Wie hoch ist die Verpflegungskostenpauschale?

Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025

Für eintägige Auswärtstätigkeiten im Inland ohne Übernachtung ist eine Verpflegungspauschale in Höhe von 14 Euro bei einer Mindestabwesenheitsdauer von mehr als 8 Stunden als Werbungskosten abziehbar.

Wie hoch ist die Steuerpauschale für Verpflegung?

Um beim Finanzamt die Verpflegungspauschale von der Steuer abzusetzen, gelten 2 pauschale Sätze: Verpflegungsmehraufwand von 28 Euro für jeden Tag, an dem die betroffene Person 24 Stunden von der Wohnung oder der ersten Arbeitsstätte entfernt ist.

Wie hoch ist die Pauschale für Verpflegungsmehraufwand im Jahr 2025?

Erhöhte Pauschalen gelten auch für das Jahr 2025
  • bei mehr als 8 Stunden Abwesenheit sowie für den An- und Abreisetag einer mehrtägigen auswärtigen Tätigkeit 14 EUR (zuvor 12 EUR) und.
  • bei mindestens 24 Stunden Abwesenheit 28 EUR (zuvor 24 EUR).

Wie hoch sind die aktuellen Verpflegungspauschalen?

Verpflegungsmehraufwand in Deutschland

Für Reisen von 8 bis 24 Stunden sowie den An- und Abreisetag bei mehrtägigen Reisen können Arbeitnehmende in Deutschland derzeit einen Betrag von 14 Euro geltend machen. Bei einem Aufenthalt von mehr als 24 Stunden erhöht sich dieser Betrag auf 28 Euro.

Wie hoch ist die Verpflegungspauschale im Ausland?

bei vollen Abwesenheitstagen (24 Stunden) 34 Euro (2024: 29 Euro) und. für den An- und Abreisetag sowie bei einer Abwesenheitsdauer von mehr als acht Stunden 23 Euro (2024: 20 Euro).

Verpflegungsmehraufwand - So sparst du mit der Pauschale Steuern | Kontist Steuerberatung

Wie hoch ist der Verpflegungsmehraufwand am Abreisetag im Ausland?

Für Reisen zwischen 8 und 24 Stunden und am An- und Abreisetag von mehrtägigen Reisen dürfen 14 Euro berechnet werden. Ab einem 24-stündigen Aufenthalt können 28 Euro angesetzt werden. Diese Sätze sind steuerfrei!

Wie hoch ist die Verpflegungspauschale pro Tag?

An den Zwischentagen, an denen der Arbeitnehmer 24 Stunden von seiner Wohnung abwesend ist, ist eine Verpflegungspauschale von 28 Euro anzusetzen.

Wie hoch ist die Per Diem Tagespauschale in Deutschland?

Wie lautet die gesetzliche Regelung der Per Diem Tagespauschale in Deutschland?
  • 28 €/Tag für volle 24 Stunden Abwesenheit innerhalb Deutschlands.
  • 14 €/Tag bei mehr als acht Stunden Abwesenheit sowie an An- und Abreisetagen.

Was bedeutet es, wenn man mehr als 8 Stunden abwesend ist?

Wer mehr als 8 Stunden beruflich unterwegs ist, hat Anspruch auf die Verpflegungspauschale: Kleine Pauschale: Bei einer Abwesenheit zwischen 8 und 24 Stunden stehen Ihnen 14 Euro zu. Große Pauschale: Bei einer Abwesenheit von mehr als 24 Stunden erhalten Sie 28 Euro.

Wie hoch ist die Pauschalierung für den Verpflegungsmehraufwand mit 25 %?

Von den 17,60 EUR können 12 EUR (= ungekürzte Verpflegungspauschale) mit 25 % pauschal versteuert werden. Individuell steuerpflichtig verbleiben dann noch 5,60 EUR.

Wie wird der Verpflegungsmehraufwand 2025 für das Mittagessen gekürzt?

Stellt der Arbeitgeber Mahlzeiten, wird die Pauschale gekürzt: 20 % für Frühstück (5,60 Euro) und 40 % für Mittag- oder Abendessen (je 11,20 Euro). Beispiel: Bei 24 Stunden Abwesenheit und einem gestellten Mittagessen reduziert sich die Pauschale von 28 Euro auf 16,80 Euro.

Werden die Spesen 2026 erhöht?

CDU, CSU und SPD haben sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die Pauschale dauerhaft anzuheben: Ab dem 1. Januar 2026 soll sie demnach auf 38 Cent bereits ab dem ersten Kilometer steigen.

Wie hoch ist die Verpflegungspauschale 2025?

Auch 2025 bleiben die Pauschalen von 14,00 Euro für den halben beziehungsweise 28,00 Euro für den vollen Tag für Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands bestehen.

Wann 14 € Verpflegungsmehraufwand?

14 Euro, wenn Du keinen kompletten Tag, aber länger als acht Stunden unterwegs bist. Dieser Betrag gilt auch für den An- und Abreisetag bei mehrtägigen Reisen.

Wie hoch sind die Verpflegungsmehraufwendungen bei Haufe?

Für das Inland gelten seit 2020 folgende Sätze: 14 EUR bei einer Abwesenheit über 8 Stunden sowie jeweils für den An- und Abreisetag bei mehrtägigen Reisen. 28 EUR bei einer Abwesenheit von 24 Stunden.

Wie hoch ist das Verpflegungsgeld pro Tag in Deutschland?

Verpflegungsgeld pro Tag: Berechnung und Anwendung

Für Inlandsreisen sind diese Pauschalen in Deutschland klar definiert und einfach anzuwenden. Die Pauschalen betragen 14 Euro für Reisen zwischen 8 und 24 Stunden sowie 28 Euro für volle Kalendertage mit einer Abwesenheit von mehr als 24 Stunden.

Wie hoch sind die Verpflegungskosten für Mittagessen bei Dienstreisen?

Erhalten Dienstreisende Ihres Amtes wegen unentgeltlich Verpflegung, werden von dem zustehenden Tagegeld für die entsprechenden Mahlzeiten folgende Beträge einbehalten: Frühstück: 5,60 Euro (20 % des Tagegeldes für einen vollen Kalendertag) Mittagessen: 11,20 Euro (40 % des Tagegeldes für einen vollen Kalendertag)

Wie hoch ist der Verpflegungsmehraufwand, den ich von der Steuer absetzen kann?

Seit Januar 2020 gilt: Für eine Dienstreise, die mehr als acht Stunden dauert, kann man pauschal 14 Euro als Verpflegungsmehraufwand von der Steuer absetzen. Für eine längere Abwesenheit über 24 Stunden können 28 Euro geltend gemacht werden.

Wie hoch sind die Verpflegungskostenpauschalen für Dienstreisen?

Die Verpflegungskostenpauschalen sind schon seit längerem nicht erhöht worden. Es gelten folgende Sätze: Bei einer mehr als achtstündigen Abwesenheit und für den Tag der An- und Abreise beträgt die Pauschale 14 Euro. Bei einer Abwesenheit von mindestens 24 Stunden können für jeden Tag 28 Euro erstattet werden.

Wie berechnet man Auslandsspesen?

Dauert die geschäftliche Reise acht bis 24 Stunden, liegt die Pauschale bei 14,- EUR täglich. Bei Reisen, die länger als 24 Stunden dauern, sind es sogar 28,- EUR für jeden vollen Tag. Hierbei gilt: Tag der An- und Abreise werden stets mit 14,- EUR berechnet.

Wie hoch ist das Verpflegungsgeld für Dienstreisen?

Für inländische Geschäftsreisen dürfen in Deutschland aktuell folgende Verpflegungspauschalen berechnet werden: Für Reisen von 8-24 Stunden sowie den An- und Abreisetag bei mehrtägigen Reisen dürfen 14 Euro berechnet werden. Ab einem 24-stündigen Aufenthalt können 28 Euro angesetzt werden.

Ist der Arbeitgeber verpflichtet mir die Bescheinigung für den Verpflegungsmehraufwand auszustellen?

Key Facts. Pauschaler Anspruch ohne Nachweise: Der Verpflegungsmehraufwand entsteht, wenn Arbeitnehmende beruflich länger als acht Stunden unterwegs sind. Er wird als Pauschale gewährt – Restaurantrechnungen oder Quittungen müssen nicht vorgelegt werden, allerdings gibt es eine Belegvorhaltepflicht.

Wie hoch ist die km-Pauschale 2025?

Die Kilometerpauschale in Kürze

Die Kilometerpauschale für Dienstreisen mit dem Pkw liegt 2025 bei 0,30 Euro und bei 0,20 Euro für andere Kraftfahrzeuge. Dieser Betrag hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. Die Kilometerpauschale für Dienstreisen mit dem Pkw lag auch in 2024 bei 0,30 Euro.