Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025
Welches Abi du brauchst? Das ist irrelevant, solange du die Voraussetzungen für die Offizierlaufbahn erfüllst. Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife. Die Chancen sind irgendwo zwischen 0 und 100.
Was für ein Abi braucht man als Pilot?
Grundsätzlich ist für die ATPL-Ausbildung kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Allerdings sind ausreichende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch eine Voraussetzung um die Ausbildung beginnen zu können.
Welcher Notendurchschnitt für Piloten?
Sie benötigen keinen bestimmten Notendurchschnitt, um Pilot zu werden. Die Airlines legen mehr Wert auf Ihre Berufsmotivation sowie Ihre Leistungen in relevanten Fächern wie Mathematik, Physik und Englisch. Körperliche Voraussetzungen: Gewisse körperliche Fitness.
Was für ein Zeugnis braucht man für Pilot?
Du musst zu Beginn des Kurses mindestens 18 Jahre alt sein (nach oben gibt es keine Altersbegrenzung). Du benötigst mindestens 5 GCSEs oder einen gleichwertigen Abschluss mit der Note C oder besser, einschließlich Mathe, Naturwissenschaften und Englisch.
Welche Durchschnittsklasse braucht man als Pilot?
Für die Ausbildung als Pilot reicht grundsätzlich die mittlere Reife. Fast alle Fluggesellschaften fordern mittlerweile allerdings die allgemeine Hochschulreife als Zugangsvoraussetzung.
Der Pilotentest 2025 / DLR Test | Der wohl härteste Einstellungstest?
Ist es sehr schwer, Pilot zu werden?
Pilot zu werden ist grundsätzlich nicht schwer, einer zu sein dagegen manchmal schon. Zunächst muss man in einer Flugausbildung das Fliegen lernen, denn Berufspiloten tragen eine große Verantwortung. Sie arbeiten in einem Umfeld, welches von modernster Technologie geprägt ist.
Welches Fach ist für Piloten am besten geeignet?
Eng mit der Mathematik verbunden ist die Physik , ein weiteres wichtiges Fach für zukünftige Piloten. Beim Fliegen dreht sich alles um Kräfte, Bewegung und Aerodynamik, und ein grundlegendes Verständnis dieser Prinzipien ist entscheidend. Konzepte wie Newtons Gesetze, Schwerkraft und Luftdruck spielen beim Steuern eines Flugzeugs eine Rolle.
Welcher Schulabschluss für Piloten?
Das Abitur ist keine zwingende Voraussetzung, um bei der Luftwaffe Pilot zu werden. Die Mittlere Reife reicht. Worauf es hingegen ankommt, das sind die Fähigkeiten, die künftige Pilotinnen und Piloten unbedingt mitbringen müssen.
Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?
In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei Piloten?
Denn die Durchfallquote in den Einstellungstests ist hoch: Rund 93 Prozent der Bewerber, die sich dem Test der Lufthansa stellen, bestehen ihn nicht.
Welches Fach ist für Piloten nach dem 12. Schuljahr am besten geeignet?
Eine Kandidatin kann nach Abschluss der 12. Klasse Pilotin werden. Voraussetzung für eine Pilotenkarriere ist der Abschluss der 12. Klasse mit naturwissenschaftlichen Fächern ( Physik und Mathematik) und die Teilnahme an einer Flugausbildung.
Wie alt darf ein Pilot sein?
Laut geltendem Recht können Berufspiloten bis 65 Jahre aktiv sein - diese Altersgrenze stellt der EuGH nicht infrage.
Welchen Notendurchschnitt für Pilot?
Welches Abi du brauchst? Das ist irrelevant, solange du die Voraussetzungen für die Offizierlaufbahn erfüllst. Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife. Die Chancen sind irgendwo zwischen 0 und 100.
Was sind die Kriterien für einen Piloten?
Sie müssen die 12. Klasse im 10+2-System oder eine gleichwertige Prüfung mit mindestens 50 % der Punkte in Mathematik und Physik abschließen . Für eine Flugschülerlizenz müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein, für eine Privatpilotenlizenz 17 Jahre und für eine Berufspilotenlizenz 18 Jahre.
Kann ich Pilot ohne Abitur werden?
Pilot werden ohne Abitur? Kein Problem: Auch mit Fachabitur – Fachhochschulreife – kannst du Pilot werden. Alternativ genügt auch die Mittlere Reife mit abgeschlossener Berufsausbildung. Welche Ausbildung ist dabei unwichtig.
Welche Airline bezahlt Piloten am besten?
Fazit zum Pilotengehalt:
Das höchste bekommt man mit 230.000 Euro bei der holländischen KLM.
Ist die Ausbildung zum Piloten schwer?
Teure Ausbildung und hoher Arbeitsdruck
So ist es nicht einfach, Pilot zu werden. Der Beruf erfordert eine recht intensive Ausbildung, außerdem müssen bestimmte medizinische Anforderungen erfüllt werden. Man braucht gute Augen und muss körperlich fit sein.
Aus welchen Gründen können Sie kein Pilot werden?
Leider können medizinische oder gesundheitliche Probleme dazu führen, dass Sie die umfangreichen medizinischen Untersuchungen, die für die Pilotenausbildung erforderlich sind, nicht bestehen. Dazu gehören bestimmte Herzkrankheiten, Erkrankungen wie Epilepsie, schlechtes Hörvermögen, schlechtes Sehvermögen und sogar häufige Allergien, da bestimmte Allergiemedikamente Sie schläfrig machen können.
Wie viel Prozent schaffen es, Pilot zu werden?
Mit jeder guten Landung ein Erfolgserlebnis
Sie möchte in diesem Jahr bis zu 350 Abiturienten zu Piloten ausbilden. Aber da nur etwa sieben Prozent aller Bewerber das harte Auswahlverfahren schaffen, sind zusätzliche Aspiranten gesucht.
Kann man Pilot trotz Brille werden?
Bei festgestellter Eignung erhältst du das Medical Class 1 der European Aviation Safety Agency (EASA). Anders als häufig vermutet ist eine Sehschwäche kein grundsätzliches Ausschlusskriterium – es gibt durchaus Pilot:innen, die einige Dioptrienwerte mit einer Brille ausgleichen.
Wie oft kann man den Pilotentest bestehen?
Kann man den Pilotentest wiederholen? Nein, in der Regel kann der Pilotentest bei den meisten großen Fluggesellschaften nicht wiederholt werden. Ein einmaliges Nichtbestehen bedeutet meist das Ende der Bewerbungsmöglichkeit bei dieser Airline.
Wie viel verdient ein Pilot im Monat?
Wie hoch ist das Pilot:in Gehalt in Deutschland? Im Durchschnitt verdienst du 90.600 € brutto jährlich – das zeigen 749 echte Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen. Pro Monat sind das etwa 7.550 € (bei 12 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 26.900 € und 180.100 €.
Ist 40 zu spät, um Pilot zu werden?
Wenn Sie größere Jets für eine große Fluggesellschaft fliegen möchten, würde ich Ihnen ein Mindestalter von 35 Jahren empfehlen, sofern Sie gerade erst mit der Ausbildung beginnen . Wer über 40 ist und gerade erst das Fliegen lernt, wird wahrscheinlich nicht bei einer großen Fluggesellschaft fliegen können, aber vielleicht bei einer regionalen (kleineren) Fluggesellschaft.