Welcher Job in der Luftfahrt hat das höchste Gehalt?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Piloten haben den höchsten durchschnittlichen Bruttojahresverdienst in Deutschland, wobei die Gehälter je nach Erfahrung und Aufgabenbereich variieren. Diejenigen, die hochkomplexe Aufgaben in der Luftfahrt wahrnehmen, verdienen im Median 342.072 Euro und im Durchschnitt rund 337.152 Euro.

Was ist der bestbezahlte Job am Flughafen?

Zu den bestbezahlten Berufen am Flughafen gehören die Fluglotsen und die Piloten.

Wie hoch ist das Gehalt im Bereich Luftfahrt?

Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Luftfahrt liegt zwischen 52.653€ und 78.176€. Der durchschnittliche Stundenlohn im Bereich Luftfahrt beträgt 30€. 28 Luftfahrt Stellenanzeigen auf jobvector.de.

Welcher Beruf hat das höchste Gehalt?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.

Welche Airline verdient man am meisten?

Fazit zum Pilotengehalt:

Das höchste bekommt man mit 230.000 Euro bei der holländischen KLM.

Extreme Verantwortung für Flugzeuge: Top Gehalt als Fluglotse | Lohnt sich das | BR

Wie viel verdient man als Luftfahrt Ingenieur?

Ingenieur/in Luftfahrt ist dein Wunschberuf? In diesem Job kannst du in Hamburg mit einem Mindestgehalt von 51.100 € rechnen, im Schnitt verdienst du allerdings 61.200 €. Das kommt einem Monatsgehalt von etwa 5.100 € und einem Stundenlohn von ca. 21 € gleich.

Wo verdient man 10.000 Euro im Monat?

Ein Monatsgehalt von über 10.000 Euro ist in Deutschland vor allem in den Bereichen Medizin, Management, Beratung und IT möglich. Solche Gehälter setzen in der Regel ein Hochschulstudium, mehrjährige Berufserfahrung und Führungsverantwortung voraus.

Welche 7 Berufe sind gut bezahlt?

Bestbezahlte Berufe in der Übersicht
  • Ärzte und Ärztinnen. ...
  • Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen. ...
  • Piloten und Pilotinnen. ...
  • Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. ...
  • Informatiker und Informatikerinnen. ...
  • Ingenieure und Ingenieurinnen. ...
  • Controller und Controllerinnen.

Wie viel verdient ein Luftfahrttechniker?

In Ostdeutschland betragen die Monatsverdienste von Luft- und Raumfahrtingenieurinnen und -ingenieuren 5.690 Euro brutto, in Westdeutschland sind es 6.700 Euro. Frauen verdienen nach Daten der WSI-Lohnspiegel-Datenbank durchschnittlich 6.240 Euro im Monat, verglichen mit einem Bruttolohn von 6.650 Euro für Männer.

Wie viel verdient ein Flugverkehrskontrolleur netto?

Wie viel verdient man 2025 als Flugverkehrskontrolleur:in in Deutschland NETTO? persönliche Umstände. Durchschnittlich werden etwa 35–40 % vom Bruttogehalt abgezogen. Das bedeutet, bei einem Bruttogehalt von 7.033 € monatlich, liegt das Nettogehalt als Flugverkehrskontrolleur:in ungefähr zwischen 4.220 € und 4.571 €.

Welche Berufe gibt es in der Luftfahrt?

Interesse an Berufen in der Luftfahrt? Gleich hier informieren
  • Operative Luftfahrt-Berufe. ...
  • Flugbegleiter / Flugbegleiterin. ...
  • Fluglots*in. ...
  • Flugdienstberater*in. ...
  • Technische Luftfahrtberufe. ...
  • Luft- und Raumfahrtingenieur*innen. ...
  • Elektroniker*in in der Luftfahrt. ...
  • Fluggerätmechaniker*in.

Wie heißt der Beruf, der Flugzeuge einweist?

Der Marshaller, auch Einweiser genannt, überwacht den Verkehr auf dem Rollfeld eines Flughafens. Damit es nicht zu Unfällen kommt, weist er den Piloten einen Parkplatz zu. Dafür benutzt er eine Zeichensprache, die überall auf der Welt gleich ist.

Wie viel verdient man als Check-In am Flughafen?

einen Stundenlohn 11 € sind durchaus erreichbar. * Du kannst dort folglich ein Durchschnittsgehalt von rund 32.900 € erwarten, wobei die Obergrenze bei 38.000 € liegt, und die Untergrenze bei 27.400 €. Auf StepStone.de findest du in Frankfurt am Main 69 offene Jobs für den Beruf als Check-In-Agent/in.

Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?

Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Das sind die bestbezahlten Ausbildungsberufe

Spitzenreiter sind hier ebenfalls Finanz-, Bank- oder Versicherungsfachkräfte wie etwa der Bankkaufmann (52.000 Euro) oder die Sozialversicherungsfachangestellte (52.000 Euro). Wer sich zum Betriebswirt weiterbildet, kann sogar mit 54.000 Euro im Median rechnen.

In welchem Alter gehen Fluglotsen in Rente?

Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Wann geht man als Fluglotse in Rente? Da der Job des Fluglotsen extrem anspruchsvoll ist und Du körperlich und geistig mental fit sein musst, ist das Rentenalter entsprechend gering. Die meisten Fluglotsen gehen mit 55 in Rente.

Wer verdient 90000 brutto im Jahr?

Knapp über der 90.000 Euro-Grenze sind die Berufe Leiter:in Technik (90.250 Euro) und Kaufmännische Leiter:in (90.694 Euro). Die mit Abstand höchsten Durchschnittsgehälter erhalten Chefärztinnen und Chefärzte (168.361 Euro), Partnerinnen und Partner (147.008 Euro), sowie Oberärztinnen und Oberärzte (126.138 Euro).

Wie viel Gehalt bekommt ein Luftfahrtingenieur?

Das Einstiegsgehalt für Luftfahrtingenieure in Indien liegt zwischen 3,5 und 6 LPA INR . Erfahrene Fachkräfte in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Simulation oder Projektmanagement können als Luftfahrtingenieur bis zu 15–20 LPA INR verdienen, je nach Erfahrung und Fachwissen sogar mehr.

Was verdient ein Luftfahrttechniker?

Du bist als Luftfahrttechniker/in tätig und willst in Hamburg arbeiten? Ein Monatslohn von 4.900 € bzw. einen Stundenlohn 20 € sind durchaus erreichbar. * Du kannst dort folglich ein Durchschnittsgehalt von rund 58.800 € erwarten, wobei die Obergrenze bei 68.300 € liegt, und die Untergrenze bei 49.100 €.

Ist Luftfahrttechnik schwer?

Das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik zählt daher zu den anspruchsvollsten Studienfächern an den deutschen Hochschulen. Und zu denen, mit der höchsten Durchfallquote. Je nach Studienort liegt sie zwischen 45 bis 65 Prozent.