Welcher Monat ist der wärmste an der Ostsee?

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025

Als beste Reisezeit für die Ostsee gelten die Sommermonate Juni bis August – dann sind die Temperaturen am wärmsten und die Bedingungen für Strandurlaub und Badeerlebnisse ideal.

Wann ist es an der Ostsee am wärmsten?

Die Ostsee liegt in der gemäßigt maritimen Klimazone, beeinflusst durch konstanten Wind. Die Sommer sind mild, die Winter kühl. Die Tagestemperaturen im Sommer erreichen durchschnittlich 14 bis 22 Grad, wobei Juli und August die wärmsten Monate sind.

Wann ist die beste Reisezeit für die Ostsee?

Als beste Reisezeit für die Ostseeküste empfehlen wir den Juni und September.

In welchem Monat ist es an der Ostsee am schönsten?

Dies liegt natürlich an der Wassertemperatur der Ostsee, vor allem aber auch an den Sommerferien der Schulkinder. Für viele Ostseekenner ist jedoch der Mai der schönste Monat für einen Besuch an der holsteinischen Ostseeküste.

Wann ist die Hauptreisezeit für die Ostsee?

Tipp: Wenn Sie können, vermeiden Sie die Hauptreisezeit im Juli und August. Sonnenbaden, am Strand entspannen und in der Ostsee schwimmen kann man im Juni oder im September genau so gut, und man entgeht den massentouristischen Symptomen, welche in der sommerlichen Hochsaison an der Ostsee zu beobachten sind...

Von 32° Rekord-Hitze zur Extrem-Wetter-Wende! Deutsches Modell ICON zeigt nur 9° am Montag

Wann ist die beste Zeit für an die Ostsee?

Die beste Reisezeit für einen Urlaub an der Ostsee

Frühling (April–Mai): Mildes Klima, aufblühende Natur und ruhige Strände – perfekt für Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren. Herbst (September–Oktober): Angenehm frisch, oft sonnig und deutlich entspannter als im Hochsommer – ideal für Erholung und Wellness.

Wann ist die beste Zeit, um an die Ostsee zu fahren?

Reiseziel für alle Jahreszeiten: Die beste Reisezeit für die Ostsee ist von Juni bis September mit Wassertemperaturen bis 20 Grad Celsius. Doch auch alle anderen Jahreszeiten eignen sich perfekt für Wellness- und Aktivurlaube.

Wie warm ist die Ostsee im Mai?

Von Dezember bis Ende März bewegen sich die Wassertemperaturen der Ostsee zwischen 3 und 5 Grad Celsius. Im April und Mai klettert das Quecksilber auf fünf bis zehn Grad. Höchstwerte erreicht das Wasser der Ostsee von Juni bis September mit Temperaturen zwischen 15 und 19 Grad Celsius.

Welcher Ostseestrand ist am schönsten?

Zu den mit Abstand schönsten Stränden der Ostsee gehört der Südstrand in Burgtiefe auf der Insel Fehmarn. Der Strand lockt mit weißem, steinfreiem Sand und kristallblauem Flachwasser – ein Paradies für Familien und Sonnenanbeter, die nach Entspannung suchen!

Wann ist die Ostsee am günstigsten?

Wann: Am günstigsten ist es an der Ostsee in der Nebensaison, von September/Oktober bis April. Im Dezember, zur Weihnachtszeit und über Silvester, steigen die Preise aber nochmal stark an. Wo: Die Ostsee-Inseln, wie Fehmarn oder Usedom, sind im Schnitt deutlich preiswerter, als die Urlaubsorte auf dem Festland.

Wann ist es an der Ostsee am wenigsten los?

Herbst. Nach dem Sommer wird es ruhiger an der Ostsee. Die Region lockt jetzt mit leeren Stränden für Spaziergänge und günstigeren Unterkunftspreisen. Wer glaubt, dass es im Herbst an der Ostsee ohnehin nur kalt und verregnet…

Wie ist der April an der Ostsee?

April an der Ostsee – milde Temperaturen und viele Sonnenstunden: Ideal für Spaziergänge am Meer und erste Radtouren durch die erwachende Natur. Ostern an der Ostsee: Familien können sich auf stimmungsvolle Osterfeuer, Osterspaziergänge am Strand und kulinarische Highlights freuen.

Wo ist es wärmer, in der Ostsee oder in der Nordsee?

Im Winter ist die Wassertemperatur der Nordsee tatsächlich etwas wärmer als die der Ostsee, da die winterliche Abkühlung des Oberflächenwassers auch durch die Temperatur des darunter liegenden Tiefenwassers bestimmt wird.

Welche Ostseeinsel ist die wärmste?

Die dänische Ostseeinsel Bornholm bietet mehr Sonnenstunden als man denkt und zählt zu den wärmsten Regionen des Landes.

Wo ist das beste Wetter an der Ostsee?

Je nachdem, wo Sie Urlaub machen wollen, müssen Sie mit unterschiedlichem Reisewetter rechnen. Während im südlichen Teil an den Küsten Dänemarks, Deutschland und Polens die Jahreszeiten eher mild sind, bietet das Klima an der Ostsee im Norden, im Bereich des Polarkreises, knackig kalte Winter.

Ist es im August möglich, in der Ostsee zu baden?

Das Wasser der Ostsee speichert die sommerliche Wärme recht lange. Bei Wassertemperaturen von 16-17 Grad ist das Baden Ende August/Anfang September an den Stränden zwischen Kieler Bucht und Fehmarn sowie zwischen Nordwestmecklenburg und Stettiner Haff noch möglich.

Welcher Ort an der Ostsee ist am wärmsten?

Wetter und Klimainformationen Ostsee

Die höchsten Temperaturen werden in Fehmarn (Ostsee) im August erreicht mit 21 °C. Der kälteste Monat ist dagegen der Februar, in diesem werden Nachttemperaturen von ca. -2 °C gemessen. Die monatliche Durchschnittstemperatur schwankt im Jahresverlauf zwischen 1 °C und 17 °C.

Wo ist es am schönsten an der Ostsee Urlaub zu machen?

Die 10 schönsten Reiseziele an der Ostsee
  1. Usedom. Die Insel in der Odermündung trägt ihren Namen Sonneninsel nicht umsonst: Die prallen Sonnenstrände sind begehrte Urlaubsziele, denn der feine weiße Sand ist ihr Highlight. ...
  2. Rügen. ...
  3. Fehmarn. ...
  4. Rostock und Warnemünde. ...
  5. Ahlbeck. ...
  6. Kühlungsborn. ...
  7. Timmendorfer Strand. ...
  8. Lübeck und Travemünde.

Wann ist Hochsaison an der Ostsee?

Im Juli und August ist Hochsaison für den Strandurlaub an der Ostsee. Die durchschnittliche Temperatur liegt etwas über 20 Grad und die Ostsee kann sich auf bis zu 18 Grad erwärmen.

Wann ist die Ostsee warm?

Die beste Reisezeit für die Ostsee sind die Sommermonate Juni bis August. Zu dieser Zeit herrschen die höchsten Temperaturen an der deutschen Ostsee zwischen 18 und 22 Grad. Trotz allem ist es auch während der Nebensaison im Herbst und Winter schön an der Ostsee.

Warum ist die Luft an der Ostsee so gesund?

Das Ostseeklima

Die extrem saubere ja sogar reine Luft der Ostsee, wirkt dadurch entlastend auf die Atemwege sowie beruhigend auf die Haut. Der meerwasserhaltige Wind enthält Salze und Spurenelemente wie Jod und Magnesium sowie andere Stoffe, durch die Meeresorganismen verursacht, die wie natürliche Antibiotika wirken.

Wo ist es billiger, an der Nordsee oder an der Ostsee?

Preise: Nordsee etwas günstiger als Ostsee

Die Preise an der Nordsee sind im Durchschnitt 4,7 Prozent niedriger als an der Ostsee. Dieser Unterschied zeigt sich sowohl bei Unterkünften als auch bei den gastronomischen Angeboten.

Wann ist die wärmste Wassertemperatur in der Ostsee?

Ende letzter Woche war der vorläufige Höhepunkt mit Oberflächentemperaturen von 25 bis knapp 27°C im östlichen Teil der Ostsee. Eine Boje im Finnischen Meerbusen registrierte laut Finnischem Meteorologischen Institut am 14. Juli einen Tagesmittelwert der Wassertemperatur von 25,2°C, der Spitzenwert lag bei 26,6°C!

Welches Klima ist gesünder, Ostsee oder Nordsee?

Die Luft an der Ostsee ist weniger salzig als die an der Nordsee, aber dennoch sehr erfrischend. Die Luft ist in der Regel trockener und milder als an der Nordsee. Dies kann für Menschen mit Atemwegserkrankungen vorteilhaft sein, da sie die Atemwege weniger reizen kann.