Welcher ist der meistbegangene Weitwanderweg in Deutschland?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Der Rennsteig ist ein etwa 170 km langer Kammweg sowie ein historischer Grenzweg im Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald. Außerdem ist er der älteste und mit etwa 100.000 Wanderern jährlich der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands.

Welcher ist der meistbegangene Fernwanderweg in Deutschland?

Der Rennsteig ist DER Fernwanderweg in Deutschland. Er führt in acht Etappen über die Höhen des Thüringer- und Frankenwaldes. Tatsächlich ist er der älteste und immer noch meistbegangene Fernwanderweg Deutschlands. Der Rennsteig ist rund 170 Kilometer lang.

Welcher Fernwanderweg in Deutschland ist der schönste?

Von Schengen bis Koblenz führt der Moselsteig. Im Jahr 2016 wurde der 365 Kilometer lange Wanderweg als schönster Fernwanderweg Deutschlands ausgezeichnet. Er hat insgesamt 24 Etappen.

Wie heißt der älteste Weitwanderweg Deutschlands?

Der Rennsteig in Thüringen – Der Klassiker unter den Fernwanderwegen. Der Rennsteig führt auf 170 km durch den Thüringer Wald von Blankenstein bis nach Eisenach. Bei diesem Weitwanderweg handelt es sich um einen historischen Grenzweg und den vermutlich meistbegangenen, aber definitiv ältesten Fernwanderweg Deutschlands ...

Welche Wanderroute in Deutschland ist die schönste?

Inhaltsverzeichnis
  • Karte: Deutschlands schönste Wanderwege.
  • Heidschnuckenweg in Niedersachsen.
  • Harzer-Hexen-Stieg in Niedersachsen.
  • Märkischer Landweg in Brandenburg.
  • Oberlausitzer Bergweg in Sachsen.
  • Höhenweg Rennsteig im Thüringer Wald.
  • Kammweg: Sachsen, Thüringen & Bayern.
  • Hochrhöner: Bayern, Hessen & Thüringen.

18 Weitwanderwege in Deutschland (Top Trails of Germany)

Wie lang ist der Stadtwanderweg 5?

Stadtwanderweg 5 Bisamberg: Alle Eckdaten zur Wanderung

Länge und Dauer: Ca. 10 km, ca. 2 – 3 Stunden Gehzeit.

Welcher ist der berühmteste Wanderweg?

Wie heißt der berühmteste Wanderweg Europas? Einer der berühmtesten Wanderwege Europas ist der Jakobsweg, genauer gesagt der beliebte Camino Francés, der im kleinen, französischen Ort Saint-Jean-Pied-de-Port beginnt. Ziel der Pilgerroute ist die spanische Stadt Santiago de Compostela.

Welche ist die längste Wanderroute in Deutschland?

Der Nord-Süd-Trail ist Deutschlands längster Fernwanderweg. Auf 3.700 Kilometern verläuft er von der Nordsee bis zu den Alpen – und schmiegt sich auch an das rund 70 Kilometer lange Nordufer des Bodensees.

Welche bekannten Weitwanderwege gibt es?

  • Weitere Artikel zum Thema Weitwandern: –> Faszination Weitwandern. ...
  • 2 Dolomiten-Höhenweg 1. Der Fernwanderklassiker in den Südalpen. ...
  • 3 Tour du Mont Blanc. Das Mont-Blanc-Massiv – das Dach der Alpen und die Wiege des Alpinismus. ...
  • 4 Bohusleden. ...
  • 5 Kungsleden. ...
  • 6 Pembrokeshire Coast Path. ...
  • 7 Te Araroa Trail. ...
  • 8 Annapurna Runde.

Wie kann ich Deutschland von Nord nach Süd zu Fuß durchwandern?

1.900 Kilometer und ist aufgeteilt in 76 Etappen. Der europäische Fernwanderweg 1 bietet Gelegenheit Deutschland von Nord nach Süd (oder umgekehrt) zu durchwandern. Er startet an der dänischen Grenze in der Nähe von Flensburg und endet südlich in Konstanz am Bodensee an der Grenze zur Schweiz.

Welche beliebten Weitwanderwege gibt es weltweit?

Inhalt
  • Great Trail – Kanada.
  • Pacific Crest Trail – USA.
  • Appalachian Trail – USA.
  • Te Araroa Trail – Neuseeland.
  • Annapurna Circuit – Nepal.
  • Great Ocean Walk – Australien.
  • Kungsleden – Schweden.
  • Traumpfad München-Venedig – Deutschland, Österreich, Italien.

Wie viele Etappen hat der Rothaarsteig?

Rothaarsteig in 12 Etappen
  • Rothaarsteig von Brilon nach Bruchhausen. ...
  • Rothaarsteig von Bruchhausen nach Willingen. ...
  • Rothaarsteig von Willingen nach Küstelberg. ...
  • Rothaarsteig von Küstelberg zum Kahler Asten. ...
  • Rothaarsteig vom Kahler Asten nach Schanze. ...
  • Rothaarsteig von Schanze nach Jagdhaus.

Welche schönen Fernwanderwege gibt es in Deutschland?

Hier sind die schönsten Fernwanderwege Deutschlands!
  1. Altmühltal- Panoramaweg. ...
  2. Eifelsteig. ...
  3. Frankenweg. ...
  4. Goldsteig. ...
  5. Harzer Hexen-Stieg. ...
  6. Hermannsweg. ...
  7. Hochrhöner. ...
  8. Rennsteig.

Welcher ist der härteste Wanderweg der Welt?

Der gefährlichste Wanderweg der Welt – Der Huashan in China

Er misst 2100 Meter und ist nichts für schwache Nerven! Der Weg besteht zum größten Teil aus 30 bis 50 cm breiten Holzplättchen, die nicht nur wackelig aussehen, sondern auch mit Löchern versehen sind.

Welcher Fernwanderweg für Anfänger?

11 Fernwanderwege für Anfänger in Europa
  • Caminho Português (Portugal)
  • Rheinsteig (Deutschland)
  • Hadrian's Wall Path (England)
  • GR65 oder Via Podiensis (Frankreich)
  • Kungsleden: Nikkaluokta nach Abisko (Schweden)
  • Pieterpad (Niederlande)
  • West Highland Way (Schottland)
  • Rota Vicentina: Fischerweg (Portugal)

Welches ist der meist begangene Weitwanderweg Deutschlands?

Der Rennsteig ist ein etwa 170 km langer Kammweg sowie ein historischer Grenzweg im Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald. Außerdem ist er der älteste und mit etwa 100.000 Wanderern jährlich der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands.

Wie viele Kilometer kann man pro Tag wandern?

Grundsätzlich empfiehlt es sich nicht mehr als 20 Kilometer pro Tag zu wandern, wobei du etwa vier Kilometer pro Stunde schaffen kannst. Besser sind sogar eher 15 Kilometer pro Tag. Am ersten Tag magst du die 20 zwar noch locker schaffen, jedoch mit jedem Tag schwinden deine Kräfte.

Wie lang ist eine gute Wanderstrecke?

Als Faustregel für die Tourenplanung gilt: 300 Höhenmeter bergauf, 500 Höhenmeter bergab und 4 Kilometer auf ebenen Strecken schaffen erwachsene Wandernde durchschnittlich pro Stunde. Für Wanderneulinge ist eine Strecke von 5 bis 10 Kilometer mit leichten Steigungen ein guter Start.

Welcher Wanderweg in Deutschland ist der meistbegangene?

Der Rennsteig ist ein etwa 170 km langer Kammweg sowie ein historischer Grenzweg im Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald. Er ist der älteste und meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands.

Welcher Pilgerweg in Deutschland ist der schönste?

Einer der schönsten Pilgerwege Deutschlands ist zweifellos die ca. 182 Kilometer lange Bonifatius-Route. Von Dom zu Dom pilgern Sie von Mainz bis Fulda, von den malerischen Weinbergen des Rheingau bis zum Fuldaer Land mit seiner Fachwerkarchitektur.

Welcher Wanderweg in Deutschland ist der schönste?

In der Kategorie "Mehrtagestouren" schaffte es der Bliessteig im Saarland an die Spitze, in der Kategorie "Tagestouren" wurde der Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet.

Was ist der Steinreichwanderweg?

Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als rund 75 km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 15 bis 22 km Länge. Er verbindet mehr als 40 ausgesuchte Wegepunkte mit erd- und kulturgeschichtlichem Hintergrund, von denen 22 mit erläuternden Schautafeln ausgestattet sind.

Wann ist ein Wanderweg schwer?

Schwere Bergwege (schwarz, T4–T6) sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.

Welcher ist Deutschlands längster Wanderweg?

Der längste Wanderweg Deutschlands ist der Europäische Fernwanderweg E1. Auf sportlichen 2000 Kilometern zu Fuß führt er von der Ostsee bis zum Bodensee – mit dem Auto sind das schon gut zehn Stunden.