Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025
In Thailand bezeichnet man als Condo ein Gebäude, dessen einzelne Einheiten (Wohnungen) an Privatpersonen als persönlicher Besitz verkauft werden können. Die Eigentümer einer Condo-Einheit sind gleichzeitig Teilbesitzer der Gemeinschaftseinrichtungen wie Swimming Pools, Gartenanlagen, Fitness Studios, des Foyers usw.
Was ist ein Condo-Haus?
Condominium, im amerikanischen Englisch eine Wohnanlage mit mehreren Eigentumswohnungen.
Kann ich als Deutscher in Thailand eine Wohnung kaufen?
Bei einer Eigentumswohnung können Ausländer in Thailand nicht direkt Land kaufen, aber sie können kaufen und Eigentümer der Wohnung sein. Dennoch darf man nicht mehr als 49 % desselben Gebäudes besitzen. Die restlichen 51 % müssen im Besitz von thailändischen Personen oder Unternehmen sein.
Was ist der Unterschied zwischen Condo und Apartment?
"Apartment" wird mit nur einem "p" geschrieben. Du könntest in den USA ein Jahrzehnt verbringen, und das einzige Mal, dass du das Wort "flat" hörst, ist in Bezug auf einen platten Reifen. Ein "Condo" bedeutet im Allgemeinen, dass du es besitzt, nicht mietest.
Was ist der Unterschied zwischen einer Eigentumswohnung und einem Apartment in Thailand?
Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Immobilienarten liegt auf der rechtlichen Seite. Eigentumswohnungen sind Immobilien, die gemäß dem thailändischen Eigentumswohnungsgesetz lizenziert und registriert sind, während Apartments Pachtobjekte sind .
8€ pro Nacht: So lebst du in Bangkoks Luxus-Apartments!
Was bedeutet Condo in Thailand?
In Thailand bezeichnet man als Condo ein Gebäude, dessen einzelne Einheiten (Wohnungen) an Privatpersonen als persönlicher Besitz verkauft werden können. Die Eigentümer einer Condo-Einheit sind gleichzeitig Teilbesitzer der Gemeinschaftseinrichtungen wie Swimming Pools, Gartenanlagen, Fitness Studios, des Foyers usw.
Was kostet eine Eigentumswohnung in Thailand durchschnittlich?
Hier sind ein paar Richtlinien zu den Kosten für den Kauf einer Immobilie in Bangkok: Kleine Eigentumswohnungen kosten in Bangkok durchschnittlich 7 Millionen Baht (196.000 $) oder 135.000 Baht (3.700 $) pro Quadratmeter . Häuser kosten durchschnittlich 15 Millionen Baht (418.000 $) oder 58.000 Baht (1.600 $) pro Quadratmeter. Reihenhäuser kosten durchschnittlich 4 Millionen Baht (112.000 $) oder 31.000 Baht (800 $) pro Quadratmeter.
Ist es klüger, eine Eigentumswohnung oder ein Apartment zu kaufen?
Fazit: Wenn Sie sich die Anschaffungs- und Instandhaltungskosten leisten können und planen, eine Zeit lang zu bleiben, ist eine Eigentumswohnung in der Regel eine gute Investition . Wohnungen hingegen sind ideal für Menschen, die flexibel umziehen möchten, noch nicht bereit sind, ein Haus zu kaufen, oder die Verantwortung eines Eigentümers nicht übernehmen möchten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Eigentumswohnung und einem Kondominium?
Was bedeutet Eigentumswohnung? Eine Eigentumswohnung (Condominium) ist eine individuell bewohnte Wohneinheit in einem Gebäude oder Komplex, der aus anderen Wohneinheiten besteht . Eigentümer einer Eigentumswohnung teilen sich einen Gemeinschaftsraum und zahlen häufig Gebühren für die Instandhaltung des Gemeinschaftsraums, der Annehmlichkeiten und anderer gemeinsam genutzter Ressourcen.
Was ist größer, eine Wohnung oder eine Eigentumswohnung?
Eine Eigentumswohnung hat eine ähnliche Struktur und ist in der Regel größer als eine Wohnung . Allerdings handelt es sich bei Eigentumswohnungen um Eigentumswohnungen. Mit den richtigen Informationen finden Sie die perfekte Immobilie. Die Entscheidung zwischen einer Eigentumswohnung und einer Wohnung kann jedoch schwierig sein!
Was kostet eine gute Wohnung in Thailand?
Bangkok: Eine Ein-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum kostet zwischen 10.000 und 30.000 THB pro Monat, während Luxuswohnungen in beliebten Vierteln wie Sukhumvit oder Silom über 40.000 THB liegen können. Chiang Mai: Günstigere Mietoptionen, eine Ein-Zimmer-Wohnung kostet 5.000 bis 15.000 THB pro Monat.
Wie viele Eigentumswohnungen darf ein Ausländer in Thailand besitzen?
Ausländer können in Thailand legal Eigentumswohnungen erwerben, indem sie eine Einheit mit dem Status eines Eigentumswohnungseigentums erwerben. Ausländer dürfen jedoch nur bis zu 49 % der gesamten Nutzfläche einer Eigentumswohnungsanlage besitzen, während die restlichen 51 % thailändischen Staatsbürgern gehören müssen.
Wie hoch ist die Grundsteuer in Thailand?
Grundsteuer in Thailand – Grund- und Neubausteuer –
Abhängig von der Art der Immobilie, die Sie in Thailand besitzen, beträgt die „Grund- und Neubausteuer„, modernisiert im Jahr 2020, beginnt bei nur 0.02 % und ist auf maximal 0.3 % des geschätzten Immobilienwerts jährlich begrenzt.
Was bedeutet "Kondominiumwohnung"?
Von einem Mehrfamilienhaus (Kondominium) spricht man dann, wenn sich mehrere Wohnungen mit verschiedenen Besitzern unter einem Dach befinden. Das Zivilgesetzbuch sieht vor, dass bei mehr als vier Besitzern ein Verwalter ernannt werden muss.
Was sind Condominium-Gebühren?
What Is a Condominium Fee? A condominium fee is a levy paid by every property owner in a condominium complex to cover ongoing maintenance costs. These fee are typically based on the size of the condo unit, the amenities the building offers, and any anticipated annual expenses.
Was ist eine Etagewohnung?
Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind. Es ist möglich, dass ein Geschoss Höhenunterschiede aufweist. Entscheidend ist aber die horizontale Zusammengehörigkeit der Räume.
Wie viel Geld braucht man, um in Thailand zu wohnen?
Wie viel Geld du für das Leben in Thailand brauchst, ist abhängig von deinem Lebensstil und deiner Situation. Mindestens sollte eine Person aber mit 1000 EUR pro Monat rechnen, im Süden vielleicht eher 1400 EUR.
Wie viel kostet ein Zimmer in Thailand?
Die Kosten für eine komfortable Unterkunft in einem 4*-Hotel in Thailand liegen bei 30 bis 70 Euro pro Person. Und selbst die Übernachtung in einem 5*-Hotel oder einem Resort kostet häufig nur 50 Euro. Je nach Komfort und Lage kann ein Zimmer hier jedoch auch leicht 200 Euro und mehr pro Nacht kosten.
Kann jeder in Thailand ein Haus kaufen?
Jeder Ausländer, der legal nach Thailand einreisen darf (es gibt keine Anforderungen an die Visaklasse), kann eine Eigentumswohnung erwerben und besitzen, sofern er die Voraussetzungen für den Besitz gemäß Abschnitt 19 des Condominium Act erfüllt.
Was ist Condo auf Deutsch?
Wohnblock m [ o. CH Mehrfamilienhaus nt ] [mit Eigentumswohnungen]
Was bedeutet Freehold in Thailand?
Freehold (Besitz von Apartments)
Die im Ausländernamen gekaufte Wohnung wird dann im Grundbuch der lokalen Land Office auf den Namen des Ausländers eingetragen und ist danach verkauf -und vererbbar. Die Bezahlung eines Apartments in Freehold muss von einem Konto im Namen des Käufers von außerhalb Thailands erfolgen.
Wie kann ich in Thailand wohnen?
Es erlaubt einem Ausländer, dauerhaft in Thailand zu leben, ohne eine Verlängerung des Aufenthalts beantragen zu müssen. PRs können ihren Namen auch auf einem Hausregistrierungsdokument haben, und wird in der Lage sein, eine Eigentumswohnung zu kaufen, ohne eine Banküberweisung aus dem Ausland zu machen.
Wie viel Eigenkapital sollte man für eine Eigentumswohnung haben?
Unsere Empfehlung: Mindestens 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie sollten durch eigenes Kapital abgedeckt werden. Besser sogar noch mehr. Denn je höher Ihr Anteil an Eigenkapital ist, umso weniger Kredit müssen Sie für die Finanzierung aufnehmen.
Warum sind kleine Wohnungen teurer als große?
Die Nachfrage steigt. Denn längst sind es nicht mehr nur Studenten, die gerne in kleinen Wohnungen leben, sondern auch Singles. Dazu kommt die erhöhte Nachfrage unter den Studenten selbst.
Was ist günstiger, Eigentumswohnung oder Haus?
Eine Eigentumswohnung ist in der Regel günstiger in der Anschaffung als ein Haus, vor allem in Städten. Die Kaufpreise für Wohnungen sind oft niedriger als für Häuser mit Grundstück. Allerdings gibt es Zusatzkosten wie das Hausgeld, das für Verwaltung, Rücklagen und Instandhaltung des Gebäudes anfällt.