Welches Land hat mehr Urlaubstage als Deutschland?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

An der Spitze der „urlaubsfreundlichsten“ Länder Europas stehen Österreich und Malta – mit jeweils 38 freien Tagen. Österreich bietet 25 Urlaubstage plus 13 Feiertage, Malta 24 Urlaubstage und 14 Feiertage.

Welches Land hat die meisten gesetzlichen Urlaubstage?

Den größten gesetzlichen Urlaubsanspruch haben ArbeitnehmerInnen in Finnland. Dort beträgt der gesetzliche Urlaubsanspruch 30 Tage. Insgesamt haben die ArbeitnehmerInnen in Finnland Anspruch auf 40 freie Tage im Jahr.

Welches Land macht den meisten Urlaub?

Gemessen an der Zahl der in jedem Land registrierten Urlaubsreisen ist Frankreich das beliebteste Urlaubsland der Welt. Das europäische Land empfängt jedes Jahr 72,4 Millionen Touristen, etwa 1,6 Millionen mehr als das Nachbarland Spanien.

Wer hat die meisten Urlaubstage in Deutschland?

Den höchsten Urlaubsanspruch haben dagegen Arbeitnehmer in Baden-Württemberg (PLZ 7) mit durchschnittlich 28 Tagen. Wenn wir einen Blick auf die Verteilung der Urlaubstage in ganz Europa werfen, wie in dieser Übersicht, schneidet Deutschland neben Frankreich am besten ab.

Wie viele Urlaubstage hat man in den USA?

Dass Angestellte und Arbeiter in den USA deshalb keine bezahlten freien Tage haben, heißt das allerdings nicht, wie Reinhard Heinisch, USA-Experte an der Universität Salzburg, im Gespräch mit pressetext erklärt. »Der durchschnittliche Amerikaner hat im Jahr rund 20 Urlaubstage, die abgegolten werden.

Mehr Urlaub? Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 50 Jahren

Wer hat die meisten Urlaubstage in Europa?

An der Spitze der „urlaubsfreundlichsten“ Länder Europas stehen Österreich und Malta – mit jeweils 38 freien Tagen.

Wie viele gesetzliche Urlaubstage gibt es in Japan?

Urlaubstage in Japan

Japaner mit einem Vollzeitjob haben nach sechs Monaten im Job Anspruch auf 10 Urlaubstage pro Jahr. Mit jedem weiteren Jahr im Unternehmen steigt die Anzahl der Urlaubstage; bis auf maximal 20 Tage nach sechs Jahren.

Wie viel Urlaub hat man in China?

Bei einer Beschäftigung von ein bis zehn Jahren beträgt er nur fünf Tage, bei zehn bis 20 Jahren beträgt er zehn Tage und bei einem Arbeitsverhältnis von mehr als 20 Jahren beläuft sich der Mindesturlaubsanspruch auf 15 Tage im Jahr.

Welches Land hat die meisten Ferien der Welt?

Die Länder mit den längsten Sommerferien weltweit sind Lettland und Italien - mit ungefähr 13 Wochen. In Deutschland sind es deutlich weniger - dafür gibt es bei uns auch Herbst-, Weihnachts-, Faschings- und Pfingstferien.

In welchem Land gibt es am wenigsten Urlaub?

São Tomé und Príncipe ist der Staat in Afrika, den jährlich am wenigsten Touristinnen und Touristen besuchen. Im Urlaub Orte fernab des Massentourismus zu genießen, wird immer schwieriger! Aber: Es gibt auch Länder, die kaum besucht werden.

Wie viele Urlaubstage hat man in der Schweiz?

Ferien, Feiertage und Arbeitsabwesenheiten. In der Schweiz haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Anrecht auf mindestens 4 Wochen Ferien im Jahr. Für besondere Anlässe haben sie zudem freie Tage oder freie Stunden zugute.

Wie viele Urlaubstage hat Deutschland?

Gesetzlicher und tatsächlicher Urlaubsanspruch

Laut Bundesurlaubsgesetz besteht für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer 5-Tagewoche in Deutschland ein Mindesturlaubsanspruch von 20 Tagen pro Jahr.

Wie viele Urlaubstage hat man in Polen?

Urlaubstage und Urlaubsgewährung in Polen

Die Anzahl der Urlaubstage in Polen folgt der Grundregel, nach der ein Arbeitnehmer, der weniger als 10 Jahre beschäftigt ist, einen Anspruch auf 20 Tage Urlaub hat, und ein Arbeitnehmer, der mehr als 10 Jahre beschäftigt ist, einen Anspruch auf 26 Tage Urlaub hat.

Wer hat mehr Ferien, Deutschland oder Österreich?

Wie viele schulfreie Tage gibt es pro Jahr in Österreich? Es sind 69. Deutschland hat 63 schulfreie Tage (wer auch samstags Unterricht hat, kommt auf 75). Beide Länder liegen damit unter dem europäischen Durchschnitt von 78 Tagen.

Hat Frankreich mehr Ferien als Deutschland?

Sechs Wochen Ferien – Deutschland liegt hinten

So haben Schüler im Kanton Aargau nur drei Wochen frei, während andere Regionen auf fünf bis sechs Wochen kommen. Im EU-Vergleich sind rund acht Wochen Sommerferien üblich, etwa in Frankreich.

Wer hat die kürzesten Sommerferien in Europa?

Die Schweizer Sommerferien dauern je nach Region zwischen fünf und mehr als 10 Wochen. Fünf Wochen sind die kürzesten Sommerferien in Europa, ab 10,9 Wochen geht es rauf auf der Skala in Richtung längste Sommerferien.

Wer hat die wenigsten Urlaubstage auf der Welt?

Die wenigsten Urlaubstage weltweit gibt es in den USA. Es gibt dort keinen gesetzlich festgelegten Mindestanspruch auf Urlaubstage, sodass der Urlaubsanspruch ausschließlich von den Vereinbarungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern abhängt. Sie können sich lediglich über elf Feiertage jährlich freuen.

Wie lange arbeiten Chinesen am Tag?

Die Regelarbeitszeit beträgt in China 8 Stunden am Tag und 40 Stunden pro Woche. Dabei sind maximal 3 Überstunden pro Arbeitstag erlaubt. Insgesamt dürfen nicht mehr als 36 Überstunden pro Monat anfallen. Am Wochenende darf grundsätzlich gearbeitet werden.

In welchem Alter gehen Chinesen in Rente?

Nach jahrzehntelangem Zögern passt China das Rentenalter an

In den nächsten 15 Jahren soll es schrittweise um drei bis fünf Jahre angehoben werden: auf 63 Jahre für Männer und auf 55 - 58 Jahre für Frauen, je nach Beruf. Nach jahrzehntelangem Zögern wurde das Reformpaket im September letzten Jahres zügig verabschiedet.

Wie viele Stunden arbeiten Japaner pro Tag?

Arbeitszeit in Japan

Das japanische Arbeitsrecht sieht eine gesetzliche Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche, acht Stunden pro Tag, zuzüglich einer Stunde Pause, vor. Eine Arbeitswoche geht standardmäßig von Montag bis Freitag, wobei in einigen Bereichen auch samstags und sonntags gearbeitet wird.

Wann geht man in Japan in Rente?

In der Altersarbeit liegt Japan zusammen mit Südkorea weltweit an der Spitze. Viele japanische Ökonomen drängen sogar darauf, die Altersarbeit noch stärker zu fördern. Das gesetzliche Rentenalter wurde in Japan wurde gerade erst schrittweise auf 65 Jahre erhöht.

Wie viel Urlaub haben Asiaten?

Durchschnittlich haben Japaner so meist nur zehn Tage Urlaub, wenn nicht noch weniger. Dies liegt aber weniger an den Unternehmen oder den Gesetzen (siehe 5 Tage Zwangsurlaub), als an der japanischen Arbeitsmentalität. Viele nehmen ihre Urlaubstage nicht, um sich für Beförderungen hervorzutun.