Welches Land verdient am meisten Geld mit Tourismus?

Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025

Mit rund 250,6 Milliarden US-Dollar gaben Reisende aus China im Jahr 2024 mit Abstand das meiste Geld im internationalen Tourismus aus. Reisende aus den USA gaben mit rund 177,8 Millionen US-Dollar im internationalen Vergleich am zweitmeisten aus, gefolgt von Deutschen mit rund 120,3 Milliarden US-Dollar.

Welches Land verdient am meisten durch Tourismus?

1. Frankreich: 134 Milliarden Euro. Seit Jahren liegt man im Battle mit Spanien, durch unterschiedliche statistische Erfassungen ist nie ganz eindeutig, welches Land das Rennen macht. Die Wachstumsdynamik ist in Spanien höher, doch immer noch gilt: In puncto touristische Einnahmen liegt Frankreich vorn!

Welches Land verdient am meisten vom Tourismus?

Laut WTTC bleiben die USA auch im Jahr 2024 die weltweit größte Tourismuswirtschaft und tragen mit 2,36 Billionen US-Dollar einen beispiellosen Beitrag bei – fast doppelt so viel wie ihr nächster Konkurrent. China liegt mit 1,3 Billionen US-Dollar auf Platz zwei und wird voraussichtlich innerhalb des nächsten Jahrzehnts zum globalen Spitzenreiter aufsteigen.

Wo verdient man im Tourismus am meisten?

An der Spitze steht der:die Hoteldirektor:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 63.900 Euro. Auch der:die Food & Beverage Manager:in bringt es im Schnitt auf 46.790 Euro, gefolgt von Restaurantleiter:innen mit 38.822 Euro.

Welches Land ist im Tourismus weltweit die Nummer 1?

1. Frankreich (89,4 Millionen Besucher) Der Weltmeister im Tourismus setzt seine Herrschaft mit fast 90 Millionen Besuchern jährlich fort. Frankreich bietet eine unschlagbare Mischung aus Kultur, Küche und faszinierenden Landschaften, die Reisende immer wieder zurückkommen lässt.

We Asked People in Frankfurt What They Earn | Easy German 527

Wie viel Geld verdient Deutschland mit Tourismus?

Zuletzt wurden in Deutschland Einnahmen durch internationale Reisende in Höhe von 37,4 Milliarden US-Dollar generiert. Die Ausgaben deutscher Reisender lagen bei rund 120 Milliarden US-Dollar – damit war Deutschland das Land mit den dritthöchsten Tourismusausgaben im internationalen Vergleich.

Welches Land ist für den Tourismus wichtig?

Die 10 Länder mit der größten Tourismusbranche sind: USA, China, Deutschland, Japan, Großbritannien, Frankreich, Mexiko, Italien, Spanien und die Türkei .

Was ist das beliebteste Land für Touristen?

Auf Platz 1 liegt aber unangefochten ein Land, das auch bei deutschen Urlaubern sehr beliebt sein dürfte.
  1. Frankreich. Frankreich bleibt ungeschlagen an der Spitze – über 102 Millionen Besucher kamen 2024, ein kleiner Zuwachs zum Vorjahr.
  2. Spanien. ...
  3. USA. ...
  4. Türkei. ...
  5. Italien. ...
  6. Mexiko. ...
  7. China. ...
  8. Großbritannien. ...

Welches Land hat das höchste Gehalt?

Länder weltweit nach Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf 2023. Nach letzten verfügbaren Daten (Stand 2025) waren das britische Überseegebiet Bermuda, Liechtenstein und Norwegen die Länder mit dem weltweit höchsten Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf. Auf Bermuda lag das BNE pro Kopf bei rund 130.000 US-Dollar.

Wie viel verdienen die USA jährlich im Tourismus?

Die Reise- und Tourismusbranche trug im Jahr 2022 2,3 Billionen US-Dollar zur US-Wirtschaft bei (2,97 Prozent des BIP des Landes) und sicherte 9,5 Millionen Arbeitsplätze.

Welches Land gibt am meisten Geld für Urlaub aus?

Mit rund 250,6 Milliarden US-Dollar gaben Reisende aus China im Jahr 2024 mit Abstand das meiste Geld im internationalen Tourismus aus.

Welches Land verdient am meisten am Tourismus?

Amerika führt das Rudel an

Die Vereinigten Staaten haben ihren Titel als weltweit führende Tourismuswirtschaft verteidigt und im Jahr 2024 einen wirtschaftlichen Beitrag von 2,36 Billionen US-Dollar erwirtschaftet.

Welches Land ist das beliebteste Urlaubsziel der Welt?

Gemessen an der Zahl der in jedem Land registrierten Urlaubsreisen ist Frankreich das beliebteste Urlaubsland der Welt. Das europäische Land empfängt jedes Jahr 72,4 Millionen Touristen, etwa 1,6 Millionen mehr als das Nachbarland Spanien.

Welches Land ist die Nr. 1 im Tourismus?

Frankreich . Seit mehr als 30 Jahren ist Frankreich mit 89,4 Millionen Ankünften das meistbesuchte Land der Welt. Das Land ist bekannt für seine reiche Geschichte, seine vielfältige Kultur, seine Museen, den romantischen Charme von Paris und seine atemberaubenden Landschaften und beherbergt 49 UNESCO-Welterbestätten.

Was ist das reichste Land der Welt?

Platz 1 – Luxemburg

Das reichste Land der Welt ist Luxemburg.

Welches Land hat den stärksten Tourismus?

Frankreich kommt auf Platz 1, Deutschland auf 9. Das sind die Gründe für die Beliebtheit. Der internationale Tourismus hat wieder das Niveau aus der Zeit vor Corona erreicht. Laut der Welttourismusorganisation "UN Tourism" sind 2024 fast 1,5 Milliarden Menschen verreist.

Welches Land leidet am meisten unter dem Tourismus?

Italien . Vergleich der Zahl der Touristenankünfte und der Einwohnerzahl Venedigs zwischen 2008 und 2023. Venedig verzeichnet aufgrund von Overtourism einen Bevölkerungsrückgang. Forbes bezeichnete die Stadt 2019 als eines der „am stärksten vom Tourismus betroffenen Reiseziele“ der Welt.

Welches Land hat am wenigsten Tourismus?

Welches ist das unbekannteste Land der Welt? Als eines der am wenigsten bereisten Länder der Welt gilt Tuvalu. Der kleine Inselstaat im Pazifik verzeichnet oft weniger als 2.000 Tourist:innen pro Jahr. Grund dafür ist vor allem die extrem abgelegene Lage und die geringe Flugfrequenz.

Wie viel verdient Deutschland mit dem Tourismus?

Im Jahr 2023 beliefen sich die Gesamteinnahmen aus der Beherbergung von Touristen im Land auf rund 38,7 Milliarden Euro .

Wo sind die meisten Touristen in Europa?

Während Frankreich, Spanien und Italien die mit Abstand meisten Touristinnen und Touristen pro Jahr in Europa empfangen haben, gab es bei der Analyse der Länder, die innerhalb der letzten fünf Jahre das stärkste Tourismuswachstum hingelegt haben, einige Überraschungen.

Wie viel Geld geben Deutsche für Urlaub aus?

2024 gaben die Urlauberinnen und Urlauber pro Person durchschnittlich 1.544 Euro aus. Damit bleiben die Ausgaben gegenüber dem Vorjahr stabil, aber sind fast 50 Prozent höher als vor 10 Jahren. Etwas entspannter sieht es bei den Tageskosten aus: Sie sanken leicht auf 122 Euro.