Welches Land hat am meisten Inseln auf der Welt?

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Mit 17.504 Inseln bildet Indonesien das größte zusammenhängende Archipel der Welt – ein faszinierendes Inselreich zwischen Pazifik und Indischem Ozean. Nur etwa 6000 dieser Inseln sind bewohnt. Java ist das bevölkerungsreichste Eiland – Heimat von rund 130 Millionen Menschen und das pulsierende Herz des Landes.

Welches Land hat die meisten Inseln der Welt?

An der Spitze des Insel-Rankings steht Schweden, zu dem laut „Visit Sweden“ unglaubliche 267.570 Inseln gehören. Nur 984 davon sollen bewohnt sein.

Wer hat mehr Inseln, Kroatien oder Griechenland?

1. Griechenland – 3.054 Inseln. Wir starten stark: Griechenland ist mit seinen unglaublichen 3.054 Inseln, Eilanden und Riffinseln einer der absoluten Insel-Sieger in Europa, wobei die griechischen Inseln ganze 82 % aller Inseln im Mittelmeer und gleichzeitig 19 % der griechischen Landmasse ausmachen.

Wie viele Inseln hat Norwegen?

Ein lang gezogenes Land mit langen Fjorden und 240.000 großen und kleinen Inseln. Norwegen hat die zweitlängste Küstenlinie der Welt, die zahlreichen Vogel- und anderen Tierarten ein Zuhause bietet.

Wie viele Inseln hat Schweden?

Zu Schweden gehören mehr als 220.000 kleine Inseln.

Die stärksten Länder in jedem Jahrhundert

Wie viele Inseln hat Deutschland?

Rund 77 Inseln in der Nord- und Ostsee zählen zu Deutschland. Badefans finden weiße Puderstrände am erfrischenden Meer. Outdoorsportler entdecken verträumte Naturschönheiten und unberührte Nationalparks.

Hat Schweden mehr Inseln als Norwegen?

Kanada hat 52.455 Inseln. Schweden hat 267.570, Norwegen 239.057 und Finnland 178.947.

Wie viele Inseln hat Finnland?

Außerdem gehören zu Finnland rund 80.000 Inseln, von denen der Großteil allerdings nicht bewohnt ist.

Wie viele Inseln hat Dänemark?

Dänemark ist das kleinste und südlichste skandinavische Land. Nördlichster Punkt ist Skagen in Jütland, südlichster Punkt Gedser auf Falster. In Luftlinie ist es 356 Kilometer lang und 453 Kilometer breit. Dänemark besteht aus 407 Inseln, von denen knapp 80 bewohnt sind.

Welche Insel hat die Uhrzeit abgeschafft?

Eine Insel im Norden Norwegens möchte sich von diesem Zwangsverhalten befreien und die dort geltende Zeit abschaffen. Weil auf Sommarøy in den Sommermonaten die Sonne fast 70 Tage nicht untergeht, bemüht sich nun die Insel darum, offiziell als erste zeitfreie Zone der Erde anerkannt zu werden.

Wie viele Inseln hat Thailand?

Artikelübersicht. Im Süden Thailands liegt eine faszinierende Inselwelt, die aus über 1400 bewohnten und unbewohnten Thailand Inseln besteht. Auf beliebten Inseln und echten Insel-Geheimtipps erwarten dich traumhafte Strände, türkises Wasser und bunte Korallenriffe.

Welche ist die größte Insel der Erde?

Meeresinseln
  1. Grönland. Nordatlantik/Arktischer Ozean. 2.130.800. ...
  2. Neuguinea. Südwestpazifik. 785.753. ...
  3. Borneo. Westpazifik. 743.330. ...
  4. Madagaskar. Indischer Ozean. 586.427. ...
  5. Baffin Island (Baffininsel) Nordatlantik/Arktischer Ozean. 507.451. ...
  6. Sumatra. Indischer Ozean. 443.066. ...
  7. Honshū Pazifischer Ozean. 227.962. ...
  8. Victoria Island. Arktischer Ozean.

Welches Land ist der größte Inselstaat der Welt?

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Staat in Südostasien und Ozeanien, gelegen zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean. Das Land umfasst mehr als 17.000 Inseln, darunter Sumatra, Java, Sulawesi sowie Teile von Borneo und Neuguinea. Indonesien ist der weltweit größte Inselstaat.

Welches Land hat die meisten Burgen?

In Wales gibt es mehr Burgen, Schlösser und historische Bauten pro Quadratkilometer als in jedem anderen Land in Europa. Die Geschichte von Wales hat eine Landschaft geformt, die von Hügelkastellen aus der Eisenzeit, römischen Ruinen und Burgen walisischer Prinzen und englischer Könige aus dem Mittelalter geprägt ist.

Wem gehört Grönland?

Dänemark konnte durchsetzen, dass der grönländische Boden bei Dänemark verblieb, wodurch Dänemark de facto die grönländischen Rohstoffe besaß. Im November 1978 wurde die Hjemmestyre von dänischer Seite aus ratifiziert und im Januar 1979 auch in Grönland. Am 1. Mai 1979 wurde sie eingeführt und Grönland wurde autonom.

Welcher Ort existiert wirklich und hat knapp 130 Einwohner?

Das kleine Örtchen Kuhfraß liegt zwischen Leipzig und Nürnberg und beheimatet gerade mal knapp 130 Personen. Die hessische Stadt Linsengericht ist mit etwa 10.000 Einwohnern schon deutlich größer und somit steigen auch die Chancen, einem Linsengerichter über den Weg zu laufen.

Welches Land besitzt die meisten Inseln?

Mit 17.504 Inseln bildet Indonesien das größte zusammenhängende Archipel der Welt – ein faszinierendes Inselreich zwischen Pazifik und Indischem Ozean. Nur etwa 6000 dieser Inseln sind bewohnt. Java ist das bevölkerungsreichste Eiland – Heimat von rund 130 Millionen Menschen und das pulsierende Herz des Landes.

Wie viele Inseln hat Japan?

Japans nächste Nachbarn sind Rußland, China und die Republik Korea. Japan besteht aus mehr als 6.800 Inseln. Die meisten davon sind aber sehr klein. 98% des Landes verteilen sich auf die vier Hauptinseln: Hokkaidô, Honshû, Shikoku und Kyûshû.

Wie viele Inseln hat Italien?

Bezaubernde Inselwelt. Während Italien mit rund 800 Inseln lockt, begeistert die Inselgruppe La Maddalena mit unberührten Badebuchten, spektakulären Wanderwegen und einer kunterbunten Unterwasserwelt.

Welcher ist der größte Inselstaat Europas?

Großbritannien ist mit einer Fläche von 229.848 Quadratkilometern die größte Insel Europas. An zweiter Stelle, aber mit großem Abstand, folgt mit 101.826 Quadratkilometern Island, an dritter Stelle Irland.

Ist Schweden größer als Deutschland?

Schweden: Ein Land mit vielen Eigenarten

Auf einer Fläche, die 100.000 km² größer ist als Deutschland, leben hier rund 10 Millionen Menschen. Und die haben ziemlich viele Eigenarten und Besonderheiten entwickelt.