Welcher Sitzplatz überlebt einen Flugzeugabsturz?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Ergebnis: Wer im hinteren Drittel des Flugzeugs saß, hatte eine Überlebenschance von 69 %. Im vorderen Bereich lag sie nur bei 49 %. Besonders schlecht schnitten Sitze im mittleren Drittel am Gang ab – dort lag die Todesrate bei 44 %.

Wo ist der sicherste Sitzplatz bei einem Flugzeugabsturz?

Laut des Luftfahrtexperten Doug Drury von der CQUniversity Australia sind statistisch gesehen tatsächlich die mittleren Plätze in der letzten Reihe die sichersten in einem Flugzeug, wie er 2023 in einer Analyse im akademischen Fachmagazin „The Conversation“ schrieb.

Wo sitzen Überlebende eines Flugzeugabsturzes?

Jeder Absturz ist anders

Einige Experten meinen, dass der Flügelabschnitt mehr Stabilität bietet (obwohl sie gleichzeitig die Gefahr einräumen, sich über den Treibstofftanks zu befinden). Eine Studie des Time Magazine aus dem Jahr 2015 kam zu dem Schluss, dass die mittleren Sitze im hinteren Teil des Flugzeugs die höchste Überlebenswahrscheinlichkeit haben.

Welcher Sitzplatz hat überlebt?

Die unsichersten Plätze sind demnach die am Gang im mittleren Drittel der Kabine mit einer Sterblichkeitsrate von 44 Prozent. Wer im hinteren Drittel des Flugzeugs sitzt, hat bessere Überlebenschancen als im vorderen und mittleren Drittel.

Welche Sitzplätze im Flugzeug sollte man vermeiden?

Die schlechtesten Sitzplätze

Vermeiden Sie die Reihen 44 und 45. Hier haben Sie die geringste Beinfreiheit und die Rückenlehnen lassen sich kaum nach hinten klappen. Die unruhigsten Sitzplätze befinden sich in Reihe 43, 44 und 45. Diese Sitzplätze sind in nächster Nähe zu Toiletten und Crew.

Mann überlebt Absturz: Auf diesem Sitzplatz saß er | krone.tv NEWS

Welche Sitzplätze im Flugzeug sollte man meiden?

Kurz zusammengefasst, welche Plätze man besser meidet:

American Airlines Boeing 737-800 (abhängig vom Layout) : 10A, 12A und 12F. American Airlines Boeing MAX 800: 12A und 12F. easyJet Airbus A320 (abhängig vom Layout): 31A und 31F. British Airways Airbus A380: 12A, 12K, 50A, 50K, 70A, 70K und (80A und 80K)

Welche Sitze sollte ich im Flugzeug meiden?

Vermeiden Sie Sitze vor den Notausgangsreihen und in der letzten Reihe des Flugzeugs , da diese oft nur eingeschränkt oder gar nicht verstellbar sind. Wenn Sie voraussichtlich häufig auf die Toilette müssen, sollten Sie in der Nähe der Toiletten sitzen.

Wo im Flugzeug sind die Überlebenschancen am höchsten?

Position im Flugzeug: Hintere Sitzreihen bieten statistisch die höchste Überlebenschance. Platzwahl: Mittlere Sitze gelten als sicherer als Fenster- oder Gangsitze – wegen des „menschlichen Puffers“. Nähe zum Notausgang: Weniger als fünf Sitzreihen Abstand erhöhen die Chance auf eine schnelle Evakuierung.

Welcher Sitzplatz ist der sicherste?

Sein Platz könnte ihm das Leben gerettet haben - doch vor allem hatte er wohl Glück. Laut einer Studie sind die Überlebenschancen auf den Plätzen rund um die Notausgänge zwar höher, statistisch gesehen haben aber die mittleren Sitze hinten im Flugzeug die niedrigste Todesrate.

Wie viele Flugzeugabstürze gab es 2025?

2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.

Welcher Sitzplatz ist im Falle eines Flugzeugabsturzes am sichersten?

Bei einem Frontalzusammenstoß bietet ein Sitz weiter hinten den Passagieren möglicherweise die besten Überlebenschancen. Bei einer Kollision mehrerer Flugzeuge am Boden oder in der Luft ist es am besten, weit vom Aufprallpunkt entfernt zu sitzen.

Wie hat Sitz 11A den Flugzeugabsturz überlebt?

Nachdem das Flugzeug etwa 30 Sekunden nach dem Start gegen Gebäude prallte, dachte Ramesh, er sei tot. Doch als er merkte, dass er noch lebte, sah er eine Öffnung im Rumpf. „ Ich schaffte es, mich loszuschnallen, drückte mich mit meinem Bein durch die Öffnung und kroch heraus “, sagte er.

Welcher Sitzplatz im Flugzeug hat die höchste Überlebensrate?

Ein Bericht der FAA ergab, dass der Mittelsitz eine höhere Überlebenschance bietet. Bei der Auswertung von Katastrophen zwischen 1985 und 2020 stellte die Organisation fest, dass Passagiere auf den Mittelsitzen der hinteren Reihe eine Todesrate von 28 Prozent hatten, was diesen Platz zum sichersten im Flugzeug macht.

Welcher Ort ist bei einem Flugzeugabsturz am wahrscheinlichsten zu überleben?

Eine bessere Überlebenschance

Eine Studie von 17 tödlichen Abstürzen zwischen 1985 und 2000 ergab, dass Passagiere, die hinter den Flügeln saßen, eine Überlebensrate von 68 % hatten, verglichen mit 61 % für diejenigen, die über den Flügeln saßen, und 62 % für diejenigen im vorderen Bereich in der Nähe des Cockpits.

Warum ist Sitz 11a der sicherste?

„In diesem speziellen Fall war der Sitz des Passagiers direkt neben dem Notausgang offensichtlich der sicherste an diesem Tag“, sagte Ron Bartsch, Vorsitzender der in Sydney ansässigen AvLaw Aviation Consulting. „Aber es ist nicht immer 11A, sondern nur 11A in dieser Konfiguration der Boeing 787.“

Was ist die beste Position für einen Flugzeugabsturz?

Platzieren Sie den Kopf auf oder so nah wie möglich an der Oberfläche, auf die er am wahrscheinlichsten aufschlagen könnte . (Zum Beispiel die Trennwand oder der Sitz vor Ihnen.) Beugen Sie sich in der Taille etwas nach vorne, um ein Einklappen oder Untertauchen (Rutschen) nach vorne im Sitz und unter dem Gurt hervor zu vermeiden.

Wo ist der sicherste Platz im Flugzeug beim Absturz?

Wenn es um die Sitzreihe geht, hat eine US-Studie (US Federal Aviation Administration Accident Database) herausgefunden, dass die Mittelplätze in den hinteren Reihen das geringste Verletzungsrisiko haben (28 Prozent). Am kritischsten liegen laut der Statistik die Gangplätze im mittleren Drittel der Kabine (44 Prozent).

Warum ist der mittlere Sitz der sicherste?

Doch wie sich herausstellt, ist der mittlere Sitz statistisch gesehen der sicherste Sitz im Auto! Warum ist der mittlere Sitz der sicherste? Einfach ausgedrückt: Bei einem Aufprall ist der mittlere Sitz am weitesten vom Aufprall und auch von den Airbags entfernt .

Wo im Flugzeug sitzt man am besten, wenn man Flugangst hat?

Die Antwort: Es kommt darauf an. Bei Flugangst sollten Sie versuchen, den hinteren Teil des Flugzeuges zu meiden. Dort wackelt und ruckelt es nämlich etwas heftiger als vorne, falls es zu Turbulenzen kommt. Etwas ruhiger sind zudem die Plätze über den Tragflächen, besonders bei Start und Landung.

Wo ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, einen Flugzeugabsturz zu überleben?

Die Überlebenschancen sind in den mittleren Sitzen der hintersten Reihen mit 72 Prozent tatsächlich am grössten. Damit sind die Sitze links und rechts des Mittelgangs gemeint oder – bei Flugzeugen mit zwei Gängen wie der Boeing 747 – die Plätze in der Mitte des mittleren Viererblocks.

Wie hoch sind die Überlebenschancen bei einem Flugzeugabsturz?

Highlights. Die durchschnittliche Überlebensrate beträgt 86,3 % , die Unfallrate 20,1 % und die RSF 0,16. Die Überlebensrate steigt auf 95,6 %, wenn Unfälle mit einer Todesrate von 100 % ausgeschlossen werden. Unfälle in der Anflugphase sowie kleinere oder zerstörte Flugzeuge verringern die Überlebenschancen.

Ist der Vorder- oder der Hinterteil des Flugzeugs sicherer, Reddit?

Statistisch gesehen ist der hintere Teil des Flugzeugs im Falle eines Unfalls am „sichersten“ . Turbulenzen treten in der Mitte/über den Flügeln weniger auf.

Wo sollte man im Flugzeug nicht sitzen?

Sitze bei der Galley (Bordküche) Sitze bei den Bassinets (Babybetten) Notausgänge. Letzte Reihe des Flugzeuges, sowie letzte Reihe vor den Toiletten und der Galley.

Welchen Sitzplatz sollte man im Flugzeug am besten wählen?

Normalerweise ist es aus mehreren Gründen am besten, einen Sitzplatz weiter vorne im Flugzeug zu wählen: Dort ist es normalerweise ruhiger und man kann schneller ein- und aussteigen. Es gibt eine Abwägung zwischen der Wahl eines Sitzplatzes vorne/hinten und eines Fenster-/Gangplatzes.

Warum Sitzplatz 11a im Flugzeug meiden?

Kurzinfo: Sitz 11A wird oft gemieden, da er aufgrund der Klimaanlage in der Kabine kein richtiges Fenster hat und die Passagiere daher nur eine eingeschränkte Sicht haben . Außerdem kann er unpraktisch sein, da er sich in der Nähe des Notausgangs befindet, was den persönlichen Freiraum und den Zugriff auf Gegenstände während des Fluges einschränken kann.