Welche Reisebus-Größen gibt es?

Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025

Welche Busgrößen gibt es und welche ist die richtige Busgröße für Sie?
  • Van: Bis zu 9 Sitzplätze.
  • Kleinbus: Von 14 bis 20 Sitzplätze.
  • Midibus: Von 27 bis 35 Sitzplätze.
  • Reisebus: Von 32 bis 57 Sitzplätze.
  • Doppeldeckerbus: Von 70 bis 90 Sitzplätze.

Welche Größe haben Reisebusse?

Die Reisebusse reichen von 19 Sitzplätzen bis hin zu unserem luxuriösen Doppeldeckerbus mit 83 Sitzplätzen . Wir verfügen außerdem über eine große Auswahl an Doppeldeckerbussen, die sich ideal für den Transport einer großen Anzahl von Passagieren eignen.

Welche Abmessungen darf ein Reisebus haben?

Ein Reisebus mit zwei Achsen darf 13,50 m, ein Reisebus mit drei Achsen darf bis zu 15,00 m lang sein. Busse mit drei Achsen können ebenfalls einen Anhänger mitführen. Auch hier darf die Kombination aus einem dreiachsigen Bus und einem Anhänger jedoch 18,75 m nicht überschreiten (§ 32 Absatz 4a StVZO).

Welche Bus-Typen gibt es?

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Linienbussen und Bussen für den Gelegenheitsverkehr.
  1. Linienbusse. Stadtbus. ...
  2. Busse für den Gelegenheitsverkehr. Reisebus. ...
  3. Kombibusse.

Welche Größe hat ein Reisebus?

Reisebusse werden normalerweise bis zu einer Höhe von 4,38 Metern (14 Fuß 4 Zoll) gebaut, während „Highbridge“-Busse normalerweise etwa 20 Zentimeter (8 Zoll) höher sind.

Es wird ernst: Der elektrische Reisebus von MAN

Was für Reisebus-Größen gibt es?

Die Busse im Überblick
  • Doppeldecker (bis zu 91 Plätze) Der unbestrittene König unter den Bussen. ...
  • Singledecker XL (50 bis 57 Plätze) ...
  • Singledecker (bis 49 Plätze) ...
  • Clubbus (bis 30 Plätze) ...
  • Midibus (9 bis 19 Plätze) ...
  • Kleinbus (4 bis 8 Plätze) ...
  • Behinderten- / rollstuhlgerechte Busse.

Wie breit darf ein Reisebus sein?

Danach sind starre Stadt- und Rciseomnibusse mit einer Länge von bis zu 12 m (Gelenkbusse bis zu 18 m), mit einer Breite von 2,50 m (2,55 m ab dem 1.1.2000) und mit einer Höhe von 4 m, sowie mit Gewichten von bis zu 18 t auf 2 Achsen, 26 t auf 3 Achsen und 32 t auf 4 Achsen im innergemeinschaftlichen Verkehr zulässig.

Wie viele Sitzplätze hat ein großer Reisebus?

Kleinbus: Von 14 bis 20 Sitzplätze. Midibus: Von 27 bis 35 Sitzplätze. Reisebus: Von 32 bis 57 Sitzplätze. Doppeldeckerbus: Von 70 bis 90 Sitzplätze.

Welche MAN Busmodelle gibt es?

Alle Modelle
  • Modellübersicht.
  • Der MAN TGX.
  • Der MAN eTGX.
  • Der MAN TGS.
  • Der MAN eTGS.
  • Der MAN TGM & MAN TGL.
  • Der MAN eTGL.

Wie viel kostet ein Reisebus?

Ein neuer Reisebus kann in der Anschaffung bis zu 600.000€ kosten. Je nachdem wie er ausgestattet sein soll, können Sie jedoch durchaus geringere Kosten einplanen.

Wo sitzt man im Bus am besten?

Vorne sitzen Sie nahe am Fahrer und haben eine gute Aussicht auf die Straße. Hinten haben Sie in der Regel mehr Ruhe. Gangplatz ist optimal, wenn Sie öfter das Klo aufsuchen oder sich die Beine vertreten müssen. Fensterplatz ist ideal, wenn Sie sich anlehnen und die Aussicht genießen möchten.

Wie viele Personen passen in einen normalen Reisebus?

Die Größe von einstöckigen Reisebussen kann von etwa 30 bis über 59 Plätze betragen. Moderne Reisebusse sind oft als Hochdecker oder Doppeldecker ausgelegt. Moderne Doppeldecker können 70 Personen und mehr befördern.

Wie groß ist ein 9-Sitzer-Bus?

Alle Kleinbusse lassen sich meist in drei verschiedenen Größen konfigurieren. Dabei wird zwischen der kleinsten Variante mit ungefähr 4,6 Meter, einer mittleren mit meist 4,95 Meter und der längsten Option mit um die 5,30 Meter unterschieden. Nicht in jeder Größe lassen sich die neun Sitze auch unterbringen.

Ist eine Fahrzeugbreite von 2,55 m in Deutschland zulässig?

Die höchstzulässige Breite ist in § 32 StVZO geregelt. Die Breite der Fahrstreifen ist in Deutschland festgelegt. Dementsprechend darf ein Fahrzeug nur in Ausnahmefällen eine zulässige Gesamtbreite von 2,55 m überschreiten. Für Personenkraftwagen gilt eine maximal zulässige Breite von 2,5 m.

Was ist ein Großraumbus?

Großraumbusse sind Kraftomnibusse, die eine Länge von 18,75 m überschreiten und dementsprechend eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO und § 29 StVO benötigen, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

Was ist ein Omnibus?

Von einem Omnibusverfahren (von lateinisch omnibus ‚für alle') spricht man, wenn mehrere Vorgänge zu einem Vorgang zusammengefasst werden. Das Omnibusverfahren wird insbesondere in der Politik bei der Verabschiedung von Gesetzen verwendet.

Was gibt es für Reisebusse?

Ein Reisebus steht jeweils in unterschiedlichen Größen zur Verfügung, vom Minibus mit 14 bis 20 Plätzen bis hin zum Luxus-Doppeldecker mit 79 bis 88 Sitzen. Dazwischen gibt es Busse mit rund 30 bis 60 Plätzen, einige als Hochdach-Busse oder Doppeldecker.

Was ist der größte Bus der Welt?

Die AutoTram Extra Grand wurde erstmals 2012 vorgestellt. Der dreigliedrige Doppelgelenkbus ist mit einer Länge von über 30 Metern der derzeit längste Omnibus der Welt. Er kann 256 Passagiere (davon 96 auf Sitzplätzen) transportieren. Gebaut wurde das Fahrzeug vom Unternehmen Göppel Bus in Thüringen.

Wie schwer darf ein Reisebus sein?

Leer bringt ein Reisebus in etwa 13 bis 14 Tonnen auf die Waage. § 34 Absatz 4 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) setzt das zulässige Gesamtgewicht für Kraftomnibusse mit nicht mehr als zwei Achsen auf 19,5 Tonnen fest.

Was kostet ein Reisebus pro Tag?

Die Kosten für das Mieten eines Busses mit Fahrer können je nach den oben genannten Faktoren stark variieren. Im Allgemeinen können Sie jedoch erwarten, dass die Kosten für einen gemieteten Bus zwischen 500 und 1000 Euro pro Tag liegen, je nach Größe und Ausstattung des Busses.