Wie hoch ist die Dividende BASF 2025?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Die Hauptversammlung der BASF SE hat am 2. Mai 2025 beschlossen eine Dividende in Höhe von 2,25 € je Aktie auszuschütten und somit 2,0 Milliarden € an die Aktionäre der BASF SE auszuzahlen. Die Auszahlung an die Aktionäre erfolgt am 7.

Wie hoch wird die BASF-Dividende 2025?

In 2025 wurden bisher 2,25€ pro Aktie ausgeschüttet. Im Jahr 2024 hat BASF 3,40€ ausgeschüttet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 5,13% und die Ausschüttungen haben sich in den letzten 3 Jahren um 1,00%erhöht.

Wie lautet die BASF-Prognose für 2025?

Ausblick 2025

Aufgrund des schwächeren globalen Wirtschaftswachstums und geopolitischer Unsicherheiten erwartet BASF für das Jahr 2025 nun ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 7,3 und 7,7 Milliarden Euro (bisher 8,0 bis 8,4 Milliarden Euro). Der Free Cashflow wird zwischen 0,4 und 0,8 Milliarden Euro erwartet.

Wie viel Prozent Dividende zahlt BASF?

Wie liegt der Fall bei BASF? Innerhalb der letzten 12 Monate lag die durchschnittliche Dividendenrendite von BASF bei 6,74%. Heute liegt sie bei 5,12% und fällt damit um 1,62 Prozentpunkte niedriger aus. Bei 1.766 weiteren Dividenden-Aktien fällt der Dividenden-Bonus positiv aus.

Wird Costco im Jahr 2025 eine Sonderdividende zahlen?

Costco Wholesale Corporation kündigt vierteljährliche Bardividende an. ISSAQUAH, Washington, 16. Juli 2025 (GLOBE NEWSWIRE) – Costco Wholesale Corporation („Costco“ oder das „Unternehmen“) (Nasdaq: COST) gab heute bekannt, dass sein Vorstand eine vierteljährliche Bardividende auf Costco-Stammaktien in Höhe von 1,30 US-Dollar pro Aktie beschlossen hat.

BASF Aktienanalyse 2025: Wie sicher ist die Dividende? (+günstig bewertet?)

Welche Aktie wird im Jahr 2025 Dividenden ausschütten?

Die dividendenstärksten Aktien im September 2025: Vedanta, Coal India, Hindustan Zinc und weitere basierend auf der Dividendenrendite. Zu den Top-Dividendenaktien für September 2025 gehören Vedanta, Coal India und Hindustan Zinc, die langfristigen Anlegern stabiles Einkommen, Stabilität und Wachstumspotenzial bieten.

Wie hoch sind die voraussichtlichen Quartalszahlen der BASF für 2025?

Umsatz, zweites Quartal 2025: 15,8 Milliarden Euro. Operativer bereinigter Gewinn: 1,77 Milliarden Euro. Gewinn nach Steuern, zweites Quartal 2025: 108 Millionen Euro. Gewinn für Aktionäre, zweites Quartal 2025: 80 Millionen Euro.

Ist BASF eine gute Dividendenaktie?

Aktuelle Dividendenrendite im Vergleich zu Markt und Branche

Bemerkenswerte Dividende: Die Dividende von BASF (5,13 %) ist höher als die der untersten 25 % der Dividendenzahler auf dem ungarischen Markt (2,5 %) . Hohe Dividende: Die Dividende von BASF (5,13 %) ist niedrig im Vergleich zu den obersten 25 % der Dividendenzahler auf dem ungarischen Markt (5,36 %).

Wer ist der größte Aktionär von BASF?

Wie viele Aktionäre hat BASF und wer sind die größten? BASF hat über 900.000 Aktionäre. BASF hat einen Großaktionär gemäß §§ 33, 34 und 38 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG): BlackRock Inc. (6,03 %, 01.07.2025).

Soll man BASF kaufen?

Analystenschätzungen: Die Analysten trauen der BASF Aktie ein durchschnittliches Kurspotential 2026 von 20,93 % zu. Die meisten Analysten empfehlen die BASF Aktie zum Kauf.

Hat BASF eine Zukunft?

Die im BASF-Bericht 2024 prognostizierten Risiken aus preisbedingt niedrigeren Margen sind teilweise eingetreten und haben zu einem leichten Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr 2025 geführt. Für den Verlauf des zweiten Halbjahres besteht weiterhin große Unsicherheit bezüglich der Mengen- und Preisentwicklung.

Was zahlt die BASF künftig an die Aktionäre?

Die Hauptversammlung der BASF SE hat am 2. Mai 2025 beschlossen eine Dividende in Höhe von 2,25 € je Aktie auszuschütten und somit 2,0 Milliarden € an die Aktionäre der BASF SE auszuzahlen. Die Auszahlung an die Aktionäre erfolgt am 7. Mai 2025.

Ist die BASF-Dividende steuerfrei?

EON und BASF sind vor Steuern der Spitzenreiter im DAX

Auch der Chemie- und Pharmakonzern Bayer, der Versicherungskonzern Allianz oder die Deutsche Telekom punkten mit einer Dividendenrendite von über 4 %.

Welche Aktie zahlt die höchste Dividende?

Top 10 Dax-Dividendenaktien

Angeführt wird die Liste von der Mercedes-Benz Group mit einer Dividendenrendite von 7,99 % und einem Aktienkurs von 52,60 €. Es folgen Volkswagen mit 7,14 % sowie BMW und DHL Group mit jeweils 5,44 %.

Wann ist die BASF Hauptversammlung 2025?

Die ordentliche Hauptversammlung der BASF SE findet am Freitag, 2. Mai 2025, ab 10.00 Uhr (MESZ) als virtuelle Hauptversammlung statt. An diesem Tag wird BASF ihre Quartalsmitteilung und die Presse-Information zum 1. Quartal 2025 um 7.00 Uhr (MESZ) veröffentlichen.

Wann sollte man Dividenden-Aktien kaufen?

Deutsche Aktien müssen spätestens am Tag der Hauptversammlung im Depot liegen, damit Sie Anspruch auf Dividende erhalten. Anleger und Anlegerinnen von ausländischen Aktien müssen die Wertpapiere vor dem Ex-Tag kaufen, damit sie an der Dividendenausschüttung teilnehmen.

Wann wird die Dividende 2025 ausgezahlt?

Fragen & Antworten zur Dividende

Mai 2025 beschlossen, für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,85 € je Aktie (Vorjahr: 1,85 €) auszuschütten. Die Dividende wird am 7. Mai 2025 ausgezahlt. Die Dividendenrendite beträgt 5,4 %, basierend auf dem Jahreschlusskurs.

Wie hoch ist die Sonderdividende im Mai 2025?

Die Hauptversammlung hat am 21. Mai 2025 die Ausschüttung einer Dividende von 2,40 Euro je Aktie beschlossen. Dies entspricht einer Gesamtausschüttung an die Aktionäre von rund 50,6 Millionen Euro (2024: 23,8 Millionen Euro).

Wer hat BASF gekauft?

Im Dezember 2019 vereinbarte BASF die Veräußerung des im Jahr 2006 von Degussa übernommenen Bauchemiegeschäfts an den US-Finanzinvestor Lone Star. Als Kaufpreis wurden 3,17 Milliarden Euro vereinbart. Der Abschluss der Transaktion erfolgte nach Zustimmung der Kartellbehörden zum 30. September 2020.

Wie wertvoll ist die BASF?

Den Wert der Marke BASF berechnen die Consultants mit 9,5 Mrd USD. Das entspricht einem Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum Vergleich: Der Umsatz von BASF hatte im vergangenen Geschäftsjahr 2024 bei 65,3 Mrd EUR gelegen.