Welcher Viertausender gilt als einer der am leichtesten zu besteigenden?

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025

Das Breithorn (4164 m. ü. M.) in den Walliser Alpen gilt auch im Winter als einer der am leichtesten zu besteigenden 4000er der Alpen.

Welcher 4000er ist leicht zu besteigen?

Es geht hoch hinaus für Hochtouren-Einsteiger

Breithorn (4.165 m), Strahlhorn (4.190 m), Allalinhorn (4.027 m), Bishorn (4.153 m) und Alphubel (4.206 m) gelten als technisch einfache 4000er. Trotzdem sind die Normalwege alles andere als langweilige „Gletscherhatscher“.

Welchen Berg kann ich als Anfänger besteigen?

Das sind die besten 11 Gipfel für alle Bergsteig-Anfänger
  • Der Mount Whitney. Mit 4.421 Metern ist der Mount Whitney einer der größten Berge in Amerika. ...
  • Der Lanín. Der Lanín ist das letzte Mal vor 10.000 Jahren ausgebrochen. ...
  • Der Gran Paradiso. ...
  • Der Jbel Toubkal. ...
  • Der Khüiten. ...
  • Der Triglav. ...
  • Der Kebnekaise. ...
  • Der Nevado Pisco.

Ist der 4000er in Zermatt einfach zu besteigen?

Talort: Zermatt

Es gilt als einer der am leichtesten zu besteigenden 4.000er der Alpen. Wer einmal auf dem Gipfel stehen möchte, muss dank Bahnunterstützung nicht einmal 400 hm zurücklegen. Ausgangspunkt ist nämlich die höchstgelegene Bergbahnstation Europas: das „Matterhorn glacier paradise“ auf 3.883 Meter.

Welcher Viertausender in den Alpen ist der schwierigste?

Das Schreckhorn ist der nördlichste Viertausender der Alpenkette. Zugleich gilt es als der schwierigste Schweizer Viertausender.

Die Schönsten Hochtouren für Anfänger - Mit Tips für erste Gehversuche

Welcher Berg in den Alpen ist am schwierigsten zu besteigen?

Der Grand Capucin [gʀɑ̃ kapyˈsɛ̃] ist ein 3838 m hoher Berg in der französischen Mont-Blanc-Gruppe. Er gilt als der am schwierigsten zu besteigende Berg der Alpen (Normalweg im VII. Grad).

Welche sind die schönsten 4000er der Alpen?

Auf 5 legendäre 4.000er in den Alpen
  • Piz Bernina (4.049 m) Schweiz / Graubünden / Berninagruppe. ...
  • Dufourspitze (4.634 m) Schweiz / Wallis / Walliser Alpen. ...
  • Jungfrau (4.158 m) Schweiz / Bern / Berner Alpen. ...
  • Mont Blanc (4.810 m) Frankreich & Italien / Mont-Blanc-Gruppe. ...
  • Matterhorn (4.478 m) Schweiz & Italien / Walliser Alpen.

Wie schwierig ist die Besteigung des Matterhorns?

Das Matterhorn mit 4'478 m ist einer der schwierigsten Klassiker der Alpen. Der Auf- und Abstieg erfolgt ausschliesslich in Fels und Eis und setzt ausgezeichnete Fitness und Erfahrung im Felsklettern mit und ohne Steigeisen voraus.

Wie viele 4000er sieht man vom Gornergrat?

Das Breithorn gilt als einer der leichtesten Viertausender der Schweizer Alpen. So erstaunt es nicht, dass es von den 29 Gipfeln, die du vom Gornergrat aus siehst, als erster Bezwungen wurde.

Wie lange akklimatisieren für 4000?

Erfahrungen bei zahllosen Expeditionen und Trekkingtouren zeigen, dass Schlafhöhen um 4000 m nach etwa einer Woche erreicht werden sollten. Für 5000 m sind zwei Wochen Akklimatisation optimal.

Wie viele Höhenmeter als Anfänger?

Richtwerte für Anfänger

Untrainierte sollten sich an maximal 300–500 Hm pro Tag orientieren. Etwas Geübte schaffen auch 600–800 Hm, wenn die Strecke nicht zu steil ist. 1000 Höhenmeter und mehr sind für Einsteiger meist zu ambitioniert – vor allem bergauf!

Welcher ist der leichteste 4000er in der Schweiz?

Breithorn (4.164 Meter, Monte-Rosa-Massiv, Schweiz)

Keine Frage, das Breithorn ist der am einfachsten zu besteigende 4000er in den Alpen. Und das ist alleine der Tatsache geschuldet, dass man nur 281 Höhenmeter (effektiv ca. 350) zurücklegen muss, um seinen Gipfel zu besteigen.

Welchen Berg kann man als Anfänger besteigen?

Bergsteigen für Anfänger: Die 5 besten Touren in den Alpen
  • Über den Wolken – die Piz-Buin-Besteigung.
  • Dem Himmel so nah – der Similaun als Einstieg ins Hochgebirge.
  • Großvenediger – anspruchsvolle Gletscherroute für Einsteiger.
  • Das Breithorn – ideal für das erste Mal im Bergsteigen.

Welcher Berg ist einfach zu besteigen?

Chacaltaya (5.421 Meter)/Bolivien

Ohne große Anstrengungen kann der Berg schnell und hoch bestiegen werden, wobei die Gefahr der akuten Höhenkrankheit bei einem schnellen Aufstieg auf 5.421 Metern nicht zu unterschätzen ist.

Kann man das Lagginhorn ohne Gletscher besteigen?

Lagginhorn - Südgrat: Das Lagginhorn ist der etwas kleinere Nachbar des Weissmies. Im Gegensatz zur Weissmies, der mit einer wilden Gletscherflanke aufwartet, ist das Lagginhorn praktisch ohne Gletscherkontakt erreichbar. Es gilt zudem als einer der einfacheren Viertausender.

Wie viele Menschen besteigen das Matterhorn?

Jährlich versuchen zwischen 300 bis 400 Personen den Gipfel des Matterhorns mit einem Bergführer zu besteigen. Davon erreichen rund 20 Personen den Gipfel nicht. Ohne Bergführer sind es jährlich ca. 3'500 Personen, wovon erfahrungsgemäss 65 Prozent aufgeben.

Wie viele Viertausender gibt es in den 4000er Alpen?

Vom östlichsten Viertausender der Alpen, der 4049 Meter hohen Bernina, bis zum westlichsten, der 4102 Meter hohen Barre des Écrins, reihen sich nach offizieller Zählweise 82 eigenständige Gipfel.

Was sieht man vom Gornergrat?

Vom Gornergrat aus geniesst du die prächtigste Aussicht auf das majestätische Matterhorn und 28 weitere Viertausender, darunter die imposante Dufourspitze und der Dom. Der 360-Grad-Rundumblick erstreckt sich auch über den beeindruckenden Gornergletscher und weit in die umliegenden Täler.

Kann ich als Anfänger das Matterhorn besteigen?

Als Anfänger, der das Matterhorn besteigen möchte, solltest du einen Bergführer engagieren und dich von ihm beraten lassen, wie du trainieren kannst. Er kann dir auch bei der Sicherheit helfen. In den Alpen gibt es eine Vielzahl von Bergführern, aus denen du wählen kannst.

Wie viele Bergsteiger starben am Matterhorn?

Pro Jahr verunglücken acht bis zehn Menschen tödlich. Seit der Erstbesteigung vor mehr als 150 Jahren sind am Matterhorn über 500 Menschen umgekommen, der Grossteil davon auf Schweizer Seite. An keinem anderen Berg weltweit sterben offiziell so viele Alpinisten.

Wann sollte man das Matterhorn besteigen?

Die beste Zeit für eine Matterhorn-Besteigung ist normalerweise im Hochsommer, von Juli bis Mitte September. Während dieser Zeit sind die Bedingungen in der Regel am günstigsten, da das Wetter in den Alpen stabiler ist und es weniger Schnee und Eis auf dem Berg gibt.

Welcher ist der schwierigste 4000er der Alpen?

Die Aiguille Verte (französisch für: „Grüne Nadel“) mit einer Höhe von 4122 Metern ist ein Berg im Montblanc-Massiv. Sie gilt als einer der schwierigsten, wenn nicht als der am schwierigsten zu besteigende Viertausender der Alpen.

Welcher Dreitausender ist leicht zu besteigen?

Die 10 einfachsten Dreitausender
  • Scheiblehnkogel 3.060m im hinteren Windachtal - Wikipedia-User: Hiereus -
  • Kreuzspitze 3.457m (Ötztaler Alpen) - Wikipedia-User: Vince51 - GFDL.
  • Schönbichler Horn 3.134m - Wikipedia-User: Schlesinger - GFDL.
  • Westgrat der Hohen Geige (3.393m) - Foto: Herzi Pinki - CC BY-SA 3.0.