrer Versicherungspolice. Es ist wichtig, dass Sie sich vorab bei Ihrer Kfz-Versicherung informieren, wie die Regelungen für andere Fahrer aussehen.
Wie wird die Fahrtauglichkeit ab 70 geprüft?
Die EU-Kommission plant, dass Autofahrerinnen und -fahrer über 70 Jahren alle fünf Jahre ihre Fahrtüchtigkeit nachweisen: durch einen Gesundheitscheck beim Arzt, eine Fahrprüfung oder eine Selbstauskunft.
Was ändert sich 2025 beim TÜV?
Besteht Ihr Fahrzeug die Hauptuntersuchung, erhält es 2025 eine gelbe TÜV-Plakette auf dem Nummernschild. Diese ist bis 2027 gültig. Wenn Sie sich einen Neuwagen kaufen, müssen Sie erst nach drei Jahren zum TÜV. Im Jahr 2025 bekommt Ihr Neuwagen eine braune Plakette – die nächste HU ist somit erst 2028 fällig.
Welche Assistenzsysteme im Auto sind ab 2025 Pflicht?
Die Infos im Überblick. Ab dem 7. Juli 2024 müssen alle Neuwagen mit Assistenzsystemen ausgestattet sein, wenn sie in der EU zugelassen werden sollen. Dazu zählen: Eine Blackbox, auch ereignisbezogene Datenaufzeichnung bei Unfällen (Event Data Recorder = EDR) genannt.
Welche Autos dürfen ab 2025 nicht mehr fahren?
Alle Fahrzeuge, abgesehen von Dieseln mit der Abgasnorm Euro 4 oder Euro 5, sollten diese bekommen. Diese Dieselfahrzeuge erhalten ein Verbot und dürfen demnach auch mit der grünen Plakette nicht mehr in einigen Innenstädten fahren.
Wie lange darf man noch mit Benziner fahren?
In der Praxis bedeutet das, dass ab 2035 Pkw oder leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen nur noch dann erstmals in der Europäischen Union zugelassen werden dürfen, wenn sie keine Auspuff-Emissionen ausstoßen.
Wer darf 2025 mit meinem Auto fahren?
Juni 2025 nur noch Fahrzeughalter selbst ihr Auto fahren dürften. Für Ausnahmen sei eine eine „Genehmigung bei der Zulassungsstelle“ gegen eine Gebühr von 80 Euro nötig, heißt es.
Was ändert sich ab 01.01 2025?
Gesetzliche Neuregelungen Was ändert sich im Januar 2025? Der Mindestlohn und auch das Wohngeld steigen. Eltern können höhere Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen. Die elektronische Patientenakte kommt.
Welche Autos werden 2025 eingestellt?
- Audi Q8 e-tron. Der Audi Q8 e-tron wird nicht mehr produziert, obwohl er 2023 noch überarbeitet wurde. ...
- Fiat 500 (Verbrenner) ...
- Ford Focus. ...
- Honda Civic Type R. ...
- Mercedes A-Klasse. ...
- Mitsubishi Space Star. ...
- Alle Jaguar-Modelle. ...
- Porsche Cayman und Boxster.
Wer darf mein Auto sonst noch fahren?
Wenn jemand nicht als Fahrer in Ihrer Versicherungspolice eingetragen ist, darf er Ihr Auto trotzdem legal fahren, allerdings nur, wenn er über eine eigene gültige Versicherung verfügt, die ihn dafür abdeckt . Dazu könnte gehören: Temporäre Kfz-Versicherung – eine kurzfristige Police, die umfassenden Schutz bietet.
Was ändert sich 2025 für Autofahrer?
Ab dem 1. Januar 2025 wird die CO₂-Steuer auf Kraftstoffe von 45 Euro auf 55 Euro pro Tonne CO₂ steigen. Dies hat zur Folge, dass Benzin und Diesel rund 15,7 bis 17,3 Cent pro Liter teurer werden.
Wer darf das Fahrzeug Fahren?
Der Halter muss die Kfz-Steuer zahlen. Der Halter ist dafür verantwortlich, dass eine Kfz-Haftpflicht abgeschlossen wird. Der Halter muss sich um die An- und Ummeldung des Pkw kümmern. Der Halter darf das Fahren seines Pkw nur Personen mit rechtmäßiger Fahrerlaubnis gewähren.